Kennzeichbeleuchtung LED
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dieser Kennzeichenbeleuchtung für den Proceed GT ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Kennt die einer und kann was dazu sagen ?
Gruß
Jumpkat
Beste Antwort im Thema
Hier scheint es eine "kleines" Mißverständnis bezüglich Austausch Halogen zu LED Lampen und E-Prüfzeichen zu geben.
Vorweg:
Das E-Prüfzeichen besagt nur, dass das Bauteil der E-Norm entspricht. ABER das heißt nicht, dass man die Halogen mit diesen E-Prüfzeichen Lampen tauschen DARF. DARF MAN NICHT!
Rechtslage:
Hat das Auto Halogenlampen für das Nummernschild verbaut, darf man die Lampen nicht auf LED tauschen, AUCH wenn die ein E-Prüfzeichen haben. Dann kann es bei Unfall Probleme mit dem Versicherungsschutz geben oder bei einer Polizeikontrolle oder TüV.
"Die Leser verstehen nicht warum umgebaute LED-Scheinwerfer & Interieurbeleuchtungen verboten sind während zeitgleich die Händler mit „E-geprüft und eintragungsfrei“, „im Bereich der StVZO zugelassen“ oder „keine Eintragung oder ABE erforderlich“ werben. Wir sagen es Euch! Der Unterschied versteckt sich im Detail! Nicht erlaubt ist das Entfernen einer normalen Halogenlampe und anschließendes Ersetzen mittels LED-Soffitte. Erlaubt ist es dagegen die komplette Beleuchtungseinheit zu ersetzen. Eine LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen hat die Genehmigung in Verbindung mit der Einheit (Fassung) erhalten und darf deshalb verbaut werden."
Also, nur Lämpchen wechseln ist verboten. Ganze Beleuchtungseinheit wechseln, wenn diese ein gültiges E-Prüfzeichen hat, ist erlaubt. Das gilt für alle Lampen, also auch Rückfahrtlicht, usw..
Merke:
- eine komplette Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte (Fassung) ist erlaubt wenn ein E-Prüfzeichen vorhanden ist
-erlaubt ist auch das Tauschen einer Beleuchtungseinheit gegen die Beleuchtungseinheit eines Autos, das die LED Beleuchtung ab Werk verbaut hat (OEM-Tuning)
-teuer aber eventuell auch möglich – die Halogenlampe durch eine LED Soffitte ersetzen und beim TÜV eine Einzelabnahme durchführen lassen – 100% Sicherheit ist hier allerdings auch bei einer erfolgreichen Abnahme nicht gewährleistet
244 Antworten
Hier scheint es eine "kleines" Mißverständnis bezüglich Austausch Halogen zu LED Lampen und E-Prüfzeichen zu geben.
Vorweg:
Das E-Prüfzeichen besagt nur, dass das Bauteil der E-Norm entspricht. ABER das heißt nicht, dass man die Halogen mit diesen E-Prüfzeichen Lampen tauschen DARF. DARF MAN NICHT!
Rechtslage:
Hat das Auto Halogenlampen für das Nummernschild verbaut, darf man die Lampen nicht auf LED tauschen, AUCH wenn die ein E-Prüfzeichen haben. Dann kann es bei Unfall Probleme mit dem Versicherungsschutz geben oder bei einer Polizeikontrolle oder TüV.
"Die Leser verstehen nicht warum umgebaute LED-Scheinwerfer & Interieurbeleuchtungen verboten sind während zeitgleich die Händler mit „E-geprüft und eintragungsfrei“, „im Bereich der StVZO zugelassen“ oder „keine Eintragung oder ABE erforderlich“ werben. Wir sagen es Euch! Der Unterschied versteckt sich im Detail! Nicht erlaubt ist das Entfernen einer normalen Halogenlampe und anschließendes Ersetzen mittels LED-Soffitte. Erlaubt ist es dagegen die komplette Beleuchtungseinheit zu ersetzen. Eine LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen hat die Genehmigung in Verbindung mit der Einheit (Fassung) erhalten und darf deshalb verbaut werden."
Also, nur Lämpchen wechseln ist verboten. Ganze Beleuchtungseinheit wechseln, wenn diese ein gültiges E-Prüfzeichen hat, ist erlaubt. Das gilt für alle Lampen, also auch Rückfahrtlicht, usw..
Merke:
- eine komplette Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte (Fassung) ist erlaubt wenn ein E-Prüfzeichen vorhanden ist
-erlaubt ist auch das Tauschen einer Beleuchtungseinheit gegen die Beleuchtungseinheit eines Autos, das die LED Beleuchtung ab Werk verbaut hat (OEM-Tuning)
-teuer aber eventuell auch möglich – die Halogenlampe durch eine LED Soffitte ersetzen und beim TÜV eine Einzelabnahme durchführen lassen – 100% Sicherheit ist hier allerdings auch bei einer erfolgreichen Abnahme nicht gewährleistet
Ich habe es getan und ich muss sagen....Perfekt!
Habe die Philips 127994000KX2 genommen und sie sind wirklich nicht zu hell und leuchten etwas mehr aus beim Rückwärtsfahren
Erstes Bild vorher und dann nachher
Hallo. Würde gerne bei meinen ceed SW die Kennzeichenbeleuchtung auf LED tauschen. Mein Problem ist das ich keine Ahnung hab wie ich die alten rausbekommen. Hab die Schraube entfernt und versucht die ganze Einheit heraus zu nehmen, aber das Kabel ist zu kurz. Ebenso habe ich probiert die durchsichtige Scheiben aus der Einheit zu hebeln aber die sitzt so fest das ich befürchte das sie zu Bruch geht wenn ich noch fester drücke. Die BA konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Lg
Ähnliche Themen
Ich fahre auch den Ceed SW und der Wechsel war eine Qual. Die Kabel sind sehr sehr kurz (rechts sogar noch kürzer als links). Ich habe die Schrauben gelöst und dann mich auch und Krach nach zig Versuchen das Gehäuse vom Lampensockel gedreht bekommen. Der Lampenwechsel war dann nicht das Problem. Das Problem war es das Gehäuse wieder auf den Sockel zu bekommen. Links klappte es dann irgendwann, rechts war ich schon kurz vorm Aufgeben aber dann hat es doch irgendwei geklappt. Ich habe zusätzlich eine Spitzzange zur Hilfe genommen, damit man den Sockel irgendwie festhalten konnte.
Zitat:
@TheSting schrieb am 1. Februar 2020 um 20:47:35 Uhr:
--snipped--Merke:
- eine komplette Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte (Fassung) ist erlaubt wenn ein E-Prüfzeichen
Danke, also alles richtig gemacht. Bei egay komplette LED-Leuchten mit E-Prüfzeichen für den Proceed geholt...
Nur sind diese viel zu hell. Warum auch immer? Das kann nicht Teil der E-Zulassung gewesen sein. Fixe ich am Wochenende ohne die Leuchte zu modifizieren. ;-)
CU
walkAbout
Würde das Thema gerne nochmal hochholen. Hab ziemlich schiss vor Cops TÜV und co. Die 4000er 127994000KX2 wurden hier des Öfteren empfohlen. Gilt das heute auch noch so? Will das Gelbe Licht nicht mehr und bisschen mehr Licht für die Rückwärtskamera. Das es nicht legal ist nur das Leuchtmittel zu tauschen hab ich gelesen, deshalb bin ich übervorsichtig und will nicht auffallen.
Zitat:
@kyle.riemen schrieb am 6. März 2021 um 21:20:42 Uhr:
Würde das Thema gerne nochmal hochholen. Hab ziemlich schiss vor Cops TÜV und co. Die 4000er 127994000KX2 wurden hier des Öfteren empfohlen. Gilt das heute auch noch so? Will das Gelbe Licht nicht mehr und bisschen mehr Licht für die Rückwärtskamera. Das es nicht legal ist nur das Leuchtmittel zu tauschen hab ich gelesen, deshalb bin ich übervorsichtig und will nicht auffallen.
Wer soll das prüfen? Meinst du bei einer Kontrolle prüft der Beamte die Birne inkl. Fassung?
Ich habe die jetzt über ein Jahr drin. Hatte seitdem Inspektion, TÜV und eine allgemeine Verkehrskontrolle in der Nacht. Nichts passiert.
Zitat:
@0n3w0rld schrieb am 7. März 2021 um 08:03:22 Uhr:
Zitat:
@kyle.riemen schrieb am 6. März 2021 um 21:20:42 Uhr:
Würde das Thema gerne nochmal hochholen. Hab ziemlich schiss vor Cops TÜV und co. Die 4000er 127994000KX2 wurden hier des Öfteren empfohlen. Gilt das heute auch noch so? Will das Gelbe Licht nicht mehr und bisschen mehr Licht für die Rückwärtskamera. Das es nicht legal ist nur das Leuchtmittel zu tauschen hab ich gelesen, deshalb bin ich übervorsichtig und will nicht auffallen.Wer soll das prüfen? Meinst du bei einer Kontrolle prüft der Beamte die Birne inkl. Fassung?
Ich habe die jetzt über ein Jahr drin. Hatte seitdem Inspektion, TÜV und eine allgemeine Verkehrskontrolle in der Nacht. Nichts passiert.
Die 4000er von Philips?
Kauf dir komplette Led Module mit E-Prüfzeichen und gut. Die sind zwar etwas teurer mit ~50€ aber zugelassen. Schaut super aus und die Rückfahrkamera ist bei Dunkelheit auch top.
Mal abgesehen davon, ich glaube kaum das irgendwer deine Kennzeichenbeleuchtung kontrollieren wird. Oh ein Kia Ceed! Das ist doch einer der wenigen Neuwagen der ohne Led Kennzeichenbeleuchtung ab Werk ausgeliefert wird....! Ich glaube kaum 😛
Ich habe bisher im 3ten Wagen LED Kennzeichen Beleuchtung von "BLAUER TACHO". Nie Probleme.Haben zudem, den Vorteil das li.oder re.einzeln gekauft werden können. Falls mal doch eine Seite kaputt geht. Zu den zu kurzen Kabeln (X CEED) habe ich folgende Lösung gefunden. Meine Frau hat die Montage ausgeführt. Ihre Finger sind wesentlich dünner.
Zitat:
@kyle.riemen schrieb am 7. März 2021 um 09:58:56 Uhr:
Zitat:
@0n3w0rld schrieb am 7. März 2021 um 08:03:22 Uhr:
Wer soll das prüfen? Meinst du bei einer Kontrolle prüft der Beamte die Birne inkl. Fassung?
Ich habe die jetzt über ein Jahr drin. Hatte seitdem Inspektion, TÜV und eine allgemeine Verkehrskontrolle in der Nacht. Nichts passiert.
Die 4000er von Philips?
Ja, genau. Schau mal auf Seite 9 mein Posting.
https://www.ebay.de/itm/352838230501?...
Mit denen hat man dann ja zwei Fliegen mit einer Klappen geschlagen. Da die Kabel beim Ceed PHEV sehr kurz sind würde ja der Stecker die W5W Birne übernehmen. Hat die jemand wg. der Helligkeit schon einmal eingebaut? Die W5W Birnchen habe ich erstmal gg. Led Steckbirne getauscht ist aber leider nicht legal aber die Helligkeit wäre gut und schön weiß. Danke sehr die mit E Prüfzeichen müsste halt mal ein Lichtbild sehen. Wenn jemand was ähnliches hat gerne her damit meine sind halt geschraubt.
Servus,
habe mir vor ca. 2 Monaten diese hier für meinen XCeed geholt:
Waren auch schon mal im Beitrag hier empfohlen.
Bei der Frau ihren Sportage hatte ich die auch gegen LED komplett ausgetauscht. Hier ist der Einbau, wie auch beim Proceed, ja wesentlich einfacher (nur gesteckt) wie beim XCeed usw. da ja hier die Kabel recht kurz sind. Ging aber wie auch hier schon oft beschrieben recht gut mit einer Spitz-Zange.
Einbau beim XCeed ca. 10min beim Sportage 1min.
Die Ausleuchtung ist zu den "Funzeln" vorher gigantisch, aber da diese ja eine E-Zeichen haben, sind wir mal guter Dinge das dies so erlaubt ist.
Bin bis jetzt echt zufrieden, mal sehen was die Langlebigkeit so macht.
Gruß Sum411