Kennzeichenbeleuchtung LED

Audi A4 B7/8E

Hallo

Habe neue LED in der Kennzeichenbeleuchtung, funktioniert auch alles.
Bis auf die Fehleranzeige im Fis.
Kann man das irgendwie löschen oder was muss man machen?

mfg marcel

Beste Antwort im Thema

Besser wäre doch ein Beitrag "wie mache ich mein Kennzeichen in gewissen Situationen unkenntlich " und nicht noch heller .😁 

237 weitere Antworten
237 Antworten

wo bekomme ich die widerstände her`?

Schau mal bitte ein paar Seiten weiter vorne oder hier: http://www.motor-talk.de/.../...chenleuchten-fuer-den-b7-t2782470.html ab Seite 13-14!

Grüße,

Sebastian

Es gibt sogar eine ANLEITUNG. ;-)

http://www.audi.bigpumper.de/nachruestungen.php

Nabend!
Hab gerade zufällig gesehen das Du hier im Forum meine Warnung aus dem A4 Forum weitergegeben hast!
Ja-es ist wirklich so, hatte die Niken ca.4 Monate verbaut! Muß dazusagen habe BiXenon und FIS und lief alles eigentlich tadellos! Mußte nur die Schrumpfschläuche an den Kontakten verlängern da diese zu kurz waren und die Kontaktfedern einen kurzen mit dem Kühlkörper verursachten und so die Leuchten ausfielen!
Soweit so gut! Habe jetzt auf die Orginal Audi LED Leuchten umgerüstet und mußte leider feststellen das der Kühlkörper der Niken so heiß wurde das die Plastikmulden der Kennzeichenbeleuchtung geschmolzen ist!
Zu dem Thema falsche Wiederstände, bei den Niken braucht man keine zusätzlichen Wiederstände verbauen da diese ja in der KZB integriert sind! Darum auch der verbaute Kühlkörper auf der Platine, die Dinger werden sch.... heiß!
Es ging auch nicht nur mir so, im Nachbarforum berichten auch andere darüber, gibt auch Bilder davon!
Kann jeden nur abraten die Dinger einzubauen und diejenigen die sie schon verbaut haben, sollten mal nachschauen ob da noch alles i.O. ist!Naja wenns soweit ist kann man immer noch die von Audi greifen . . . Also so ist es ja nicht. und so oft fahr ich ja nicht mit Licht . . . Also sind die nicht imemr dauernd an.
Ich schau aber mal vorsichtshalber mal nach ok.
Muss auch mal die Pole isolieren, nicht das die doch nen kurzen kriegen an den Kühlkörper . . .

Gruß A3Sportback18

Ähnliche Themen

Habe die originalen led's aus ahw-shop, leuchten leider garnicht. Kaltstromüberwachung über vcds rauscodieren geht nicht, komme da nicht rein.

Reicht ggf. nur ein Widerstand für Licht und Fehlermeldung weg?

Entweder Widerstand rauflöten oder fertigen Adapter (Bspw. Kufatec) kaufen, dann leuchten sie auch.

Hoff ich auch. Hat mich stutzig gemacht weil sie halt komplett dunkel waren. Kein aufflackern, nix....
Also die nächsten tage Widerstände ran und denn berichte ich ....

War bei mir genauso.
Denke an die richtigen Widerstände. Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:
"Zwei Hochlast-Keramikwiderstände (Bauform 208-8) mit 68 Ohm und Belastbarkeit von 5 Watt"

Habe seit ca. 2 Monaten diese verbaut:

https://www.ebay.de/.../142411795410?...

Im Audi S4 b7 2005. Keine Probleme bisher, keinen Widerstand verbaut. Alte raus, neue rein.
Habe gerade nachgeschaut ob das etwas verschnorkelt ist --> nein bisher nicht. Fehleranzeige im FIS auch nicht erschienen. Also bisher bin ich Top zufrieden. Längere Strecken mit Licht an, (über mehrere Stunden am Stück) bereits gefahren.

Danke.
Hole morgen die Widerstände aus'm Keller und prüfe ....

Ich glaube die im Link erwähnten hab ich gerade drin.
Nach 2 monaten der rechte und denn der linke nun dunkel ....
Ärgerlich das ganze ...

Widerstand angelötet, leuchten, allerdings weiter mit Fehlermeldung im FIS. Schicke später mal Bilder ...

Details??

Welche Leuchten? Welche Widerstände? Wie wurden die Widerstände verbaut/angeschlossen?

Meine Implementierung am B7, die seitdem problemlos bis heute läuft:

http://www.motor-talk.de/.../...leuchten-fuer-den-b7-t2782470.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...eht-gar-nichts-mehr-t3550882.html?...

Nachtrag:
Mein Fehler. Es ist nur ein Wackelkontakt für die Fehlermeldung verantwortlich. Werde mir neue Schrauben besorgen und denn sollte es gehen.
Bilder liefere ich nach, geholt habe ich die:

Deine Antwort
Ähnliche Themen