Keramikbremsen RS 5 Ja oder Nein ?

Audi RS5 8T & 8F

Hallo zusammen,

würde gerne Euren Rat dazu hören, kurz zur Sache, mein RS 4 (ohne V-max.) beendet nun im Oktober nach 3 Jahren und 130 000 Km sein Leben mit mir und ich muss sagen, ein tolles Auto ohne Probleme. Außer einmal im Juni d.J. , da gab es einen Haarriss in der Ölleitung und das Öl lief weg wie Wasser und das an einem Samstagnachmittag!!
Audi hatte sich vorbildlich Verhalten, Notdienst ( war 240 km von meiner Audiwerkstatt entfernt) sofort gekommen, Wagen in der Werkstatt, Leihwagen für das WE bekommen usw. alles Kulanz, keine Kosten.

Auf der Suche nach einem neuen, möchte ich mich für den RS 5 entscheiden und habe gestern eine Probefahrt mit einem machen können, der auch Keramikbremsen hatte, die ich in meiner Konfiguration vorgesehen hatte. Da ich, wenn der Verkehr es zulässt, den RS 4 schon ausgereizt hatte und es 3 - 4 mal vorgekommen ist, das die Bremsen gefadet haben.

Wie in anderen Beiträgen schon berichtet wurde, konnte ich ein Quietschen o.ä. Geräusche nicht feststellen ( Händler-Autobahn ca. 6 Km), nach einigen Anbremsungen, dann aus 250 Km/h Vollbremsung ( Autobahn war leer hinter mir ), tolle Leistung, kein Fading, beeindruckend.

Der Aufpreis ist schon kräftig mit 6.000 €, doch es scheint mir auch ein Maß an mehr Sichherheit zu geben, obwohl ich sagen muss, dass die Bremsen beim RS4 auch schon sehr gut waren. Allerdings, 3 x neue Scheiben vorne und 2 x Hinten.

Meine Frage nun, wie lange halten Keramikbremsen, was kosten neue oder halten die 130 Tsd. und mehr Kilometer? Wie ist der Alltag mit denen ?
Vielen Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da ich mich auch für einen RS5 interessiere habe ich aktuell übers Wochenende einen
RS5 als Testfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Da in meiner Wunschkonfiguration
schon aus Prinzip die Keramik Bremsen auftauchen und der Wagen zum Glück auch
die Bremsen hat möchte ich an dieser Stelle mal meinen Senf dazu geben.

Vielleicht noch noch vorweg: Ich hatte bis jetzt einen Sl55 mit dem Performance Package
und dann natürlich auch der Performance Bremse: Bin also was Bremsen angeht schon
einiges gewohnt.

Gestern Nacht auf dem Weg von Hannover nach Bremen musste ich dann doch mal
aus voller Reisegeschwindigkeit gut negative Beschleunigung aufbauen. Ein Fahrzeug
war mal wieder einfach so links raus gezogen. Ich habe dabei nicht brutal auf das Brems-
pedal getreten sondern habe (weil ich noch genügend Entfernung hatte) bestimmt,
aber dennoch "mit Gefühl" abgebremst:

1. Die Bremse ließ sich trotz der hohen Geschwindigkeit sehr (wirklich sehr) gut dosieren!

2. Die Bremsleitung (ein großer Gewichtsunterschied (wir waren zu dritt im Auto) zum
SL herrscht nicht) war deutlich besser beim SL. Eigentlich war uns Dreien danach wirklich
kurz schwindelig. Also die Bremsen sind wirklich als würde man einen "Anker schmeißen"!!

So was für Schlüsse ziehe ich für mich daraus? Also zum einen ist das natürlich immer
ein Kostenfaktor!!! Das muss man ganz klar so sehen. Aber beim SL hat mich eine
Bremsscheibe auch 1200€ gekostet und wenn man dann mit dem, Wagen vier Tage auf
der Nordschleife war waren die auch hin. Da die Keramikscheiben die Hitze deutlich besser
abkönnen sollten dürften sie auch deutlich länger halten.

Und eines sollte man auch nicht vergessen: Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitseinrichtung,
auch wenn die Bremsen mehr kosten, vielleicht verkürzen die Bremsen im Notfall den Bremsweg um die
entscheidenen Zentimeter. Wenn sich mit dem Bremsen "auch nur vielleicht" einmal einen Unfall
verhindern läßt, dass sind sie in meinen Augen ihr Geld wert. Und im Falle einen Wiederverkaufs
werden sie sicherlich auch von Vorteil sein.

Also wenn es der Wagen werden sollte, dann wird er auf jeden Fall die Keramik Bremsen haben,
die "Dinger" sind wirklich genial.

Grüße Torsten

72 weitere Antworten
72 Antworten

Problem habe ich keines. Überlege aber mir einen gebrauchten rs5 zuzulegen und da ist dieser Aspekt nicht zu vernachlässigen wenn man eventuelle Kosten kalkuliert

Wenn der gebrauchte dann 50.000 Km runter hat ist die Bremse doch gerade erst eingefahren .Natürlich immer auch eine frage wie lange Du den fahren möchtest .Eine Komplett neue Stahl kostet 2300€ im Netz mit RE .

Bei der Stahl sind auch alle 60.000 die Scheiben zu erneuern . Also wenn dann die Keramik bei 200.000 runter ist kannst Du für das gesparte Geld dann auf Stahl zurück rüsten .

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 24. Oktober 2014 um 17:28:33 Uhr:


Nur am rande, für diese Kulanzfrage ist dann aber nicht Audi sondern die Quattro zuständig und mit der würde ich das noch vor dem Händler besprechen .

Für Mängel am Fahrzeug ist die Werkstatt und der Verkäufer zuständig, man hat gar keinen Anspruch direkt mit dem Hersteller zu reden, der übrigens nur auf dem Papier die Quattro AG ist, gebaut wurde das Auto trotzdem von Audi und das merkt man.

Na ja das hatte ich schon versucht Dir zu erklären als Du noch einen RS5 hattest .

Ähnliche Themen

Ja und du warst da Beratungsresistent 😁 der RS5 kommt vom gleichen Fliessband wie der A5 und nur einzelne Teile haben da einen anderen Zulieferer 🙂 die Quattro AG (oder sogar nur GmbH?) ist an der Stelle nur für die Zusammenstellung der einzelnen Teile und Fahrzeugentwicklung zuständig, Herstellung erfolgt durch die Audi AG und einen Vertrag hat man sowieso nur mit dem Händler.

Ich glaube an dem Punkt hatten wir damals schon aufgehört .Aber in der Theorie nicht falsch .

Hier werden Ceramic Ersatzbremsscheiben für den RS5 angeboten: http://www.schmid-motorsport.de/template.php?id=79255&eid=103948

Ob die etwas taugen?

Mal eine ganz andere Frage, kann man einfach so von Keramik auf Stahl umrüsten ?
Oder müssen dann andere Bremssättel verbaut werden ?

komplett neu.....mit Sättel

Wenn die Topftiefe vom SQ5 passen würde, könnte man da was zaubern. Ist mit einen guten Prüfer auch kein Ding 🙂

gibt bestimmt leute die tauschen wollen 😉

Zitat:

@Josh schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:49:45 Uhr:


Hier werden Ceramic Ersatzbremsscheiben für den RS5 angeboten: http://www.schmid-motorsport.de/template.php?id=79255&eid=103948

Ob die etwas taugen?

die Jungs von Schmid haben eigentlich nen guten Ruf...

Zitat:

@schnieps schrieb am 13. Dezember 2017 um 14:30:59 Uhr:


Wenn die Topftiefe vom SQ5 passen würde, könnte man da was zaubern. Ist mit einen guten Prüfer auch kein Ding 🙂

Aber die meisten wollen ja die 400mm Anlage und nicht die "kleine" mit 380mm 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen