Keramikbremse für S8, sinnvoll?
Hallo,
ist es sinnvoll für einen S8 die Keramikbremsanlage mit zu bestellen oder ist der Unterschied zu den ohnehin schon nicht schlechten S8 bremsen unwesentlich.
Ich meine 8000€ sind für "vier Scheiben Metall" auch nicht gerade wenig.
Wie sieht es rechnerisch aus? Wie oft müsste man die normalen Scheiben wechseln bis man die Keramikbremse raus hat? Immerhin sagt man der Keramikbremse ja nach, dass sie eine Lebensdauer von 300.000 km hat.
Wie sieht es mit dem Bremsstaub aus, ist die Entwicklung geringer als bei der normalen Bremse?
Grüße
Fire
Beste Antwort im Thema
Bremsen überlisten die Physik nicht - sie dehnen sie nur aus....
Irgendwann ist halt schluss und dann ist der abflug vorprogrammiert.
Wenns giest wie aus eimern muss man auch nicht mit 160 oder so über die Bahn fliegen und
sich dann über sowas wundern.
Die Beläge und Scheiben verzögern eben nur das Rad, wenn das Rad keinen Kontakt mehr
zur Fahrbahn hat, können die dir da nicht mehr helfen, weil einfach zuviel Wasser zwischen Reifen
und Fahrbahn ist.
31 Antworten
Danke für die Info. Leider kamen da nicht die erwünschten Details ans Tageslicht. Hätte an einem S8 Interesse, der hat Keramik, aber die 15.000 Eu für die Bremsen Erneuerung sprengt einfach den normalen Rahmen.
Das ist im Vergleich ein neuer Audi A1! Hallo!?!
Drum hätte ich mich gern vornherein informiert, ob man einfach Beläge und Stahlscheiben montieren kann, nachdem die Keramik verschlissen sind...
Guten Morgen,
nun habe ich mich etwas schlau gemacht.
Bei mir ist eine hintere Ceramic-Scheibe im Eimer, daher, Tausch der Hinterachse. Man staune (bzw ich staune), Audi übernimmt 70% Kulanz. Dennoch bleib ich auf rd. 2000 Euronen sitzen, davon übernimmt der Händler nochmal 500 (seine Gewährleistung).
Im gleichen Zug hab ich mich bei Audi und bei einem befreundeten Werkstattbesitzer erkundigt zwecks Umbau von Ceramic auf Stahl. Es muss die komplette Bremsanlage getauscht werden, Materialkosten etwa 4500 + Arbeit + Staatsgebühren + TüV.
In meinem Fall also nochmal Ceramic drauf... ansonst, wenn Audi nicht so viel übernehmen würde, kämen sofort die Stahlbremsen drauf.
Wie sieht der Gebrauchtwarenmarkt für Ceramic-Bremsanlagen aus? Kriegt man die für gutes Geld los?
Greets 🙂