Keramikbremse für A6 3.0 TDI 313 PS BITU lt. Konfi jetzt bestellbar

Audi A6 C7/4G

Lt. Konfigurator ist nun für den A6 3.0TDI 313 PS BITU, die Keramikbremse für vorn bestellbar!!!

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt alle Denken was Ihr wollt... Mutmaßungen, Halbwissen, lasst alles raus!
Ich habe es gemacht weil ich Bock drauf hatte! Sinn oder Unsinn, besser oder schlechter, teuer oder billig,... sollte Euch vollkommen egal sein. Dieses Forum, gerade im A6 Bereich, ist für mich langsam wirklich zu bieder geworden. Es gibt Leute die Ihr Fahrzeug auch aus anderen Gründen besitzen, nämlich weil Sie Spaß daran haben. Es ist nicht immer alles schwarz oder weiß... manche wollen nämlich nicht gerade das was jeder macht und hat.

Ich "werfe" mein Geld für solche Dinge raus, anderen für Zigaretten und Alkohol. Jedem das Seine...

Es war mein letzter Post zu solchen Themen. Wenn einer Detailfragen hat, möge er mir eine PN schreiben.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Das Wave Design soll besser kühlen und hat nochmals 1Kilo weniger Gewicht an der VA was die bewegten Massen weiter reduziert.
Ansich nehmen sich die beiden Anlagen nichts sind beide gleich gut die ein ist etwas leichter udn soll besser kühlen, sowie die Performance verbessern.
Die Ultimot Variante besteht zum grössten Teil aus original Teilen, nur das hier zur besseren Belüftung der Bremse die Scheibe gelocht ist. Die Löcher reduzieren bei den grossen Belägen die Bildung von Gaspolstern, vor allem bei Regen. Auch können dadurch die Bremsen besser belüftet werden was dem Wärmehaushalt zu gute kommt.
Die gelochten Scheiben können allerdings dazu neigen Geräusche zu entwickeln, Aufgrund der Löcher im Reibbelag und es kann sich bei Abnutzung ein Riefenbildung zeigen was ebenfalss der Lochung geschuldet ist. Dies beeinträchtig die Wirkung allerdings nicht.

Im schlechtesten Fall oder bei ständiger harter Beanspruchung kann es zu Hitzerissen kommen, das hat reinphysikalische Gründe und muss nicht zwingend einen total Ausfall darstellen.

Gruss Scholli

PS: Cool es gibt doch noch Leute die Lagerwirtschaft betreiben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Auch wenn es sich um original Teile handelt müssen diese in dem Fall eingetragen werden. Allerdings könnte man Audi fragen ob die einen dabei unterstützen ;-)

Gruss Scholli

Darf ich nochmal nachfragen? Habe bisher keine konkrete Antwort bekommen.

Wenn ich jetzt meine 2.0 Bremse gegen die des BiTu tausche, muss ich diese dann auch eintragen lassen?
Oder bezog sich deine Aussage auf die Wave?

Unter welchen Punkt wird es dann eingetragen?

Gruss

M.

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Darf ich nochmal nachfragen? Habe bisher keine konkrete Antwort bekommen.

Wenn ich jetzt meine 2.0 Bremse gegen die des BiTu tausche, muss ich diese dann auch eintragen lassen?
Oder bezog sich deine Aussage auf die Wave?

Unter welchen Punkt wird es dann eingetragen?

Gruss

M.

Klar musst du die eintragen lassen. Der TüV erstellt dir ein Dokument über die Einzelabnahme, damit gehst du zur Zulassungsstelle und lässt es in die Papiere eintragen. Eingetragen wird es ganz unten unter 22. Die Bremsanlage ist ja generell nicht in der Zulassungsbescheinigung aufgeführt.

Danke.

Ähnliche Themen

Falls jemand mal ein paar Teilenummern benötigt, und auch an Explosionszeichnungen interessiert ist...

http://www.partscats.info

Ja leider muss egal welche Änderung direkt an der bremsanlage vorgenommen wird, eingetragen werden. Auch wenn es diese Kombination ab Werk gibt. Da jeder motor im selben modell eine eigene typengenehmigung hat bzw ein eigenes modell darstellt. Sowas nennt man Bürokratie :-)

Ja ist einleuchtend.🙂
Kann man für die neue Bremsanlage einfach eine Unbedenklichkeitsbescheinigung Anfordern bei Audi oder wie habt ihr die Eintragung gelöst?

Hab's noch nie gemacht.😁

Zitat:

Hab's noch nie gemacht.😁

😁 😁

Ich hoffe ich hab nichts verpasst...😉

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Hab's noch nie gemacht.😁

😁 😁

...und das bei dem Namen...????????

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Das Wave Design soll besser kühlen und hat nochmals 1Kilo weniger Gewicht an der VA was die bewegten Massen weiter reduziert.
Ansich nehmen sich die beiden Anlagen nichts sind beide gleich gut die ein ist etwas leichter udn soll besser kühlen, sowie die Performance verbessern.
Die Ultimot Variante besteht zum grössten Teil aus original Teilen, nur das hier zur besseren Belüftung der Bremse die Scheibe gelocht ist. Die Löcher reduzieren bei den grossen Belägen die Bildung von Gaspolstern, vor allem bei Regen. Auch können dadurch die Bremsen besser belüftet werden was dem Wärmehaushalt zu gute kommt.
Die gelochten Scheiben können allerdings dazu neigen Geräusche zu entwickeln, Aufgrund der Löcher im Reibbelag und es kann sich bei Abnutzung ein Riefenbildung zeigen was ebenfalss der Lochung geschuldet ist. Dies beeinträchtig die Wirkung allerdings nicht.

Im schlechtesten Fall oder bei ständiger harter Beanspruchung kann es zu Hitzerissen kommen, das hat reinphysikalische Gründe und muss nicht zwingend einen total Ausfall darstellen.

Gruss Scholli

PS: Cool es gibt doch noch Leute die Lagerwirtschaft betreiben ;-)

Danke für deine Ausführungen....

Naja insgesamt denke ich wird es Umbau auf S6 Anlage werden, da ich sonst vorn Wave und hinten Standard S6 356er Scheiben fahre....rein optisch nicht so toll

Nun ja man könnte mit etwas aufwand auch hinten die Wave fahren, allerdings ist dann die RS6 RAdnabe notwendig, der hat glaube ne 12mm breitere Spur, also 6mm auf jeder Seite.
Von daher haste recht die S6 Variante geht etwas einfacher und bremst genau so gut

Der RS6 hat zum A6 eine um 45mm größere Spur hinten (1663mm zu 1618mm) 😉

Dann muss noch etwas anderes an Bauteilen geändert worden sein, oder werden da auch breite Felgen mit eingerechtnet. Den die Scheiben sin din der Gesamthöhe nur 6mm grösser. Was beim 4B mittels RAdnaben ausgeglichen wurde. Es würde sich aber erklären wenn er die kleinste Felge schon breiter hat wie der Normale A6, also wenn diese mit eingerechnet werden. Da bin ich mir jetzt aber nicht mehr sicher wie das angegeben wir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen