Kennzeichenbeleuchtung weggerostet :O

Ford C-Max 1 (DM2)

Ist das bei meinem FoFo ein Sonderfall, oder haben das auch andere?
(hab in der Suche nichts passendes gefunden)
Bei beiden Leuchten ist das metallische Innenleben weggerostet. 😰 Und der ist nicht mal 2 Jahre alt. Wird sowas auf Garantie gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Nicht so empfindlich sein sonst hast du hier nichts verloren,das ist hier ein realitätsnahes Forum und kein Verein der heißt:habt euch lieb und schreibt auch so.

Nicht? Wo bin ich denn hier hingeraten? 😕 Das erzähle ich jetzt aber in meiner Kuschelgruppe. 😁

Gruß
Frank, mit Signatur und so vor Gipserlein in diesem Punkt sicher. 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Es gibt hier im Forum einige die haben auch Probleme damit.Thema Ford Focus Rost war das glaube ich,das Problem ist das von innen die Heckklappe verfault.Nimm mal eine Taschenlampe und schaue mal in das Loch wo du die Kennzeichenbeleuchtung abgeschraut hast es könnte sein das sie massiv rostet(wegen eindringender Feuchtigkeit) Garantie mußte bei deinem Händler probieren wenn nicht so eine Leuchte kostet keine 10€.Das Problem ist aber leider nicht die Leuchte sondern das eindringende Wasser die die Heckklappe von innen verfaulen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von kyloe


Ist das bei meinem FoFo ein Sonderfall, oder haben das auch andere?
(hab in der Suche nichts passendes gefunden)
Bei beiden Leuchten ist das metallische Innenleben weggerostet. 😰 Und der ist nicht mal 2 Jahre alt. Wird sowas auf Garantie gemacht?

Ja was soll ma sagen? Das Thema Rost ist bei Ford wieder topaktuell😠

Auch meiner rostet wie Sau.

Türscharniere, Auspuff und jetzt auch Kennzeichenbeleuchtung.

Qualtität die bewegt eben.....

Hej zusammen,

das erste mal rostete meine Kennzeichenbeleuchtung während der Garantie. Wurde erneuert. Jetzt gerade mal 3 Jahre alt, rostet's schon wieder.

Er fuhr Ford, nie wieder 😠

Oh, mann, das kann doch nicht sein. Da muss ich mal bei der nächsten Inspektion meinen FFH fragen, wie er die Heckklappe abdichten will. Alles andere wäre ja Pfusch. Das wird lustig...

@all: thx für die Beiträge

Ähnliche Themen

Wo dringt denn das Wasser ein? Direkt an der Nummernschildbeleuchtung durch aufgewirbeltes Wasser beim Fahren? Oder kann es sein, dass das Wasser durch ne Scheibendichtung eindringt? Das Problem hatte ich nämlich bei meinem alten Renault. Das Wasser drang durch die Fensterdichtung der Fahrertür ein (das ist auch in dem Fall normal), konnte unten aber nicht mehr ablaufen, da die Ablauflöcher ab Werk mit Dichtungsmasse verstopft und überlackiert wurden. Gemerkt habe ich das erst als die Tür von unten das Rosten anfing. Aber wenn mal Rost da ist kriegt man den eben nicht mehr so einfach weg.
Ich habe beim C-Max aber noch nicht das Problem mit der Heckklappe. Vielmehr habe ich immer Kondenswasser in der linken Rückleuchte. Ist das normal / unschädlich oder bekomme ich damit bald Probleme?

Gruß zwerchi

Vorneweg: Ich hab nen Turnier, ich weiß nicht ob das für alle gleich ist.

Ich hab nach einem Jahr die erste vergammelte Kennzeichenleuchte auf Garantie bekommen und nach einem weiteren halben Jahr die gleiche Leuchte erneut, diesmal mit Dichtung für die Griffleiste.

Zitat:

Original geschrieben von zwerchi


[...] Das Problem hatte ich nämlich bei meinem alten Renault. [...]

Sicher, dass es ein Renault war?

Manche Beiträge hier lesen sich, als wären Fords die einzigen, die Rosten... 🙄

Beschlagene Scheinwerfer scheint es immer wieder zu geben (ja, bei Ford sowieso...), aber auch der T5 meiner Schwester hatte vor kurzem Wasser im Scheinwerfer. Nach dem was ich hier gelesen hab is die Aussage meist "Verdunstet bei Lichtbetrieb, ist kein Problem!", vereinzelnt werden wohl auch Scheinwerfer ausgetauscht.
Wurden sie beim VW übrigens auch, aber bei 60k€ kann man sowas dann schon mal eher erwarten als bei 25...

Das Problem habe ich bei meinem Focus Kombi auch. Nach 3 Jahren war die Kennzeichenbeleuchtung komplett weggerostet.

Das Wasser dringt an den beiden Schaumstoffdichtungen des Heckklappengriffs ein.

Auflagefläche an der Heckklappe an Griff reinigen.
Alte Dichtung an Griff gründlich entfernen.
Die beiden Dichtungen und 2 Neue Kenzeichenleuchten einbauen

hab das zufällig heute auch bei nem Kundenauto in der Akte gelesen ...
2006er Focus wurde Mitte 08 das auf Garantie gemacht

Hallo FoFoTu Pilotinnen und Piloten...

Mein MK2 Turnier ist eben auch 3 Jahre alt geworden.... gleiches Problem, Pole der Kennzeichenbeleuchtung teilweise weggerostet
und der Taster der Heckklappenentriegelung ebenfalls defekt.

Habe in die Leuchten einfach 2 "weiße" LED`s eingelötet, da die Kontakte für die Stecker noch ok waren.
Beim Heckklappenschalter habe ich zwar einen anderen Taster eingebaut, muß mir aber heute den original Schalter bei Ford besorgen und einbauen.

Die fehlende Dichtung an der Heckleiste in dem die o.a. Bauteile verbaut sind ist das eigentliche Problem.
Das Ford da nicht von selbst drauf kommt, da was zu ändern ist mir ein Rätsel !!! Bei MK 2- Facelift nämlich genau derselbe Mist.

Bin schon am überlegen, ob ich nicht die Leiste demontiere und die Kannte zum Blech hin mit einer einfachen Türschutzkannte bestücke und diese als Dichtung benutze..... oder eine Moosgummidichtung auf das Blech klebe und das ganze wieder zusammenbaue.

Nachtrag:
Eben mit FFH telefoniert, beim Wechsel des Heckklappen Tasters ist neuerdings ein Dichtsatz für die gesammte Heckblende mit dabei, welche das Eindringen von Wasser in die Leiste, die Leuchten und den Schalter verhindern soll.
Hab das Rep. Kit eben bestellt !

MfG: Ralf Michael

Das Problem hatte ich auch,wurde nach der dritten Reparatur hinbekommen...
Jetzt fangen die Rückleuchten an nass zu werden,ich bin langsam begeistert vom Focus!

Hallo,

an meinem Focus CC von 05/2007 ist ebenfalls eine Kennzeichenleuchte am rosten. Werde ich im Mai bei der Inspektion direkt mal meinem freundlichen Meister zeigen.

Gruß Ramon

Mein Turnier ist davon auch betroffen.... ich bin allerdings in der Gebrauchtwagengarantie, würde die das übernehmen?

EDITH:
Habe grade die Teile beim FH bestellt... lt. seiner Aussage kennt er das Problem gar nicht, was ich mir aufgrund der großen Resonanz zu dem thema hier nicht vorstellen kann. Auch wusste von nix, als ich ihn nach nem Reparatursatz dazu fragte. ich hab jetzt jedenfalls den Heckklappenschalter (24 €) , die beiden Leuchten (á 6 €) und die Moosgummiunterlage (1,05 €) bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen