1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Kenwood DNX521DAB funktioniert nicht mit VW Sound System 300W 10 Lautsprecher ?

Kenwood DNX521DAB funktioniert nicht mit VW Sound System 300W 10 Lautsprecher ?

VW Passat B7/3C

Hallo Gemeinde,

hatte heute ein Gespräch mit dem Kenwood Support, ob das Kenwood DNX521DAB Radio das VW Sound System, acht Lautsprecher/300W, ansteuern kann.

Soweit ich weiss, bekommt die Endstufe, die unter dem Fahrersitz des B7 ist, ein Signal via CAN Bus, um eingeschaltet zu werden.

Der Support von Kenwood hat gemeint, dass das Kenwood Radio die Endstufe NICHT ansteuern kann und Kenwood in kürze leider keine Lösung hat.

Der Support von Kenwood hat mich dann auf zwei Adressen im Internet verwiesen:

www.dietz.biz
www.aiv.de

die sollten so ein CAN Interface haben. Die Nadel im Heuhaufen, aus isses ...

Ich war der Annahme, dass das Standard CAN Interface CAW-KIMUN1 ausreichend ist um auf den CAN Bus das Startsignal für die Endstufe zu legen.

Wenn das so ist, kann das Kennwood nur mit den einfachen Lautsprechern betrieben werden.

Weiss da jemand mehr ?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das kann ich dir ziemlich genau sagen, das Szenario hatte ich vor einbau durchgespielt:
Es werden nicht alle Kanäle des VW Sound Systems korrekt angesteuert, sondern nur die Rear Kanäle.
Das kann nur eine neue CAN Software von Kenwood ändern und das ist der Grund warum man das System derzeit NICHT verbauen sollte wenn man ein VW Sound System hat.
Man kann mit viel Zeit und Geld (ca. 200 Euro) einen CAN Bus Simulator so programmieren lassen, dass er das Signal quasi durchschleift. Da das Digital passiert, wird simuliert und nicht irgendwie nur ein Kabel zusammengequetscht.
Und da liegt auch schon das Ganze Problem 🙁

Ich habe ja kein VW Soundsystem. Und auch leider hinten keine boxen ^^
Was ich halt bei der ganzen sache nicht Verstehe ist das das Standart Radio RNS 300 mehr lautstärke hergibt als ein Radio von einem Namhaften Hersteller wie Kenwood 😁

Ich habe ja nichts weiter verändert als das Radio zu tauschen. Und da war es ja auch nur stecker raus, anderer stecker rein.

Das liegt daran, dass das Signal digital gesteuert wird und nicht per Kupferkabel mit nem Pegel kommt
Kenwood scheint hier ernsthafte Probleme zu haben.
Wenn du kein VW Sound System hast, warum dann dieser Thread?
In diesem Fall solltest du simpel andere Probleme mit dem CAN Bus oder eine fehlerhafte Verkabelung haben, aber bist nicht von dem Problem der digitalen Endstufensteuerung betroffen ^^

Ja das ist korrekt. Bin aber verzweifelt und dachte das ich hier ein paar erfahrungen oder ähnliche Probleme diesbezüglich mitgeteilt bekäme.

An der Verkabelung liegt es nicht. Hab es bestimmt nach einbau noch 3-4 mal ausgebaut um sicher zu gehen das es daran nicht liegt.

Hmm ich hoffe das ich doch bald noch eine lösung zu dem problem finde, sei es hier im forum oder von Kenwood selber.
Trotzdem vielen Dank für deine Bemühung.
Sollte dir doch noch etwas einfalles das mir vielleicht weiterhilft, wär ich um eine weiter antwort sehr dankbar 😁

Wärst du jetzt die neue Golf Generation aus dem neuen Baukasten mit dem Audi-Infotainment Systemen hätte ich es verstanden wenn sowas vorkommt aber bei nem Golf 5 bin ich was ratlos. Am besten mal bei Kenwood fragen was es sein kann, vielleicht ist dein Can Adapter hinüber oder dein D/A Wandler werksseitig nicht OK, ist jedenfalls ein recht einzigartiges Problem ohne dass du ein Soundsystem hast.
Vielleicht hast du eins und weisst es nicht? Bist du Erstbesitzer?

Ich bin zweitbesitzer des Fahrzeugs. Aber laut meinen Informationen ist nur dann ein soundsystem verbaut wenn auch ein Verstärker vorhanden ist. Dies ist aber nicht der fall da ich keinen Verstärker unterm Sitz fand. Es sei denn das der an einer anderen stelle verbaut ist. Die Komponenten sind alle neu. Also denke ich nicht das es daran liegt. Hatte auch noch ein zweites baugleiches kenwood angeschlossen. Da dann leider das selbe Problem.
Ich weiß echt nicht was ich da noch machen soll. Werde aber morgen Definitiv den kenwood Kunden Support kontaktieren um da mal nachzuhaken.

Prüf mal wo beim Golf 5 der Verstärker verbaut ist, ggf. leuchte mal exakt unter dem Sitz alles aus, oftmals ist der Verstärker auch nur schwer zu erkennen, da abgedeckt mit einem Plastikbauteil

Unterm Sitz ist nichts 🙁
Hab schon nachgesehen. Man kann die Aussparung erkennen wo der Verstärker normaler weise sitzen würde. Aber wie gesagt. Dieser Platz ist leer.

Andere Ideen? ^^

und, was hast du inzwischen gemacht?

Einen anderen MFL Adapter beim ACR in Koblenz bestellt. Hab den Stecker heute da abgeholt und der wird dann morgen mal getauscht. Hab anscheinend den falschen bestellt. Shame on me 😁
Das wird es dann hoffentlich gewesen sein. Wenn es dich interessiert kann ich dir ja morgen ne Rückmeldung geben ob's funzt ^^

Problem gelöst. War der falsche Adapter 😁
Heute noch 2 Boxen in den hinteren Türen eingebaut. Feinabstimmung gemacht. Jetzt ist alles in bester Ordnung ^^

Ja, cool wenn es nur so ne kleinigkeit war 🙂
dann kannst du dir jetzt auch sehr sicher sein, kein soundsystem zu haben 😁

Wäre besser gewesen wenn's sofort funktioniert hätte. Aber naja. Wie das bei der Fehlversuche immer so ist, wenn man den Fehler mal gefunden hat dann ist der auch meist schnell behoben 😁

Ja hab jetzt ein "nachgerüstetes VW Soundsystem" ^^
Der Klang ist einfach der Hammer

Ich weiß hier ist schon lange her, aber vill hat ja hier einer das Problem schon lösen können. Mein Bruder hat jetzt auch einen Passat b7 mit Soundsystem und wir wollten ein anderes Radio einbauen, leider kein Ton aus den Lautsprecher. Da der Verstärker ja über Canbus aktiviert wird gibt's hier mittlerweile eine Lösung für? Das neue Radio hat zwar ein Canbus Adapter mit dem alle Funktionen funktionieren außer den Verstärker ein zu schalten. Eventuell hat hier jemand den Verstärker schon mal aufgeschraubt ob der Canbus ein Relai oder Leistungstransistor steuert, das man eventuell dann mit acc steuern könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen