Kennt Navi Prof. keine gesperrten Straßen?

BMW 5er G31

Hallo, wegen Fahrzeugneubestellung habe ich übers Wochenende einen 520d Touring. Das Auto hat quasi Vollausstattung inkl. Navi Prof. und RTTI und ist ganz neu.
Beim Navigieren vom Freundlichen nach Hause hat es mich über eine schon länger gesperrte Landstraße geroutet. In der Nähe ist noch eine zweite Landstraße wegen Bauarbeiten seit Wochen gesperrt. Keine der beiden Sperrungen ist in der Karte sichtbar (habe maximal ran gezoomt)
Über die Google Suche habe ich ein paar Einträge gefunden, die ein ähnliches Problem beschreiben. Damal haben sich alle damit rausgeredet, dass die Sperrung vom Strassenamt nicht gemeldet würden und daher die Schuld nicht bei BMW liegen würde, bzw BMW nichts dran ändern könnte.
Im Falle der beiden von mir erwähnten Strasen ist es aber so, dass meine aktuelle e-Klasse (die ja wegen dem schlechten Navi allerseits abgestraft wird) beide Straßen als gesperrt in der Karte der E-Klasse angezeigt werden. D.h. entweder hat Meecedes einen besseren Datenlieferanten, der auch gesperrte Straßen anliefert, oder das BMW Navi berücksichtigt keine Straßensperrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier wieder mal ein Beispiel wie schlecht die Pflege bzgl. gesperrter Strassen bei BMW aussieht... 😰

Südwesttangente bei Nürnberg, Ausfahrt Schwabach/Katzwang (auf den Frankenschnellweg).

Die Ausfahrt ist wegen Brückenerneuerungsarbeiten seit vielen Monaten komplett gesperrt und ist auch weiterhin noch viele Monate gesperrt.

Das BMW Navi weiß davon natürlich wieder mal gar nichts und will mich genau da entlang lotsen (siehe Screenshot 1) ...

In Apple Karten, Google Maps und in der TomTom GO App ist die Sperrung bereits seit Monaten vorhanden (siehe Screenshots 2-4).

Ich hoffte eigentlich dass die Zusammenarbeit mit HERE mal eine Verbesserung bringen würde, aber leider Pustekuchen...

Die Kartenpflege bei BMW ist weiterhin unterirdisch... 😠

01-bmw-navi
02-apple-karten
03-google-maps
+1
247 weitere Antworten
247 Antworten

Nicht ganz 1 Milliarde € haben Audi, BMW und Daimler jeweils an Nokia für "Here" gezahlt...vor nicht ganz 2 Jahren. Jetzt gilt es etwas daraus zu machen. IMO liegt die Hauptaufgabe in einer optimalen Implementierung von Floating Car Daten, wäre schön, wenn alle 3 Hersteller diese Daten in einen gemeinsamen Pool geben. Keine Ahnung, wann es soweit ist und ob es ein upgrade für heutige Navis geben wird. Vermutlich wird in die aktuelle Navisoftware nicht mehr großartig investiert, denke micha wird noch 'ne zeitlang toben 😠.

Ich nutze weiterhin Google Maps parallel zum eingebauten Navi (die Apfel-Karten sind, nach dem peinlichen Start, inzwischen ebenfalls top): RTTI vom Feinsten 🙂.
Was mir an Google zudem gefällt ist die hohe Funktionalität. Als engagierter Hobbyphotograph suche ich über Google am PC meine Motive (u.a. Brücken, Höhlen, lost places), schaue über "street view" oder "earth" nach Infos von der Umgebung, markiere die Ziele durch "meine Orte" etc. pp. Das alles weltweit und auf dem Smartphone immer dabei (ideal für den Leihwagen)...und ja, ich erhalte monatlich von Google mein aktuelles Bewegungsprofil...🙂

klar, das interessiert im Außendienstalltag herzlich wenig 🙄

An einen Update der Navi Software glaube ich auch nicht. Aber ich habe Hoffnung, dass dies nur auf den Servern von BMW, die die Verkehrsinfos und Sperrungen an die Autos ausliefern, geändert werden muss. Wenn sich der RTTI Dienst diese Daten von einem zuverlässigeren Lieferanten bekommt, wäre das Problem doch einfach zu lösen,

Bleibt zu hoffen, dass der Druck vieler Kunden auf BMW zunimmt.
Dies betrifft ja die komplette Flotte. Wundert mich, dass die 7er Kunden hier nicht Sturm laufen.

Alle Premium Hersteller - also auch BMW - spürt doch den Druck durch die Smartphones. Da müssten sie doch alles dran setzen, um den völlig überteuerten Einbaunavis das beste Benutzererlebnis zu bieten. Kunden, die vor lauter Verzweiflung bzw. Unfähigkeit des Navi Prof. ihr Smartphone zur Navigation per Google oder Apple nutzen, müssten für BMW doch wie ein Schlag ins Gesicht empfunden werden. Und hoffentlich darauf reagieren

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 18. Oktober 2017 um 23:23:40 Uhr:


An einen Update der Navi Software glaube ich auch nicht. Aber ich habe Hoffnung, dass dies nur auf den Servern von BMW, die die Verkehrsinfos und Sperrungen an die Autos ausliefern, geändert werden muss. Wenn sich der RTTI Dienst diese Daten von einem zuverlässigeren Lieferanten bekommt, wäre das Problem doch einfach zu lösen,

Bleibt zu hoffen, dass der Druck vieler Kunden auf BMW zunimmt.
Dies betrifft ja die komplette Flotte. Wundert mich, dass die 7er Kunden hier nicht Sturm laufen.

Alle Premium Hersteller - also auch BMW - spürt doch den Druck durch die Smartphones. Da müssten sie doch alles dran setzen, um den völlig überteuerten Einbaunavis das beste Benutzererlebnis zu bieten. Kunden, die vor lauter Verzweiflung bzw. Unfähigkeit des Navi Prof. ihr Smartphone zur Navigation per Google oder Apple nutzen, müssten für BMW doch wie ein Schlag ins Gesicht empfunden werden. Und hoffentlich darauf reagieren

Ja, ist schon irgendwie demütigend, wenn man das dicke Navi (mit allem drum und dran) hat, aber dann zu einem Termin mit Google Maps navigiert, weil man weiß, dass die Google-Route garantiert zuverlässiger ist 🙁

Zitat:

@Luke Short schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:28:30 Uhr:


... Vermutlich wird in die aktuelle Navisoftware nicht mehr großartig investiert, denke micha wird noch 'ne zeitlang toben 😠.
... ... klar, das interessiert im Außendienstalltag herzlich wenig 🙄

.

.

Das hast du sehr gut beschrieben und ich sehe dich zu 100% im Recht 😁

Ich bin ähnlicher Meinung, denke aber, dass Protest zumindest mal gehört wird, auch wenn man fachlich nicht damit umgehen kann bei BMW. 😕

.

.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha1955 schrieb am 19. Oktober 2017 um 06:47:11 Uhr:


...

Ich bin ähnlicher Meinung, denke aber, dass Protest zumindest mal gehört wird, auch wenn man fachlich nicht damit umgehen kann bei BMW. 😕
.
.

na klar, aber es war alles schon mal schlimmer 🙁:
heute brauchst du nicht mehr mit dem patentgefalteten und nach zweimaligem Gebrauch zerfledderten Stadtplan auf den Knien durch fremde Städte irren 🙄!
OK, meine anfängliche Begeisterung für fest eingebaute Navis relativierte sich schnell: veraltetes Kartenmaterial, extrem teure update-CD's und ein horrender Preis, der, durch den Vergleich mit teilweise besser funktionierenden mobilen Navis, die gewaltige Gewinnspanne bei gleichzeitigem Unvermögen der Autoproduzenten deutlich machte.

Aus Wut, Ärger und Frust verzichtete ich 2010 beim Kauf des F10 auf das Navi. Ich erinnere mich noch genau an das ungläubige Staunen des Verkäufers und die Zaubervokabel "Wiederverkaufswert".
Zwischenzeitlich kam ich mit Google Maps immer besser zurecht (offline Karten aber auch günstige Datenflatrates). Als ich nach 4 Jahren den F10 gegen den F16 eintauschte, war von dem schlechten Wiederverkaufswert des F10 nicht mehr die Rede, ich sollte jetzt aber ein superprofessionelle Navi mit Sprachsteuerung erhalten...
und merkte schnell: mein Navi versteht mich schlecht und schon gar nicht meinen Wunsch nach Sonderzielen! Also blieb der Androide weiter in Verwendung und führte mich sprachgesteuert und zuverlässig an's Ziel, zuletzt sogar mit einer Top Echtzeit Verkehrsinfo!

Im G30 ist das Standard-Navi nicht mehr abwählbar...der Einzelpreis verschwindet in der Mischkalkulation und tut daher nicht mehr weh, die Sprachsteuerung ist, selbst bei Sonderzielen, fast auf Google Niveau, online (USB) updates funktionieren. Die Kombination der Anzeige mit dem Cockpit-Instrument bei bevorstehenden Abbiegemanövern ist perfekt!
Überhaupt muss das Handy jetzt nicht mehr im Blickfeld sein...
dennoch bleibt Google Maps für mich immer noch der Goldstandard, was die Verkehrssituation angeht.
OK, ich muss, nach einem Berufsleben im Außendienst, keine dringenden Termine mehr einhalten und pelle mir lieber noch'n Ei, wenn ich am Frühstückstisch den Stau bei Langenhagen angezeigt bekomme...

Speziell ein aktiver Außendienstler kann von BMW aber zu Recht erwarten, eine hochwertige, zeitgemäße Navigation zu erhalten und BMW sollte auch in diesem Punkt die Realität dem euphorischen Marketinggetrommel anpassen.
Protest ist also durchaus angebracht! 😠

Bei Langenhangen bräuchte ich auch kein Navi bzw. Verkehrsinfos. Da ist ja quasi immer Stau. 😁

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 19. Oktober 2017 um 00:40:57 Uhr:



Ja, ist schon irgendwie demütigend, wenn man das dicke Navi (mit allem drum und dran) hat, aber dann zu einem Termin mit Google Maps navigiert, weil man weiß, dass die Google-Route garantiert zuverlässiger ist 🙁

Wie macht ihr das denn mit der Handy-Navigation? Klemmt ihr Euch ne Halterung (welche) in die Lüftungsschlitze? Oder nutzt ihr AppleCare CarPlay? Ich habe extra Wireless Charging genommen, weil damit ja auch die Anbindung an die Außenantenne besser ist (ich will dazu keine Diskussion starten). Zudem kann das neue iPhone ja endlich auch kabellos laden.

Wenn ich mich nicht irre, Haben Sie auch gerade erst (aus meiner Sicht zu Recht) die Strafen für Handy in der Hand erhöht. Halterung ist erlaubt, aber verführt auch zum Lesen und Antworten von Nachrichten. Da ist es mir lieber, das Handy liegt im vorgesehenen Fach

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 19. Oktober 2017 um 10:55:38 Uhr:


...
Wenn ich mich nicht irre, Haben Sie auch gerade erst (aus meiner Sicht zu Recht) die Strafen für Handy in der Hand erhöht. Halterung ist erlaubt, aber verführt auch zum Lesen und Antworten von Nachrichten. Da ist es mir lieber, das Handy liegt im vorgesehenen Fach

absolut richtig!
Ich nutze kein i-Phone, hatte für den Androiden mal eine Halterung für das Lüftungsgitter (Mitte), unschönes Kabel zur Steckdose, etwas wackelig und besonders unangenehm: eingeschränkte Kühlleistung bei hohen Temperaturen.
Im G30 schaue ich vor dem Start auf's Handy und entscheide über das Routing (wobei das BMW Navi sehr schöne und effiziente Alternativrouten anbietet). Das Handy liegt vorn auf der Mittelkonsole. Wenn Google aufgrund der aktuellen Verkehrssituation eine Umleitung empfiehlt, bestätige ich ggfs. kurz auf dem Touchscreen und lasse mich zunächst akustisch leiten. Selbst wenn das BMW Navi keine Verkehrsbehinderung anzeigt, kapierte es bislang schnell die beabsichtigte Alternativstrecke...und alles war wieder gut...😛
Etwas problematischer im Leihwagen, hier hat sich ein Handyhalter zum Einstecken in den Becherhalter (Durchmesser stufenlos einstellbar) bewährt. Becherhalter vorn in halbwegs geeigneter Position hatten bislang alle Leihwagen.

btw.: versorgt wird mein Handy über Kabel aus dem Fach unter der Armstütze, BMW hat sogar eine Aussparung unter der Klappe vorgesehen, sehr gut...hat bestimmt ein Praktikant vorgeschlagen!🙂
Empfangsleistung ohne Antennenanschluss bislang ok, SAR weit weniger dramatisch als beim Telefonieren am Ohr.

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 19. Oktober 2017 um 10:55:38 Uhr:



Zitat:

@Sascha148 schrieb am 19. Oktober 2017 um 00:40:57 Uhr:



Ja, ist schon irgendwie demütigend, wenn man das dicke Navi (mit allem drum und dran) hat, aber dann zu einem Termin mit Google Maps navigiert, weil man weiß, dass die Google-Route garantiert zuverlässiger ist 🙁

Wie macht ihr das denn mit der Handy-Navigation? Klemmt ihr Euch ne Halterung (welche) in die Lüftungsschlitze?

Nö, Belkin. In den Getränkehalter rein und fertig.

Belkin-1
Belkin-2

Zitat:

@Luke Short schrieb am 19. Oktober 2017 um 09:21:55 Uhr:



Zitat:

@micha1955 schrieb am 19. Oktober 2017 um 06:47:11 Uhr:


...

Ich bin ähnlicher Meinung, denke aber, dass Protest zumindest mal gehört wird, auch wenn man fachlich nicht damit umgehen kann bei BMW. 😕
.
.

...
Speziell ein aktiver Außendienstler kann von BMW aber zu Recht erwarten, eine hochwertige, zeitgemäße Navigation zu erhalten und BMW sollte auch in diesem Punkt die Realität dem euphorischen Marketinggetrommel anpassen.
Protest ist also durchaus angebracht! 😠

🙂

Meine Aussage zu Fremden ...

Das BMW-Navi ist zu deutlich mehr als 90% gut und hilft mir ungemein.

Und ja, auch da hast du Recht.

Im Verhältnis zu den früheren Falk-Plänen schwebe ich mit Hilfe des BMW-Navi ...

.

.

Zum Glück habe ich mich mittlerweile durch das unterirdische NAVI des G30 wieder daran gewöhnt Google Maps zu benutzen. Gerade eben auf der A8 gesperrte Straße angezeigt... 3er vor mir fährt raus und ich voll in die „Sperrung“ die ich mit Tempomat 210 überfliegen durfte... ein Hoch auf mein 80k Fahrzeug und dessen Navi!!!

Ich kann dieses Fahrzeug keinem Langstreckenfahrer empfehlen, sieht schick aus und hat Ambiente aber das war es. Neben der absolut katastrophalen RTTI stürzt mir das System hin und wieder auch an und fährt sich dann wieder nach ein paar Minuten hoch, ich war jetzt schon drei mal wegen diesen und noch ein paar anderen Themen beim zumindest freundlichen... ich habe mittlerweile gar keine Gefühle zu diesem völlig überbewerteten Fahrzeug! Finger Weg!

Hallo in die Runde,

ich hoffe, dass meine Fragen hier passen, sonst sorry, Wäre nett, wenn Ihr mir folgendes erläutern würdet, da ich nicht mehr im aktuellen Technikstand bei BMW bin.

1. Ich gehe davon aus, dass auch Alternativrouten angeboten werden, bei denen man sich dann für eine entscheiden kann. Werden dort auch jene mit z.B. Vollsperrungen angeboten (im Audi ja) ? Wahrscheinlich, Da es zu Fehlangaben kommt. Wenn wissentlich gar keine Vollsperrung auf der Route vorliegt wähle ich diese bisweilen aus. Aber: Bis zur Position dieser Vollsperrung wird keine Zielankunftszeit angegeben nach Passieren dieser angeblichen aber nicht vorhandenen Sperrung erfolgt die sofortige Zeitangabe. Ist das im BMW auch so?

2. Zwischenziele: Können Zwischenziele eingegeben werden? Wenn ja, wie viele? Können diese in der aktiven Routenführung verschoben werden?

3. Hier wird umfangreich über unzureichende Dateninformationen zu Sperrungen etc.pp berichtet und dass das über die Googledaten nahezu perfekt ist. Zieht ihr diese Googledaten und die einhergehende Routenführung über ein externes Gerät wie Smartphone oder kann man diesen Dienst schon nutzen, wenn man im Navi auf die Googlekartendarstellung umschaltet?

Danke!

RTTI hatte ich testweise im Busniess Navi und wollte es ursprünglich bestellen, da BMW ja die vernünftige Visualisierung von Staus ohne RTTI verweigert (was technisch ja ohne weiteres möglich wäre). Der Testmonat war schlecht, obwohl ich mich nur auf bekannten Strecken bewegt habe. Lange angekündigte Vollsperrungen (AB am Wochenende) wurden ignoriert und nur mein Wissen darum ließ mich Google verwenden. im Jahr 2017 wirklich Schwach und jeden Vielfahrer kann ich absolut mit seiner Kritik verstehen.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:15:05 Uhr:


RTTI hatte ich testweise im Busniess Navi und wollte es ursprünglich bestellen, da BMW ja die vernünftige Visualisierung von Staus ohne RTTI verweigert (was technisch ja ohne weiteres möglich wäre). Der Testmonat war schlecht, obwohl ich mich nur auf bekannten Strecken bewegt habe. Lange angekündigte Vollsperrungen (AB am Wochenende) wurden ignoriert und nur mein Wissen darum ließ mich Google verwenden. im Jahr 2017 wirklich Schwach und jeden Vielfahrer kann ich absolut mit seiner Kritik verstehen.

.

.

Ich denke, wir dürfen nicht zu sehr meckern.

Auch der allein für die Komplettnavigation verantwortliche Praktikant aus Timbuktu (Alleinprogrammierer, Chef und Praktikant zugleich?) will seine Daseinsberechtigung haben und nicht um seinen Praktikantenjob fürchten müssen. Und so werde ich weiterhin das Navigationssystem NaviProf von BMW mit Freude nutzen und mich auf die "Echtzeitmeldungen 😁 😁 " verlassen 😠 😠

Gestern auf der BAB3 Nürnberg Richtung Würzburg. "Personen auf der Fahrbahn in 1 km" !!!!

Also, ich konnte auch die nächsten 10 km ganz normal fahren und Personen oder Schrott auf der BAB war auch nicht zu sehen!!!

Gruß in den Urlaub nach Timbuktu 😉 "
.
.

.

Heute bin ich kurz davor durchzudrehen und so langsam überlege ich mir ob ich mir jemals wieder das große Navi von BMW holen werde.
Die Stadtautobahn in Berlin ist Stadtauswärts komplett gesperrt und mein Navi führt mich nicht nur direkt in den mega Stau, nein die Sperrung wird noch nicht mal angezeigt!!! Google Maps und Apple Karten sind da mal wieder tausend Mal besser.

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen