Kennzeichen ohne Unterlage befestigen?
Würde gerne das Kennzeichen ohne Unterlage direkt am Grill/Heckklappe verschrauben.
Vorne kann man es ja mit 4 Schrauben problemlos befestigen. Aber hinten sind ja die Löcher "vorgegeben", es sind ja nur zwei in der Heckklappe.
Frage: Hält das vernünftig und hat jemand Erfahrung bezöglich klappern oder scheppern bei Basslastiger Musik?
Und hat vlt. jemand nen Tip, wie man die schwarzen Schraubenköpfe unkenntlich machen kann?
Farbe drüber oder gibt es da irgendwelche Kappen die man drauf stecken kann?
Beste Antwort im Thema
ich habe meine Schilder auch mit Klettband von Fastech befestigt. Hinten auf das nackte Blech und vorne habe ich den originalen Kennzeichenhalter etwas kleiner als das Kennzeichen selbst zugeschnitten, so dass man ihn nicht mehr sieht und dann auch das Schild mit dem Klettband drauf befestigt.
Hält bombenfest und ist auch Waschstraßenfest. Fahre das schon seit Jahren an diversen Autos so und hatte noch nie Probleme.
Kann ich nur empfehlen und ist eine saubere Sache
Klettband Haftteil
Klettband Flauschteil
hat auch schon die genaue Höhe des Euroschildes und muss nur auf Länge geschnitten werden
53 Antworten
Danke für den Tipp mit dem Klettband von Conrad.
Habe es jetzt vorne und hinten damit befestigt.
Hält wunderbar und sieht noch besser aus 😁
Habe jetzt aber leider das Problem, dass nach waschen und nachfolgendem Abledern für Stunden bzw. bis zum nächsten Tag noch Wasser von unter dem Kennzeichen kommt. Das gibt dann leider hässliche Rückstände auf dem Lack. Habt ihr das Problem auch?
ich schliesse nach dem Waschen immer mehrmals den Kofferraumdeckel und wische trocken....
meine Conrad-Teile kommen morgen.....
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Habe jetzt aber leider das Problem, dass nach waschen und nachfolgendem Abledern für Stunden bzw. bis zum nächsten Tag noch Wasser von unter dem Kennzeichen kommt. Das gibt dann leider hässliche Rückstände auf dem Lack. Habt ihr das Problem auch?
Hast Du das Klettband waagerecht angebracht ? -- hatte ich auch, bis kurz nach der ersten Wäsche 😁
Dann habe ich alles noch mal abgemacht und mit senkrechten Streifen befestigt ... und voila, nichts läuft mehr nach 😉
Ähnliche Themen
hast du denn die Auflage durch die Drehung gestückelt...
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
hast du denn die Auflage durch die Drehung gestückelt...
Welche Auflage meinst Du ? hinten habe ich ja das 3M SLN angebracht und weil mir das mit den original Haltern zuweit ab stand, wurde es mit Klettband befestigt. Zuerst habe ich die Klettbandstreifen waagerecht montiert und dann beim Waschen die "Überraschung" gesehen. Den dünnen Moosgummi hinten, hatte ich schon vorher ganz entfernt. Ich habe 3M Klettband in 3cm Breite und das hält bombenfest 😉
achso.....das Klett von Conrad kommt ja schon quasi von der Höhe her einem Kennzeichen gleich....nur in der Länge muss man kürzen...
Das kannst Du sicher mit einem Cutter oder einer guten Schere in "Streifen" schneiden. Habe jetzt 5 senkrechte Streifen genommen und das SLN hält wie geschraubt 😉
läuft bei mir auch noch etwas nach, aber mit einem Zewa kommt man ganz gut hinters Schild und kann da das Wasser aufsaugen.
Geile Idee mit dem Klettband!
Jetzt überlege ich grad wie der Kleber des Klettbandes sich verhält bei Außentemperaturen so um die 60 Grad...und bei direkter Sonneneinstrahlung natürlich noch mehr 😕
ich befestige meine Nummernschilder schon seit Jahren mit dem Klettband von Fastec (Conrad) und das hält bombenfest. Auch, wenn das Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne gestanden hat.
Zitat:
Original geschrieben von AudiSline81
Ich habe das Dual Lock Klettband von 3M genommen.
Hält Super fest und man kann die Kennzeichen auch mal abnehmen zb. Für ne gründliche Politur oder so.
Ich würde nie wieder diese Plastikkennzeichen Halter verbauen.
Yehaa, ebenso, full ACK. Nie wieder diese hässlichen Werbetafeln, ok, hatte ich vorher schon nicht am Vorgänger-Audi, aber halt gebohrt und verschraubt und dann diese dämlichen Kappen drauf. Schrauben rosten immer und ...
5 Streifen a 10cm senkrecht verklebt und beim Kauf noch auf den Temperaturbereich geachtet. Perfekt!
CU
walkAbout
Werde meine Kennzeichen vorne und hinten Schrauben.
Der Vorbesitzer hatte die rahmenlosen Halter dran.
Was mich interessiert, was für eine Schraubengröße ist hinten ab Werk verschraubt?
M5 Gewindeschrauben wie bei meinem A4 Bj 2004, oder so eine Art Spaxschrauben, Größe?
Jetzt hol ich den Thread mal rauf, und wollte nur mal fragen ob, ob irgendjemand Powermagnete hergenommen hat
würde gerne eure meinung dazu hören ?!
Zitat:
@DrSnipers schrieb am 18. Februar 2017 um 00:35:06 Uhr:
Jetzt hol ich den Thread mal rauf, und wollte nur mal fragen ob, ob irgendjemand Powermagnete hergenommen hatwürde gerne eure meinung dazu hören ?!
Hatte schon mal Kennzeichen mit Magnetband befestigt, hält hinten auf der Klappe sehr gut, aber wegen mangelnden Diebstahlschutz ( hier in der Grenzregion werden gerne Kennzeichen geklaut ) recht schnell wieder umgebaut. Zum anderen sieht der Kennzeichenrand billig und grottig aus, daher habe ich mir schöne Klavierlack schwarze Halter von CarSign besorgt was dann zum "Finish" des ganzen Wagens passt.