Kennzeichen Halterung Problem alternativen?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo, hat jemand eine Kennzeichen Lösung für die w206 c klasse? Ich hab vor kurzem meine Stoßstange gewechselt und die kennzeichenhalterung vorne nicht befestigt da man die bohren muss. Will die auch ungern befestigen, gibts da alternativen die bereits jmd gemacht hat?

W206
29 Antworten
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 13. Juni 2025 um 19:03:39 Uhr:
Jetzt hab ich die da bestellt. San die falschen, oder?
sind etwas Größer, passen aber. Hatte die selben im GLC verwendet

Die obere Buchse sieht aus als ob da ne Blechschraube drinnen war. Zur Not schraub ich derweil die jetzigen wieder rein.

Bild #211560414

M = Metrische Gewindeschrauben mit Steigung 5, 6 usw

ihr sprecht doch über Blechschrauben mit mm

Hab vorne die Kennzeichen Basisplatte und das Kennzeichen direkt aufgeschraubt mit Schraubenkappen und hinten ebenfalls ohne Kennzeichenhalter direkt aufs Blech. Durch die serienmäßigen Abstandshalter (Gummipuffer, Dichtung, what ever) berührt das Kennzeichen auch nicht den Lack, sodass was verkratzen kann.

Finde ich persönlich als die rundeste Lösung. Alles andere, insbesondere diese Halbfest Klett- oder Magnetvarianten finde ich zu risikoreich bei viel Nässe, Schnee oder insbesondere rappeln bei hohen Geschwindigkeiten. Habe mal eines am Quad verloren, war sehr unschön.

Bild #211560831
Bild #211560834
Ähnliche Themen

Ganz ehrlich, deine Variante hinten wirkt für mich nicht stimmig. Die Abdeckkappen erscheinen als aufgesetzte Fremdkörper, ist ein ganz anderer Look als vorn. Mit den doppelseitigen Klebebändern habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, hält sehr gut, auch immer Winter. Und der Look ist für mich clean 1A ...

1A
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 13. Juni 2025 um 22:08:14 Uhr:
M = Metrische Gewindeschrauben mit Steigung 5, 6 usw
ihr sprecht doch über Blechschrauben mit mm

M48 hat ner 5er Steigung - bei der fetten Schraube geht die Heckklappe vom Mehrgewicht bald nicht mehr auf ;-)

Glaube du verwechselt was.

Tulura

Zitat:
@tulura schrieb am 14. Juni 2025 um 17:41:42 Uhr:
M48 hat ner 5er Steigung - bei der fetten Schraube geht die Heckklappe vom Mehrgewicht bald nicht mehr auf ;-)
Glaube du verwechselt was.
Tulura

ich glaube du verstehst was ich meinte… und ja M5/M6 hat eine Steigung um 1

Zitat:@DVE schrieb am 14. Juni 2025 um 17:36:21 Uhr:

Ganz ehrlich, deine Variante hinten wirkt für mich nicht stimmig. Die Abdeckkappen erscheinen als aufgesetzte Fremdkörper, ist ein ganz anderer Look als vorn. Mit den doppelseitigen Klebebändern habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, hält sehr gut, auch immer Winter. Und der Look ist für mich clean 1A ...

Der Look ist echt mega, aber ich trau dem nich.

Zitat:@DVE schrieb am 14. Juni 2025 um 17:36:21 Uhr:

Ganz ehrlich, deine Variante hinten wirkt für mich nicht stimmig. Die Abdeckkappen erscheinen als aufgesetzte Fremdkörper, ist ein ganz anderer Look als vorn. Mit den doppelseitigen Klebebändern habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, hält sehr gut, auch immer Winter. Und der Look ist für mich clean 1A ...

Auf dem von mir gezeigten Bild habe ich auch so nahe rangezoomt, dass man die Kappen sehen kann. Normal sterbliche sehen diese bei Alltagsabständen kaum. Leute die hinter mir an der Ampel stehen, interessiert sowieso nicht wie es befestigt ist und ich finde empfinde die Kappenlösung als Optimum zwischen Festigkeit und Optik. Was zum Beispiel gar nicht geht sind diese Klammern, welche das Kennzeichen nur an zwei Stellen oben und unten halten und dann aussehen wie defekte / gebrochene Kennzeichenhalter. Ich finde egal was dran kommt. Am Ende muss es halbwegs symmetrisch sein.

Bild #211561977
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 15. Juni 2025 um 09:53:28 Uhr:
Was zum Beispiel gar nicht geht sind diese Klammern, welche das Kennzeichen nur an zwei Stellen oben und unten halten und dann aussehen wie defekte / gebrochene Kennzeichenhalter. Ich finde egal was dran kommt. Am Ende muss es halbwegs symmetrisch sein.

Da bin ich bei Dir

Ich bin am überlegen ob ich mir nicht diesen Dezentofix-Halter besorge. Der wäre auch recht unauffällig.

Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 15. Juni 2025 um 11:39:16 Uhr:
Ich bin am überlegen ob ich mir nicht diesen Dezentofix-Halter besorge. Der wäre auch recht unauffällig.

Bis auf den fetten schwarzen Balken 🤔

Dann als Kompromiß lieber den hier ... https://www.amazon.de/dp/B086J8LZDG?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Zitat:@DVE schrieb am 15. Juni 2025 um 12:06:54 Uhr:

Bis auf den fetten schwarzen Balken 🤔Dann als Kompromiß lieber den hier ... https://www.amazon.de/dp/B086J8LZDG?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Den gibts auch ohne fetten schwarzen Balken an der Unterseite, der is gleich dem Robbx.

Nun hab ich es auch geschafft … das Kennzeichen liegt schön plan an.

Irgendwie bekomm ich das Foto nicht hochgeladen 🤨.

Ich muß heute mal noch was nicht so tolles zu den Magnetkennzeichen loswerden. Und zwar, wenn die Kennzeichen geputzt worden sind setzt sich mit der Zeit metallischer Staub, vielleicht auch Bremsstaub auf den Stellen ab wo auf der Rückseite die Magnete sind ab!

Ok übertrieben viel ist es nicht aber ich wurde schon darauf angesprochen.

Tempimage1k6cos
Tempimage534g7t
Deine Antwort
Ähnliche Themen