Kennt Navi Prof. keine gesperrten Straßen?

BMW 5er G31

Hallo, wegen Fahrzeugneubestellung habe ich übers Wochenende einen 520d Touring. Das Auto hat quasi Vollausstattung inkl. Navi Prof. und RTTI und ist ganz neu.
Beim Navigieren vom Freundlichen nach Hause hat es mich über eine schon länger gesperrte Landstraße geroutet. In der Nähe ist noch eine zweite Landstraße wegen Bauarbeiten seit Wochen gesperrt. Keine der beiden Sperrungen ist in der Karte sichtbar (habe maximal ran gezoomt)
Über die Google Suche habe ich ein paar Einträge gefunden, die ein ähnliches Problem beschreiben. Damal haben sich alle damit rausgeredet, dass die Sperrung vom Strassenamt nicht gemeldet würden und daher die Schuld nicht bei BMW liegen würde, bzw BMW nichts dran ändern könnte.
Im Falle der beiden von mir erwähnten Strasen ist es aber so, dass meine aktuelle e-Klasse (die ja wegen dem schlechten Navi allerseits abgestraft wird) beide Straßen als gesperrt in der Karte der E-Klasse angezeigt werden. D.h. entweder hat Meecedes einen besseren Datenlieferanten, der auch gesperrte Straßen anliefert, oder das BMW Navi berücksichtigt keine Straßensperrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier wieder mal ein Beispiel wie schlecht die Pflege bzgl. gesperrter Strassen bei BMW aussieht... 😰

Südwesttangente bei Nürnberg, Ausfahrt Schwabach/Katzwang (auf den Frankenschnellweg).

Die Ausfahrt ist wegen Brückenerneuerungsarbeiten seit vielen Monaten komplett gesperrt und ist auch weiterhin noch viele Monate gesperrt.

Das BMW Navi weiß davon natürlich wieder mal gar nichts und will mich genau da entlang lotsen (siehe Screenshot 1) ...

In Apple Karten, Google Maps und in der TomTom GO App ist die Sperrung bereits seit Monaten vorhanden (siehe Screenshots 2-4).

Ich hoffte eigentlich dass die Zusammenarbeit mit HERE mal eine Verbesserung bringen würde, aber leider Pustekuchen...

Die Kartenpflege bei BMW ist weiterhin unterirdisch... 😠

01-bmw-navi
02-apple-karten
03-google-maps
+1
247 weitere Antworten
247 Antworten

Tja. Die Frage ist auch ; Bleibt das jetzt so? Müssen wir ( ich ) jetzt damit
zurechtkommen oder wird es ein Update geben ?
Und wann . Mit dem nächsten 5er ? ?

Zitat:

@micha1955 schrieb am 15. Okt. 2017 um 07:9:18 Uhr:


wir werden für teures Geld völlig umsonst auf gefährliche Strecken abgeleitet.

Du solltest unbedingt eine Petition gegen die Benutzung von Bundes- und Landstraßen einreichen!

Mal im Ernst, ich kann deinen Frust zum Teil verstehen, aber wer im öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt (noch dazu im Außendienst), sollte nicht unter einer solchen Paranoia leiden bzw. sich fragen ob er den richtigen Beruf hat!

Und nun zu den Zwischenzielen: Was ist daran so spottbar?

Hm. Wird immer lustiger.
In Essen gibt es eine Brücke die ist gesperrt weil die Strasse neu gemacht wird.

Wenn ich mir den Routenverlauf anzeigen lasse werde ich NICHT über die Brücke geleitet.
Wenn ich aber unterwegs bin stehe ich DOCH wieder vor der Brücke.

Ich habe heute wieder beim BMW Kundenservice angerufen.... Schön Reden können die ja gut.

Ihr macht mich fertig. Ich hatte mit dem Umstieg vom 213er auf den neuen 5er gehofft, nun endlich ein besseres Navi zu bekommen. Das Navi der E-Klasse ist einRückschritt im Vergleich zum Vorgänger. Gesperrte Straßen werden aber top aktuell angezeigt.
Wenn das Navi Prof wirklich so schlimm ist, wie ihr hier schreibt, warum beschwert sich dann keiner bei BMW? Ein anderer Forumsteilnehmer scheint gute Erfahrung durch Mail an Harald.kueger@bmwgroup.com (CEO von BMW) gemacht zu haben.
Ich habe meinen erst diese Woche bestellt. Daher kann ich die Mail an ihn - nur aufgrund der Erfahrung auf Probefahrt -nicht schicken. Aber wenn es nach Auslieferung so sein sollte, dass es Staus nicht anzeigt, oder mich von der AB runter lotst, obwohl AB wieder frei ist, oder mich in gesperrte Straßen schickt, dann würde ich mich bei ihm beschweren.
Das Problem kann doch nicht so kompliziert sein. Für mich scheint es so, dass BMW den falschen Datenlieferanten hat. Und das kann der CEO sicherlich ändern, wenn er davon weiß und sich genügend Kunden beschweren.

Ähnliche Themen

Gemach , gemach ....

Ganz so dramatisch ist das Alles nun auch nicht.

Ich hatte davor die C-Klasse (W205) und die Datenqualität des BMW-Navi ist leider tatsächlich schlechter. Nur wo kann man das effektiv melden? Ein Brief an den CEO von einem Einzelnen wird da rein gar nichts bewirken. Es wird nur Standard-Floskeln regnen ala „Danke für Ihr wertvolles Feedback lieber Kunde. Kundenzufriedenheit liegt uns am Herzen bla bla“.

'tschuldigung...ich noch mal aus der "Business-Class"
Das Navi kann selbstverständlich nur die Meldungen anzeigen, die es erhält und wenn der Verkehrsfunk nichts hergibt oder sogar abgeschaltet ist, gibt's auch keine Meldungen über Staus oder Sperrungen. Im Anhang ein aktuelles Beispiel, wie die Sache bei meinem Business-Navi funktioniert.

Bsp.: 18:15 Unfall, Sperrung B72 für Durchgangsverkehr Rtg. Filsum, um 19:19 wurde diese Sperrung nicht mehr angezeigt, dafür aber weiterhin die Baustellensperrung der B69 weiter südlich. Google Maps zeigt diese Sperrung nicht an, schlägt gleich eine Alternativroute vor mit dem Hinweis "Aktuell schnellste Route, Straßensperrungen werden vermieden".

Sicher ist das Professional nicht schlechter, seine Bedienung ggfs. noch umständlicher als beim "Business". Und RTTI habe ich nicht (dafür nutze ich Goggle Maps mit seiner riesigen "Daten-Community).

Zitat:

@halifax schrieb am 15. Oktober 2017 um 08:53:04 Uhr:



Zitat:

@micha1955 schrieb am 15. Okt. 2017 um 07:9:18 Uhr:


wir werden für teures Geld völlig umsonst auf gefährliche Strecken abgeleitet.

Du solltest unbedingt eine Petition gegen die Benutzung von Bundes- und Landstraßen einreichen!

Mal im Ernst, ich kann deinen Frust zum Teil verstehen, aber wer im öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt (noch dazu im Außendienst), sollte nicht unter einer solchen Paranoia leiden bzw. sich fragen ob er den richtigen Beruf hat!

Und nun zu den Zwischenzielen: Was ist daran so spottbar?

.

.

Was für dich Paranoia ist, das sind für Fachleute halt Fakten. Ich brauche keine Petition, komme auf den Straßen gut zurecht. Ich hab nur etwas gegen unnötig aufgebaute Gefahrenquellen.

Aber wenn ich mir den größeren Teil der Autofahrer anschaue auf den Straßen, dann sehe ich, dass diese Gefahrenquellen, selbst von ihnen heraufbeschworen, wohl durchaus lieben 😁

Die Zwischenziele müssen in Listenform viel mehr Informationen bieten. Auch was km-Angaben und Zwischenzeiten zwischen den einzelnen Zielen betrifft.

Und nein, ich schiebe "keinen Frust". Ich bin mit dem G30 insgesamt sehr, sehr zufrieden. Trotzdem müssen seit Jahrzehnten bestehende Probleme (ich hatte meine erstes Bildschirm-Navi-System von BMW 1999) benannt werden dürfen und nicht, wie von dir, in die "Meckerschubalde des unbedarften Fahrers" gesteckt werden. Meine ich ...

Ich fahre ja nach vielen BMW derzeit noch die aktuelle C Klasse mit dem Command System. Die beziehen ihre Daten von TomTom. Das mit den Sperrungen ist dort genauso. Sowohl Hauptstraßen als auch Bundestrassen und Autobahnauffahrten werden nicht immer angezeigt. Letzte Woche auf der A70 von SW in Richtung Bamberg war durch Bauarbeiten am Kreuz Bamberg die Abfahrt dicht. Hat er nicht angezeigt. Auch Hauptstraßen in Grossstädten sind - auch wenn länger gesperrt - nicht angezeigt. Z.B. in Berlin und München, Frankfurt etc. Andererseits ist die B303 von Coburg in Richtung SW für ca 4 Monate dicht auf ein paar KM. Das zeigt er richtig an. Also auch da kann sein, kann nicht sein.

Zitat:

@mjacobcob schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:28:33 Uhr:


Ich fahre ja nach vielen BMW derzeit noch die aktuelle C Klasse mit dem Command System. Die beziehen ihre Daten von TomTom. Das mit den Sperrungen ist dort genauso. Sowohl Hauptstraßen als auch Bundestrassen und Autobahnauffahrten werden nicht immer angezeigt. Letzte Woche auf der A70 von SW in Richtung Bamberg war durch Bauarbeiten am Kreuz Bamberg die Abfahrt dicht. Hat er nicht angezeigt. Auch Hauptstraßen in Grossstädten sind - auch wenn länger gesperrt - nicht angezeigt. Z.B. in Berlin und München, Frankfurt etc. Andererseits ist die B303 von Coburg in Richtung SW für ca 4 Monate dicht auf ein paar KM. Das zeigt er richtig an. Also auch da kann sein, kann nicht sein.

.

.

Erstaunlich. Gerade durch die permanent ausgelesenen Autos, die Infos der Behörden etc. würde ich eher eine 95%ige Genauigkeit annehmen, welche praktisch minutenaktuell ist.

Leider ist dem nicht so. Ich fahre ab und an durch einen Stadtteil, da ist seit ca. 3 Jahren die 30 km/h-Begrenzung aufgehoben - und wird mir immer noch serviert 😕😕
.
.

Dank einem Blick auf die Apple Karten App mal wieder 20 min. Zeit gespart. Der Fernpass war nur von 9-15 Uhr gesperrt.
Gesperrte Straßen als frei anzeigen ist das eine, freie Straßen als gesperrt anzuzeigen das Andere.
Ich finde letzteres schlimmer.
Unnützes Herumfahren weil der Algorithmus versagt.
Vielleicht sollte die Navi-Intelligenz mal Bestandteil von realen Verbrauchsmessungen werden.
Als weiteres Beispiel wird aktuell eine nicht vorhandene Sperrung der B172 Pirna-Bad Schandau in Königstein angezeigt mit einer Umleitungsempfehlung +40 min. (Über Lohmen).
Kann gut sein dass die Sperrungsproblematik kein BMW spezifisches Problem ist.
Ich finde einfach die Geschwindigkeit enttäuschend, mit der die Autoindustrie hier von der Computerindustrie abgehängt wird.

Ac62100f-99d6-424a-995d-6439de30e9f6

Zitat:

@A2/A7 schrieb am 17. Oktober 2017 um 23:42:48 Uhr:


Dank einem Blick auf die Apple Karten App mal wieder 20 min. Zeit gespart. Der Fernpass war nur von 9-15 Uhr gesperrt.
Gesperrte Straßen als frei anzeigen ist das eine, freie Straßen als gesperrt anzuzeigen das Andere.
Ich finde letzteres schlimmer.
Unnützes Herumfahren weil der Algorithmus versagt.
Vielleicht sollte die Navi-Intelligenz mal Bestandteil von realen Verbrauchsmessungen werden.
Als weiteres Beispiel wird aktuell eine nicht vorhandene Sperrung der B172 Pirna-Bad Schandau in Königstein angezeigt mit einer Umleitungsempfehlung +40 min. (Über Lohmen).
Kann gut sein dass die Sperrungsproblematik kein BMW spezifisches Problem ist.
Ich finde einfach die Geschwindigkeit enttäuschend, mit der die Autoindustrie hier von der Computerindustrie abgehängt wird.

.

.

.

Egal wo es herkommt.

Ein Produkt mit so einer massiven Fehlerquote über so viele Jahre im Markt zu haben, das ist weit über den guten Geschmack hinaus und wohl sicher nicht gesetzeskonform. Aber die Autolobby sagt der Regierung in Berlin schon, wie das zu laufen hat.

.

.

Zitat:

@A2/A7 schrieb am 17. Oktober 2017 um 23:42:48 Uhr:


Dank einem Blick auf die Apple Karten App mal wieder 20 min. Zeit gespart. Der Fernpass war nur von 9-15 Uhr gesperrt.
Gesperrte Straßen als frei anzeigen ist das eine, freie Straßen als gesperrt anzuzeigen das Andere.
Ich finde letzteres schlimmer.
Unnützes Herumfahren weil der Algorithmus versagt.
Vielleicht sollte die Navi-Intelligenz mal Bestandteil von realen Verbrauchsmessungen werden.
Als weiteres Beispiel wird aktuell eine nicht vorhandene Sperrung der B172 Pirna-Bad Schandau in Königstein angezeigt mit einer Umleitungsempfehlung +40 min. (Über Lohmen).
Kann gut sein dass die Sperrungsproblematik kein BMW spezifisches Problem ist.
Ich finde einfach die Geschwindigkeit enttäuschend, mit der die Autoindustrie hier von der Computerindustrie abgehängt wird.

Doch, das scheint ein BMW Problem zu sein. Die neue E-Klasse hat zwar ein total unterirdisches Navi bzgl. Bedienung und Routenführung. Aber gesperrte Straßen werden super genau angezeigt bei der Routenführung berücksichtigt.
Muss täglich durch den Nachbarort fahren, in dem die Hauptstraße saniert wird. Immer wieder ist ein Teilstück gesperrt. Und dies wird (fast auf den Meter) genau angezeigt. Wenn sie tagsüber die Sperrung weiter nach hinten schieben, hat mein E-Klasse Navi das am Abend auf dem Heimweg schon genauso aktualisiert.
Nicht, dass hier der Eindruck entsteht, dass ich meinem E Navi nachtrauern würde. Aber wenn dieses schlechte Navi die Staus so akurat anzeigen kann, sollte das das BMW Navi doch auch hinbekommen. Sie müssten lediglich die Daten beim selben Datenlieferanten wie Mercedes einkaufen.

Bei BMW kommen die Daten von Inrix, bei MB wohl von TomTom. Letzlich müssen sich genug Kunden bei BMW beschweren.

Zitat:

@br403 schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:30:59 Uhr:


Bei BMW kommen die Daten von Inrix, bei MB wohl von TomTom. Letzlich müssen sich genug Kunden bei BMW beschweren.

.

.

Mehr beschweren kann man sich doch gar nicht als bei BMW zu reklamieren, den Mangel zu bezeichnen etc.

Es geht doch schon mehr darum, dass sich der Anbieter (BMW) anscheinend nicht mal schämt, so einen Schrott zu servieren.

Statt mal ein paar Pöstchenhalter auszutauschen gegen fähige Leute wird anscheinend so vor sich gefummelt. Der Praktikant aus Timbuktu wird´s schon richten.
.
.

Deine Antwort
Ähnliche Themen