Kennt jemand dieses Auto? (Autoscout, Kaufwunsch)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

ich bin auf dieses Inserat hier gestoßen http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239618334&asrc=st|sr

Das Auto interessiert mich sehr, wenn es so stimmt, wie es beschrieben ist. Das Problem ist, die Telefonnummer stimmt nicht und der Verkäufer meldet sich sehr zögerlich auf Mails, aber er tuts und er hat mir auch eine Adresse angegeben, wo ich hinkommen kann und mir das Auto heute abend ansehen könnte (angeblich).
Ein Telefon habe er wohl nicht (wie denn?)...

Na ja, vielleicht kennt jemand dieses Auto und klärt mich auf, oder ich fahre doch mal dahin um mir das ganze mal anzusehen...

Was meint Ihr?

Das Auto steht in Sinsheim (also nicht in Baden-Baden) lt. Verkäufer.

Danke schon mal und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi!

Wenn dich ein 500euro-w124 mit defekter bremsleitung schon abschreckt, solltest du dir die anschaffung von w116 und w126 genau üverlegen. Wenn es nicht gerade ein Fahrzeug im fünfstelligen Bereich ist, hast du auch eine dauerbastelbude , bei der schon die teilepreise auf völlig anderem Niveau liegen.

Wie ein vorredner schon sagte, ein billiger w124 macht immer Arbeit. Keine Ahnung, was du da für Vorstellungen hast...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo automatik.

Ich und wir alle hier aus dem Forum drücken dir die Daumen, dass du dein gewünschtes Fahrzeug bekommst, oder etwas gutes im guten Zustand bekommst.

Zurück zur deiner Frage, ob man einen Original Lenkrad in dem Benz wieder einbauen kann, was vorher drinnen war.

Ja man kann. Ein Original Lenkrad, was eigentlich dafür vorherbestimmt ist oder eingebaut war, kann man problemlos wieder einbauen.

Jedoch, wie du es noch erwähnt hattest, vom MOPF 2 in den MOPF 1 kann man zwar auch einbauen, jedoch wird das MOPF 2 Lenkrad mit dem Airbag im MOPF 1 ohne Airbag problematisch sein.
Wenn Airbag drauf steht, dann muss auch ein Airbag drinnen sein. Da hat man auch keine Probleme beim TÜV, so denke ich.

Selbst wenn es nur eine Optik ist.

Nicht dass das der TÜV dir das dann bemängelt.

Viel Glück und viele Grüße.

Danke für Eure Tipps, werde morgen nach der Probefahrt berichten.

Hallo Leute,

so, dann erzähle ich Euch mal von meinem Abenteuer heute.

Habe nun die Probefahrt mit einem 260E Bj. 87 mit 228Tkm hinter mir.

Zunächst das Gute: ja, ich will so ein Auto haben🙂

Nun, nachdem ich in der Stadt und über Land einpaar Km gefahren bin und der erste Eindruck durchaus positiv war, bin ich zu DEKRA und wollte den Wagen etwas genauer überprüft haben und sollte es gut laufen, würde ich mit einer neuen Plakette den Wagen gleich kaufen.
Leider lief es anders: beim Bremstest ist die Bremsleitung geplatzt und die Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Der DEKRA-Mensch meinte - durchgerostet. Dabei habe ich davor beim Fahren auch einpaar Mal etwas kräftiger gebremst (klar, nicht so heftig wie beim Test), Gott sei Dank es ist nicht im öffentlichen Strassenverkehr passiert (bin auch noch mit meinem achtjährigen Sohn unterwegs gewesen).

So, nun gehe ich auf eine (möglicherweise langwierige) Suche nach einem 260/300E bis ca. 2000 Euro...
Klar, der für 900 Euro wäre auch noch lohnenswert, wenn man eine neue Bremsleitung machen lassen würde, aber ich hätte bei dem Wagen einfach kein gutes Gefühl mehr.... Er hat im Übrigen auch noch TÜV bis Mitte 14...

Also ein Tip von mir: lasst das Auto bei DEKRA/TÜV usw. auf professionellen Geräten prüfen, bevor ihr was kauft... selbst ein erfahrener Käufer kann da so einiges nicht feststellen ohne Geräte...

Gruß

In der Preisklasse gibt es leider fast nur Kernschrott , die Karren sind halt alt und fast immer wird in den letzten Jahren kaum noch repariert .

Ähnliche Themen

das möchte ich keinesfalls abstreiten... nun, da es für mich überhaupt nicht eilig ist, werde ich DAS Schnäppchen suchen... ein Auto zum täglich Fahren habe ich und das soll auch kein Ersatz werden...

Zitat:

Also ein Tip von mir: lasst das Auto bei DEKRA/TÜV usw. auf professionellen Geräten prüfen, bevor ihr was kauft... selbst ein erfahrener Käufer kann da so einiges nicht feststellen ohne Geräte...

mit dem DEKRA/TÜV Test gebe ich dir recht. Allerdings stelle ich die zweite Anmerkung stark in Frage.

Ein erfahrener Käufer schaut sicher mehr als es DEKRA/TÜV tun, allein schon deswegen weil ein Prüfer normalerweise nicht das komplette Wissen über eine spezielle Baureihe hat (wie auch). Eine Bremsleitung die so angeriffen ist dass sie platz sieht man optisch ohne Probleme, auch ohne "Geräte". Fahrwerk kann man prima mit einem Wagenheber überprüfen. Mehr kann auch DEKRA/TÜV nicht machen.

Man kann aber mit bloßem Auge bei weitem nicht alles sehen an einem Auto. So war das gemeint. Selbst der DEKRA-Mensch sagte, dass so etwas wie eine fast durchgerostete Bremsleistung normalerweise bei der HU auffällt, allerdings NUR DANN, wenn sie sichtbar ist! Bei so einem Test ist es dann mehr oder weniger egal, wie die Leitung aussieht - entweder sie hält, oder eben nicht. Nur mal als Beispiel.

Ansonsten klar: man muss beim Kauf eines 20 oder mehr alten Autos alle 10 Augen aufhaben🙂

Gruß

Hi!

Wenn der Rest des Fahrzeug gut gewesen ist, hätte mich so 'ne blöde Bremsleitung nicht vom Kauf abgehalten. Da sind doch Peanuts...

Wirklich relevante Sachen sind:

Hinterachsaufnahmen
Rost Kniestück-Schweller
Rost Federstützen vorne
schlechter M103 (Öldruck, Hydros, KE)
matschige Hinterachse
matschige QL

Hallo Leute und hallo automatik.

Wenn es um ein Autokauf geht, da muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob man den Wagen nehmen möchte oder auch nicht.
Jedoch bin ich auch der Meinung von Gasherbrum, dass durch einen Defekt an einer Bremsleitung man sich nicht vom Kauf eines Wagens abschrecken lassen soll.

Jedoch verstehe ich dich auch ganz gut. Denn wenn das Bauchgefühl von vorneherein nicht stimmt, dann sollte man doch sich noch ein wenig mehr umschauen und von dem Angebot, was man vor sich hat, doch Abstand nehmen.

Jedoch ist auch für einen Benz, der mit 900 Euros angeboten wird, keine große Hausnummer.

Hatte das auch bei meinem 190 E 1.8 erlebt gehabt, dass ich immer durch die Gegend einwandfrei gefahren bin. Jedoch als die HU fällig war, und der Benz auf den Bremsenprüfstand musste, dann ist das bei mir genauso passiert, wie bei dir auch.

Es war ein Stück von der Bremsleitung geplatzt bzw. undicht geworden, und das ganz hinten, wo die Bremsleitungen sich kreuzen. Das passiert des öfteren, wenn man die Pflege an den Bremsleitungen vernachlässigt.
Die Instandhaltung und Pflege sind immer das A und O.

Das war bei dem Benz, den du heute Probe gefahren hast, bestimmt sehr ähnlich.
Zum Glück ist es aber auf dem Prüfstand passiert und nicht irgendwo im fließenden Verkehr, wie du es schon erwähnt hast.

Denn wenn man die Bremsleitungen nicht regelmäßig einschmiert mit Fett und die nicht säubert und den Rost, der sich darauf bilden kann, nicht entfernt, dann kommt es des öfteren vor, dass die Bremsleitungen sehr stark korrodieren bzw. undicht werden und durch eine Vollbremsung dann regelrecht aufplatzten und den Druck nicht standhalten können.

Ich drücke die weiterhin die Daumen und wünsche, dass du einen gescheiten Benz bekommst.
Und immer Augen auf, beim Autokauf.

Viele Grüße.

Du hast es erkannt... es ist nicht die Bremsleitung an sich, sondern einfach ein schlechtes Gefühl, wenn es schon so anfängt.
Klar, bei dem Kaufpreis kann man einfach nichts falsch machen, da es dann um einen sehr kleinen Betrag geht, dennoch muss das Gefühl zustimmen und das kann es nicht in so einem Fall🙂

Hallo,

...mal davon ab, dass ich nun wirklich nicht glaube, wenn schon die Bremsleitung so marode ist, dass das Fahrzeug an den neuralgischen Punkten keine Probleme haben soll.....

Ich hätte ganz sicher auch die Finger davon gelassen, ....aber ehrlich, in der Preisklasse wird das auch nix mit einem  guten Fahrzeug. Langsam haben die Altbenzfans den W124 entdeckt und die Schnäppchen sind weg........

Gruß,

Th.

Hallo,

irgendwie seitdem ich mich danach umsehe, entdecke ich eine Neigung zu den älteren Modellen und auch älteren Baureihen... so dass mich sowohl der 126 als auch sogar der 116 reizen... schau mich daher auch danach um.
Mal sehen was letztendlich kommt. Wird wohl bei meinem Budget eine Weile dauern was halbwegs vernünftiges zu finden.
Und so ein H-Kennzeichen ist auch eine feine Sache, wie ich nun herausgefunden habe..

Werde Euch auf dem Laufenden halten!

Gruß

PS: hatte gestern eine Probefahrt mit einem sehr gut erhaltenen 126 300SE... ist eine schöne Sache! Aber noch kein H-Kennzeichen möglich, da Bj. 86.

Hi!

Wenn dich ein 500euro-w124 mit defekter bremsleitung schon abschreckt, solltest du dir die anschaffung von w116 und w126 genau üverlegen. Wenn es nicht gerade ein Fahrzeug im fünfstelligen Bereich ist, hast du auch eine dauerbastelbude , bei der schon die teilepreise auf völlig anderem Niveau liegen.

Wie ein vorredner schon sagte, ein billiger w124 macht immer Arbeit. Keine Ahnung, was du da für Vorstellungen hast...

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Hallo,

irgendwie seitdem ich mich danach umsehe, entdecke ich eine Neigung zu den älteren Modellen und auch älteren Baureihen... so dass mich sowohl der 126 als auch sogar der 116 reizen... schau mich daher auch danach um.
Mal sehen was letztendlich kommt. Wird wohl bei meinem Budget eine Weile dauern was halbwegs vernünftiges zu finden.
Und so ein H-Kennzeichen ist auch eine feine Sache, wie ich nun herausgefunden habe..

Werde Euch auf dem Laufenden halten!

Gruß

PS: hatte gestern eine Probefahrt mit einem sehr gut erhaltenen 126 300SE... ist eine schöne Sache! Aber noch kein H-Kennzeichen möglich, da Bj. 86.

Da der 300SE mit einem Kaltlaufregler für 100 Euro mit 220 Euro Jahressteuer fährt sehe ich überhaupt keinen Grund für ein H- Kennzeichen, das Gutachten kostet schon 150 Euro .

Versicherung bekommt man auch schon günstig als Youngtimer, Voraussetzung ist allerdings genau wie bei günstigen Oldtimerversicherungen ein Alltagswagen .

Hallo Leute,

also nochmals: den 260E für 900 wollte ich nicht wegen Investitionen oder sonst was nicht, sondern einfach wegen dem schlechten Gefühl, als es passiert ist. Es geht mir dabei nicht darum, dass ich einen Neuwagen für 1-2-3kEuro erwarte, sondern einfach ein gutes Gefühl beim Auto habe. Und ein Auto, bei dem so etwas am ersten Tag passiert, obwohl es ohnehin ein Kompromisskauf wäre (keine Klima, keine Ausstattung!) ist dabei keine Lösung, da kaufe ich lieber einen teureren.

Auch schreckt mich die Pflege nicht ab, kann so einiges selber machen, das wäre nicht das Problem. Und bei den 2-3Tkm /Jahr als absolutes Spaßfahrzeug wird da auch nicht unbedingt viel fällig, da in meinem Besitz kaum Verschleiß anfällt bei der genannten km-Laufleistung.

Ein H-Kennzeichen reizt mich auch nicht wegen der Unterhaltskosten, sondern viel mehr als 1. Mehr oder weniger garantierte Originalität des Fahrzeugs 2. Evtl. auch als Wertanlage.

Ob dann das Fahrzeug einpaar Lackmängel oder Rostbläschen hätte, würde mich nicht weiter stören, da ich mir durchaus für später eine Neulackierung vorstelle, falls nötig, sebst bei den mir bekannten Kosten..

Aber wie gesagt: das Gesamtbild muss für mich stimmen. Das Auto muss nicht perfekt sein und ich erwarte es auch nicht für das Geld.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen