Kennt jemand eine Rechtschutzversicherung, die man trotz Schadenfall noch abschließen kann?

Es geht um einen Unfall und eine nun angedrohte Klage beim Landgericht im fünfstelligen Bereich.

Da beim Landgericht leider Anwaltszwang besteht, kann / darf ich mich nicht selbst verteidigen.

Deshalb meine Frage, ob jemand eine Rechtschutzversicherung kennt, die man trotz eingetrtetenem Schadenfall noch abschließen kann, damit ich mich Rechtsanwaltschaftlich beraten lassen kann

Beste Antwort im Thema

Auswandern, heiraten, den Namen ändern und hoffen, dass dich der Gläubiger nicht ausfindig macht ... Die Sache hast Du nunmal komplett verkackt. Auch die (rückwirkende) Arag RS Versicherung deckt diesen Fall nicht ab. Die HP der roten Nummerschilder wird sich querlegen und sich ganz sicher verklagen lassen. Ob dein rote-Kennzeichen-"Dealer" nun lügt oder nicht ist erstmal egal, weil Du es sowieso nicht widerlegen kannst. Selbst wenn Du weiter "harzelst" wirst Du keine PKH bekommen, weil die Verteidigung mutwillig und aussichtslos wäre. Und den eventuellen Gedanken an ein InsO-Verfahren kannst Du auch knicken, denn dein Problem entstammt einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung und da gibts auch keine Restschuldbefreiung. Jackpot eben.

Tritt den Job an und mach eine Ratenvereinbarung. Alles andere ist sinnlos.

360 weitere Antworten
360 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:46:55 Uhr:



Zitat:

@Bogdan-82 schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:42:00 Uhr:


Das weiß ich, und genaugenommen war es der 01.April 2015

Bis dahin konnte man sogar mehrere Autos mit einem Kurzzeitkennzeichen überführen


Nein, das war auch damals schon verboten.

Weil dieses Verbot ständig mißachtet wurde, kam es ja erst zu der ab 01.04.2015 geltenden Verschärfung.

Auch das weiß ich.

In Fürth bei Nürnberg gibt es eine lange Strasse, wo nur Autohändler sind, so 20 Stück ca. und da konntest du die Kurzzeitkennzeichen schon fix und fertig zugelassen auf eine Heidelberger Firma mit "HD-04..........." kaufen, die haben dann 60€ gekostet für 5 Tage, und mit jedem Tag weniger Gültigkeit hat sich der Preis um 10€ verringert.

Auch in Polen driekt an der Grenze konnte man bis März 2015 schon fix und fertige deutsche Kurzzeitkennzeichen kaufen.

Orte wie Slubice und Zgorzelec hatten da gleich mehrere solcher Verkaufsstände

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:43:25 Uhr:


was soll denn daran abseits der Realität sein, wenn man ab 2015 keine Kurzzeitkennzeichen mehr so einfach bekommt?

Das ist leider wirklich so

Weil du die ganze Zeit die Fehler bei anderen suchst.

Die Dame der Zulassungstelle, die dir keine KZK gibt.
Der Audi, der bremst, obwohl der Junge nicht auf due Strasse läuft.
Den Auffahrunfall aufgrund der defekten Bremse, weißt du auch von Dir.
Die Polizei, die das Abschleppen veranlasst hat.
Der Händler, von dem du die Kennzeichen hast, der dir nicht beisteht und seinen eigenen Hals retten will.
Der Versicherungsmakler, der dich nicht richtig über die Kosten und Fristen deiner RV beraten hat.
Und zu guter Letzt ist auch jeder Hinweis hier bei MT falsch.

Nur Du hast alles richtig gemacht.
Das Meine ich mit abseits der Realität.

Alle KZK fangen mit 04. . an ,

Zitat:

@Bogdan-82 schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:52:08 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:46:55 Uhr:



Nein, das war auch damals schon verboten.

Weil dieses Verbot ständig mißachtet wurde, kam es ja erst zu der ab 01.04.2015 geltenden Verschärfung.

Auch das weiß ich.

In Fürth bei Nürnberg gibt es eine lange Strasse, wo nur Autohändler sind, so 20 Stück ca. und da konntest du die Kurzzeitkennzeichen schon fix und fertig zugelassen auf eine Heidelberger Firma mit "HD-04..........." kaufen, die haben dann 60€ gekostet für 5 Tage, und mit jedem Tag weniger Gültigkeit hat sich der Preis um 10€ verringert.

Auch in Polen driekt an der Grenze konnte man bis März 2015 schon fix und fertige deutsche Kurzzeitkennzeichen kaufen.

Orte wie Slubice und Zgorzelec hatten da gleich mehrere solcher Verkaufsstände

Deine Geschichte wird im besser. Respekt!

Ähnliche Themen

Zitat „Ich hatte mir doch schon öfters Kurzzeitkennzeichen geholt, auch um Autos für meinen Bruder nach Polen zu überführen.“

Es wird immer besser. Jetzt auch noch Schwarzarbeit? So langsam hoffe ich der Audifahrer liest hier mit und leitet die Infos passend weiter.

@Nordmann
Leider stimmt das mit dem KZK aus HD die auf Märkten in Polen frei verkauft wurden.
Auch die Heidelberger Firma ist kein Märchen. Gab's in der örtlichen Presse genug zu lesen zu.

Und dann wundert man sich,dass die Gesetzeslage für die Erlangung der KZK geändert wurde.
Möchte nicht wissen,wieviele durch Fahrer mit solchen KZK geschädigt wurden und schlussendlich den Schaden nicht ausgeglichen bekommen haben.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. Oktober 2019 um 22:10:37 Uhr:


@Nordmann
Leider stimmt das mit dem KZK aus HD die auf Märkten in Polen frei verkauft wurden.
Auch die Heidelberger Firma ist kein Märchen. Gab's in der örtlichen Presse genug zu lesen zu.

Und dann wundert man sich,dass die Gesetzeslage für die Erlangung der KZK geändert wurde.
Möchte nicht wissen,wieviele durch Fahrer mit solchen KZK geschädigt wurden und schlussendlich den Schaden nicht ausgeglichen bekommen haben.

Oh man! Echt? 😠🙄

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:41:09 Uhr:



Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:55:09 Uhr:


Von wegen...da brauch ich bloss meinen Cousin anschauen...
Seit ca.2005, also seit es Hartz 4 gibt, bezieht der selbiges ununterbrochen bis heute.
Jetzt ist er 56 und gehe jede Wette ein daß der das bis zur Zwangsfrühverrentung durch das Job Center durchzieht.

Dann Hartzt er ja nicht ewig.

Nein, wenn das Hartz 4 aus Altersgründen nicht mehr geht, wechselt er direkt in die Grundsicherung.

Und nun? Die ist ja auch nicht pfändbar soviel ich weiß.
Existenzminimum und so .
Eine normale Rente kriegt der nicht.
Hat bis 2005 nie was gearbeitet oder in die Rentenkasse eingezahlt.
Jetzt macht der halt so 1 Euro Jobs wo er vom Jobcenter hinvernittelt wird.
Ob das für die spätere Rente überhaupt von Bedeutung ist weiß ich nicht.
Bin mit dem Thema Gottseidank nie in Berührung gekommen.

In solcher Situation wissentlich Verbindlichkeiten einzugehen, die man bei Fälligkeit nicht erfüllen kann, fällt dann in den Bereich des Eingehungsbetruges. Und da geht es dann auch mal in den Strafvollzug und das was im Vollzug als Arbeitsentgelt in den Anstalten erarbeitet wird, das ist dann pfändbar, weil im Vollzug kein Pfändungsschutz besteht (Unterkunft und Verpflegung sind ja schon sichergestellt). Hartnäckigkeit kann also sinnvoll sein. 😉

Oh man @Bogdan-82 ich hab ja keine Ahnung welche Medikamente du nimmst, aber entweder solltest du mehr davon nehmen, oder weniger, die derzeitige Dosierung bekommt dir nun wirklich nicht.
Ich hoffe für mein eigenes Seelenheil, das diese Geschichte hier nur trollerei ist und irgendjemand diesem Elend bald ein Ende macht.

100 x danke!

Die Geschichte kann nur Fake sein 😁
Geh raus spielen oder sonst was.

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:47:28 Uhr:


Die Geschichte kann nur Fake sein 😁
Geh raus spielen oder sonst was.

Von solchen Leuten werden aber mehr als genug frei rumlaufen. Erschleichen von Leistungen, kleine Betrügereien, Versicherungsbetrug sind doch alles nur Kavaliersdelikte (glauben wohl so einige).

Wenn das notorisch wird, wird sich aber irgendwann auch die Justiz dafür interessieren...

Zitat:

@Bogdan-82 schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:19:23 Uhr:


Der Audifahrer hat sich einen Rechtsanwalt genommen, und der versucht nun von mir trotz bestehender KFZ Haftpflichtversicherung Geld einzufordern.

Nun bin ich in einer blöden Situation, da ich nach langer Arbeitslosigkeit wegen Krankheit (bin nun aber wieder genesen) eine Zusage auf einen gutbezahlten Job habe, den ich im November 2019 antreten könnte.

Aber mit dem gutbezahlten Job mache ich mich angreifbar, falls ich vor Gericht verliere.

Zur Einschätzung wüsste ich gerne, in welcher Größenordnung der Schaden an dem Audi ist?

Den Job saußen zu lassen, wäre doch nur sinnvoll, wenn man den Lebtag nicht eine realistische Chance zum Abstottern des Schadens hätte.

Ähnliche Themen