Keramik-Beläge
So ich werde hier mal meine Erfahrung zu dem Thema Keramik Beläge für einen bmw f10 520d Limousine schreiben.
Ich habe mich für ATE Bremsscheiben und Beläge für die Vorderachse entscheiden. Ich hatte davor die originalen Belege und Scheiben von bmw, die nur nach 1 Woche ziemlich schwarz waren an den Felgen.
Mit den neuen Keramik Beläge sind sie seit 3 Wochen immer noch bremsstaub frei.
Bei der bremswirkung gibt es kein Unterschied.
Die ATE bremsscheiben und Beläge sind erstausrüster Qualität von bmw. Würde sogar behaupten bmw macht auf den dingern nur das Logo drauf.
Normale ATE Beläge kosten ca. 70€
Keramik ca. 90€
Nur 30€ mehr. (Autodoc)
Beste Antwort im Thema
Ich drehe am RAD ich habe gerade eine schönen Text geschrieben (Roman) und als ich auf ANTWORT ABSENDEN gedrückt habe kommt ein ERROR 404, LECK MICH AM ARSCH ICH BIN AUF 180.
Ich schreibe jetzt den Text nicht nochmal....
Keramik Belägen bringen 0% Vorteile, es macht gar keine Sinn diese überhaupt zu kaufen 0.
Zusammengefasst.
Keramik Beläge sind MÜLL, guckt euch die Streifen hinten auf den Scheiben an (nach 2000km), ich habe nacher Originale BMW Beläge (Kleinanzeigen 25€) drauf gemacht und die Streifen und Farbe waren sofort nach 100 Kilometer weg.
Bremswirkung ist bisschen weniger bei den Keramik Belägen, das merkt man sofort da ich die Originalen rein gemacht habe und nach den 100km ein WOW Effekt kam wo ich die Bremse endlich Richtig gespürt habe.
Die Stau wärme wird bei den Keramikbelägen nicht richtig weg getragen, da sie anscheinend auch weniger Abrieb insgesamt haben und somit weniger Hitze weg geht.
Ich hatte ein direkten Vergleich mit dem 1er meiner Bekannte die hat komplett neue ATE Scheiben und Beläge hinten bekommen (ohne Keramik) und das 1 Woche vor mir.
Dann war ich bei ihr bin mit ihrem Wagen gefahren (die Autos sind identisch), dann mit meinem, wer da kein unterschied merkt, ich weiß nicht. Und nein die Bremsen Vorne waren bei beiden Fahrzeugen auch NEU.
Das heißt ich habe nur hinten die Keramikbeläge drauf gemacht und das hat man sofort gemerkt.
Ich habe ATE geschrieben, deren Antwort grob: " Die Bremsscheiben .. könnten besser aussehen, aber haben keine Auswirkung auf die Bremsscheiben, das ist ein Zugeständnis für mich. Schade das ich die Email nicht mehr habe das ist jetzt 2 Jahre her.
Ich merke sowas sofort, wenn etwas anders ist oder es mehr oder weniger Bremst, genau wie der Unterschied bei Sommer und Winter. Ich fahre immer ohne Radio und höre jede kleine Änderung die das Fahrzeug macht, das mache ich bei jedem Auto so, so habe ich auch den schleichende Tod des Ausrücklagers vom Toyota meiner Mutter gemerkt, keiner wollte mir glauben, bis es auf der Autobahn passiert ist, KUPPLUNG hat URLAUB.
Ich weiß ich bin im 5er Forum, ändert nix am Inhalt.
Man braucht nicht Geld ausgeben, wo es keinen Sinn macht.
Gruß
60 Antworten
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 5. Juli 2021 um 12:44:22 Uhr:
Ich hab schon den 3. Satz ATE Keramikbeläge drauf, und da rubbelt nichts.
Welche Bremsscheiben?
Gruß
k-hm
Zitat:
@Dabis schrieb am 7. Juli 2021 um 07:36:20 Uhr:
https://www.adac.de/.../
Nicht aussagekräftig, da der Test nicht Winter und Draußenstehen, also Rostansatz und Flugrost und länger einwirkende Feuchtigkeit berücksichtigt.
Dauerhaltbarkeit unter allen Wetterbedingungen wurde nicht getestet.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 6. Juli 2021 um 22:26:32 Uhr:
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 5. Juli 2021 um 12:44:22 Uhr:
Ich hab schon den 3. Satz ATE Keramikbeläge drauf, und da rubbelt nichts.Welche Bremsscheiben?
Gruß
k-hm
Orginale 2-teilige BMW Scheiben
Ähnliche Themen
Wäre das ein brauchbares System, d. h. mit herkömmlichen Bremsscheiben Keramik Beläge zu verbauen, wären die Fahrzeughersteller, zumindest irgendwelche exklusiven Exoten, schon längst drauf gehüpft.
Dass weltweit keiner, nicht einer, sowas als Serienausstattung anbietet, spricht für sich, oder?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 7. Juli 2021 um 22:32:34 Uhr:
Wäre das ein brauchbares System, d. h. mit herkömmlichen Bremsscheiben Keramik Beläge zu verbauen, wären die Fahrzeughersteller, zumindest irgendwelche exklusiven Exoten, schon längst drauf gehüpft.
Dass weltweit keiner, nicht einer, sowas als Serienausstattung anbietet, spricht für sich, oder?
Denke ich auch.
Schlichte Erfahrungssache. Es gäbe Ceramic-Beläge von BMW.
Gibts aber nicht.
Gruß
k-hm
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 7. Juli 2021 um 22:32:34 Uhr:
Wäre das ein brauchbares System, d. h. mit herkömmlichen Bremsscheiben Keramik Beläge zu verbauen, wären die Fahrzeughersteller, zumindest irgendwelche exklusiven Exoten, schon längst drauf gehüpft.
Dass weltweit keiner, nicht einer, sowas als Serienausstattung anbietet, spricht für sich, oder?
Scheiben die du mit Keramikbelägen fährst halten bedeutend länger. Natürlich will das kein Hersteller.
Hi, eine Frage zwischendurch... was bedeutet 2-tlg. Bremsscheiben? Musste bisher noch nicht an meine Bremse ran, da fast neu. Und noch ne Frage: Haben die F10/11 für die Handbremse ne Trommel in der Scheibe, oder läuft das über den Bremssattel?
Gruß
Bremscheibentopf ist aus Aluminium vernietet mit der Reibfläche aus Stahl. Um Gewicht zu sparen, deswegen extra teuer.
Handbremse über die Bremssattel mit el. Aktuatoren.
Außer der 5er GT mit Seilen, seltsam.
Zitat:
@Michael82 schrieb am 8. Juli 2021 um 13:27:49 Uhr:
Bremscheibentopf ist aus Aluminium vernietet mit der Reibfläche aus Stahl. Um Gewicht zu sparen, deswegen extra teuer.
Handbremse über die Bremssattel mit el. Aktuatoren.
Außer der 5er GT mit Seilen, seltsam.
Echt?
Ich dachte, der GT hat die Luft-Hinterachse des F11?
Hat der GT denn noch einen echten Handbremshebel?
Gruß
k-hm
Zitat:
@Michael82 schrieb am 8. Juli 2021 um 13:27:49 Uhr:
Bremscheibentopf ist aus Aluminium vernietet mit der Reibfläche aus Stahl. Um Gewicht zu sparen, deswegen extra teuer.
Handbremse über die Bremssattel mit el. Aktuatoren.
Außer der 5er GT mit Seilen, seltsam.
Super, danke für die Info.
Gruß
Würde jeden abraten davon. Wie viele hier beschrieben haben, ist es bei mir auch der Fall gewesen, dass man nach ca 20000 km ein vibrieren im Lenkrad wahrnimmt. Also die dann raus und von Textar den Bremsensatz genommen und alles war wieder super. In Folge dessen habe ich einfach meinen Bremssattel Schwarzmatt lackiert und Felgen beschichten lassen ??
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 8. Juli 2021 um 12:22:56 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 7. Juli 2021 um 22:32:34 Uhr:
Wäre das ein brauchbares System, d. h. mit herkömmlichen Bremsscheiben Keramik Beläge zu verbauen, wären die Fahrzeughersteller, zumindest irgendwelche exklusiven Exoten, schon längst drauf gehüpft.
Dass weltweit keiner, nicht einer, sowas als Serienausstattung anbietet, spricht für sich, oder?Scheiben die du mit Keramikbelägen fährst halten bedeutend länger. Natürlich will das kein Hersteller.
Die Hersteller wollen wohl eher nicht solche Reklamationen.
Bei meinen Autos kommen jedenfalls keine Keramik-Beläge mehr drauf.
Hast Du eigene Erfahrungen mit Keramik-Belägen?
Zitat:
@k-hm schrieb am 7. Juli 2021 um 19:06:18 Uhr:
Zitat:
@Dabis schrieb am 7. Juli 2021 um 07:36:20 Uhr:
https://www.adac.de/.../Nicht aussagekräftig, da der Test nicht Winter und Draußenstehen, also Rostansatz und Flugrost und länger einwirkende Feuchtigkeit berücksichtigt.
Dauerhaltbarkeit unter allen Wetterbedingungen wurde nicht getestet.Gruß
k-hm
Das ist richtig. Deshalb ja auch meine mehrmalige Nachfrage nach der Art der Nutzung bei Denjenigen, die Probleme bekommen haben. Aber der Test liefert zumindest schon mal einen Anhaltswert über die Bremsleistung, die ja von manchen auch bemängelt wurde...