Kennzeichenleuchte Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit meiner Kennzeichenleuchte. Wenn ich das Licht einschalte brennen die beiden Kennzeichenleuchte kurz für ca 4 Sekunden und gehen dann einfach aus.

Erst wenn ich das Licht ausschalte , kurz eine Sicherung herausnehme, dann das Licht erneut einschalte brennen sie beide wieder für ca. 4 Sekunden. Ohne die Sicherung herauszunehmen und nur Licht einschalten brennen sie nicht.

Um was für einen mysteriösen Fehler kann es sich dabei handeln ?

Hat das jemand von euch auch schon mal erlebt?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

einen schönen Gruß an euch

Alexander !

12 Antworten

Bitte den Fehlerspeicher auslesen und die Kabel
in den Gummitüllen zwischen Karosserie und Heckklappe
kontrollieren.

Fährt der TE einen Variant bzw. Golf Plus? Sonst wäre die Leuchte ja nicht in der Heckklappe?

Zitat:
@VCDS-Celle schrieb am 29. August 2025 um 07:01:20 Uhr:
Fährt der TE einen Variant bzw. Golf Plus? Sonst wäre die Leuchte ja nicht in der Heckklappe?

Hallo,

Die beiden lLeuchten sind ja beim normalen Golf 5 in der Stoßstange verbaut, somit scheint ein Kabelbruch in der Gummitülle eigentlich ausgeschlossen meines Erachtens .

Ich möchte noch erwähnen das ich leider kein Diagnosegerät habe .

Somit wirst du also in eine KFZ-Werkstatt zum auslesen
fahren müssen.

Ähnliche Themen

Sind diese Leuchten LEDs ? Weil dann ist das klar wenn es billig LEDs sind das das Bordnetzsteuergerät einen Fehler erkennt und einfach die Lampen ausschaltet.

Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 29. August 2025 um 08:43:12 Uhr:
Sind diese Leuchten LEDs ? Weil dann ist das klar wenn es billig LEDs sind das das Bordnetzsteuergerät einen Fehler erkennt und einfach die Lampen ausschaltet.

Hallo,

Ja es sind LED Leuchten. Ich glaube du hast mit deiner Diagnose recht ! Die Dinger brauchen sowenig Strom, das dass Bordnetz Steuergerät den Verbraucher gar nicht als solchen erkennt.

Meint Ihr das man da was machen kann, oder werde ich herkömmliche Leuchten kaufen müssen mit 5 Watt Birnchen ?

Eventuell ein kleiner Vorwiderstand ????

Gruß

Alexander

Die Info mit den LED-Leuchten hätte man gleich in den Eröffnungspost schreiben sollen. Und beim Umrüsten ist man nicht darauf gekommen, dass das Problem möglicherweise an geänderten Leuchten liegen könnte?

Schon die originalen LED-Leuchten vom Golf 6 probiert?

Oder es gibt lastwiderstände für die Kennzeichenbeleuchtung bzw Adapter Kabel. Korrekt wäre auch ein auscodieren der Kaltdiagnose und Überwachung... Aber nur legale LEDs mit Zulassung verbauen!

Ich werde mir am besten 2 neue Kennzeichenleuchten in herkömmlicher Bauart, also mit 5 Watt Birne

kaufen. Zwar schade, aber das wird die beste und günstigste Möglichkeit sein, das Problem zu beheben.

Alles andere wäre letztlich der Aufwand und die Kosten gar nicht wert finde ich.

Ich danke euch allen sehr, welche sich an diesem Thread beteiligt haben mir bei meinen Problem behilflich

zu sein.

einen Gruß aus Bayern wünscht

Alexander !

Zitat:
@alexander543 schrieb am 29. August 2025 um 14:09:07 Uhr:
Hallo,
Ja es sind LED Leuchten. Ich glaube du hast mit deiner Diagnose recht ! Die Dinger brauchen sowenig Strom, das dass Bordnetz Steuergerät den Verbraucher gar nicht als solchen erkennt.

Korrekt genau DAS ist auch der Fall 🙂

Mir ist gerade noch eingefallen, man könnte doch vielleicht die Leitungen zur Kennzeichenleuchte an die Stromleitung zb. zum Rücklicht sozusagen mit "anklemmen" !

Was meint Ihr dazu ? Würde das funktionieren ? Das Bordnetzsteuergerät würde das gar nicht bemerken aufgrund der niedrigen Stromaufnahme.

Ist mir als Idee halt gerade so eingefallen.

Das Bordnetzsteuergerät ist schlauer wie du denkst... Bau bitte normale Glühbirnen ein oder passende LED Leuchten mit Lastwiderständen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen