Kennzeichenbeleuchtung LED Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute
Habe bei meinem Golf 6 LED Kennzeichenbeleuchtung nachgerüstet. Beleuchtung funktioniert fehlerfrei am ganzen Fahrzeug. Es leuchtet aber seit dem Umbau in Amaturenbeleuchtung die Hinweislampe für eine defekte Beleuchtung.
Was kann ich dagegen tun. Habt Ihr einen Vorschlag.
Danke im voraus

48 Antworten

sind das originale LED KZB?

Update müsste man testen. aber dann sind meist die Parameter weg.
Im EEProm lässt sich die Lampenkontrolle auch bei den älteren deaktivieren.

->Dazu einen kompetenten VCP User aufsuchen.

Lass dir die Warm- & Kaltdiagnose von jemanden der VCP hat rausnehmen.

edit: Harry's Beitrag hab ich übersehen.. ;/

@-Harry
Ja, sind die Originalen.

@-Harry und @TBax:
Mit einem VCDS oder dem VAS von VW funktioniert es nicht?
Gibt es eine Liste mit VCP-Usern? Komme aus GP in der Nähe von Stuttgart!

Gruß und Danke

Hi Leute,

Bei mir genau das selbe.

Habe mit vcds die kaltdiagnose abgewählt und Led Leuchtmittel ausgewählt aber trotzdem kommt immer die Fehlermeldung.

Habe auch die original VW Led

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Harry schrieb am 6. Mai 2015 um 08:48:18 Uhr:


sind das originale LED KZB?

Update müsste man testen. aber dann sind meist die Parameter weg.
Im EEProm lässt sich die Lampenkontrolle auch bei den älteren deaktivieren.

->Dazu einen kompetenten VCP User aufsuchen.

Hey Harry, kannst du mir sagen wo es im EEprom zu ändern ist?

Habe hier in der Nähe von Stuttgart einen VCP User der mir das BCM auf neuere Software Flaschen kann.
Wird es danach funktionieren?

Hier ein Bild mit den Daten meines BCM

Image

Zitat:

@RomaA6 schrieb am 6. Mai 2015 um 21:42:21 Uhr:


Habe hier in der Nähe von Stuttgart einen VCP User der mir das BCM auf neuere Software Flaschen kann.
Wird es danach funktionieren?

Hier ein Bild mit den Daten meines BCM

Wozu Flashen, wenn er die Diagnose einfach rausnehmen kann? Find ich quatschig... beim Flashen kann u. U. mehr schiefgehen!

Zitat:

Wozu Flashen, wenn er die Diagnose einfach rausnehmen kann? Find ich quatschig... beim Flashen kann u. U. mehr schiefgehen!

Du meinst das mi dem EEprom? Hast du mir vielleicht eine kurze Anleitung wie es rausgenommen wird?

Dann habe ich auf jeden Fall was dabei wenn ich am Freitag beim VCP-User vor Ort bin.

Danke

TBAx hat vollkommen recht.
Flashen ist hier unnötig.

Anleitung dafür existiert im VCP Forum, die sollte dein VCP-Mensch problemlos finden!

Zitat:

@RomaA6 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:27:52 Uhr:


Du meinst das mi dem EEprom? Hast du mir vielleicht eine kurze Anleitung wie es rausgenommen wird?
https://vcp-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=701

🙂

wusste icht ob ich hier verlinken darf.

Vielen Dank euch beiden.

In der Anleitung ist von dem 087 J Steuergerät die Rede. Gilt es auch für mein 086 H Steuergerät?

Bei der Kennzeichenbeleuchtung sind es die 1963, 1964, 1965! Verstehe ich das richtig dass bei jedem dieser drei Dezimale jeweils die 3 ersten Bytes auf F0 geändert werden müssen? Oder sind mit den 3 Bytes die drei Dezimale gemeint?

Die Adressen liegen direkt nebeneinander. Wenn der Kollegen dann also im "EEpromer" diese eingibt und 8 Bytes ausliest bekommt er folgendes zurück

FFFF FF??

dieses muss dann auf

F0F0 F0??

geändert werden. Sollte das "FF FF FF" nicht gefunden werden, funktioniert die Anleitung wohl nicht. Allerdings hat sie bei mir bisher bei allen PQ35- und PQ46-Fahrzeugen geklappt.

Dein VCP-User sollte das schon hinbekommen, auch ohne die Hilfe.

hätte dafür sogar einen Container. Habe ihn aber bisher nicht eingesetzt, da hier kein Backup erstellt wird.

Was meinst du mit einem Container?

Deine Antwort
Ähnliche Themen