Kennt jemand eine Rechtschutzversicherung, die man trotz Schadenfall noch abschließen kann?

Es geht um einen Unfall und eine nun angedrohte Klage beim Landgericht im fünfstelligen Bereich.

Da beim Landgericht leider Anwaltszwang besteht, kann / darf ich mich nicht selbst verteidigen.

Deshalb meine Frage, ob jemand eine Rechtschutzversicherung kennt, die man trotz eingetrtetenem Schadenfall noch abschließen kann, damit ich mich Rechtsanwaltschaftlich beraten lassen kann

Beste Antwort im Thema

Auswandern, heiraten, den Namen ändern und hoffen, dass dich der Gläubiger nicht ausfindig macht ... Die Sache hast Du nunmal komplett verkackt. Auch die (rückwirkende) Arag RS Versicherung deckt diesen Fall nicht ab. Die HP der roten Nummerschilder wird sich querlegen und sich ganz sicher verklagen lassen. Ob dein rote-Kennzeichen-"Dealer" nun lügt oder nicht ist erstmal egal, weil Du es sowieso nicht widerlegen kannst. Selbst wenn Du weiter "harzelst" wirst Du keine PKH bekommen, weil die Verteidigung mutwillig und aussichtslos wäre. Und den eventuellen Gedanken an ein InsO-Verfahren kannst Du auch knicken, denn dein Problem entstammt einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung und da gibts auch keine Restschuldbefreiung. Jackpot eben.

Tritt den Job an und mach eine Ratenvereinbarung. Alles andere ist sinnlos.

360 weitere Antworten
360 Antworten

Aus eigener Erfahrung weiß ich leider,dass der Ehrgeiz der Gerichtsvollzieher nicht sehr groß ausgeprägt ist.
Nachdem ich neue Infos zu meiner Schuldnerin hatte,dachte ich mir, frag doch mal,ob der mit der Vollstreckung betraute Obergerichtsvollzieher nicht damit was anfangen kann.
Hat ihn mehr oder weniger nicht gejuckt. "Kann mich ja nicht den ganzen Tag vor deren Türe stellen" war seine Antwort.
Und so alle zwei Jahre ein Besuch zur Abgabe der EV reicht doch.
Dass es abgesehen von mir Gläubiger gibt, die auf die offenen Forderungen angewiesen sind, tangiert beim Amtsgericht niemanden.
Mich trifft es finanziell zum Glück nicht,aber ich hege einen Greul gegen solche, die andere Leute Eigentum beschädigen und sich hinter Hartz IV und EV verstecken und tatsächlich ein nicht minderbemitteltes Leben führen.
Meine Schuldnerin hat in der Zeit,seit ich von ihr Geld zu bekommen habe das 4te Auto angemeldet. Immer wenn der Vollstrecker vor Ort ist und sie zur EV heranzieht,ist gerade kein Fzg auf sie angemeldet.
Zur letzten Abgabe der EV ist sie gar nicht erst erschienen.
Zwei Tage später saß sie dienstlich bei mir im Büro. Da ruhig und sachlich zu bleiben,stellt sich äußerst schwierig dar. Hat zum Glück bisher immer geklappt.

Dass Bogdan glaubt nichts falsch gemacht zu haben,ist erschreckend.
rote Kennzeichen geborgt - nicht erlaubt
Fahrzeug bewegt.welches nicht verkehrssicher Ist- nicht erlaubt
Den Audi Fahrer beschuldigen unnütz gebremst zu haben und somit den Unfall hervorgerufen haben - lächerlich

Wer selber Kinder hat würde in einer solchen Situation wo ein Stepke auf den Fußgängerüberweg zufährt immer voll in die Anker gehen.

Ich befürchte tatsächlich,dass der AudiFahrer auf seinem Schaden sitzen bleibt und wünsche ihm einen langen Atem, die 30 jährige Vollstreckbarkeit auch vollumfänglich auszunutzen.

Gruß M

Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Oktober 2019 um 17:52:37 Uhr:



Zitat:

@Bogdan-82 schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:10:09 Uhr:


Mag ja sein.

Aber es ist auch aussichtslos, einen Hartz 4 Bezieher zu verklagen...


Nicht unbedingt.

Auf die Forderung bekommt man einen Titel, der 30 Jahre lang gültig ist und niemand hartzt ewig.

Von wegen...da brauch ich bloss meinen Cousin anschauen...
Seit ca.2005, also seit es Hartz 4 gibt, bezieht der selbiges ununterbrochen bis heute.
Jetzt ist er 56 und gehe jede Wette ein daß der das bis zur Zwangsfrühverrentung durch das Job Center durchzieht.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:55:09 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Oktober 2019 um 17:52:37 Uhr:



Nicht unbedingt.

Auf die Forderung bekommt man einen Titel, der 30 Jahre lang gültig ist und niemand hartzt ewig.

Von wegen...da brauch ich bloss meinen Cousin anschauen...
Seit ca.2005, also seit es Hartz 4 gibt, bezieht der selbiges ununterbrochen bis heute.
Jetzt ist er 56 und gehe jede Wette ein daß der das bis zur Zwangsfrühverrentung durch das Job Center durchzieht.

Dann Hartzt er ja nicht ewig.

Ja verkehrte Welt, wenn man seine Ansprüche nicht allzuhoch schraubt, kommt man auch prima ohne Arbeit durchs Leben! Wird ja zum Glück auch durch Fernseh Serien propagiert,so dass die nachfolgenden Generationen gleich Bescheid wissen "Arbeiten kann man,muss man aber nicht, geht auch ohne nicht schlecht"

Gruß M

Ähnliche Themen

Im Büro steht ein Aktenordner, gefüllt mit unerledigten Schuldtiteln. Irgend wann gibt man die Jagd nach dem Schuldner auf, kostet auf Dauer nämlich ziemlich viel. Einwohnermeldeanfragen, denn diese Typen ziehen oft um, dann neuer Vollstreckungsauftrag. Und wieder die Vermögensauskunft (EV). Dass der Gerichtsvollzieher Anfragen nach Kraftfahrzeugen und deutschen Konten stellen kann, ist Tatsache - aber leider fast immer nur eine theoretische Möglichkeit.
Ich kenne einen Typen, der wohnt in einem Haus im Wert von mind. 700.000,- €. Gehörte erst ihm und nach der Versteigerung jetzt seinem Bruder. Der weiß nicht einmal, wie man "schlechtes Gewissen" schreibt, geschweige denn, was das ist. Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung hat er schon hinter sich.

Ein Kaffeefahrtverkäufer im Oldenburger Raum? 😁

Nein, ganz andere Ecke.

ein Kaffeeschubser aus Meppen?

Auch da nein, eher in deinem Bereich bzw. noch etwas weiter gen Westen.

in meinem Bereich? Und dann steht das Haus weiter westlich? Dann steht es in den Niederlanden 😁

so, btt

Nein, in der Landeshauptstadt von NRW.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2019 um 05:20:07 Uhr:



Zitat:

@Bogdan-82 schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:24:32 Uhr:


20 € im Monat

Du bist ein Fuchs.

Wirfst den 35€ noch mehr Geld hinterher.
Selbst wenn du monatlich Kündigen kannst, wirst du mindestens3 bis 6 Monate in die RV einzahlen.
Rechne dir mal aus was billiger wäre. Verwarngeld oder RV?

lieber @der_Nordmann , der Versicherungsagent hat mir wirklich was von 20 € erzählt.

Wenn das denn 35 € monatlich kosten sollte, so hat der mir ja was falsche erzählt.

Aber immerhin habe ich noch nichts bezahlt, und werde daher mal die rechnung der Rechtschutzversicherung abwarten

geschickte Antwort, wenn man weiter trollen möchte...

Zitat:

@Bogdan-82 schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:15:13 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2019 um 05:20:07 Uhr:


Du bist ein Fuchs.

Wirfst den 35€ noch mehr Geld hinterher.
Selbst wenn du monatlich Kündigen kannst, wirst du mindestens3 bis 6 Monate in die RV einzahlen.
Rechne dir mal aus was billiger wäre. Verwarngeld oder RV?

lieber @der_Nordmann , der Versicherungsagent hat mir wirklich was von 20 € erzählt.

Wenn das denn 35 € monatlich kosten sollte, so hat der mir ja was falsche erzählt.

Aber immerhin habe ich noch nichts bezahlt, und werde daher mal die rechnung der Rechtschutzversicherung abwarten

Rechnen ist nicht deine Stärke, oder?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2019 um 05:30:34 Uhr:



Selbst hier im Thread, fängst du an die Tatsachen zu verdrehen.
Nicht angebl.! Es ist Fakt!

Du hast illegal die Schilder benutzt und has es dann nicht mal für nötig gehalten vor Fahrtantritt die Daten einzutragen.

Moment mal, ich war zuerst bei der KFZ-Zulassungsstelle und wollte 5 Tages Kurzzeitkennzeichen holen, weil es auch preislich billiger gewesen wäre, und ich die Schilder dann 5 Tage gehabt hätte, und nicht nur einen Tag.

Es ist doch nicht meine Schuld, wenn da plötzlich eine andere neue Tussi sitzt, die mir die Kurzzeitkennzeichen Schilder verweigert.

Ich hatte mir doch schon öfters Kurzzeitkennzeichen geholt, auch um Autos für meinen Bruder nach Polen zu überführen.

Zitat:

Hat sich eigentlich schon das Abschleppuntetnehmen bei dir gemeldet?

Ja, die hatten sich vor ein paar Tagen bei mir gemeldet, und mir ein wirklich "verlockendes Angebot" gemacht, die würden auf das Standgeld verzichten, wenn ich die Abschleppkosten bezahlen würde.

Ich habe abgelehnt, und denen gesagt, dass das Auto für mich nun durch den blöden Unfall wegen dem Audifahrer völlig wertlos ist, ich ohnehin schon 100 € verloren habe, denn soviel kostet das Auto.

Von mir aus könne das Auto da noch Jahre stehen bleiben, es interessiert mich nicht.

Darauf das Abschleppunternehmen, ich solle doch ersteinmal den Fahrzeugbrief vorbeibringen, damit die das Auto rechtlich gesehen verwerten, d.h ausschlachten können.

Ich hatte daraufhin gesagt, wenn ich denen das Auto schenke, dann sollen die im Gegenzug auch auf die Rechnungs-Bezahlung verzichten, ansonsten bleibt der Fahrzeugbrief bei mir.
Die können dann gerne zu Gericht gehen, und nach xy Monaten bekommen die ja dann das Auto zugesprochen.

Nach 2 oder 3 Tagen später riefen die dann bei mir an, und stimmten dem zu.

Wir fertigten einen Kaufvertrag über ein verunfalltes Schrottauto für 200 € , bloß die 200 € hatte ich nie bekommen, sondern die würden das mit den Abschleppkosten und Standgebühren aufrechnen.
Bloß eine solche Abschlepp Rechnung hatte ich auch nicht erhalten, aber die Zusicherung im "Kaufvertrag", dass die keine weiteren Forderungen mehr stellen.

Also ist die Sache schon mal erledigt.

Ich wette, hätte ich denen den fahrzeugbrief so ohne weiteres ausgehändigt, wäre ich nicht so einfach ohne Probleme und Geldzahlung aus der Sache rausgekommen

Ähnliche Themen