Kennzeichengröße

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Nachdem nun einige glücklichen ihren B9 in Empfang nehmen konnten und bei mir es ihn ein paar Wochen
auch soweit ist, stellt sich mir wieder einmal die Frage nach der Kennzeichengröße.
Gerne hätte ich wieder ein 36-40 cm Kennzeichen, leider bin ich auf der Suche nach Fotos im Netz nicht fündig geworden.

Daher die Frage an euch,
hat bereits jemand sein Schätzlein mit kurzen Kennzeichen ausgestattet und kann mal ein paar Bilder von Front und Heck posten ?

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Sieht für mich auch schon irgendwie "ungewollt" aus. Aber wems gefällt...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Lasse ich immer so machen. Bei Audi in Ingolstadt einfach angegeben, dass "auf's Blech gebohrt werden soll" und fertig. Dazu noch statt den 520mm die 460mm Schilder (wer Connections hat vielleicht noch kleiner bei weniger Zahlen/Buchstaben) und fertig.

Zitat:

@f-dax schrieb am 31. März 2016 um 09:18:17 Uhr:


Alternativ kannst Du auch Klettband oder doppelseitiges Klebeband nehmen, wenn Du nicht schrauben magst.

Und bei 200 km/h machen die dann nen Abflug?

Quatsch! Es gibt extrem haftende und wetterfeste. Die halten auch Waschstraßen aus.

Zitat:

@MakesK schrieb am 31. März 2016 um 09:03:45 Uhr:


Das sieht schon deutlich besser aus.

Hat hier jemand in Deutschland sein Kennzeichen ohne Halterung nur mit Schrauben befestigt? Frage mich ob das besser aussieht als der Kennzeichenhalter von Audi.

An der Front gefällt mir das mit dem Kennzeichenhalter von Audi auch nicht wirklich, da das einfach irgendwie alles zu globig/unpassend wirkt. Hatte denen in NSU auch gesagt, dass sie das Frontkennzeichen bitte ohne Halter schrauben sollen, aber irgendwie haben die das verpennt 🙁
Werde das bei Gelegenheit noch ändern und kann dann mal ein Foto posten.

In letzter Zeit nicht mal das Badezimmer saniert? Es gibt derzeit Klebstoffe, da kannst Du nen Elefanten an den Handtuchhalter hängen, der nur mit Klebstoff an der Fliese fixiert wird. Kennzeichen ein Klacks dagegen. Allerdings muss das schon bei ersten andrücken passen. Hält wie Bombe.

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 31. März 2016 um 11:29:23 Uhr:


Werde das bei Gelegenheit noch ändern und kann dann mal ein Foto posten.

Top. Danke.

Und hinsichtlich des Klebstoffs bin ich jetzt nicht der Experte. Für handwerkliches im Haus ist neuen Frau zuständig. Die ist in nem Baustoffhandel groß geworden. Mein kleines Spatzenhirn denkt nur, dass ich ein Kennzeichen mit Verschraubung später einfacher abbekommen als mit Kleber und Schrauben auch irgendwie besser halten als Kleber. Außerdem sitzt es mit Schrauben automatisch richtig und ich kann mich nicht "verkleben".

Ich muss auch zugeben, dass Klebstoff gar nicht auf meiner Liste an Dingen stand an die ich denken könnte.

Und jetzt schnüffel ich weiter am meiner Uhu Flasche...

Zitat:

@TPursch schrieb am 31. März 2016 um 09:18:52 Uhr:


Lasse ich immer so machen. Bei Audi in Ingolstadt einfach angegeben, dass "auf's Blech gebohrt werden soll" und fertig.
...

Ein Foto hierzu wäre super (Kennzeichen ohne Halterung).

Ist halt ein B8. Anbei...

Forumingolstadt-1
Forumingolstadt-2

Das wäre jetzt vorne ein 460 mm Kennzeichen?

6-stellig..., mit korrekten Abständen..., ja!

Ah ha. Danke

Sieht für mich was komisch aus, dass da links und rechts noch was von der Halterung zu sehen ist. Ist aber natürlich Geschmackssache

Die originale Audi-Halterung hat ja auch eine größere Breite, um 520er Kennzeichen aufnehmen zu können.

Jep, exakt 460 mm :-) Und ich finde es immer besser als den Nummernschildverstärker. Hinten ist ja sowieso gar nichts vorgegeben, deshalb lohnt es sich alleine für's Heck. Und ich bin tatsächlich auch immer recht kritisch mit allem "rund um's Auto", aber dass das jetzt nicht ordentlich ausschaut habe ich noch nie gedacht und es hat auch noch nie jemand gesagt.

Ich fände bündig halt schicker. Wie gesagt, Geschmackssache.

Was kann ich dafür dass Audi nicht die Stoßstange an mein supertolles Kennzeichen anpasst ? ;-)

Deine Antwort