Kennzeichenhalter / -verstärker 42cm (420mm)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo alle zusammen, gleich vorneweg, hab die SUFU genutzt aber darüber garnichts gefunden. (bin ich der einzige mit dem Problem?)

Mein Problem ist das ich bald mein neues Auto in WOB abholen werde und ich ein kurzes Kennzeichen habe.
Genau gesagt ist es ein 42 cm ( 420 mm) Kennzeichen. Dafür benötige ich einen Halter, denn ich aber nirgends finde.

Also wer was weiß, wo es 42 cm Kennzeichenhalter bzw. Kennzeichenverstärker gibt, bitte melden.

Danke schon mal!!

P.S.: Und bitte nicht die hässlichen von ATU posten 🙂

Beste Antwort im Thema

Dann nimm doch schöne "Autostadt"-Halter. Die gibts in WOB umsonst und auch in kurz. Meiner Meinung schöner als prollige Chromhalter oder so´n Zeugs.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside


Ich habe mir damals einen selber gebaut. ( gekürzt)

Heute finde ich die Dinger einfach nur noch hässlich. Meins hält auch mit Klettband super.

Hat mir jetzt nicht viel weiter geholfen...klar könnte man auch mit Tesafilm kleben😁FG

Hallo Zusammen,

wurde auch noch von einem anderen User angeschrieben wegen der Haltbarkeit des Kletts.
Was soll ich dazu sagen, das Ding hält einfach immer noch.....

@mwb73: natürlich bekommst du noch die kleinen Schilder, wobei es mit Engschrift immer schwierig ist. Aber um auf Nummer sicher zu gehen frag einfach kurz bei der Zulassungsstelle telefonisch nach.

ich häng mich hier als audifahrer einfach mal mit dran.

habe einen a6 4b und ebenfalls 42er kennzeichen.

@warriorII: hab ich das richtig verstanden, man klebt eine seite auf die stoßstange und die andere auf das kennzeichen? dann verklettest du die beiden miteinander, richtig?

du schreibst, das man werkzeug bráucht, um es wieder abzumachen, das hört sich nach nur einem versuch an, es gerade aufbeklebt zu bekommen, andernfalls muß man "werkzeug" benutzen, die gefahr, das die verklettung danach nachlässt, ist also gegeben, oder?

ich muß trotz deiner erfahrungen echt sagen, das ich mir ganz schwer vorstellen kann, das das über jahre hält. (waschanlage, winter bis minus 20 grad, dann wieder sommer 30 grad usw....)

ist nicht zu vergleichen, aber ein klettverschluß bei schuhen verschleißt auch sehr schnell, okay, der wird eben auch oft ab und dran gemacht, aber in der relation muß dein klettverschluß viel druck (hohe km/h) und extreme witterungen durchleben.

trotz allem spekuliere ich jetzt auch auf diese lösung

Ich meine, dass die Sorge völlig unbegründet ist, dass da was davon fliegt.

Aber: der Mensch neigt oft zum Überdimensionieren - da werden manche 10 kg-Lampen mit 2 Betonankern in die Decke gedübelt, obwohl einer schon weit über 100 kg halten würde. Und so muss jeder auch mit seiner Kennzeichenbefestigung glücklich sein. Es hilft nichts, wenn man immer ein flaues Gefühl im Magen hat. Objektiv sind diese Sorgen aber sowohl bei geklebten als auch bei magnetisch befestigten Kennzeichen unbegründet.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WarriorII


Hallo Zusammen,

wurde auch noch von einem anderen User angeschrieben wegen der Haltbarkeit des Kletts.
Was soll ich dazu sagen, das Ding hält einfach immer noch.....

@mwb73: natürlich bekommst du noch die kleinen Schilder, wobei es mit Engschrift immer schwierig ist. Aber um auf Nummer sicher zu gehen frag einfach kurz bei der Zulassungsstelle telefonisch nach.

Klar bekommt man, aber anordnung von oben, das die Tante keine Plakette mehr drauf klebt auf die "engschrift" 🙁

AXXis...😁

Hey
Ich muss das Thema nochma hoch holen

Wo bekomm ich denn diese Stopfen, die so gut in die Löcher passen?
Ich hole meinen GTD im Dezember ab und hab auch 42er Kennzeichen und der fiese Halter vorne soll gleich weg...

Hallo, ich hatte meine damals von OBI.
Findet man auch bei Badschränke und anderen Möbelstücken.
Der Durchmesser ist fast gleich und mit einem Karosseriekleber eingeklebt.

Kennzeichen halten übrigens trotz Wettereinflüsse immer noch super!!

Hi
Ach hast Du so Möbelfüsse (die unter Stuhlbeine kommen, um den Boden nicht zu verkratzen) genommen?

Zitat:

@saar_spezi schrieb am 23. Oktober 2014 um 06:07:58 Uhr:


Hi
Ach hast Du so Möbelfüsse (die unter Stuhlbeine kommen, um den Boden nicht zu verkratzen) genommen?

Nein, sind Kappen zum verschließen von Löchern bei Badmöbel bzw. normalen Möbel. Habs diese halt damals beim OBI gefunden.

http://www.ebay.de/.../390365666954?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen