Kennzeichenbefestigung Audi Q4
Hallo Q4-Fans,
da der im Mai bestellte Q4 noch auf sich warten lässt, befasse ich mich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Kennzeichen-Befestigung (herkömmliche 520-Blechkennzeichen im Werbe-Kennzeichenhalter, kurze Kennzeichen, Schrauben, clean-Lösung etc.).
Wie habt Ihr eure Kennzeichen in welcher Größe am Q4 sowohl vorn als auch hinten angebracht bzw. anbringen lassen? Gibt es hierzu Fotos?
Ich möchte vorn ein 3D-Kennzeichen mit Klett befestigen. Hinten wird das wohl nur möglich sein, wenn das „Dämm-Material“ komplett entfernt wird, was beim Leasingfahrzeug eher nicht zu empfehlen ist. Hinten würde ich insofern gern das Kennzeichen verschrauben, da vermutlich genau eine solche „Schaumgummi-Beschichtung“ vom Werk aus angebracht ist.
Hierzu hätte ich bitte zwei Fragen an die Q4-Besitzer:
1.) Ist es zutreffend, dass bei der hinteren Kennzeichenaufnahme eine vom Werk angebrachte Schaumgummi-Unterlage angebracht ist?
2.) Kann hier jemand den genauen Abstand der Schraubenlöcher bei der hinteren Kennzeichenaufnahme beziffern?
Vielen Dank!
Gerne können wir uns hier um alle Themen rund um die Kennzeichen-Befestigung beim Q4 austauschen.
Viele Grüße
QKuh4
132 Antworten
Zitat:
@stevoboy schrieb am 15. März 2023 um 21:34:08 Uhr:
Ist Klett übehaupt nach den neusten Vorgaben erlaubt?
Hält bombig, habe selbst Motorradkennzeichen geklettert,
die Schrauben vibrieren los.
Ähnliche Themen
Es gibt einen Unterschied, was man machen kann und was man machen darf.
Quelle: Autozeitung.de
Hierfür wurde Paragraf 10, Absatz 5 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung angepasst und liest nun, dass Kennzeichen vorne und hinten „vorhanden und fest angebracht“ sein müssen. Das bedeutet, dass Magnete und Klett sowie Saugnäpfe nicht mehr zur Befestigung eines Nummernschilds taugen.
Was heißt fest? Wenn ich ein Kennzeichen aus einem Kennzeichenrahmen nehmen kann ist es auch nicht fest. Dann muss ich es selbst abschrauben. Wenn es mit Klett dran ist und nicht zerstörungsfrei abgeht ist es eher fest als im Rahmen
Die Befestigung wird natürlich geprüft und zertifiziert! Wir leben in Deutschland. Alles wird genau definiert und erfasst! Es will ja auch jeder was daran verdienen.
„TÜV SÜD führte auch einen vergleichenden Test zur zeitlichen Demontage durch. Die Versuche beim Trennen des Kennzeichens vom Träger der Easy Fix Ultra Klettverbindung ergaben gemessene Zeitspannen zwischen 2 und 8 Sekunden mit einem bereitgestellten Werkzeug. Bei äquivalenten Versuchen mit den anderen Kennzeichenverstärkern bewegten sich die Zeitspannen zwischen 1,5 Sekunden beim Kennzeichenhalter „Klipptop 4“ (schlechtestes Ergebnis) und 6 Sekunden beim Kennzeichenhalter „Würth 0826 1“ (bestes Ergebnis).“
Was ist jetzt fester angebracht?
Ja okay und was ist jetzt die Vorgabe? Es steht ja nur fest befestigt im Gesetz, nicht mit welchem mittels Ist Klett, z.B. von 3m okay, aber von anderen Herstellern nicht?
also ich werde Halter wie im Link zu sehen, zumindest für Vorne, einsetzen.
https://kennzeichen.express/kennzeichenhalter-fastfix-tuev-geprueft/
Habe diese auf meinem TT mit Kurzkennzeichen und haben sich bewährt.
Zitat:
@utopia1967 schrieb am 11. August 2023 um 09:08:22 Uhr:
also ich werde Halter wie im Link zu sehen, zumindest für Vorne, einsetzen.https://kennzeichen.express/kennzeichenhalter-fastfix-tuev-geprueft/
Habe diese auf meinem TT mit Kurzkennzeichen und haben sich bewährt.
Mein Händler hat gesagt, dass vorne keine Kennzeichenhalter angebracht werden dürfen. Weiß nicht warum (Fußgängerschutz?). In Ingolstadt hat man auch nur hinten welche angebracht.
Zitat:
@hinter schrieb am 11. August 2023 um 11:02:12 Uhr:
Mein Händler hat gesagt, dass vorne keine Kennzeichenhalter angebracht werden dürfen. Weiß nicht warum (Fußgängerschutz?). In Ingolstadt hat man auch nur hinten welche angebracht.
Mein Übergangs ID4 vom Händler hat nen fetten Schildhalter unter dem vorderen Kennzeichen und produziert fröhlich frei an beiden vorderen Sensoren neben dem Schild Fehlalarme, obwohl nix vor dem Fahrzeug ist.
da gibt es auch Vorgaben seitens des Herstellers.
Ich werde sehen was dran geschraubt wird vom Händler, gehe aber davon aus, das es wie beim ID gemacht wird... wenn hässlicher Audi Halter schraub ich den um.
Hinten kommt eh der kleine ohne Werbung dran.
Zitat:
@hinter schrieb am 11. August 2023 um 11:02:12 Uhr:
Zitat:
@utopia1967 schrieb am 11. August 2023 um 09:08:22 Uhr:
also ich werde Halter wie im Link zu sehen, zumindest für Vorne, einsetzen.https://kennzeichen.express/kennzeichenhalter-fastfix-tuev-geprueft/
Habe diese auf meinem TT mit Kurzkennzeichen und haben sich bewährt.
Mein Händler hat gesagt, dass vorne keine Kennzeichenhalter angebracht werden dürfen. Weiß nicht warum (Fußgängerschutz?). In Ingolstadt hat man auch nur hinten welche angebracht.
Die Halter stören die Sensorik