Keramik-bremsen

Porsche

Servus zusammen,

ich habe ein paar fragen an euch zum thema keramik-bremsen.

Welche vorteile außer der erhöhten standfestigkeit gibt es noch?

Wie lang hält so eine bremsscheibe?- hatte irgendwas mit 250tkm im kopf- ist das richtig?

Gibt es irgendwelche probleme wie zb das festrosten bei längerer standzeit die zum vorzeitigen tod der scheiben führen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Preisgestaltung, es ist nicht so dass Preise i.d.R. "fair" kalkuliert werden, sondern sehr häufig werden sie positioniert.

Bei Mercedes gibt es z.B. einen C200, C220 und C250, das sind alles identische Fahrzeuge mit identischen Motoren. Die Leistungsunterschiede werden softwareseitig eingestellt. Ausstattungbereinigt liegen jeweils rund 2000 Euro zwischen den Fahrzeugen, ohne erkennbare Mehrkosten in der Fertigung.

Bei Porsche kostet die Schaltwegeverkürzung gute 500 Euro, egal ob man sie ab Werk mitbestellt oder später hinzukauft.
Bei der Werksbestellung wird lediglich ein leicht veränderter Schaltbock eingesetzt, das bedeutet keine Mehrkosten.
Beim Nachrüsten, hat man dann 2 Schaltböcke, den alten und den neuen..
Und wenn man weiss was man zu bestellen hat, gibt es sogar für 170 Euro bei Porsche einen kompletten Schaltwegeverkürzungsschaltbock.

Porsche hat das System mit dem Geldverdienen anhand der Extraausstattung perfektioniert.
Es wird genau das aus den Kunden rausgepresst was möglich ist.

Warum haben sich die Preise für die Sportauspuffanlagen inzwischen verdoppelt?
Weil sie teurer in der Herstellung sind, oder weil es die Kunden zahlen?

Und das ist der Grund warum die PCCB so teuer im Verkauf ist, der Kunde zahlt es.

110 weitere Antworten
110 Antworten

tja wo soll ich anfangen es wurde so viel interessantes aber noch viel mehr müll geschrieben ich beantworte einfach mal deine frage
vorteile sind
Langlebigkeit hat immer was mit der belastung zu tun genau wie bei stahl geht man nur von den scheiben aus im normalen einsatz sind 150000km locker drinn allerdings verschleissen die beläge etwas schneller als bei stahl ( das ist wie mit dem spritverbrauch soll was rauskommen muss zuerst was reingehen ) irgend etwas muss nachgeben wenn ich die scheibe standfester mache muss halt der belag leiden soll bedeuten PCCB ist besser von der bremswirkung
ein weiterer wichtiger aspekt ist das gewicht speziel die rotierende ungefederte masse die sinkt deutlich was sich aufs fahrferhalten sehr positiv auswirkt
zum thema stein dazwischen scheibe kaputt kommt immer auf den zustand der scheibe an ich sag mal wenn ein u-boot auf dein auto fällt ist es auch hin
und von wegen wasser drauf keine bremse tja in der zeit der überdimesionierten BKV´s kann ich nur sagen einfach mal fester tretten gilt aber bei stahl genau so und steht beim verlassen jeder waschstrasse auf einem schild
alles in allem ist PCCB ist besser
und zu den ganzen beiträgen mit soviele die defekt sind und und und spielen andere faktoren eine grosse rolle

Restart after one year... 😕 🙄

ups sorry bin neu hier und war so mit lesen beschäftigt das ich garnicht auf das datum geachtet habe
:-)

Das ist aber auch ein g..ler Thread! 😉
Da kloppen sich die Gemüter um ein Thema, dass die wenigsten mit fundiertem Wissen und Erfahrung bekegen können.
Allerdings die Einlage in die Edelsteinkunde fand ich nicht übel!

Ich grinse immer noch - auch wenn ich fast eingepennt bin...

Gruß und Danke für das Herauskramen diesen alten Beitragsfadens!

Henning

Ähnliche Themen

@ Henning_2000

Dann sind wir hier ja alle froh, dass - nach so langer Zeit - doch noch ein fundierter Beitrag dazugekommen ist 😉

Mensch Du hast ja recht - meine Rechtschreibung ist voll abgerutscht.
H.

Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Servus zusammen,

ich habe ein paar fragen an euch zum thema keramik-bremsen.

Welche vorteile außer der erhöhten standfestigkeit gibt es noch?

Wie lang hält so eine bremsscheibe?- hatte irgendwas mit 250tkm im kopf- ist das richtig?

Gibt es irgendwelche probleme wie zb das festrosten bei längerer standzeit die zum vorzeitigen tod der scheiben führen?

Gruß

Vorteile:

1. Unglaublich präzise definierbarer Bremspunkt, für ambitionierte Sportfahrer ein Muss
2. Kein "Rubbeln", auch nicht bei extremster Bremsbelastung
3. Relativ saubere Felgen
4. Sehr lange Haltbarkeit der Bremsscheiben...wenn man nur SELTEN auf die Rennstrecke fährt

Nachteile:

1. Teuer in der Anschaffung und kaum Vorteile beim Wiederverkauf(Fahrzeug)
2. Schnelle Abnützung, mit etwas Pech schon nach 15-20k Kilometern, der Bremsscheiben bei häufigem Rennstreckeneinsatz (auch Amateure)
3. Empfindlich gegen Steinschlag, Steinchen, etc., Beschädigung der Scheiben unter solchen Umständen schnell möglich(habe ich selbst allerdings noch nie gesehen)
4. Quietschen bei bestimmten Außentemperaturen(kommt allerdings nur noch selten vor, je nach Scheiben und Bremsbelagtyp)
5. Teuer, wenn neue Scheiben fällig werden, bis zu 2500 EUR pro Stück(!), je nach Verfügbarkeit von "Tauschscheiben" auch etwas weniger

Deshalb empfiehlt sich die PCCB Bremse eigentlich nur für den ambitionierten Sportfahrer Einsatz auf der Straße aber nicht für häufige Ausflüge auf die Rennstrecke. Für die Rennstrecke ist die Stahlbremse besser geeignet, da ein Scheibentausch "relativ günstig" möglich ist.

Hallo,
wie gut oder schlecht sind die PCCB auf Porsche 991 996 Turbo bj 2002 - also die erste Generation? Ich will Turbo 996 kaufen und habe jetzt eine gute Angebot, aber mit PCCB. Habe davon bischen angst...

Das Fahrzeug hat schon Laufleistung 80.000 km.
Was denken Sie darüber?

Danke
Daniel

Hallo,
mein 996 Turbo Bj.2003 hat PCCB und ich bin sehr zufrieden damit. 170000 km und immer noch die ersten Scheiben. Kaum Verschleiß, lt. PZ halten die noch ewig.
Gruß Chris

Danke. Das hört sich sehr gut an.
Quitschen die Bremsen bei langsamer (Stadt) fahrt?
Habe auch gelesen, dass bei nassen Schieben die Bremswirkung sehr schlecht ist. Stimmt das?

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dan010


Danke. Das hört sich sehr gut an.
Quitschen die Bremsen bei langsamer (Stadt) fahrt?
Habe auch gelesen, dass bei nassen Schieben die Bremswirkung sehr schlecht ist. Stimmt das?

Daniel

Imm wieder der Quatsch mit der Nässe. Der Bremsscheibenwischer ist nicht umsonst da.

Ok ich weiß jetzt nicht wie das jetzt beim ersten Modell war, aber der müsste auch diese Bremsscheibenwischerfunktion haben.

Ich fahre die PCCB seit 2005 auf dem 997 S Cabrio.
Ich habe die Bremsbeläge VORNE bei 95.000km getauscht. Die Scheiben sind noch völlig ok, sehen aus wie neu und werden wohl locker 300.000 km oder mehr halten.

Obwohl ich ab und zu auf der Rennstrecke bin, eine perfekte Bremse mit den schon oben genannten Vorteilen.
Die ganze Schlechtschwätzerei kommt von denen, die sie NUR auf der Rennstrecke benutzen oder sie selbst gar nicht kennen.

Unter den bei mir jetzt vorhandenen Bedingungen glaube ich nicht an einen Wechsel der Scheiben in den nächsten Jahren und 600€ bislang für die Instandsetzung der Bremse soll erstmal jemand nachmachen.

Ich denke, die Stahlbremse hätte mich in den knapp 7 Jahren mehr gekostet.

Wolfgang

@dan010

Bei der PCCB der ersten Generation gab es gelegentlich auch Defekte, welche auf den Herstellungsprozess zurückzuführen waren. Diese Scheiben wurden von Porsche aber auf Kulanz getauscht. Wenn man ab und zu - mit Strassenbereifung - auf der Rennstrecke fährt, ist das auch kein Problem. Wichtig ist, dass man nach hartem Gebrauch immer eine Runde die Bremsen abkühlen lässt (keine harten Bremsmanöver). Das gilt übrigens auch für Stahlbremsen. Bei rennmässigem Fahren mit Slicks und häufigem harten Bremsen in den ABS-Regelbreich bzw. Einsatz der Traktionskontrolle, sieht die Sache natürlich anders aus. Aber das dürfte hier ja kaum ein Thema sein.

Das Quitschen hängt stark von der Wahl der Bremsbeläge ab (hart oder weich) und sollte kein allzu grosses Problem sein. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten, dass die PCCB in einwandfreiem Zustand ist. Dann wirst du noch lange Freude daran haben 🙂

Vielen Dank. Auf morgen habe ich eine Probefahrt bestellt, dann gebe ich bescheid. 🙂

Trotzdem ist die Keramikbremse vom Bremsgefühl unerreicht, ich hatte vorher die Stahlbremse. Ich fahre keine Rennstrecke, es geht nur um das Ansprechverhalten und das "Zupacken", ich würde sie mir in jedem Fall wieder dazu bestellen!

Armin

Deine Antwort
Ähnliche Themen