Kennzeichenhalterung Q5 FY
Hallo!
Noch mal zum Thema Kennzeichenhalterung Vorne S/Q5:
Habe mir einen Zulassungsschein von einem Q5 beim Händler angesehen. Da steht nur " Einzeilig " drinnen , aber nichts , dass man Vorne keine Halterung montieren darf.
Nachfolgend ein Wiener Video vom Q5 , wo man zum Schluss genau die Kennzeichenhalterung erkennen kann. Auch mein 🙂 meinte : " Wenn man ein Wechselkennzeichen hat währen die Bohrungen nach einem halben Jahr " ausgeleiert " . "
Nachfolgend das Video und ein Bild.
Gruß Kurt
https://www.youtube.com/watch?v=coFE4WsJ_S8
152 Antworten
Vorrangig gelten erst einmal die Bestimmungen in dem Land, in dem das Auto zugelassen ist.
In Deutschland bekommen neue Typen wiederum u.A. nur eine Zulassung, wenn sie die EU Richtlinien, neben nationalem Recht, eingehalten werden.
Der FY hat diese Zulassung unter der Auflage bekommen, daß das vordere Kenzzeichen nicht mittels Kennzeichenträger, sondern direkt auf dem Stoßfänger montiert ist. Grund ist der seit 2012 verschärfte passive Fußgängerschutz, nix Assistenzsystem.
Daß ein Hr. Clerici auch nicht immer weiß, was er tut, halte ich für gut vorstellbar. Daß so manches Audi Zentrum diesbezügliche Regelungen immer noch nicht kennt, schlicht und einfach blamabel.
Jetzt bin ich einmal gespannt, wie bei meinem Abholtag in Neckarsulm das vordere Kennzeichen montiert wird. Denn, ich bringe meine Kennzeichen an diesem Tag mit. Freue mich auf eventuelle "Diskussionen"! Es soll auf jeden Fall gut aussehen!!!
@mykuh kannst ja dann berichten. Das gleiche besteht mir Ende des Jahres auch in Neckarsulm bevor 😉
Ähnliche Themen
Vielleicht meldet sich ja auch Jemand aus AT oder CH .
Wenn ich Zeit habe , werde ich am DI zum Autohaus fahren und mir den Vorführwagen ansehen.
Gruß Kurt
Wenn es gut aussehen soll, dann laß es dir kleben bzw kletten und vergiß obige Diskussionen.
Später wird es keinen mehr interessieren. Es darf nicht abfallen oder irgend jemanden gefährden. Dann paßt es. Dies Plastikschmutzfänger schauen einfach sch... aus. Und vier Schrauben machens auch nicht besser. Ganz glatt lassen sich die Kennzeichen besser reinigen und geben dem Wagen einen wesentlich hochwertigere Erscheinung. Ich mach es seit Jahren so und hatte noch nie Probleme bei Kontrollen oder Tüv. Ich werde das vordere Kennzeichen mit den 3M Klettstreifen versehen und sie so dort zum Befestigen abgeben. Hinten können sie meinetwegen den "Werbeträger" montieren.
Gruß Beat
Zitat:
@mykuh schrieb am 14. Mai 2017 um 19:55:14 Uhr:
Jetzt bin ich einmal gespannt, wie bei meinem Abholtag in Neckarsulm das vordere Kennzeichen montiert wird. Denn, ich bringe meine Kennzeichen an diesem Tag mit. Freue mich auf eventuelle "Diskussionen"! Es soll auf jeden Fall gut aussehen!!!
Zitat:
@Webda schrieb am 14. Mai 2017 um 20:28:52 Uhr:
@mykuh kannst ja dann berichten. Das gleiche besteht mir Ende des Jahres auch in Neckarsulm bevor 😉
Neckarsulm macht, so meine Erfahrung, nur den Audi-Standard. Wollte seinerzeit (2014) das kurze Kennzeichen ohne das "Audi-Kuchenblech" montiert haben, das ging nicht. Also würde das kurze Kennzeichen auf das breite "Kuchenblech" montiert. Bin gespannt auf Deine Erfarung.
Wünsche Dir einen angenehmen Abholtag und eine entspannte Rückfahrt.
@66Mustang
Mir geht es nicht um das Aussehen , sondern ich werde mit Wechselkennzeichen ( GTI für Rennstrecke , Stadt und Arbeit , SQ5 für Winter , Ausflüge und Einkaufen ) fahren. Glaube nicht , dass das Klebeband ( oder das Kennzeichen ) auf längere Sicht den wöchentlichen Wechsel aushalten.
Gruß Kurt
Hallo Kurt,
3M gibt an, daß man das Klettsystem 1000 x wiederbefestigen kann. Meiner Meinung nach haftet der Klebstoff bombenfest auf Lack oder Kunststoff und man braucht zum rückstandsfreien Entfernen schon einen Heisluftfön und Etikettenentferner. Aber dann ist es für Dich weniger geeignet, wenn man es wöchentlich entfernt, da man jedesmal umständlich eine Scheckkarte oder ähnliches zwischen die Klettverschlüsse schieben muß, um es abzuziehen. Sonst verbiegt man das Kennzeichen. Denn die Dinger gehen wirklich schwer runter, sind dafür aber auch nicht leicht zu stehlen.
Gruß Beat
PS: Rennstrecke find ich gut,vorallem den Salzburgring!
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 15. Mai 2017 um 05:47:37 Uhr:
@66Mustang
Mir geht es nicht um das Aussehen , sondern ich werde mit Wechselkennzeichen ( GTI für Rennstrecke , Stadt und Arbeit , SQ5 für Winter , Ausflüge und Einkaufen ) fahren. Glaube nicht , dass das Klebeband ( oder das Kennzeichen ) auf längere Sicht den wöchentlichen Wechsel aushalten.
Gruß Kurt
Salzburgring , Wachauring , Nürburgring und Ungarn , Tschech. Rep. 🙂
Gibt so einige Möglichkeiten.
Gruß Kurt
Moin,
ich habe meinen Verkäufer auch gefragt und die befestigen das Kennzeichen mit Schrauben und Kappen darauf. Er meinte auch das man vorne keine Kennzeichenhalterung verwenden darf.
Gruß
Boogie
Um das Thema ab zu schließen:
Heute noch mal mit Porsche Salzburg telefoniert.
Die Fahrzeuge werden Vorne mit Klettband übergeben. Auf meine Frage , wie das mit Wechselkennzeichen ist , wurde mir gesagt , dass man das Kennzeichen mit einer Spachtel ablösen kann 🙁 ( Diebstahlschutz null ) .
Sollte man sich selbst eine Kennzeichenhalterung Vorne montieren , verliert man NICHT die Betriebserlaubnis , sondern den Versicherungsschutz ! D.h. , sollte Jemand zu Schaden kommen , zahlt die Versicherung nichts ( Bzw. holt sich das Geld über Regress zurück ) .
Gruß Kurt
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 16. Mai 2017 um 08:45:13 Uhr:
Um das Thema ab zu schließen:
Heute noch mal mit Porsche Salzburg telefoniert.
Die Fahrzeuge werden Vorne mit Klettband übergeben. Auf meine Frage , wie das mit Wechselkennzeichen ist , wurde mir gesagt , dass man das Kennzeichen mit einer Spachtel ablösen kann 🙁 ( Diebstahlschutz null ) .
Sollte man sich selbst eine Kennzeichenhalterung Vorne montieren , verliert man NICHT die Betriebserlaubnis , sondern den Versicherungsschutz ! D.h. , sollte Jemand zu Schaden kommen , zahlt die Versicherung nichts ( Bzw. holt sich das Geld über Regress zurück ) .
Gruß Kurt
Der Verlust des Versicherungsschutz ist das Ergebnis einer unerlaubten Manipulation am Fahrzeug (durch die die Betriebserlaubnis erlischt).
Hallo Kurt
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit http://www.perfectclick.ch/ gemacht. Damit werden die Nummern magnetisch festgehalten. Hält Bombenfest, habe schon ca. 60'000 damit gemacht.
In der Schweiz verliert man den Versicherungsschutz nicht, wenn die Schilder verloren gehen oder gestohlen werden. Es ist halt einfach nicht erlaubt ohne Kennzeichen zu fahren.
Gruess Ray