Keramik Bremsbelege

VW Passat B6/3C

Hi,
ich hatte gestern ein gespräch mit einem Arbeitskollegen.
Es ging um Bremsbelege die bei mir hinten bald, incl. Scheibe, nötig sind.
Der Kollege sagte das er einen Bekannten hat der seit einigen Wochen Keramik Bremsbelege montiert hat.
Seit dem habe der Bekannte saubere Felgen ohne Bremstaubablagerungen und das klingt sehr interessant.
Allerdings konnte er keine Angaben über die Haltbarkeit und Standfestigkeit der Belege machen.
Hat einer von euch solche Belege montiert oder von Erfahrungen anderer gehört ?
Was mich betrifft, ich habe es zum erstenmal gehört.

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen hat man den Vorteil das weniger Bremsstaub entsteht. Mehr zum Thema hier: klick

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Also "BELEGE" sind i.A. Rechnungen / Quittungen.
Diese sind i.A. aus PAPIER und NICHT keramikbeschichtet !
Da bauen Leute also Papier als Bremsbelag ein ?????
Na dann "Wohl bekomms".

Ein echt sinnvoller Beitrag in einem Autoforum... bitte hier anmelden

klick
17 weitere Antworten
17 Antworten

Wie verhalten die sich denn vom Ansprechverhalten her?

Ichhatte am Focus EBC Greenstuff und gelochte Scheiben. Hier war meines Erachtens das Ansprechverhalten bei kalter Bremse etwas softer - sobald die Bremsen aber etwas Temperatur hatte war die Bremsleistung schön bissig. Wo vorher Fading auftrat (Abbremsen aus Tempo 180 auf 80) wurde die Bremsleistung nachher eher stärker als nachlassend.

Allerdings hat mich das weniger aggressive Ansprechen im kalten Zustand etwas gestört.

Für den Bora suche ich aktuell auch nach einer Kombination von Scheiben und Belägen, die sowohl kalt als auch warm gute Bremsleistung bringt und kein softes Ansprechverhalten im kalten Zustand hat.

Hatte auch schon die ATE Ceramic in Verbindung mit der ATE PowerDisc oder brembo in genuteter Ausführung im Auge...

Naja, eher Standard. Wobei ich auch einen Audi A3-2.0TDI-125kw-Fahrer kenne, der genau diese Kombination fährt und sehr zufrieden ist, er fährt ab und an auch recht hart, aber vorwiegend "familientauglich".

Meinerseits hatte ich in meinem alten Octavia mal Brembo Max mit Zimmermann Sportbremsbelägen verbaut, die waren sehr bissig, allerdings auch sehr deutlich an dem Staub zu erkennen😉 Aber bisher das beste, was ich gefahren bin, nass, trocken, sowie beim Start. Bei sehr kühlen Aussentemperaturen musste man allerdings schon 2-3km fahren bis es richtig bissig war.

Also ich habe sie auf meinem V6 jetzt rundum seit 7000KM drauf! Ebenfalls habe ich neue Scheiben von ATE verbaut, aber die normalen!
Das mit dem wenigem Bremsstaub kann ich bestätigen, und die Bremsleistung ist auch in Ordnung! Stehen meiner Meinung nach den Originalen in nichts nach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen