Keramikbremse für A6 3.0 TDI 313 PS BITU lt. Konfi jetzt bestellbar

Audi A6 C7/4G

Lt. Konfigurator ist nun für den A6 3.0TDI 313 PS BITU, die Keramikbremse für vorn bestellbar!!!

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt alle Denken was Ihr wollt... Mutmaßungen, Halbwissen, lasst alles raus!
Ich habe es gemacht weil ich Bock drauf hatte! Sinn oder Unsinn, besser oder schlechter, teuer oder billig,... sollte Euch vollkommen egal sein. Dieses Forum, gerade im A6 Bereich, ist für mich langsam wirklich zu bieder geworden. Es gibt Leute die Ihr Fahrzeug auch aus anderen Gründen besitzen, nämlich weil Sie Spaß daran haben. Es ist nicht immer alles schwarz oder weiß... manche wollen nämlich nicht gerade das was jeder macht und hat.

Ich "werfe" mein Geld für solche Dinge raus, anderen für Zigaretten und Alkohol. Jedem das Seine...

Es war mein letzter Post zu solchen Themen. Wenn einer Detailfragen hat, möge er mir eine PN schreiben.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Gut!

Ich muss gestehen, dass ich ja selber auch keine habe und nur aus Erfahrungen meines Freundeskreis berichte die Argumente aber durchaus nachvollziehen konnte.

In den Bergen stehe ich aber oft auf der Bremse, zumindest so lange bis ich den Vordermann wieder überholt habe. Denn man hält geringeren Abstand und wartet bis die Gelegenheit sich ergibt.
Ist die Fahrt frei sind die Bremseingriffe kurz und stark

Gruss Robert

Moin zusammen,

könnte man die hier auf einem normalen A6 montieren, oder passt das wegen der breiteren Spur des RS6 aus irgendwelchen Gründen nicht?

Die hier hätten auf jeden Fall gepasst... 8000€ ist für das Set doch ein angemessenener Preis, oder? Weiß jemand was man beim Audi Hänlder für die kompletten Teile zahlen müsste?

Gruß

oweit ich weis passt die VA P&P und hinten müssen andere RAdnaben verbaut werden bzw. ne Distanzscheibe verbaut werden, müsst 6mm Stark sein.

Ich könnte jetzt für 6500€ an ein neues Komplettset (VA + HA) inkl. Scheiben, Sattel, Beläge und Halter kommen. Muss man eigentlich den Umbau bzw. Umrüstung auf eine Keramikbremse eintragen lassen?

Ähnliche Themen

Behältst du jetz den BiTDI doch?!?
Wolltest du nicht verkaufen - und jetz lese ich Keramik?

Auch wenn es sich um original Teile handelt müssen diese in dem Fall eingetragen werden. Allerdings könnte man Audi fragen ob die einen dabei unterstützen ;-)

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Auch wenn es sich um original Teile handelt müssen diese in dem Fall eingetragen werden. Allerdings könnte man Audi fragen ob die einen dabei unterstützen ;-)

Gruss Scholli

Ja... will/wollte ich auch. Seitdem ich Efficiency auch im Individual-Modus einstellen kann, ist es einigermaßen erträglich geworden. Es ist und bleibt halt vom Leistung-Kosten-Nutzen-Faktor eins der besten Autos. Werde aber trotzdem weiterhin versuchen das Auto zu verkaufen.

All die Dinge (Fahrwerk, Tieferlegungsmodul und Keramik) könnte ich auf mein neues Fahrzeug (zu 90% ein S6) mitnehmen. Oder im Zweifelsfall zurück rüsten und verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Auch wenn es sich um original Teile handelt müssen diese in dem Fall eingetragen werden. Allerdings könnte man Audi fragen ob die einen dabei unterstützen ;-)

Gruss Scholli

D.h. eine Keramikbremse steht auch im Fahrzeugschein/-brief wenn werksseitig verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Auch wenn es sich um original Teile handelt müssen diese in dem Fall eingetragen werden. Allerdings könnte man Audi fragen ob die einen dabei unterstützen ;-)

Gruss Scholli

D.h. eine Keramikbremse steht auch im Fahrzeugschein/-brief wenn werksseitig verbaut?

nein, aber damit ist er zugelassen... Und du änderst ja nachträglich was an der Bremse...

Ist so wie bei den Felgen: 18 Zoll ab Werk: keine 20er in den Papieren also eintragen...

sprich ich muss auch eine S6 Stahlbremse eintragen lassen, da ja im Prinzip die 18 nd 19" aus dem Brief/Schein verschwinden müssen?!
Geht so ne eintragung ohne Probleme oder muss man hier mit schwierigkeiten rechnen?

Es sind ja einige mit vollzogenem Umbau hier ....Erfahrungswerte?

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


...
Seitdem ich Efficiency auch im Individual-Modus einstellen kann, ist es einigermaßen erträglich geworden. ...

Jetzt muss ich nochmal OT einhaken. Was muss man tun, um die Eco-Modi im "Set Individual" einstellen zu können? Bei mir gibts da nur Auto, Comfort und Dynamic.

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann



Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


...
Seitdem ich Efficiency auch im Individual-Modus einstellen kann, ist es einigermaßen erträglich geworden. ...
Jetzt muss ich nochmal OT einhaken. Was muss man tun, um die Eco-Modi im "Set Individual" einstellen zu können? Bei mir gibts da nur Auto, Comfort und Dynamic.

Steuergerät 09

AP: 70

auf DEZ 46

Dann hast Du alle 4 Modi zum einstellen. Schau mal 4-5 Seiten im Codierungsthread zurück.

Bin eh übernächste Woche beim TÜV, da frage ich einfach wegen den Bremsen nach.

Vorherige Absprache holft manchmal ungemein. Was machst mit der 356er im Falle eines Umbau's?

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Vorherige Absprache holft manchmal ungemein. Was machst mit der 356er im Falle eines Umbau's?

Was meinst Du vorheriger Absprache?

Die lege ich auf Lager für den Fall der Rückrüstung.

Ich weiss das ist jetz "etwas" OT aber:
Bringt mir die 390er RS6 Wave ggü. der 400er S6 standard Vorteile ? insbesondere bei schnellen Autobahnfahrten und zügigem herunterbremsen?

Oder als alternative so etwas:
http://www.ultimot.de/Komponente.php?id=BK004&TypWahl=490

Ich weiss nicht ob die was taugen?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen