Kennzeichenverstärker

Audi A4 B7/8E

Habt ihr ein Bild von vorne und von hinten am besten b6 limo wo ihr keine kennzeichenberstärker genommen sondern einfach das nummernschild durchgebohrt habt und angeschraubt habt? Habe zur zeit diese chrom verstärker mag ich irgendwie nicht mehr leiden!

danke

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Siegmund1000


Stimmt, ich habe mich mit dem Weglassen der Nummernschildhalter nicht richtig beschäftigt. Bei meinem kleinen Schwarzen sind nur die Ringe und die Quattroschilder Chromfarben. Aber wenn ich die Nummernschildhalter weglassen müsste, dann würde ich sie vorn zumindest so befestigen wie bei Zap_A4 und bei ihm, wenn ich mich nicht verzählt habe (für Korrekturen bin ich immer zu haben), sind da vier (4) Schrauben, in jeder Ecke eine, da aus meiner Sicht so am besten das Nummernschild der Wölbung der Stoßstange angepasst wird.
Wenn man nun noch sein hinteres Nummernschild betrachtet, dann würde ich es auch mit vier Schrauben befestigen, da man zumindest auf dem Bild in der unteren linken Ecke einen Spalt sieht, der vielleicht so mit vier Schrauben nicht vorhanden wäre, oder die beiden Schrauben und das schon erwähnte doppelseitige Klebeband.
Bei meinem B3 hatte ich die Kennzeichen vorn wie hinten ohne Nummernschildhalter angeschraubt und nach 9 Jahren lief dann die Rostbrühe über die Kennzeichen und das sah auch nicht schön aus, deshalb bleibe ich jetzt bei Kennzeichenhaltern.
Da die meisten Kennzeichenhalter sowieso immer nur wie rangeschmissen aussehen, stören mich da auch keine Spalten und Abstehenden Ecken. Ein klein wenig das Auto zur Litfasssäule zu machen ist eventuell auch nicht schlecht.
Das ist meine Meinung und dafür dürft ihr mich auch gern in der Luft zerreisen.

@Zap_A4
Deine Art der Nummernschildbefestigung habe ich für meine Darlegungen als Grundlage gewählt, da bei dir sowohl die Vierschrauben- als auch die Zweischraubenvariante vorhanden ist. Ich hoffe du hättest nichts dagegen.

Nö, ist kein Problem. Darum hab ich die Bilder ja auch gepostet.

Sehr gut erkannt, vorne sind wegen der Wölbung 4 Schrauben (Edelstahl Maschinenschrauben). Mir gefallen die Schrauben, sie machen das Ganze ein wenig individueller.

Hinten sind schon für den Nummernschildhalter 2 Gewindebohrungen vorhanden, die ich dann auch zur Befestigung verwendet habe. Neue Löcher in den Kofferaumdeckel Bohren würde ich niemals. Vorne ist ja nur Plastik, da macht es nichts. Den Spalt den Du siehst, habe ich in Natura noch nie entdeckt. Nehme mal an, dass es sich hier um einen Schatten handelt.

Beim reinen Kleben hätte ich Angst das Nummernschild in der Waschstrasse zu verlieren. Sollte aber, wenn es professionell gemacht ist aber eher selten auftreten. Zudem hat aber dann der eventuelle Nachbesitzer oder ich selber bei einem Umzug ein Problem das Kennzeichen wieder runterzubekommen.

Gruß
Zap

Gibt es keine Möglichkeit originale Audikennzeichenhalter mit den dezenten 4 Ringen und evtl. dem Audi Logo zu bekommen?
Bei Audi in IN und in NSU nur im History Shop aber mit den alten Emblemen versehen NSU usw. Gru0 und danke fürs Posting

Ich hab's mit nem Industrieklettverschluss von Conrad gelöst.
Hier hab ich das ganze mal etwas detaillierter ausgeführt:

Klick

Deine Antwort