Keramikbremse Schaden ? - BMW M5 Comp
Hallo,
vor kurzem musste ich auf der Autobahn eine starke Bremsung von ca. 200 auf 80km/h durchführen. Die Keramik Bremsen haben wunderbar gegriffen, jedoch spürte ich nach erneutem Bremsen ein ruckeln was bis heute anhält. Das ruckeln tritt nun allerdings lediglich bei höheren Geschwindigkeiten ab 80-120 km/h auf und auch nur wenn die Bremsen etwas warm gefahren sind.
Ansonsten quietschen die Bremsen vorne stärker als vorher, auch wenn sie warm gefahren sind hält das quietschen an. Normal ging das nach warmen Bremsen immer weg und kam wieder wenn sie abgekühlt waren.
Nachdem ich mir die Bremsscheiben nun mal angeschaut habe, konnte ich kleine Abplatzer der Beschichtung erkennen und bin damit heute direkt zur BMW Werkstatt gefahren. Termin gibts natürlich erst in 2 Wochen, allerdings war er so nett und hat eine erste Sichtung gemacht. Ergebnis war natürlich direkt das die Bremsen mit "großer Wahrscheinlichkeit" getauscht werden müssen. Die Abplatzer (1x Scheibe links und 1x Scheibe rechts) sind aber noch ziemlich klein (0,5 - 1cm).
Meine Frage ist nun, können diese Schäden (siehe Fotos) für das ruckeln verantwortlich sein?
Wie kann das generell sein, dass die Keramikbremsen solche Schäden erfahren? Die Bremsen sowie das Fahrzeug sind 85.000 km gelaufen, ohne Rennstrecke oder häufigere starke Bremsmanöver. Man hört ja sonst immer das die locker ihre 200.000 - 300.000 km halten sollen...
Hat jemand Erfahrungen mit Instandsetzung von Keramikbremsen wie z.B. bei Anbietern wie www.rebrake.de ?
46 Antworten
Update:
Die BMW Niederlassung in Berlin zieht sich raus und sagt die Entscheidung auf Kulanz liegt nicht beim Händler sondern bei der Gewährleistungsabteilung. Der Serviceberater in der Niederlassung sagte aber auch er sieht wenig Chancen darauf das die Bremsen auf Kulanz gewechselt werden, da man ja nicht wisse wie und wo das Fahrzeug bewegt wurde, ich könne ja viel erzählen aber Beweise gibt es keine.
Ich wollte es trotzdem weiterhin probieren und durfte mich mit dem Kundenservice rumschlagen der den Fall eröffnet hat und schreibt sie leiten das an die Spezialisten in der Niederlassung weiter. Die melden sich wieder bei mir und erzählen das gleiche wie beim
ersten mal… also schön Pingpong und niemand möchte die Zuständigkeit übernehmen.
Ich überlege nun einen Gutachter zu beauftragen der überprüft ob es sich um Materialfehler handeln kann.
Hat jemand noch eine Idee?
Für mich war das schon klar. Die ziehen sich nur raus, wo sie können.
Meine Idee wäre noch, es bei einer anderen NL zu probieren (oder Händler, ist eig. egal). Manchmal kommt es wirklich drauf an, wer die Kulanz stellt.
Das wäre mein Tipp. Kostet dich erstmal nichts, außer Zeit. Aber mach dir nicht zu große Hoffnungen.
Ansonsten: Der Gutachter, Gerichtsverfahren, usw. kosten dich, wenn keine Rechtsschutz ebenfalls ein vermögen und kann auch lange dauern bis da überhaupt was passiert. Im Zweifel musst du rechnen ob sich klagen lohnt.
Wo hast du denn diese Weisheit her, von der Forumsfee ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 20. August 2024 um 20:16:35 Uhr:
Oder auf Stahlbremse umrüsten... im Wiederverkauf sind Keramikbremsen ein echtes Hemmniss
😕
Zitat:
@sPeterle schrieb am 20. August 2024 um 20:16:35 Uhr:
.... im Wiederverkauf sind Keramikbremsen ein echtes Hemmniss
Das sehe ich absolut genau so, bei einem Gebrauchtwagen (Nutzung im Straßenverkehr) möchte ich nicht am Ende des Tage 20k + für neue Bremsscheiben investieren müssen, auch wenn es ein M5 ist.
Bei einem Neuwagen über 3-4 Jahre, hat man hier kein Thema. Später, bei geringeren Fahrzeugwert, ändert sicht halt das Verhältnis zwischen Fahrzeugwert und Reparaturkosten. Das die Bereitschaft generell niedrig ist, diese Kosten tragen zu wollen / können, sieht man ja bereits an diesem Thread hier -unabhängig von der Schadensursache, da brauchts auch keine Foren-Fee. 😁
Eigentlich ein schlechter Witz, dass sowas offenbar bei einer 0815-Standardbremsung von 200-80 passiert. Darauf würde ich nochmal den Fokus setzen im Gespräch mit BMW. Wenn du jetzt aus 310km/h eine Vollbremsung bis zum Stillstand gemacht hättest, ohne dass danach Fahrtwind die Hitze abtransportiert und die Bremsklötze bei Stillstand konstant Anliegen, dann könnte man einen Defekt noch irgendwie nachvollziehen. Aber 200-80? Das ist doch Kindergarten, selbst für normale, kleine Serienbremsen.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 21. August 2024 um 07:08:21 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 20. August 2024 um 20:16:35 Uhr:
.... im Wiederverkauf sind Keramikbremsen ein echtes HemmnissDas sehe ich absolut genau so, bei einem Gebrauchtwagen (Nutzung im Straßenverkehr) möchte ich nicht am Ende des Tage 20k + für neue Bremsscheiben investieren müssen, auch wenn es ein M5 ist.
Eben, sieht man hier im G3x Bereich ja schon sehr gut. Wenn die Baureihe in die Jahre kommt sinkt die Bereitschaft für Wartung und Reparatur Geld auszugeben....
Und wenn die Reparatur der Bremsen in Richtung Zeitwert geht liegt die Bereitschaft dafür gegen null. Spätestens dann wird in der Regel auf Stahl umgerüstet.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 21. August 2024 um 10:27:45 Uhr:
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 21. August 2024 um 07:08:21 Uhr:
Das sehe ich absolut genau so, bei einem Gebrauchtwagen (Nutzung im Straßenverkehr) möchte ich nicht am Ende des Tage 20k + für neue Bremsscheiben investieren müssen, auch wenn es ein M5 ist.
Eben, sieht man hier im G3x Bereich ja schon sehr gut. Wenn die Baureihe in die Jahre kommt sinkt die Bereitschaft für Wartung und Reparatur Geld auszugeben....
Und wenn die Reparatur der Bremsen in Richtung Zeitwert geht liegt die Bereitschaft dafür gegen null. Spätestens dann wird in der Regel auf Stahl umgerüstet.
Erstens ging es darum, dass die Keramikbremse beim Wiederverkauf selbst eine Bremse ist…
Das Gegenteil ist der Fall, erst recht die M Modelle sind mit der Keramikbremsanlage Sehr begehrt und beliebt, auch im Gebrauchtwagen Sektor…
Und auch hier kann ich aus eigener Erfahrung widersprechen, habe bis dato drei Fahrzeuge mit Keramikanlage besessen, aktuell ein M4... habe das/die Fahrzeuge mit unter aufgrund der Keramikanlage gekauft, auch die anderen Fahrzeuge wurden nicht nur von mir, sondern auch von den Käufern zuvor explizit wegen der Anlage gekauft/bestellt…
Und zeige mir bitte mal ein M-Fahrzeug, welches auch gerne nach Jahren, in Richtung Zeitwert der Bremsanlage geht? 😁
Also bitte sachlich bleiben und nicht AG Modelle (Keramik gar nicht bestellbar) mit M Modellen verwechseln, allgemeine pauschal Aussagen tätigen oder mit Halbwissen zu ergänzen…
Aber auch zum Thema umrüsten auf Stahlbremsanlage, habe im Laufe der Jahre mehr Themen zum Umbau auf Keramik als zum Umbau auf Stahlbremse gelesen…. Von daher kann man noch nicht mal hier eine pauschal Aussage tätigen, die dem entspricht…
Apropos Halbwissen: Das Problem ist, dass hier einige Nicht-M-Besitzer unterwegs sind, aber gerne ihr Halbwissen verteilen. Im G90-Thread ist's ähnlich.
Nun, neben der der Tatsache, dass BMW doch Fairness halber zahlen soll, habe ich hier auch von Euch beiden kein nennenswertes eingebrachtes Wissen lesen können.
Darüberhinaus halte ich den Ton für unangemessen.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 21. August 2024 um 12:43:29 Uhr:
Nun, neben der der Tatsache, dass BMW doch Fairness halber zahlen soll, habe ich hier auch von Euch beiden kein nennenswertes eingebrachtes Wissen lesen können.Darüberhinaus halte ich den Ton für unangemessen.
Leider haben wir beide das bestimmt nicht zu entscheiden, ob Bmw jetzt zahlen soll oder nicht. Fairness halber wäre es definitiv sehr angemessen, dass Bmw die Kosten hier übernimmt oder sich wenigstens beteiligt…
Und ich persönlich fand den Ton nicht unangemessen… sondern wollte einfach geschriebenes gerade ziehen, das einfach so nicht stimmt…aus eigener Erfahrung!
Solltest du dich auf den Schlips getreten fühlen, war bestimmt nicht meine Absicht..
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 21. August 2024 um 12:43:29 Uhr:
Nun, neben der der Tatsache, dass BMW doch Fairness halber zahlen soll, habe ich hier auch von Euch beiden kein nennenswertes eingebrachtes Wissen lesen können.Darüberhinaus halte ich den Ton für unangemessen.
Es gibt auch eine Ignorier Funktion, einfach auf den User klicken und unten unter den Informationenonen auf "ignorieren" klicken. User die konsequent nur beleidigen und stänkern kommen da bei mir sofort auf die Ignorierliste
Ich finde hier nirgendwo eine Info wie alt das Auto ist.
Bis 3 Jahre greift noch die Bmw Gewährleistung (Garantie).
Da müssen sie dir nachweisen, dass es nicht ein Fertigungsfehler war.
Also quasi die vollen 3 Jahre Beweislastumkehr lt Garantiebedingungen