Keramik Bremsbeläge für den A3?
Moin moin,
so richtig fündig bin ich nicht geworden.
Wer hat Keramik-Bremsbeläge drauf und "lohnen" die sich, d.h.:
- Preis, wie stehen die zu den original Bremsbelägen?
- Bremswirkung, Veränderungen bemerkbar?
- Reinigung/Pflege, was macht der Bremsstaub - hält die Werbung (weniger Dreck) was sie verspricht?
- Welche Marke habt ihr und wo habt ihr euch die ggf. einbauen lassen (Macht das auch Audi?)
Danke und Gruß,
Tobi
21 Antworten
Haben die auch wenigstens 1x "überwintert" bei dir? Bei mir ist es wie gesagt umgekehrt. Jederzeit besser als Standard.
Bei der Bremsverteilung kann ich mir kaum vorstellen, daß Stahlflex und die Ferodo eine derartige Schwäche der Va so ausbaden könnten (?)
ja hab die seit letzten herbst drin gehabt. bin nicht unbedingt wenig gefahren und die scheiben sagen wirklich aus wie sau. vor allem innen. über 50% der fläche waren rostig. einfach ein scheiss tragbild. obwohl die klötze schön glatt waren und sich auch die rostigen stellen nicht "schlecht" anfühlten.
Ou weia... Ich denke durch diese Mikrorillen wird der Rost nicht abgetragen und dann blüht das aus. Kacke...
Ich meine der Kollege von meinem Schrauber fährt die schon 3 Jahre rundum an seinem E220 und da sieht alles wie bei mir aus. Vielleicht "potenziert" sich das bei "geforderten" Bremsnanlagen..
Muß ich mir erstmal iregendein Zauber einfallen. Vielleicht paar mal während der wintermonate schnell mit Flugrostentferner wenn es zwischendurch mal um die 0°C wird. wollen wir das beste Hoffen 🙂 🙁
Frust. Die Bremsleistung insgesamt und vor allem die Staubentwicklung sind so geil... Verdammt.
Danke dir.
p.s.:
Da wird aber irgendwas schon sein. Man findet sonst keine logische Erklärung warum kein Autohersteller drauf umsteigt...
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
p.s.:
Da wird aber irgendwas schon sein. Man findet sonst keine logische Erklärung warum kein Autohersteller drauf umsteigt...
Kosten.
Ich arbeite in der Branche und kann dir sagen, bei den Fertigungskosten (Material) geht es sprichwörtlich um jeden Cent.
Z.B. die Entscheidung, welche Motorenvariante soll welches Auspuffendrohr bekommen...verchromt, schwarz oder "natur"...da gehen einige Stunden Besprechung einiger Entscheidungsträger ins Haus (deren Arbeitszeit kostet ja nix 🙄 - Kosten : Nutzen=?).
...nur so zum grübeln 😉
P.S.: Ich hab vorne jetzt den 3.Satz drauf - auch gerade erst auf ATE Serie + Ceramic rundum gewechselt und bin noch in der Einfahrphase. Von der Performance zur Serie sehe ich bisher noch keinen Unterschied. Winter/Nässe kommt erst 😎
Hinten hatte ich bis den jetztigen 130tkm noch Serie drinnen. Passte so weit eigtl. noch, aber ging gleich mit. Die Tarox BS + EBC red, die ich vorne drin hatte waren katastrophal. Bei Nässe anfangs wie erhofft weit besser, aber extrem rostanfällig und nach ca. 30-40tkm stark verzogen (extremes Lenkradzittern und Vibrationen über die ganze Karosserie) 😠
Ähnliche Themen
Fiel mir nicht auf, daß die Ceramic im Netz teurer wären als 0815 Beläge vom Freundlichen 😉 Bei deiner Besprechung geht es wohl weniger um die Einkaufspreise für die Produktion wie darum wieviel Kohle man mit den anschliessenden Wartungen machen kann (sic)
Ich kauf die Teile billig direkt vom Hersteller ein, verkaufe sie den Autohäusern zu Netz-Endkundenpreisen, die verkaufen sie den eigenen Kunden zu Mondpreisen. mit 20€ Herstellungskosten werden auf diesem Weg dann mehrer Hundert Euro Gewinn gemacht.
Sind halt echte Pfennigfuchser in den Konzernen. Nur man sollte nicht glauben, da geht es um die Kunden...
Mit Ceramic drumherum wird sich in der Performance nichts tun. Sie dürften sich nur nach 2-3 Monaten Einfahrzeit bei Nässe kleiwnenig hervorheben. Jedenfalls war das bei mir KLAR der Fall.
Wenn man das Fiepen wie beschrieben in den Griff bekommt, kann ich HINTEN die Ferodo DS Performance auf ATE Standardscheibe am S3 8P begeisternd empfehlen.
Vorne bin ich aber grad bisschen ratlos, wenn die Scheibe wegen den Ceramic im Winter so leiden sollte... Keiner Infos wie sich Tarox Zero mit Rost schlägt? Hab mehr so das Gefühl, daß diese verschiedenen Typen alles gleiche Legeirung mit verschiedenen "Mustern" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Sind halt echte Pfennigfuchser in den Konzernen. Nur man sollte nicht glauben, da geht es um die Kunden...
Ich versteh den Punkt aber einfach nicht. Ich zumindest würde mir bei der Kaufentscheidung kein Kopfzerbreachen wegen ein paar (v.m.a. paar 100) Euro auf oder ab (verglichen mit anderen Kandidaten) machen. Um mehr gehts in Summe bei 95% solcher Bauteilauslegungsfragen ja sowieso nicht.
Thema LED-Scheinwerfer Modelle, Auspuffblenden, Steuerketten, schlag mich tot.
sorry fürs OT, bin schon wieder leise. 🙂