Kennzeichenbeleuchtung LED

Audi A4 B7/8E

Hallo

Habe neue LED in der Kennzeichenbeleuchtung, funktioniert auch alles.
Bis auf die Fehleranzeige im Fis.
Kann man das irgendwie löschen oder was muss man machen?

mfg marcel

Beste Antwort im Thema

Besser wäre doch ein Beitrag "wie mache ich mein Kennzeichen in gewissen Situationen unkenntlich " und nicht noch heller .😁 

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyA4quattro


Nabend zz66,

nee nach dem Licht ausschalten ist auch noch alles OK.
Bis zum Nächsten Motorstart ohne Licht (Automatiklicht)

Andy

Ist zwar sicherlich etwas nervig, aber sonst kann man doch damit leben. Zumindest wir B7 Fahrer wären sooowas von erstmal zufrieden.😉

Ich sage ja ohnehin immer "Elektrik ist Glücksache."

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von AndyA4quattro


Nabend zz66,

nee nach dem Licht ausschalten ist auch noch alles OK.
Bis zum Nächsten Motorstart ohne Licht (Automatiklicht)

Andy

Ist zwar sicherlich etwas nervig, aber sonst kann man doch damit leben. Zumindest wir B7 Fahrer wären sooowas von erstmal zufrieden.😉
Ich sage ja ohnehin immer "Elektrik ist Glücksache."

Lach ... jo mal sehen was der Boardcomputer zu dem Wiederstand meint der noch kommt *ggg*

gruß Andy

Guten Morgen Justin,

@ all

Also ich war ebend unten bei meinem Auto und wollte den fehlerspeicher auslesen ...
dazu habe ich den Motor gestartet und dabei (wie schlau ich bin *g* ) den Lichtschalter auf O gestellt.
Sodas der fehler im meinem BC angezeigt wird.

Aber als das Herz meines Auto´s lief stand da Plötzlich OK in Grüner schrift ,und es folgte auch keine fehlermeldung von der ich berichtete.
Auch nach mehrmaligen Motorneustart Ohne sowie auch mit Licht.

Ich hab trotzdem die fehler ausgelesen,wo ich den Lappi schonmal unten hatte 😉

Im BNSTG war kein fehler vermerkt.

Daraufhin habe ich einen komplettscan gemacht der nur ergab das im Navi STG ein fehler war
der aber wohl nix damit zu tun hat.

@ Justin wenn du den bericht vom Scan haben willst kann ich ihn dir gerne zumailen
und ja mein BNSTG ist auch ein index F 😉

Mhh nu weiss ich auch nicht so recht ... vielleicht brauchte die Lampenkontrolle ja auch einfach nur mal die O Stellung um zu sehen was aus ist.
Ich hatte den Lichtschalter immer auf Auto stehen.
Mal sehen vielleicht hat sich der fehler nun verpisst ,als ich mitm Laptop kam ... *ggg* und hat Angst bekommen.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Braunschweiger1990


www.hypercolor.de

38mm Kennzeichenbeleuchtung mit Checkwiderständen kaufen und einfach nur genießen!

Ein Traum!

Funktioniert aber nicht beim B7!!!

Hi,

welche von den beiden hast Du genommen, NW - 5.000 Kelvin (Neutral-Weiss) oder WS - 10.000 Kelvin (Xenon Style) ???

Und wie siehts damit aus:
Bitte beachten Sie, dass diese LED Lampen als Kennzeichenbeleuchtung keine ABE und keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr haben. Die Verwendung ist nur auf privatem Gelände zu Showzwecken erlaubt. Der Einbau und die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr erfolgt auf eigene Verantwortung des Fahrzeughalters.

Schon mal Ärger gehabt mit der Polizei ?  😰

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Hallo Andy,
dieses Phänomen kenne ich von den TFLs. Bei einem Anruf bei der BF sagte man mir, ich soll nochmal Licht und Motor ausschalten. Danach gings, also ähnlich wie bei Dir auch.
Beim B6 ist es bei der Kennzeichenbeleuchtung normalerweise so, dass z.B. die Sufitten mit eingebautem Widerstand problemlos funktionieren. Die größeren Probleme sind mir sonst nur beim B7 bekannt. Es soll sogar B6 geben, wo gar kein Lcampencheck an der KZL stattfindet.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo Andy,
dieses Phänomen kenne ich von den TFLs. Bei einem Anruf bei der BF sagte man mir, ich soll nochmal Licht und Motor ausschalten. Danach gings, also ähnlich wie bei Dir auch.
Beim B6 ist es bei der Kennzeichenbeleuchtung normalerweise so, dass z.B. die Sufitten mit eingebautem Widerstand problemlos funktionieren. Die größeren Probleme sind mir sonst nur beim B7 bekannt. Es soll sogar B6 geben, wo gar kein Lcampencheck an der KZL stattfindet.
Gruß
Rainer

Nabend,

Ja irgendsowas muss es ja sein *grübel*

Aber Kommando zurück ... heute abend als ich von der Arbeit kam hab ich es nochmal probiert
Lichtschalter auf O gestellt und nur Zündung angemacht .... und da war er wieder der fehler der kennzeichenbeleuchtung *kopfschüttel*

Oder ich muss wieder mit meinem Laptop und Kabel bewaffnet richtung auto gehen *lach*

Nu Mal sehen was los ist wenn der Wiederstand verbaut ist.

gruß Andy

Hallo,
Dieser Thread ruht ja schon ne Weile und es gibt ja auch schon einen neueren dazu, wo ich diesen Beitrag auch schon geschrieben habe. Aber der Vollständig halber noch einmal das Ganze hier:

Am Wochenende ist bei mir eines der LED-Kennzeichenbeleuchtungsmodule (gekauft 11/2010) ausgefallen. Beim Rausschrauben kam mir eine der Kontaktzungen entgegen gefallen. Da muss innen irgendwie eine Lötstelle gebrochen sein. Da das Ganze aber verklebt und vergossen ist in Silikon, ist da leider nichts mit reparieren.
Deswegen habe ich heute bei Dectane angerufen. Antwort: "Machen Sie ein Foto vom defekten Teil und schicken Sie uns das per Mail. Wir schicken ihnen dann umgehend einen Ersatz zu und Sie schicken anschließend das defekte Teil an uns zurück."
Klingt sehr unkompliziert und kundenfreundlich, wie ich finde. Jetzt muss ich nur mal die Rechnung suchen.
Gruß
Rainer

Ich hatte das selbe Problem mit den Hypercolor LED's.

Habe denen das defekte Teil geschickt und ein paar Tage später habe ich ein neues erhalten.

Lief alles reibungslos.

Mir ist nur aufgefallen, dass allgemein LED's den Halterungen nicht so gut tun... bei mir sieht es so aus als ob das Plastik geschmolzen wäre... funktioniert aber alles einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Braunschweiger1990


Ich hatte das selbe Problem mit den Hypercolor LED's.

Habe denen das defekte Teil geschickt und ein paar Tage später habe ich ein neues erhalten.

Lief alles reibungslos.

Mir ist nur aufgefallen, dass allgemein LED's den Halterungen nicht so gut tun... bei mir sieht es so aus als ob das Plastik geschmolzen wäre... funktioniert aber alles einwandfrei.

Nur mit dem Unterschied, dass die LED-Module von Dectane ja komplette Einsätze sind, die gegen die O-Einsätze ausgetauscht werden. Die Kontaktzungen scheinen an die Platine angelötet zu sein und durch die Spannung ist wohl eine Lötstelle gebrochen. Die Kontaktzunge selbst sieht nämlich unbeschädigt aus. Man könnte vermutlich auch das Silikon wegpuhlen und sie wieder anlöten und neu mit Silikon verkleistern. Aber warum sollte ich das tun, solange Garantie drauf ist? Verschmort sieht da nichts aus.

Gruß

Rainer

Das klingt echt praktisch dass man die gleich komplett einbauen kann!

Und wie sind die LED's so von der Leuchtkraft her? Besser als die von Hypercolor?

Wie gesagt, die von Hypercolor haben mir die Kontaktflächen und das Plastik drumherum leicht verschmort... es funzt zwar zur Zeit alles einwandfrei, jedoch befürchte ich dass ich mir da einen Kurzschluss holen könnte.

Ich glaube ich teste die mal von Dectane!

Hallo Braunschweiger,
wie schon ein paar Seiten vorher zu lesen, haben diese Module 18 LEDs auf der Fläche der ursprünglichen originalen Einsätze. Diese sind sehr hell, mancher empfindet sie sogar als zu hell, weil man damit das Kennzeichen so gut lesen kann. 😉 Da gibt es von der Leuchtkraft her also überhaupt keine Probleme. Gekko2 hat da auch ein paar Bilder dazu gepostet.
Bei den LED-Soffitten ist das Problem vermutlich der Widerstand und die Kühlkörper, falls sie welche haben. Im B6 hatte ich die LEDs von Hypercolor mit Checkwiderstand drin und die funktionierten problemlos. Nichts heiß geworden, nichts geschmort, nichts passiert. Habe sie gut und gerne 2 Jahre gefahren und 0 Probleme damit gehabt.
Beim B7 geht halt nichts ohne zusätzlichen, externen Widerstand.
Gruß
Rainer

Klingt gut 🙂

Werde die mir gleich heute Abend ordern!

Ein Freund von mir hat einen B7 und regt sich darüber schon seit gast 1 Jahr auf dass er immer dieses Piepen vom FIS hat wegen seiner Hypercolor LED's.

Also funktionieren die von Dectane auch reibungslos beim B7? Da wird er sich aber freuen wenn ich ihm das sage 🙂

Danke für den Tipp 🙂

Hey Braunschweiger,
richtig lesen! Sie funktionieren einwandfrei, aber nur mit dem CAN/Bus-Widerstand. Bei mir hat einer gereicht, bei Gekko2 mussten sogar zwei davon rein. Dazu muss man die Heckklappenverkleidung abmontieren. Lies Dir mal die Beschreibung durch. Steht ein paar Seiten weiter vorne in den Beiträgen von Gekko2 und von mir, sogar mit Bildern.
Gruß
Rainer

Ok alles klar, werde ich tun 😉

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo,
Dieser Thread ruht ja schon ne Weile und es gibt ja auch schon einen neueren dazu, wo ich diesen Beitrag auch schon geschrieben habe. Aber der Vollständig halber noch einmal das Ganze hier:

Am Wochenende ist bei mir eines der LED-Kennzeichenbeleuchtungsmodule (gekauft 11/2010) ausgefallen. Beim Rausschrauben kam mir eine der Kontaktzungen entgegen gefallen. Da muss innen irgendwie eine Lötstelle gebrochen sein. Da das Ganze aber verklebt und vergossen ist in Silikon, ist da leider nichts mit reparieren.
Deswegen habe ich heute bei Dectane angerufen. Antwort: "Machen Sie ein Foto vom defekten Teil und schicken Sie uns das per Mail. Wir schicken ihnen dann umgehend einen Ersatz zu und Sie schicken anschließend das defekte Teil an uns zurück."
Klingt sehr unkompliziert und kundenfreundlich, wie ich finde. Jetzt muss ich nur mal die Rechnung suchen.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

meine LED Kennzeichenleuchten waren schon gut 1,5 Monate nach dem Einbau defekt. Das war Anfang März. Der Austausch der vorgenommen werden sollte dauert sage und schreibe 6 (sechs) Wochen. Die Kennzeichenleuchten waren halt vorübergehend nicht lieferbar.

Ich drücke Dir die Daumen das es schneller geht.

Übrigens war bei mir nichts abgebrochen, die Beifahrerseite ist einfach ausgefallen. Es war keine Ursache erkennbar.

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen