Kennzeichen ohne Unterlage befestigen?
Würde gerne das Kennzeichen ohne Unterlage direkt am Grill/Heckklappe verschrauben.
Vorne kann man es ja mit 4 Schrauben problemlos befestigen. Aber hinten sind ja die Löcher "vorgegeben", es sind ja nur zwei in der Heckklappe.
Frage: Hält das vernünftig und hat jemand Erfahrung bezöglich klappern oder scheppern bei Basslastiger Musik?
Und hat vlt. jemand nen Tip, wie man die schwarzen Schraubenköpfe unkenntlich machen kann?
Farbe drüber oder gibt es da irgendwelche Kappen die man drauf stecken kann?
Beste Antwort im Thema
ich habe meine Schilder auch mit Klettband von Fastech befestigt. Hinten auf das nackte Blech und vorne habe ich den originalen Kennzeichenhalter etwas kleiner als das Kennzeichen selbst zugeschnitten, so dass man ihn nicht mehr sieht und dann auch das Schild mit dem Klettband drauf befestigt.
Hält bombenfest und ist auch Waschstraßenfest. Fahre das schon seit Jahren an diversen Autos so und hatte noch nie Probleme.
Kann ich nur empfehlen und ist eine saubere Sache
Klettband Haftteil
Klettband Flauschteil
hat auch schon die genaue Höhe des Euroschildes und muss nur auf Länge geschnitten werden
53 Antworten
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 18. Februar 2017 um 08:50:58 Uhr:
Zitat:
@DrSnipers schrieb am 18. Februar 2017 um 00:35:06 Uhr:
Jetzt hol ich den Thread mal rauf, und wollte nur mal fragen ob, ob irgendjemand Powermagnete hergenommen hatwürde gerne eure meinung dazu hören ?!
Hatte schon mal Kennzeichen mit Magnetband befestigt, hält hinten auf der Klappe sehr gut, aber wegen mangelnden Diebstahlschutz ( hier in der Grenzregion werden gerne Kennzeichen geklaut ) recht schnell wieder umgebaut. Zum anderen sieht der Kennzeichenrand billig und grottig aus, daher habe ich mir schöne Klavierlack schwarze Halter von CarSign besorgt was dann zum "Finish" des ganzen Wagens passt.
vielen dank ich hatte bis jetzt noch nichts in meiner region gehört von wegen Kennzeichenklau nunja Wohne auch relativ weit weg von der Osteuropäischen Grenze und somit zwar nicht sicher aber in unserer gegend hört man wenig von Diebstahl sowie Kennzeichenklau mirgeht es hauptsächlich um die Festigkeit auf dem Lack (glatte oberfläche und Magnete ;-) ) nicht, dass mir die Magnete während der Fahrt runterrutschen bzw das Kennzeichen abfällt
habe mir mittlerweile die hier aus der Bucht bestellt werde die jetzt nachher mi Industriekleber am Kennzeichen befestigen und mal sehen wie es dann aussieht ;-)
werde warscheinlich noch bilder davon reinstellen wie das endergebnis wird :-)
😁 wohne nicht nahe der Ostgrenzen sondern im BE/NE/DE Dreiländereck .. der Klau von Kennzeichen oder Autos ist hier schon so was wie "normalität" - bei einem Kollegen hat man tagsüber ( Kollege war zu Hause ) eingebrochen und mit dem Schlüssel den ML aus der Garage geklaut.. dank offener Grenzen ist die Karre dann in 15 Minuten vom "Bildschirm" verschwunden.
Das 3M Magnetband ist bombenfest, da verrutscht nichts, aber mit festen Griff ist es dann auch ab und weg. Dann lieber mit 3M Karroserieklebeband befestigen, da kannst Du den Wagen dran aufhängen 😉
Zitat:
Das 3M Magnetband ist bombenfest, da verrutscht nichts, aber mit festen Griff ist es dann auch ab und weg. Dann lieber mit 3M Karroserieklebeband befestigen, da kannst Du den Wagen dran aufhängen 😉
haha... ok Das mit dem karosserieklebeband ist gut aber für einen verkauf schlecht aber die normalen kennzeichenhalter sind auch gleich aufgebrochen wenn es welche darauf ansehtzen vielleicht bin ich da allein mit der ansicht aber so ist es doch
Ich habe z.B. am Motorrad 3M Klettband verwendet. Hält auch bombenfest und da sind weit mehr Vibrationen als am Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@windoofer schrieb am 19. Februar 2017 um 14:31:14 Uhr:
klick
Danke... das ist was für vorne warscheinlich ;-) aber bei Klett hab ich bedenken wenn es nass wird
Zitat:
@DrSnipers schrieb am 19. Februar 2017 um 17:32:50 Uhr:
Zitat:
@windoofer schrieb am 19. Februar 2017 um 14:31:14 Uhr:
klickDanke... das ist was für vorne warscheinlich ;-) aber bei Klett hab ich bedenken wenn es nass wird
Absolut kein Problem, Nässe und/oder -15°C
Zitat:
@DrSnipers schrieb am 19. Februar 2017 um 17:32:50 Uhr:
Zitat:
@windoofer schrieb am 19. Februar 2017 um 14:31:14 Uhr:
klickDanke... das ist was für vorne warscheinlich ;-) aber bei Klett hab ich bedenken wenn es nass wird
Ich habe das an meinem Sommer und Winterauto dran. Das hält.
Eher löst sich der Kleber von der Stoßstange als das das Klett aufgeht.
Ich hab auch damit meine Kennzeichen mittlerweile seit 3 jahren befestigt. Selbst bei +39° und -29° hält es ohne Probleme. Schnee, Eis und Waschanlagen ebenso.