Kennzeichenhalterung
Nach 3 monaten bin ich endlich dazu gekommen einen der 2 kennzeichenhalter zu entfernen und musste feststellen wie dumm sich manche menschen anstellen bei der befestigung von kennzeichen (siehe foto).
Gibts ne möglichkeit das kennzeichen direkt mit den originalen löchern zu befestigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olle24 schrieb am 12. Mai 2019 um 17:07:25 Uhr:
Wieso will man denn für jemanden anderen und insbesondere VW Werbung machen?
Aus dem gleichen Grund, warum man einen Apple Aufkleber auf die Heckklappe klebt, ein Basecap mit besonders auffälligem Nike Logo trägt oder eine Jacke mit der Jack Wolfskin Tatze.
Es geht nicht um die Werbung, sondern um die Identifikation mit der Marke. Es muss nicht immer alles Sinn machen; manches macht man einfach so.
115 Antworten
Naja, die Kennzeichenhalterung hat doch unzählige vorgefertigte Löcher und Langlöcher und da passen die originalen Befestigungslöcher auch passgenau drunter....
Ich glaube hier muss man zwischen der reinen Stoßfängerverkleidung, dem Kennzeichenträger, der ab Werk dran ist und dem Träger, der vom Händler raufgeschraubt wird unterscheiden. Man kann das Kennzeichen direkt auf den Träger ab Werk schrauben oder kleben, wenn man die zusätzlichen Händlerhalterungen nicht mag. Ein Anbringen direkt auf dem Stoßfänger ist meines Wissens nach genau genommen wegen dem Fußgängerschutz gar nicht erlaubt, deshalb liefert VW das sog. "Kuchenblech" ja auch mit. Die Löcher im Stoßfänger entstehen halt beim Schrauben und wenn schon mehrere Kennzeichen dran waren, siehts halt aus wie ein Schweizer Käse ;-) In die vier originalen Löcher gehört der Kennzeichenträger ab Werk, er wird dort mit Kunststoffnieten befestigt.
Also ich habe das Kennzeichen auf den original Träger mit Tesa Montagetape für Außen geklebt.
Mit zusätzlichen Nummernschildhalter sieht es echt aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Hier hätte VW auch mal eine hübsche Halterung anbieten können. Natürlich kann man auch schrauben oder nieten....ich wollte aber keine sichtbaren Schraubenköpfe
Man kann auch Klett Band nehmen
Ja das stimmt...hab ich auch versucht..klettband ist aber ca 2 mm dick.
Das ist so dick das das Nummernschild nicht mehr hinter dem Rahmen ist und man kann vorne dann dahinter gucken....hässlich! Das Klebeband trägt unter 1mm auf und das reicht gerade so um unter dem Rahmen zu kommen.
Hinten bin ich mir jetzt noch nicht schlüssig wie ich es dort löse. Auch hier möchte ich das Klettband glaube ich nicht...aufgrund der ganzflächigen Klebeaktion....denn das muß eines Tages auch noch mal wieder ab. Auch läuft der ganze Schmodder durch das Klettband und wird sich schön sammeln.
Eventuell ein fast Rahmenloser Halter für hinten ..... na mal sehen
Wenn dieser kennzeichenträger ab werk nich soviel grösser als das kennzeichen wäre, wäre es ja noch ok. Er is schmaler als beim golf 6, der war gut 2cm dick...
Aber dafür warn 2 so hülsen im stoßfänger wo man direkt reinschrauben konnte...
also ich habe "rahmenlose" für vorne und hinten. hinten haben die löscher gepasst, vorne musste ich durch das von vw draufmontierte schwarze etwas in die Stoßstange druchschrauben. ging butterweich 😁
Habe aktuell nur eins von vorne.
Heute abend mache ich mal eins von oben 🙂
Nicht alle Löcher im ganz oben gezeigten Bild sind für die Anschraubung.
Die Großen Löcher dienen der Fixierung (Pins) von der "Kuchenplatte".
Ich kann da jetzt nur 2,5 zusätzliche löcher zum Original endecken (jeweils oben in den Ecken).
Ich habe die Kuchenplatte drangelassen, da ich den Nummerschildhalter mit Diebstahlsicherung an den vorderen Stoßfänger drangeschraubt habe. Aus Irgendeinem Grund hatte es besser mit der Zusatzplatte funktioniert, kann aber nicht mehr nachvollziehen warum (ich werd alt). War wahrscheinlich der Schraubendurchmesser.
Von oben 🙂
Zitat:
@ma-kus schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:35:59 Uhr:
Ich habe die Kuchenplatte drangelassen, da ich den Nummerschildhalter mit Diebstahlsicherung an den vorderen Stoßfänger drangeschraubt habe. Aus Irgendeinem Grund hatte es besser mit der Zusatzplatte funktioniert, kann aber nicht mehr nachvollziehen warum (ich werd alt). War wahrscheinlich der Schraubendurchmesser.
Wie sieht so ein Nummernschildhalter mit Diebstahlsicherung aus?