Kennt jemand dieses Auto? (Autoscout, Kaufwunsch)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

ich bin auf dieses Inserat hier gestoßen http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239618334&asrc=st|sr

Das Auto interessiert mich sehr, wenn es so stimmt, wie es beschrieben ist. Das Problem ist, die Telefonnummer stimmt nicht und der Verkäufer meldet sich sehr zögerlich auf Mails, aber er tuts und er hat mir auch eine Adresse angegeben, wo ich hinkommen kann und mir das Auto heute abend ansehen könnte (angeblich).
Ein Telefon habe er wohl nicht (wie denn?)...

Na ja, vielleicht kennt jemand dieses Auto und klärt mich auf, oder ich fahre doch mal dahin um mir das ganze mal anzusehen...

Was meint Ihr?

Das Auto steht in Sinsheim (also nicht in Baden-Baden) lt. Verkäufer.

Danke schon mal und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi!

Wenn dich ein 500euro-w124 mit defekter bremsleitung schon abschreckt, solltest du dir die anschaffung von w116 und w126 genau üverlegen. Wenn es nicht gerade ein Fahrzeug im fünfstelligen Bereich ist, hast du auch eine dauerbastelbude , bei der schon die teilepreise auf völlig anderem Niveau liegen.

Wie ein vorredner schon sagte, ein billiger w124 macht immer Arbeit. Keine Ahnung, was du da für Vorstellungen hast...

67 weitere Antworten
67 Antworten

einen 260E als Spaßauto 🙂?

Zitat:

Ein H-Kennzeichen reizt mich auch nicht wegen der Unterhaltskosten, sondern viel mehr als 1. Mehr oder weniger garantierte Originalität des Fahrzeugs 2. Evtl. auch als Wertanlage.

ok, du hast falsche Vorstellungen 🙂.

Zitat:

Ob dann das Fahrzeug einpaar Lackmängel oder Rostbläschen hätte, würde mich nicht weiter stören, da ich mir durchaus für später eine Neulackierung vorstelle, falls nötig, sebst bei den mir bekannten Kosten..

du kannst lieber ein paar mechanische Maengel beheben als etwas am Lack. Lackierarbeiten sind in der Regel teurer.

Was faehrst du denn im Alltag?

Also jeder hat so seinen Spaß, oder? Ja, der 260E wäre das Spaßauto. Meine Vorstellung vom Spaß: Klang vom Mercedes-Reihensechser i.V.m. Automatik und dem schönen Sofa-Sessel.
Mehr muss das Auto nicht können, genau das möchte ich haben!

Im Alltag fahre ich vieles, angefangen von den kleinen 4-Zylinder-Schaltwagen, über großvolumige starke Diesel, und auch Transporter... das spielt hier aber keine Rolle.

Ich möchte dieses Mercedes-Gefühl beim Fahren hin und wieder erleben, evtl. für 1-2 Wochenenden im Monat... daher wird die Laufleistung auch gering werden...

Weg. Lackschäden - klar, aber einmal vernünftig neulackiert für 3-4TEuro und der Wagen ist noch für 20 Jahre Rost-Lackmäßig gut... so meine Vorstellung, wenn es sich denn lohnt, natürlich..

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


einen 260E als Spaßauto 🙂?

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Ein H-Kennzeichen reizt mich auch nicht wegen der Unterhaltskosten, sondern viel mehr als 1. Mehr oder weniger garantierte Originalität des Fahrzeugs 2. Evtl. auch als Wertanlage.

ok, du hast falsche Vorstellungen 🙂.

Meinst Du, dass das H-Kennzeichen nicht für ein Originalfahrzeug steht oder wie ist es zu verstehen?

was sagt ein H-Kennzeichen schon aus? 🙂 Wenn du weißt, was alles "H" bekommt, denkst du garantiert anders. Auch Thema Werterhalt: ein 900eur 260E wird niemals als Wertanlage "taugen" 🙂. Das, was du da reinstecken musst, wirst du nie wieder bezahlt bekommen; als Wertanlage also nicht zu empfehlen; Geld kannst du bei Frauen stilvoller verbrennen 🙂.

Zum Klang des M103 schreibe ich nicht mehr viel; mir ist er viel zu langweilig und die Automatik ist nicht gut; der 4-Gang Automat ist zwar mit dem M103 immer noch besser bedient als mit dem M104 E 30, aber fahr das auf jeden Fall mal auf der Autobahn zur Probe. Das hat mit "Wohnzimmer" naemlich gar nicht mehr so viel gemein 🙂. In der Stadt und auf Landstraßen ist der Automat mit dem Motor ein Traum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


was sagt ein H-Kennzeichen schon aus? 🙂 Wenn du weißt, was alles "H" bekommt, denkst du garantiert anders. Auch Thema Werterhalt: ein 900eur 260E wird niemals als Wertanlage "taugen" 🙂. Das, was du da reinstecken musst, wirst du nie wieder bezahlt bekommen; als Wertanlage also nicht zu empfehlen; Geld kannst du bei Frauen stilvoller verbrennen 🙂.

Zum Klang des M103 schreibe ich nicht mehr viel; mir ist er viel zu langweilig und die Automatik ist nicht gut; der 4-Gang Automat ist zwar mit dem M103 immer noch besser bedient als mit dem M104 E 30, aber fahr das auf jeden Fall mal auf der Autobahn zur Probe. Das hat mit "Wohnzimmer" naemlich gar nicht mehr so viel gemein 🙂. In der Stadt und auf Landstraßen ist der Automat mit dem Motor ein Traum.

Und das ist es nämlich... für Autobahnfahrten soll das Fahrzeug gar nicht dienen, sondern nur mal in der City oder in der nähesten Umgebung über Land... Mehr als 100km/h soll das Fahrzeug nicht fahren🙂

Und langweilig ist relativ - für mich ist der einfach die Klangperfektion! Ich hatte auch schon mal einen Cayenne V8 mit Klappenauspuff und weiß was Klang ist🙂 Aber hier geht es nicht um sportlich, sondern um souverän und gelassen. Ein relax-Auto.

Zitat:

Original geschrieben von automatik



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


was sagt ein H-Kennzeichen schon aus? 🙂 Wenn du weißt, was alles "H" bekommt, denkst du garantiert anders. Auch Thema Werterhalt: ein 900eur 260E wird niemals als Wertanlage "taugen" 🙂. Das, was du da reinstecken musst, wirst du nie wieder bezahlt bekommen; als Wertanlage also nicht zu empfehlen; Geld kannst du bei Frauen stilvoller verbrennen 🙂.

Zum Klang des M103 schreibe ich nicht mehr viel; mir ist er viel zu langweilig und die Automatik ist nicht gut; der 4-Gang Automat ist zwar mit dem M103 immer noch besser bedient als mit dem M104 E 30, aber fahr das auf jeden Fall mal auf der Autobahn zur Probe. Das hat mit "Wohnzimmer" naemlich gar nicht mehr so viel gemein 🙂. In der Stadt und auf Landstraßen ist der Automat mit dem Motor ein Traum.

Und das ist es nämlich... für Autobahnfahrten soll das Fahrzeug gar nicht dienen, sondern nur mal in der City oder in der nähesten Umgebung über Land... Mehr als 100km/h soll das Fahrzeug nicht fahren🙂

Und langweilig ist relativ - für mich ist der einfach die Klangperfektion! Ich hatte auch schon mal einen Cayenne V8 mit Klappenauspuff und weiß was Klang ist🙂 Aber hier geht es nicht um sportlich, sondern um souverän und gelassen. Ein relax-Auto.

Da hat das Leben Dir aber übel mitgespielt , vom 8 Zylinder Cayenne zum 900 Euro Rentneraltschlurren .😁

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Da hat das Leben Dir aber übel mitgespielt , vom 8 Zylinder Cayenne zum 900 Euro Rentneraltschlurren .😁

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Da gab es doch ein Lied von Bushido: Von der Skyline zum Bordstein Zurück.

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁:

Irgendwie bei dieser Situation sehr ähnlich.
Nichts für ungut.
Es ist nur ein wenig Spaß.

Viele Grüße.

Der Cayenne hat sich als Schrottauto erwiesen - innerhalb eines Jahres - kapitaler Motorschaden und mehrere Autobahnpannen... war ein 4-Jahre altes gebrauchtes Schrotthaufen mit nur 80Tkm... nie wieder. Gott sei dank war es ein Geschäftsleasingfahrzeug mit Approved Garantie... also keine Folgekosten.

Aber das hat ja nichts mit der Sache zu tun... der Stern, also genau diese Baujahre, waren in meinen ersten Führerschein-Jahren absolute Traumautos für mich. Und genau so einen will ich ZUM SPASS in die Garage stellen.

Das Auto muss nicht perfekt sein, darum gehts mir nicht... und wenn ich es nach einem Jahr verschrotten muss... na was solls... deswegen will ich auch nicht zu viel investieren... wenn ich mir überlege, was ich in so einen Leasingwagen für Beträge versenkt habe, dann ist dies hier wohl ein Schnäppchen🙂

Das heißt aber im Umkehrschluß nicht, dass ich bereit bin, in so ein Auto Unsummen an Reparaturkosten aufzubringen, wie gesagt, dann verkaufe oder verschrotte ich lieber...

Nun, als Gebrauchtwagenkäufer hat man ja immer die Sicht: mehr Auto für weniger Geld. Soweit es geht. Und es geht, wenn man lange genug sucht... und Zeit werde ich mir lassen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen