Keramikbremse Schaden ? - BMW M5 Comp
Hallo,
vor kurzem musste ich auf der Autobahn eine starke Bremsung von ca. 200 auf 80km/h durchführen. Die Keramik Bremsen haben wunderbar gegriffen, jedoch spürte ich nach erneutem Bremsen ein ruckeln was bis heute anhält. Das ruckeln tritt nun allerdings lediglich bei höheren Geschwindigkeiten ab 80-120 km/h auf und auch nur wenn die Bremsen etwas warm gefahren sind.
Ansonsten quietschen die Bremsen vorne stärker als vorher, auch wenn sie warm gefahren sind hält das quietschen an. Normal ging das nach warmen Bremsen immer weg und kam wieder wenn sie abgekühlt waren.
Nachdem ich mir die Bremsscheiben nun mal angeschaut habe, konnte ich kleine Abplatzer der Beschichtung erkennen und bin damit heute direkt zur BMW Werkstatt gefahren. Termin gibts natürlich erst in 2 Wochen, allerdings war er so nett und hat eine erste Sichtung gemacht. Ergebnis war natürlich direkt das die Bremsen mit "großer Wahrscheinlichkeit" getauscht werden müssen. Die Abplatzer (1x Scheibe links und 1x Scheibe rechts) sind aber noch ziemlich klein (0,5 - 1cm).
Meine Frage ist nun, können diese Schäden (siehe Fotos) für das ruckeln verantwortlich sein?
Wie kann das generell sein, dass die Keramikbremsen solche Schäden erfahren? Die Bremsen sowie das Fahrzeug sind 85.000 km gelaufen, ohne Rennstrecke oder häufigere starke Bremsmanöver. Man hört ja sonst immer das die locker ihre 200.000 - 300.000 km halten sollen...
Hat jemand Erfahrungen mit Instandsetzung von Keramikbremsen wie z.B. bei Anbietern wie www.rebrake.de ?
46 Antworten
Zitat:
@paul030 schrieb am 9. September 2024 um 10:36:13 Uhr:
Hi Leute,
ich werde die beiden Scheiben demnächst zu rebrake schicken und aufarbeiten lassen. Die Demontage wird von einer Werkstatt übernommen, die haben auch direkt Versandkartons für den Versand der Scheiben.
Die Kosten für die Aufbereitung werden sich mit allem drum und dran (Demontage, Montage, Versand, Aufbereitung und Standgebühr) auf ca. 4.500 € belaufen. Also über die Hälfte weniger als komplett neue Scheiben aufziehen zu lassen.
Insgesamt wird der Wagen wohl 3-4 Wochen stehen.
Das Ergebnis präsentiere ich euch dann zu gegebener Zeit.
Grüße, Paul
Hey, wie war deine Erfahrung mit rebrake? Hat alles gut geklappt und wie bremst sichs mit neuer Beschichtung?
Dann hoffen wir, dass die Maßnahme den gewünschten Erfolg bringt. Von BMW leider wieder mal schwach. Natürlich kann man nicht erwarten, dass jeder seine Kiste runterreitet und dann für alles und jedes Ersatz bekommt, aber - was soll man denn mit ner Bremse schon anstellen ausser reintreten? Dafür ist sie schließlich da. Zumal noch die hochpreisigste und -wertigste Komponente und das noch an so einem Kfz. Und Abplatzer sind für mich kein Verschleiß, Punkt.
Rechtlich kannste das stecken lassen, da kommt nichts bei rum, maximal irgendein schwindliger Vergleich. Ich war in meiner Funktion als Qualitätsleiter schon 2 x berfuflich wg technischer Themen vor Gericht, eine einzige Lachnummer war das. Wir haben wochenlang gesessen und Dokumente erarbeitet, Zeitabläufe, Vertragsverhältnisse, Rechnungen, was weiß ich. Und was sagt der Richter? "Sie glauben doch nicht, dass ich das jetzt alles lese?" Na, vielen Dank auch.