Keramik-bremsen
Servus zusammen,
ich habe ein paar fragen an euch zum thema keramik-bremsen.
Welche vorteile außer der erhöhten standfestigkeit gibt es noch?
Wie lang hält so eine bremsscheibe?- hatte irgendwas mit 250tkm im kopf- ist das richtig?
Gibt es irgendwelche probleme wie zb das festrosten bei längerer standzeit die zum vorzeitigen tod der scheiben führen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Preisgestaltung, es ist nicht so dass Preise i.d.R. "fair" kalkuliert werden, sondern sehr häufig werden sie positioniert.
Bei Mercedes gibt es z.B. einen C200, C220 und C250, das sind alles identische Fahrzeuge mit identischen Motoren. Die Leistungsunterschiede werden softwareseitig eingestellt. Ausstattungbereinigt liegen jeweils rund 2000 Euro zwischen den Fahrzeugen, ohne erkennbare Mehrkosten in der Fertigung.
Bei Porsche kostet die Schaltwegeverkürzung gute 500 Euro, egal ob man sie ab Werk mitbestellt oder später hinzukauft.
Bei der Werksbestellung wird lediglich ein leicht veränderter Schaltbock eingesetzt, das bedeutet keine Mehrkosten.
Beim Nachrüsten, hat man dann 2 Schaltböcke, den alten und den neuen..
Und wenn man weiss was man zu bestellen hat, gibt es sogar für 170 Euro bei Porsche einen kompletten Schaltwegeverkürzungsschaltbock.
Porsche hat das System mit dem Geldverdienen anhand der Extraausstattung perfektioniert.
Es wird genau das aus den Kunden rausgepresst was möglich ist.
Warum haben sich die Preise für die Sportauspuffanlagen inzwischen verdoppelt?
Weil sie teurer in der Herstellung sind, oder weil es die Kunden zahlen?
Und das ist der Grund warum die PCCB so teuer im Verkauf ist, der Kunde zahlt es.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Trotzdem ist die Keramikbremse vom Bremsgefühl unerreicht, ich hatte vorher die Stahlbremse. Ich fahre keine Rennstrecke, es geht nur um das Ansprechverhalten und das "Zupacken", ich würde sie mir in jedem Fall wieder dazu bestellen!Armin
Nicht nur vom "Gefühl". Mach doch mal mehrere Vollbremsungen von Tempo 250, 300 und mehr. Man wird dann nicht lange Freude an der Stahlbremse haben.
Rennstrecke ist wieder ein anderes Thema.
Hallo zusammen,
also ich kann nu soviel dazu sagen: PCCB auf der Rennstrecke ist ein echtes Risiko. Habe schon selbst miterlebt, wie sich ein GT3 RS Fahrer alle Scheiben such mechanische Beschädigung ruiniert hat. Das Problem schein die Bauart dabei zu sein. Der Kern besteht aus kurzen Fasern die zusammengeklebt werden. Nur eine sehr dünne aufgeklebte oder aufgetragene Schicht besteht aus Ceramic. Wenn eine Verletzung der Oberfläche entsteht, schält sich diese Schicht ab wie eine Banane. Reparatur unmöglich. Kosten min. 15 T€, hat mir zumindest der GT3 RS Fahrer gesagt. O-Ton, das wird ein teures Wochenende. MOV'IT bietet ein System aus einer Vollkarbon-Ceramic Scheibe an. Die kann man angeblich reparieren und diese scheint wohl auch bei Oberflächen Verletzungen nicht kaputt zugehen. Die Kosten für den Austausch sind wohl etwas günstiger als Orig. Teile und MOV'IT bietet auch noch Upgrade Lösungen dafür an. In meinem Bekanntenkreis habe ich einen GT2 RS Fahrer, der diese UPGrade Kit verbaut hat. Er ist bisher sehr zufrieden, scheint auch noch einen Tick besser zu bremsen. Ich weiß auch von der Fa. Wimmer aus Solingen, der seinen eigenen GT2 RS mit MOV'IT Scheiben umgerüstet hat. Im Internet finden sich auch ähnliche Systeme für andere Autos. Am besten mal bei Mov'it anfragen.
Gruß .
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Servus zusammen,ich habe ein paar fragen an euch zum thema keramik-bremsen.
Welche vorteile außer der erhöhten standfestigkeit gibt es noch?
Wie lang hält so eine bremsscheibe?- hatte irgendwas mit 250tkm im kopf- ist das richtig?
Gibt es irgendwelche probleme wie zb das festrosten bei längerer standzeit die zum vorzeitigen tod der scheiben führen?
Gruß
Na, wo der Thread schonmal oben ist.
Gestern kam auf Eurosport die "Saison-Vorschau" für den diesjährigen Carrera Supercup (also die Rahmenserie der Formel1). Dort wurde unter anderem das Auto vorgestellt: scheinbar alle(?) mit PCCB ausgerüstet und dem 450PS RS Motor
Eine Vorschrift aus Marketinggründen oder ist die PCCB für den Streckeneinsatz doch nicht sooo schlecht? 😉
Hallo, das PCCB System wird nur auf dem Mobil1 Cup gefahren. In allen anderen Serien fährt Porsche Stahl Scheiben. Ich behaupte ja nicht dass die PCCB Scheiben schlecht sind, sie sind nur sehr anfällig was mechanische Beschädigungen betrifft. Soweit ich Informiert bin, sind die Movit Scheiben weniger empfindlich. Ich habe bisher nur gutes gehört und die Scheiben von Movit sind darüber hinaus auch noch günstiger.
Ähnliche Themen
Das ist doch eine alternative.
http://www.tuningworldbodensee.de/.../messe-neuheiten-vorschau.php?...
Upgrade und du wirst glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von stipenma
Der Hauptvorteil im Alltag ist, dass die Felgen sauber bleiben (Abrieb). Das Kaltbremsen ist bei der aktuellen Generation kein Thema mehr.Aber: Im normalen Autoalltag braucht man sie eigentlich nicht und auf der Rennstrecke verwendet man am besten Stahl. Ich werde meinen GT2 RS für den Rennstreckeneinsatz wiederum auf Stahl umrüsten.
Interessante Seite gefunden:
http://www.tuningworldbodensee.de/.../messe-neuheiten-vorschau.php?...
GT2 RS und GT3 RS Upgrade Kit mit Erfahrung.
"Wer später bremst ist länger schnell !"