Kennzeichenhalter U11 und kürzeres Kennzeichen 480 mm

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

Hat jemand von euch ein kurzes Kennzeichen vorne an der Stoßstange?

Da ist ja ein Kennzeichenhalter von Werk auf dran.

Jetzt wollte ich ein 480mm Kennzeichen besorgen. MIt dem Serienhalter (denke für 520mm) ausgelegt, sieht das ja nicht so toll aus.

Wie habt ihr das gelöst?

12 Antworten

Ich werde den Kennzeichenträger entfernen und das Kennzeichenschild ohne Adapter montieren.

Ich habe nachgeschaut und die vorhandenen Löcher werden vom 460mm langen Schild überdeckt.

Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 1. August 2025 um 19:57:30 Uhr:
Ich werde den Kennzeichenträger entfernen und das Kennzeichenschild ohne Adapter montieren.
Ich habe nachgeschaut und die vorhandenen Löcher werden vom 480mm langen Schild überdeckt.

Ist das gesichert, dass die Löcher verdeckt werden, und klebst du dann auf die Stoßstange oder nutzt du noch nen KZ-Halter?

Mein Verkäufer hat im Showroom den Adapter demontiert und nachgemessen - passt.

Werde das Schild dann ohne Halter montieren - eventuell lege ich noch eine Verstärkung unter - muss ich dann sehen.

Ab Werk wird der Kennzeichenrahmen hinten und vorne in der BMW Welt in München direkt verschraubt.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es ähnlich wie bei 400mm-Kennzeichen:

https://www.motor-talk.de/forum/nummernschild-vorne-t8099439.html

[quote][i]@Vikinger [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72504065]schrieb am 1. August 2025 um 21:47[/url]:[/i] Ab Werk wird der Kennzeichenrahmen hinten und vorne in der BMW Welt in München direkt verschraubt.[/quote] Kennzeichen, Kennzeichenrahmen - was wird direkt verschraubt? Was ist überhaupt ein Kennzeichenrahmen? Ein Kennzeichenhalter?

Zitat:@Wrdlbrmpfd schrieb am 1. August 2025 um 22:22:31 Uhr:

Vielleicht ist es ähnlich wie bei 400mm-Kennzeichen:https://www.motor-talk.de/forum/nummernschild-vorne-t8099439.html

Bei der 400er Kennzeichenplatte bekommt man die Löcher definitiv nicht abgedeckt - da müssten dann die Löcher mittels Stopfen verdeckt werden.

Als Kennzeichenhalter / Kennzeichenrahmen bezeichnet man wohl die meistens mit Reklame versehenen Halter, in denen das Schild eingeklipst wird.

An Werk ist vorn aufgrund der Form der Frontschürze bei den meisten Pkw ein schwarzes Kunstoffteil = Kennzeichenadapter montiert damit das Schild an die Front passt.

Darauf schrauben die Händler in der Regel ihre Reklamehalter.

Der F48 mit M-Paket hat eine schön plane Front, da konnte das Kennzeichenschild ganz einfach aufgeklebt bzw. geklettet werden.

Das geht beim U11 leider nicht so einfach.

hmmmm.... bei uns in der CH wird von BMW-Schweiz davon abgeraten den vorderen Kennzeichenträger zu entfernen.😳

Begründung: Die Assistenz-Systeme sind mit dem Kennzeichenträger zusammen programmiert. Bei einer Demontage kann es zu Fehler der Assistenz-Systeme kommen.

Eine Mitarbeiterin meines Händlers hatte dieses ebenfalls abmontiert und danach diverse Fehler erhalten.....

Meine Nummerschilder halten ohne Rahmen mit sogenannten Frameless Nummernhalter Link

Vorne halt auf dem Kennzeichenträger😆

Für mich klingt das sehr nach einer Ausrede, den Kennzeichenadapter zu demontieren.

Würde auf diesen Träger noch ein Kennzeichenhalter - Reklamehalter des Autohauses - montiert, so könnte ich mir eher vorstellen, dass es zu Störungen kommen kann.

An meinem wird der Adapter sofort entfernt und das Kennzeichenschild mittels Klett bzw. Klebeband befestigt.

Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 12. August 2025 um 19:04:58 Uhr:
Für mich klingt das sehr nach einer Ausrede, den Kennzeichenadapter zu demontieren.
Würde auf diesen Träger noch ein Kennzeichenhalter - Reklamehalter des Autohauses - montiert, so könnte ich mir eher vorstellen, dass es zu Störungen kommen kann.
An meinem wird der Adapter sofort entfernt und das Kennzeichenschild mittels Klett bzw. Klebeband befestigt.

Ich kann mir das schon vorstellen, dass es für die Sensoren einen Unterschied macht.

Es sind ja - soviel ich weiß - 4 Radarsensoren hinter dem Stoßfänger montiert.

2 für den Nahbereich, 2 für den Fernbereich, und vielleicht, ist einfach das Profil des Halters beim anlernen der Sensoren - falls diese angelernt werden - wichtig?

Ich fahre meinen U11 23i von Anfang an ohne die Platte, da kurzes 410mm Kennzeichen. Es gab bisher keinerlei Probleme der Sensoren. Auch im Fehlerspeicher wurde nichts abgelegt. Was die Nahbereichs Sensoren betrifft, so sind diese vom Kennzeichen weiter entfernt, siehe Bild.

Img

Bei meinem X1 F48 konnte man damals für die Schweiz noch den CH-Kennzeichenträger vorne bestellen, so dass nicht die Montagelöcher für die EU-Kennzeichenträger zu sehen waren. Das ist leider nicht mehr möglich.

Na ja, da meiner sowieso Saphirschwarz ist, fällt dieser klobige Kennzeichenträger vorne auch nicht so gut auf. Aber ja, bei andersfarbigen ist es halt schon ein "Schandfleck".

Kennzeichenhalter mit "Werbung" werden bei mir sowieso IMMER entfernt.....😎 Darum Frameless

Deine Antwort
Ähnliche Themen