Keramik-Beläge
So ich werde hier mal meine Erfahrung zu dem Thema Keramik Beläge für einen bmw f10 520d Limousine schreiben.
Ich habe mich für ATE Bremsscheiben und Beläge für die Vorderachse entscheiden. Ich hatte davor die originalen Belege und Scheiben von bmw, die nur nach 1 Woche ziemlich schwarz waren an den Felgen.
Mit den neuen Keramik Beläge sind sie seit 3 Wochen immer noch bremsstaub frei.
Bei der bremswirkung gibt es kein Unterschied.
Die ATE bremsscheiben und Beläge sind erstausrüster Qualität von bmw. Würde sogar behaupten bmw macht auf den dingern nur das Logo drauf.
Normale ATE Beläge kosten ca. 70€
Keramik ca. 90€
Nur 30€ mehr. (Autodoc)
Beste Antwort im Thema
Ich drehe am RAD ich habe gerade eine schönen Text geschrieben (Roman) und als ich auf ANTWORT ABSENDEN gedrückt habe kommt ein ERROR 404, LECK MICH AM ARSCH ICH BIN AUF 180.
Ich schreibe jetzt den Text nicht nochmal....
Keramik Belägen bringen 0% Vorteile, es macht gar keine Sinn diese überhaupt zu kaufen 0.
Zusammengefasst.
Keramik Beläge sind MÜLL, guckt euch die Streifen hinten auf den Scheiben an (nach 2000km), ich habe nacher Originale BMW Beläge (Kleinanzeigen 25€) drauf gemacht und die Streifen und Farbe waren sofort nach 100 Kilometer weg.
Bremswirkung ist bisschen weniger bei den Keramik Belägen, das merkt man sofort da ich die Originalen rein gemacht habe und nach den 100km ein WOW Effekt kam wo ich die Bremse endlich Richtig gespürt habe.
Die Stau wärme wird bei den Keramikbelägen nicht richtig weg getragen, da sie anscheinend auch weniger Abrieb insgesamt haben und somit weniger Hitze weg geht.
Ich hatte ein direkten Vergleich mit dem 1er meiner Bekannte die hat komplett neue ATE Scheiben und Beläge hinten bekommen (ohne Keramik) und das 1 Woche vor mir.
Dann war ich bei ihr bin mit ihrem Wagen gefahren (die Autos sind identisch), dann mit meinem, wer da kein unterschied merkt, ich weiß nicht. Und nein die Bremsen Vorne waren bei beiden Fahrzeugen auch NEU.
Das heißt ich habe nur hinten die Keramikbeläge drauf gemacht und das hat man sofort gemerkt.
Ich habe ATE geschrieben, deren Antwort grob: " Die Bremsscheiben .. könnten besser aussehen, aber haben keine Auswirkung auf die Bremsscheiben, das ist ein Zugeständnis für mich. Schade das ich die Email nicht mehr habe das ist jetzt 2 Jahre her.
Ich merke sowas sofort, wenn etwas anders ist oder es mehr oder weniger Bremst, genau wie der Unterschied bei Sommer und Winter. Ich fahre immer ohne Radio und höre jede kleine Änderung die das Fahrzeug macht, das mache ich bei jedem Auto so, so habe ich auch den schleichende Tod des Ausrücklagers vom Toyota meiner Mutter gemerkt, keiner wollte mir glauben, bis es auf der Autobahn passiert ist, KUPPLUNG hat URLAUB.
Ich weiß ich bin im 5er Forum, ändert nix am Inhalt.
Man braucht nicht Geld ausgeben, wo es keinen Sinn macht.
Gruß
60 Antworten
Ja bestimmt...
Aber alle 2 Wochen und 2 mal die Woche ist auch ein Unterschied....
Ist aber wirklich egal jetzt...
Jeder wie er möchte...
Fazit für mich : keine ceramic Beläge kaufen. ATE ist grundsätzlich gut, fahre diese seit 19 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen.
Für meinen vier Jahre alten 30d xdrive sind die Bremsen erst in 70 tkm laut Anzeige zu wechseln. Werde sehen was die Zeit mitbringt. Überlege vielleicht mal Brembo auszuprobieren. Wie sind eure Erfahrungen mit Brembo oder Bosch?
Zitat:
@Pole94 schrieb am 20. August 2020 um 12:14:28 Uhr:
Moin, wenn du lesen könntest (nicht beleidigend), dann siehst du auf dem Bild das die komplett verrostete Scheibe die alte Scheibe ist die vorher drauf war bevor ich die neue Montiert habe, das hat nix mit den Belägen zu tun.
Aha.
Möglicherweise solltest du dann versuchen zu verstehen wenn du schon so gut lesen kannst.
Wenn die alten Scheiben so übel aussehen, dann liegt es an der Fahrweise und Standzeit, dass auch die Keramik nicht funktionieren. Die alten Scheiben waren ja schon durch Standzeit mit normalen Belägen defekt, wenn man da auf Beläge geht mit noch weniger Reinigung, dann kann das halt nur schief gehen.
Wie oben geschrieben, die haben nix mit den neuen Scheiben zu tun und auch nicht mit der Standzeit, wenn ich sowas sage dann ist das so, es muss immer einer meinen er wüsste es besser, weil er dabei war.
Die alten Bremsen haben nichts mit mir zu tun und nix mit den neu Montierten.
Deswegen gibt es auch kein, es liegt an der Fahrweise oder Standzeit.
Ich habe das Auto mit 163tkm gekauft, aus Erster Hand von einem Arbeitskollegen meines Bruders der hatte ein kleinen Unfall damit, ich habe den Fertig gemacht seit dem Fahre ich damit.
Die alten Bremsen wurden bei 118tkm gewechselt und er hat die bis 163tkm gefahren, also viel zu lange, wenn die neu sind stehen da im Bordcomputer 28-30000 km und nein er hat keine Beläge gewechselt, natürlich sehen die dann so aus.
Ich habe mit diesen Bremsen nichts zu tun, ich habe das Auto fertig gemacht und kurz gefahren (500km) danach sofort die Bremsen erneuert, ich bin ja nicht verrückt und fahre mit Verschlissenen Bremsen, habe nur ein Leben.
Wenn ich mit den komplett neuen ATE Scheiben und Keramik Bremsbelägen in einem Monat 2000 km mache, sie aber eine Standzeit von 28tkm haben sollen laut Bordcomputer, dann bin ich bei 7,14% Verschleiß, also bleiben noch 92,86% und an der Fahrweise wird es nicht liegen, da die Bremsen bis jetzt aussehen wie ne eins.
Gruß
Ähnliche Themen
Im November 2019 hatte ich den Thread eröffnet zum Thema Keramikbeläge in Bezug auf den Bremsstaub an der Vorderachse.
Das Fazit war. Nach 6 Monaten haben die Beläge beim Bremsen stark vibriert und mussten getauscht werden. Das heißt Bremsscheibe und Keramikbeläge waren Schrott. ATE hat die Teile wieder zurück genommen.
Ich empfehle euch definitiv keine Keramikbeläge zu kaufen.
Wie weit bist Du in den 6 Monaten gefahren? Wie viele Kilometer? Parkst Du in der Garage oder im Freien?
Zitat:
@Mikailbmw schrieb am 4. Juli 2021 um 14:58:22 Uhr:
Im November 2019 hatte ich den Thread eröffnet zum Thema Keramikbeläge in Bezug auf den Bremsstaub an der Vorderachse.Das Fazit war. Nach 6 Monaten haben die Beläge beim Bremsen stark vibriert und mussten getauscht werden. Das heißt Bremsscheibe und Keramikbeläge waren Schrott. ATE hat die Teile wieder zurück genommen.
Ich empfehle euch definitiv keine Keramikbeläge zu kaufen.
Wieder einer mehr, der exakt diese Erfahrung gemacht hat.
😁
Gruß
k-hm
Ich hab schon den 3. Satz ATE Keramikbeläge drauf, und da rubbelt nichts.
Hatte mit dem e90 auch keine Probleme mit Ate Ceramic Belag und Scheiben.
Immer alles schön sauber.
z.Z. stresst mich der Dreck vorne echt, mit den BMW Belägen.
Wollte demnächst auch wieder welche auf den F11 machen, aber man bekommt ja regelrecht Angst davor, bei diesen Horrorberichten....
Bei mir liegen auch schon original BMW Scheiben und ATE Ceramic Beläge bereit, warte nur darauf, dass das Licht angeht. Bin schwer genervt vom Felgen putzen. Fahre jeden Tag mindestens 70 km Landstraße mit zwei ordentlichen Steigungen. Nach einer Woche sind die Felgen schwarz. Deshalb frage ich, wie denn das Fahrprofil bei denjenigen ist, die Probleme bekommen haben. Parkt ihr im Freien und wird das Fahrzeug nur unregelmäßig bewegt?
Zitat:
@Dabis schrieb am 5. Juli 2021 um 17:25:56 Uhr:
Bei mir liegen auch schon original BMW Scheiben und ATE Ceramic Beläge bereit, warte nur darauf, dass das Licht angeht. Bin schwer genervt vom Felgen putzen. Fahre jeden Tag mindestens 70 km Landstraße mit zwei ordentlichen Steigungen. Nach einer Woche sind die Felgen schwarz. Deshalb frage ich, wie denn das Fahrprofil bei denjenigen ist, die Probleme bekommen haben. Parkt ihr im Freien und wird das Fahrzeug nur unregelmäßig bewegt?
Felgen reinigen und dann versiegeln.... Dann klebt der Dreck nicht mehr so extrem
Hallo Fakt ist das Keramik Beläge mehr Wärme Erzeugen. Ich fahre sie von Ebc auf Sportbremsscheiben Gute Kombi.
Man muss aber sagen das sie besser werden je wärmer sie werden.
Der Bremsabrieb ist grau statt schwarz und brennt nicht fest ein .
Das Fahrzeug ist ein 325i e30 Cabrio reines Sommerfahrzeug .
Auf dem 5er würde ich es mir echt überlegen schon vom Preis her die Wärmebehandlung der Scheiben ist sehr teuer und da ich die verstärkte Bremse im f11 habe werde ich dabei bleiben.
Zumal ich denke das ein 5er und der 3er schlecht zu vergleichen sind.
Beim 3er war es schon eine deutliche Verbesserung der dosierbarkeit .
Da er aber nur bei schönen Wetter bewegt wird erreicht die bremse nur bei Pass Abfahrten höhere Temperaturen da merkt man schon deutliche Reserven aber nur mit Rennbremsflüssigkeit, normale würde sieden.
Zitat:
@Mikailbmw schrieb am 4. Juli 2021 um 14:58:22 Uhr:
Im November 2019 hatte ich den Thread eröffnet zum Thema Keramikbeläge in Bezug auf den Bremsstaub an der Vorderachse.Das Fazit war. Nach 6 Monaten haben die Beläge beim Bremsen stark vibriert und mussten getauscht werden. Das heißt Bremsscheibe und Keramikbeläge waren Schrott. ATE hat die Teile wieder zurück genommen.
Ich empfehle euch definitiv keine Keramikbeläge zu kaufen.
Wie weit bist Du in den 6 Monaten gefahren? Wie viele Kilometer? Parkst Du in der Garage oder im Freien?
Ich fahre statt ATE die "Jurid white" mit BMW Scheiben vorne und ATE Scheiben hinten.
Mittlerweile 5 Jahre drauf und knapp 95 tkm damit gefahren. Zwischenzeitlich stand das Auto auch immer wieder mal mehrere Wochen unbenutzt draußen.
Das sorgt dafür, dass das Tragbild nicht mehr schön aussieht. Die Beläge sind nicht so abrassiv.
Aber gerade aktuell bei der HU den Prüfer konkret drauf angesprochen --> alles i.O. Über den nächsten Winter werde ich die noch bringen und dann aus (überwigend) optischen Gründen die gleiche Kombi noch mal verbauen. Das wird mich sicher bis zum nächsten Fahrzeugwechsel aushalten.
Wie miata&e46 sagt....
...die ATE Ceramic Bremsbeläge sind nicht so abrassiv und erzeugen mehr wärme, da sie die Wäme ja nicht so schnell weg tragen wie die normalen Beläge.
Ich hatte damals neue ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge für einen 1er E87 hinten komplett erneuert.
Ich wollte es versuchen.
Das tragbild war von vorne rein nicht so gut wie bei den "normalen", ich hatte ATE angeschrieben, die Antwort ist wie bei jeder Firma, das kann SOVIELE Ursachen haben, falsche Montage, Umwelteinflüsse (Dreck) etc. immer das gleiche.
Man sieht auf den Bildern deutlich das die Beläge nicht sauber abtragen, das die mehr Wärme erzeugen erklärt sich von selbst, da sie nicht soviel abtragen und somit nicht wissen wohin mit der erzeugten Wärme.
Ich habe günstig NEUE BMW beläge bekommen drauf gemacht und an der ersten Kreuzung kam der AHA effekt ich dachte, jetzt packen die aber richtig, man hat das sofort gemerkt und genau das konnte man sofort auch auf den Scheiben sehen, nach 50km war alles wie immer, sauber abgeschliffen Tip Top.
Die Originalen BMW Beläge (besonders die) sind optisch deutlich gröber als die ATE Beläge (normal, kein Ceramic).
Jetzt habe ich die ATE Beläge (Ceramic) liegen und werde sie drauf machen, wenn die Beläge fast runter sind und die Schieben noch ok ist um die immerhin zu "verwerten".
Das Argument mit, man muss nicht oft putzen etc....
Von Winter auf Sommerreifen, einfach die sauberen Felgen versiegeln dann regelmäßig abspülen an der SB-Box, wenn die Versiegelung nicht mehr vernünftig hält, dann einfach immer Felgenreiniger dabei haben im Kofferraum (kleine Putzbox mit Lappen etc.)
Mit Ceramic Bremsstaub sehen die Felgen auch nicht sauber aus, es verringert es nur.
Muss aber jeder selber wissen, ich habe den Test gemacht, nie wieder Ceramic, die ganze Familie mit 5 Autos fährt ATE Scheiben und Beläge (normal) seit 20 Jahren Tip Top.