Kennzeichenverstärker

Audi A4 B7/8E

Habt ihr ein Bild von vorne und von hinten am besten b6 limo wo ihr keine kennzeichenberstärker genommen sondern einfach das nummernschild durchgebohrt habt und angeschraubt habt? Habe zur zeit diese chrom verstärker mag ich irgendwie nicht mehr leiden!

danke

32 Antworten

Dann investiere doch einfach in zwei einfache schwarze 🙂, gibt es glaube ich bei ATU oder jedem anderen der Autoteile verkauft.
Wenn man das Nummernschild durchbohrt, müsste man die Schraubenköpfe in der jeweiligen Farbe des Nummernschildbereiches anmalen oder farbige Kappen aufstecken. Die Nummernschildhalter sind vorn wie hinten mit je zwei Schrauben befestigt. Ohne diesen Halterahmen müssten vielleicht je Schild vier Schrauben verwendet werden und hinten muss man dann in das Blech der Heckklappe bohren und schrauben. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Siegmund1000


Ohne diesen Halterahmen müssten vielleicht je Schild vier Schrauben verwendet werden und hinten muss man dann in das Blech der Heckklappe bohren und schrauben. 🙁

?? Und wie ist der Halterahmen an der Heckklappe befestigt ?? (natürlich geschraubt) !!

Meine Schilder sind ohne Rahmen, hinten durchs Nummernschild in die an der Heckklappe vorgesehenen Bohrungen geschraubt, vorne an den vorgesehenen Bohrungen verschraubt.
Stimmt, die Schrauben sind sichtbar.
Grund bei mir waren die kurzen Schilder.
Habe aber mittlerweile bei ATU "verdeckte" Halter ohne Rahmen gesehen die auf alle Längen passen und nahezu unsichtbar sind.
Scheue jedoch ein wenig zwei neue Schilder zu kaufen und diese bei der Zulassungstelle stempeln zu lassen.

Ohne Halter solltest du aber die Schilder unterlegen damit sie dir durch die Vibration nicht den Lack verkratzen (hinten).

Mit Haltern rappelts aber auch ganz schön. Habe mein kurzes Kennzeichen hinten mit selbstklebenden Schaumgummi von der Firma Armaflex unterlegt. Da rappelt nix mehr.

Gruß

killernuss

Zitat:

Original geschrieben von Siegmund1000


Die Nummernschildhalter sind vorn wie hinten mit je zwei Schrauben befestigt. Ohne diesen Halterahmen müssten vielleicht je Schild vier Schrauben verwendet werden und hinten muss man dann in das Blech der Heckklappe bohren und schrauben. 🙁

Hier ist der Beweis, dass du dich mit dem Thema noch nicht wirklich auseinander gesetzt hast. 😉 Deshalb korrigiere ich dich mal.

1) Vorne und hinten reichen je zwei Schrauben aus.

2) Vorne sieht es ohne Nummernschildhalter wesentlich besser aus, da der Chromrahmen des Grills unten nicht verdeckt wird.

3) Hinten ist es ohne Halter Geschmackssache, es müssen aber keine Löcher in die Heckklappe gebohrt werden - siehe Vorredner. Wohl aber sollte man das Nummernschild mit etwas unterlegen damit es nicht an der Kofferraumklappe scheuert/klappert. Je nach Fahrzeug ist da aber auch schon ein Schutz vorhanden (ist bei den meisten so). Dazu wurde hier ja schon genug geschrieben.

Hey Pimpi,

mit dem vorderen Verstärker hast du Recht, könnte ohne echt viel besser aussehen.
Habe vor kurzem ein Bild von meiner Front gemacht, wegen Einbau Diadem Blinkerbirnen.
Ist der Verstärker weg, würde man den unteren Chromrand voll sehen!!

Dazu ein Bild von meiner Front

Hast du etwa ein Bild ohne vorderen Verstärker??

Hab da mal was für Euch...

Bin doch keine fahrende Litfaßsäule...

Grüße

Re: Kennzeichenverstärker

Zitat:

Original geschrieben von TuningAstra


Habt ihr ein Bild von vorne und von hinten am besten b6 limo wo ihr keine kennzeichenberstärker genommen sondern einfach das nummernschild durchgebohrt habt und angeschraubt habt? Habe zur zeit diese chrom verstärker mag ich irgendwie nicht mehr leiden!

danke

Ja, hier

Oder hier

Beim B7 siehts dann so aus

Oder so.

Gruß

killernuss

Hallo C43amg 1998 oder so,

wo bekomme ich die Teile (mini- Verstärker)??
Sieht echt geil aus an deinem S4 Cab.

Muß ich auch unbedingt ändern!!

Moin...

...was für Verstärker? Musik in meinen Ohren?

Also erstmal Kennzeichen nehmen und ringsrum die Kanten schön scharf schleifen und dann mit zweiseitigem Klebeband aufkleben, so hab ich auf jedenfall ne DNA Probe von Dem der versucht mein Kennzeichen zu klauen...
Nimm einfach nen gutes zweiseitiges Klebeband, habe Butylband von Würth genommen und schööön warm und sauber machen alles. Dann einfach GERADE aufkleben und fertig. Spiegelklebeband soll auch gehen.
Kennzeichen"verstärker" sind im Übrigen nur ne Diebstahlerleichterung weil du besser drunterfassen kannst und das Plaste noch einfacher wegsplittert als Du ein Loch in ein geschraubtes Kennzeichen reißt aber das interessiert ja das Autohaus nicht.
Und Löcher ins Kennzeichen bohren ist streng genommen Urkundenfälschung...

Grüße

Re: Moin...

Zitat:

Original geschrieben von c43amg1998


Und Löcher ins Kennzeichen bohren ist streng genommen Urkundenfälschung...

Das ist doch völliger Quatsch. Du weißt, welche Taten als Urkundenfälschung bestraft werden?

Löcher in ein Nummernschild bohren ganz sicher nicht.

Grüße

Jan

Deine Antwort