Kennzeichenhalterung
Nach 3 monaten bin ich endlich dazu gekommen einen der 2 kennzeichenhalter zu entfernen und musste feststellen wie dumm sich manche menschen anstellen bei der befestigung von kennzeichen (siehe foto).
Gibts ne möglichkeit das kennzeichen direkt mit den originalen löchern zu befestigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olle24 schrieb am 12. Mai 2019 um 17:07:25 Uhr:
Wieso will man denn für jemanden anderen und insbesondere VW Werbung machen?
Aus dem gleichen Grund, warum man einen Apple Aufkleber auf die Heckklappe klebt, ein Basecap mit besonders auffälligem Nike Logo trägt oder eine Jacke mit der Jack Wolfskin Tatze.
Es geht nicht um die Werbung, sondern um die Identifikation mit der Marke. Es muss nicht immer alles Sinn machen; manches macht man einfach so.
115 Antworten
Hi zusammen,
hab mir die „simple fix“ Kennzeichenhalter besorgt weil mir die Werbetafeln für die Kennzeichen nicht wirklich gefallen.
Hinten war das Anbringen kein Problem wobei ich ehrlich gesagt noch etwas Zweifel habe ob das Schild auch nach der Waschanlage noch da ist !?
Vorne ist die VW Grundplatte unter dem Werbeträger.
Hat schon jemand den Grundträger entfernt und die dann vorhandenen Löcher für die Simple Fix Halterung genutzt ?
Die kannst Du nicht nutzen da es sich dabei um 8mm Löcher handelt.
Du müsstest also neue Löcher in die Stoßstange bohren, die 8mm Löcher bekommt man aber mit passenden Stopfen dicht.
Im Thread habe ich Bilder ohne Stopfen gezeigt.
https://www.motor-talk.de/.../kennzeichenhalterung-t6166772.html?...
Im Anhang findest du meine Lösung mit den Karosseriestopfen.
Gekauft habe ich diese hier!
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...
8mm Löcher ?
😰
Danke....
Kletthalter ! Und Ihr könnt euch das ganze bohren sparen.
Fahre die Dinger am 4. Fahrzeug ohne Probleme.
Ich sehe grad du hast ein kurzes Kennzeichen. Ein „normales“ müsste die Löcher ja überdecken.
Wie fest sind denn die von dir verwendeten Stopfen?
Kann man die als neue Schraubbefestigung nutzen?
Zitat:
@MR2809 schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:45:25 Uhr:
Kletthalter ! Und Ihr könnt euch das ganze bohren sparen.
Fahre die Dinger am 4. Fahrzeug ohne Probleme.
Klett auf den Stossfänger geklebt? Und damit die Löcher überklebt ?
@Variant-Fan
Ähnliche Problem hatte ich bei meinem Kennzeichen vorne auch.
Ich mag möglichst kleine Kennzeichen und so habe ich bei meinem neuen Passat extra schmälere Kennzeichen fertigen lassen. In der Hoffnung, die bekommen das bei der Abholung in der Autostadt schon hin.
Tja so schön das hintere Kennzeichen geworden ist und auch die grüne Plakette mit dem VW Zeichnen fand ich sehr cool, umso enttäuschter war ich vorne.
Es gibt wohl keine schmälere Grundplatte und das sah dann ziemlich sch..... aus.
Ich überlegte hin und her, wie ich es verbessern kann. Aber zum Lackierer wollte ich aus den selben Gründen nicht gehen....zu teuer und schade um den neuen Lack.
Vor zwei Wochen hatte ich endlich die Erleuchtung als ich an meinem Oldtimer schraubte.
Die schöne Unterlegeplatte aus Edelstahl passte auf den Millimeter und deckt die 4 Löcher gerade so ab.
Es ist sicherlich Geschmacksache. Es wird nicht jedem gefallen. Aber ich finde das glänzende Edelstahl passt gut zum Passat Kühlergrill.
Gruß
Georg
Ich habe auch schon seit zwei Jahren klettband und starkes Klebe Band rum liegen aber traue mich nicht das zu verwenden 😁
Habe aber dafür Dünne Kennzeichenhalter.
Zitat:
@andy110568 schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:17:16 Uhr:
Wie fest sind denn die von dir verwendeten Stopfen?
Kann man die als neue Schraubbefestigung nutzen?
Interessante frage, sie sind eigentlich stramm drinnen.
Aber, wenn diese eh genutzt werden sollen wäre meine Kennzeichenplatte auch noch drauf, in meinem Fall habe ich ein kleines kennzeichen daher die stopfen.
Lackierer wollen hier von 500.- bis 1200.- alles haben um die Löcher zu verschließen.
Es gibt auch passend zur Farbe Aufkleber, diese haben allerdings den Nachteil das sie sich mit der Zeit durch den Wind nach hinten eindrücken und sie verhältnismässig teuer sind.
Sollte ich mal einen Unfall haben, was ich eigentlich nicht brauche geschweige den provozieren werde 😉 , dann ist es was anderes.
Die Stopfen sind keine Allheillösung, preislich allerdings am Sinnvollsten.
Leider gibt es nicht alle Farben dafür, schwarz und weiß sollte noch klappen. Danach dürfte es eng werden.
Zitat:
@andy110568 schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:19:06 Uhr:
Zitat:
@MR2809 schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:45:25 Uhr:
Kletthalter ! Und Ihr könnt euch das ganze bohren sparen.
Fahre die Dinger am 4. Fahrzeug ohne Probleme.Klett auf den Stossfänger geklebt? Und damit die Löcher überklebt ?
Nein, bei kurzen Kennzeichen ist natürlich weiterhin das Problem mit der breiten Grundplatte.
Meinte das nur allgemein.
Habe diese Dinger :
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Habe auch die Halterung von Simple Fix. Da spricht nichts dagegen. Die Kennteichen werden nicht nur eingeklemmt sondern noch mit Doppelseitigem Klebeband am Kennzeichen verklebt. Somit ist auch die Sicherheit gegeben das das Kennteichen nicht abfällt wenn man eine Halterung abbricht. Und für das Geld kann man die auch bei Bedarf schnell austauschen.
Die Grundplatte vorne ist bei mir auch direkt runtergeflogen. Habe auch immer kürzere Kennzeichen und dann brauche ich nicht mehr die Plastik noch dahinter. Wofür VW das überhaupt verbaut ist mir ein Rätsel. Habe den Sinn von der Plaste nie verstanden. Es geht auch ohne wie man bei anderen Herstellern sehen kann.
Die Löcher habe ich mir beim Lackieren verschließen lassen. Lackieren hat bei mir nur 250€ gekostet. Mit Umbau auf RLine Stoßstange. Neue Stoßstange habe natürlich ich besorgt.
Zitat:
@MR2809 schrieb am 20. Dezember 2020 um 14:20:50 Uhr:
Habe diese Dinger : https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Wie dick ist das?
Im Zusammenbau würde ich sagen 2-3mm.
Da der Kennzeichenrand ja fast immer gebördelt ist, sieht man so gut wie nichts davon.
Zitat:
@MR2809 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:10:34 Uhr:
Im Zusammenbau würde ich sagen 2-3mm.
Da der Kennzeichenrand ja fast immer gebördelt ist, sieht man so gut wie nichts davon.
Das heißt also bei „normaler“ Kennzeichengrösse werden die Löcher (die nach Entfernung der Grundplatte im Stossfänger zurück bleiben) durch das Klett überdeckt und man sieht schlussendlich weder was von den Löchern noch vom Klett ?
Ich habe die Grundplatte nicht entfernt. Wozu auch bei normaler Kennzeichengröße ?