Kennzeichbeleuchtung LED
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dieser Kennzeichenbeleuchtung für den Proceed GT ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Kennt die einer und kann was dazu sagen ?
Gruß
Jumpkat
Beste Antwort im Thema
Hier scheint es eine "kleines" Mißverständnis bezüglich Austausch Halogen zu LED Lampen und E-Prüfzeichen zu geben.
Vorweg:
Das E-Prüfzeichen besagt nur, dass das Bauteil der E-Norm entspricht. ABER das heißt nicht, dass man die Halogen mit diesen E-Prüfzeichen Lampen tauschen DARF. DARF MAN NICHT!
Rechtslage:
Hat das Auto Halogenlampen für das Nummernschild verbaut, darf man die Lampen nicht auf LED tauschen, AUCH wenn die ein E-Prüfzeichen haben. Dann kann es bei Unfall Probleme mit dem Versicherungsschutz geben oder bei einer Polizeikontrolle oder TüV.
"Die Leser verstehen nicht warum umgebaute LED-Scheinwerfer & Interieurbeleuchtungen verboten sind während zeitgleich die Händler mit „E-geprüft und eintragungsfrei“, „im Bereich der StVZO zugelassen“ oder „keine Eintragung oder ABE erforderlich“ werben. Wir sagen es Euch! Der Unterschied versteckt sich im Detail! Nicht erlaubt ist das Entfernen einer normalen Halogenlampe und anschließendes Ersetzen mittels LED-Soffitte. Erlaubt ist es dagegen die komplette Beleuchtungseinheit zu ersetzen. Eine LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen hat die Genehmigung in Verbindung mit der Einheit (Fassung) erhalten und darf deshalb verbaut werden."
Also, nur Lämpchen wechseln ist verboten. Ganze Beleuchtungseinheit wechseln, wenn diese ein gültiges E-Prüfzeichen hat, ist erlaubt. Das gilt für alle Lampen, also auch Rückfahrtlicht, usw..
Merke:
- eine komplette Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte (Fassung) ist erlaubt wenn ein E-Prüfzeichen vorhanden ist
-erlaubt ist auch das Tauschen einer Beleuchtungseinheit gegen die Beleuchtungseinheit eines Autos, das die LED Beleuchtung ab Werk verbaut hat (OEM-Tuning)
-teuer aber eventuell auch möglich – die Halogenlampe durch eine LED Soffitte ersetzen und beim TÜV eine Einzelabnahme durchführen lassen – 100% Sicherheit ist hier allerdings auch bei einer erfolgreichen Abnahme nicht gewährleistet
244 Antworten
Das ist leider viel zu einfach, denn manche Menschen wie @TheUntouchable haben mit den identischen Modulen gar keine DAB Störung, manche etwas, und manche (wie ich) starke Störungen. Siehe die diversen Threads hier.
Solang es keine definitive Ursache und definitive Problemlösung gibt, bleibt es eine Glückssache und muss wohl jeder individuell an seinem Auto ausprobieren. Man kann die Dinger ja zurückschicken wenn es nicht passt.
Bedeutet eigentlich nur, dass die LED-Module eine interne Regelung verwenden, die nicht korrekt entstört ist. Ich wüsste sonst nicht, was an den Funzeln im DAB stören könnte.
Zitat:
@mbp1313 schrieb am 7. September 2023 um 13:29:32 Uhr:
Das ist leider viel zu einfach, denn manche Menschen wie @TheUntouchable haben mit den identischen Modulen gar keine DAB Störung, manche etwas, und manche (wie ich) starke Störungen. Siehe die diversen Threads hier.Solang es keine definitive Ursache und definitive Problemlösung gibt, bleibt es eine Glückssache und muss wohl jeder individuell an seinem Auto ausprobieren. Man kann die Dinger ja zurückschicken wenn es nicht passt.
Störungen hatte ich auch mit den Zubehör Modulen. Hab dann die Birnchen von Philipps eingebaut, seitdem keine Störungen mehr.
Habe diese verbaut. Ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tdiheizer63 schrieb am 7. September 2023 um 19:33:47 Uhr:
Habe diese verbaut. Ohne Probleme.
Ich habe genau die gleichen verbaut, mit erheblicher DAB-Störung.
Es bleibt dabei - man kann hier nicht sagen, Modul X funktioniert "immer", Modul Y funktioniert "nie", es ist - warum auch immer - eine Einzelfallbetrachtung bei den Kennzeichen LED Modulen.
Die Lösung mit den LED-Birnchen (statt ganzer Module) ist dann nicht STVO-konform, scheint aber DAB nicht zu stören (oder gab es da auch schon Meldungen? Hab noch keine gefunden)
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 7. September 2023 um 20:36:36 Uhr:
Warum den Billigmüll und nicht doch die von der Benzinfabrik?
Weil der änhliche "Billigmüll" (Dein O-Ton) von der Benzinfabrik auch Fehler verursacht - einfach googlen nach den Erfahrungsberichten... freue mich für Dich, dass es bei Dir geht!
Zitat:
@mbp1313 schrieb am 7. September 2023 um 20:23:33 Uhr:
Zitat:
@Tdiheizer63 schrieb am 7. September 2023 um 19:33:47 Uhr:
Habe diese verbaut. Ohne Probleme.Ich habe genau die gleichen verbaut, mit erheblicher DAB-Störung.
Es bleibt dabei - man kann hier nicht sagen, Modul X funktioniert "immer", Modul Y funktioniert "nie", es ist - warum auch immer - eine Einzelfallbetrachtung bei den Kennzeichen LED Modulen.
Die Lösung mit den LED-Birnchen (statt ganzer Module) ist dann nicht STVO-konform, scheint aber DAB nicht zu stören (oder gab es da auch schon Meldungen? Hab noch keine gefunden)
Ja die LEDs von Ostam bereiten auch DAB Probleme.... wurde irgendwo hier mal angesprochen
Ich hatte diese hier am Xceed und damit keinerlei DAB Störungen...
Zitat:
@Tdiheizer63 schrieb am 7. September 2023 um 19:33:47 Uhr:
Habe diese verbaut. Ohne Probleme.
Hab sie gerade mal bestellt und dann werde ich mal schauen, wie sie sich bei mir machen.
LED leuchten nicht permanent. Sie flackern, heißt sich gehen an und aus.
Für das Auge aber nicht sichtbar.
Das Problem wird sein das die LED auf eine bestimmte Weise pulsieren.
Abhängig von Bordspannung und Steuerung der LED tritt wahrscheinlich eine Frequenz auf die das DAB Signal stört.
Eben der Schaltregler ist nicht korrekt entstört. Wobei ich ohnehin nicht verstehe, wozu die LEDs überhaupt geregelt werden. Standlicht/Tagfahrlicht in einer Lichtquelle kombiniert, dass ist ein üblicher Grund für eine entsprechende Regelung.
Bei einer LED die ausschließlich mit einer fixen Lichtstärke arbeiten soll, macht das eigentlich wenig Sinn.
Ich habe heute zwei interessante Informationen erhalten
1) Die LED Module die von bla…, Benz… und auf Am… verkauft werden, sind vermutlich baugleich und kommen vom gleichen Produzenten. Wenn da nochmal jemand von „Billigmüll“ sprechen möchte… alles das gleiche
2) Angeblich sollen laut Hersteller die Faceliftmodelle deutlich anfälliger für die DAB-Störung sein, bzw seitdem ein verändertes Steuergerät eingebaut wird
Gibt also weiterhin keinen Königsweg und jeder muss es individuell ausprobieren.
Aber das ist ja praktisch risikofrei möglich, man kanns ja zurückschicken. Bei mir bleibts jetzt erstmal drin; wenns hell ist funktioniert ja DAB und meist höre ich sowieso Spotify. Muss jeder für sich wissen was einem wichtiger ist
Ich kann da nur empfehlen, sich mal Ferrite (Beispiel: KLICKMICH) zu besorgen und ggf. über die Zuleitung der Kennzeichenbeleuchtung zu clippen.
Wenn ich mal Lust und Spaß habe, werde ich meinen Spectrumanalyzer mal zum Auto schleppen und sehen, ob meine LED's da irgendwelchen HF-Müll produzieren. Auch wenn das bei mir nicht stört, wird da ja vielleicht etwas zu sehen sein, wenn das bei anderen Usern problematisch ist.
So, kurze Rückmeldung:
Habe jetzt die LED´s von Letronix (blauertacho4u.de) verbaut und habe bisher keine Störungen des DAB-Empfangs bei meinem ProCeed GT MY 2023 feststellen können.
Allerdings ist das Licht bisher aber immer nur kurz an gewesen bei z. B. Fahrten unter einer Brücke etc., wo die Automatik greift.