Kennzeichenbefestigung Audi Q4

Audi Q4 FZ

Hallo Q4-Fans,

da der im Mai bestellte Q4 noch auf sich warten lässt, befasse ich mich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Kennzeichen-Befestigung (herkömmliche 520-Blechkennzeichen im Werbe-Kennzeichenhalter, kurze Kennzeichen, Schrauben, clean-Lösung etc.).
Wie habt Ihr eure Kennzeichen in welcher Größe am Q4 sowohl vorn als auch hinten angebracht bzw. anbringen lassen? Gibt es hierzu Fotos?
Ich möchte vorn ein 3D-Kennzeichen mit Klett befestigen. Hinten wird das wohl nur möglich sein, wenn das „Dämm-Material“ komplett entfernt wird, was beim Leasingfahrzeug eher nicht zu empfehlen ist. Hinten würde ich insofern gern das Kennzeichen verschrauben, da vermutlich genau eine solche „Schaumgummi-Beschichtung“ vom Werk aus angebracht ist.
Hierzu hätte ich bitte zwei Fragen an die Q4-Besitzer:
1.) Ist es zutreffend, dass bei der hinteren Kennzeichenaufnahme eine vom Werk angebrachte Schaumgummi-Unterlage angebracht ist?
2.) Kann hier jemand den genauen Abstand der Schraubenlöcher bei der hinteren Kennzeichenaufnahme beziffern?

Vielen Dank!

Gerne können wir uns hier um alle Themen rund um die Kennzeichen-Befestigung beim Q4 austauschen.

Viele Grüße

QKuh4

124 Antworten

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 12. August 2023 um 20:06:03 Uhr:


Störung wegen riesigen EU Schild? Bin ich froh das ich nur das kleine CH Schild habe

Ich auch !

Zitat:

@AudiNews schrieb am 13. August 2023 um 11:43:31 Uhr:


Sind die vorderen Kennzeichen in Deutschland nicht Pflicht?

Nein, sie weden nur freiwillig montiert damit die Front nicht so verloren wirkt wie z.B. bei den Schweizern oder den Italienern.🙂😁

Guten Tag, habe mal meine Nr gescheckt und min Grösse mit E ist ein 46er möglich
Wer hat ähnlich grosses und wie angebracht. Eigene Halter, geschraubt??

Lass das „E“ einfach weg und du bist mit einem 5-stelligen bei 410mm.

https://m.3d-kennzeichen.de/produkte/3d-kennzeichen-kurz-matt

Natürlich mit Klett angebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@itze schrieb am 19. Mai 2024 um 14:25:16 Uhr:


Lass das „E“ einfach weg und du bist mit einem 5-stelligen bei 410mm.

So habe ich es auch gemacht.🙂

Zitat:

@andy_neu schrieb am 19. Mai 2024 um 16:03:27 Uhr:



Zitat:

@itze schrieb am 19. Mai 2024 um 14:25:16 Uhr:


Lass das „E“ einfach weg und du bist mit einem 5-stelligen bei 410mm.

So habe ich es auch gemacht.🙂

Darfst in D dann nur nicht die "Privilegien" eines E-Autos, wie spezielle Parkplätze, in manchen Städten Busspuren usw, in Anspruch nehmen...selbst wenn es das Modell nur als reines E-Auto (wie den Q4 oder alle Tesla) und nicht als Hybrid oder Verbrenner gibt. Wenn man an einen "Ordnungshüter" gerät, der es genau nimmt oder keine Ahnung hat, dann zahlt man Strafe...ohne Worte.

„Strafe“? Wofür? Für „Sonderfahrstreifen“!? Gibt es die zufällig bei dir? Oder Parkplätze für E das selbe! Ich möchte gar keine zusätzliche„Privilegien“! Die hab ich doch rein finanziell schon ohne das „E“ zu genüge! Steuern, Service, THG, € pro Kilometer…
Aber bitte nicht weitersagen…!

Zitat:

@itze schrieb am 20. Mai 2024 um 00:48:31 Uhr:


„Strafe“? Wofür? Für „Sonderfahrstreifen“!? Gibt es die zufällig bei dir? Oder Parkplätze für E das selbe! Ich möchte gar keine zusätzliche„Privilegien“! Die hab ich doch rein finanziell schon ohne das „E“ zu genüge! Steuern, Service, THG, € pro Kilometer…
Aber bitte nicht weitersagen…!

Dann ist doch alles super für dich...verstehe deine Aufregung nicht??? Ich habe doch nur darauf hingewiesen, dass es Dinge gibt (wie spezielle Parkplätze und Nutzung der Busstreifen), die man ohne E auf dem Kennzeichen nicht nutzen darf...selbst wenn es sich um ein eindeutiges E-Fahrzeug handelt. Wenn du persönlich das nicht nutzen möchtest, musst du das auch nicht...selbst mit E Kennzeichen. Im übrigen darfst du offiziell ohne E Kennzeichen nicht einmal auf dem Parkplatz vor der Ladesäule stehen...auch hier kannst du ein Bußgeld in Höhe von 55€ erhalten. Soviel zu den "Privilegien"

Bei uns gibt es diese tollen "Privilegien" gar nicht. Mir fällt da gerade absolut kein Mehrwert, den man mit dem "E" hat, ein.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 20. Mai 2024 um 08:09:29 Uhr:


Bei uns gibt es diese tollen "Privilegien" gar nicht. Mir fällt da gerade absolut kein Mehrwert, den man mit dem "E" hat, ein.

Hier mal eine Übersicht der "Privilegien" ->

Vorteile E-Kennzeichen

Hier noch die "Privilegien" bei der Beschilderung an Ladesäulen. -> Kniffelige Beschilderung an Ladesäulen

@Rochie01 Was machen wir Schweizer? Wir haben kein E an den Schildern. Dürfen wir die speziellen Fahrbahnen etc. nutzen?

Das mag ja regional unterschiedlich sein, aber wie gesagt, bei uns gibt es keine Spuren die ich exklusiv mit "E" benutzen könnte, und das freie Parken wurde auch längst abgeschafft. OK, extra gekennzeichnete Ladeplätze gibt es ...aber warum sollte ich in Heimatnähe da für teures Geld laden?
Hört sich alles gut an, aber ich bleibe dabei: Der Mehrwert ist verschwindet gering und das zusätzliche "E" häßlich. ;-)

Zitat:

@TomReg schrieb am 20. Mai 2024 um 13:56:20 Uhr:


@Rochie01 Was machen wir Schweizer? Wir haben kein E an den Schildern. Dürfen wir die speziellen Fahrbahnen etc. nutzen?

Keine Ahnung wie es sich bei ausländischen Kennzeichen verhält...ich weiß nur, dass du ohne E an Ladesäulen zahlst...wenn du an den falschen Kontrolleur gerätst...ich wollte auch auf das E verzichten, um mein Kennzeichen weiter zunutzen...habe dann aus den genannten Gründen darauf verzichtet.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 20. Mai 2024 um 15:33:44 Uhr:


Das mag ja regional unterschiedlich sein, aber wie gesagt, bei uns gibt es keine Spuren die ich exklusiv mit "E" benutzen könnte, und das freie Parken wurde auch längst abgeschafft. OK, extra gekennzeichnete Ladeplätze gibt es ...aber warum sollte ich in Heimatnähe da für teures Geld laden?
Hört sich alles gut an, aber ich bleibe dabei: Der Mehrwert ist verschwindet gering und das zusätzliche "E" häßlich. ;-)

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten...aber warum ein E am Ende eines Kennzeichens nun "hässlich" sein soll...🙂

Und niemand spricht davon, "in Heimatnähe" für teures Geld zu laden...ich bin beruflich mit dem Auto unterwegs und lege am Tag schonmal 600km zurück...da muss ich auch Mal unterwegs laden. Und die Vorschriften zum Parken gelten deutschlandweit...nicht nur in Heimatnähe...ob ich die 55€ in Hamburg, Hannover oder Osnabrück zahlen muss, macht hier keinen Unterschied.

Zitat:

@TomReg schrieb am 20. Mai 2024 um 13:56:20 Uhr:


@Rochie01 Was machen wir Schweizer? Wir haben kein E an den Schildern. Dürfen wir die speziellen Fahrbahnen etc. nutzen?

Hier mal eine Erklärung für ausländische Fahrzeuge in D...aus dem Link von Dietmar...Für im Ausland zugelassene Fahrzeuge, die die oben genannten Voraussetzungen für ein E-Kennzeichen erfüllen, gibt es eine Plakette in blauer Farbe – ähnlich den Feinstaubplaketten, die statt einer Ziffer ein "E" enthält. Diese blaue Plakette für ausländische E-Autos ist bei den Kfz-Zulassungsstellen erhältlich. Mit dieser blauen Plakette können ausländische Fahrzeuge die Vorteile, die mit einem E-Kennzeichen verbunden sind, ebenfalls nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen