Kennt jemand diesen CLK ?
Hallo,
Ich bin neu auf dem deutschem Automobil Gebiet, hab nur Japaner gefahren. Mein letzter war ein Nissan 200SX S13. Da ich älter geworden bin suche ich nun ein Vernünftiges Auto mit einer besseren Ausstattung an dem man weniger Schrauben muss.
Ein Freund von mir fährt schon seit fünf Jahren Eine C-Klasse C200 W203 (240.000KM) und hatte keine nennenswerte Probleme bisher, weshalb ich bei meiner Autosuche auch auf Mercedes gestoßen bin.
Kann mir jemand was zu dem Wagen berichten ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cacoqlmeyotl
Wenn Ihn keiner kennt oder ihn schonmal angeschaut hat, was haltet Ihr von dem Angebot ?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
finde das angebot viel zu teuer! mit dem bischen ausstattung!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Aber, günstig ist er nicht und dir ist hoffentlich auch aufgefallen, dass er keine Sitzheitzung hat, ist ja Leder...
Tatsache, der hat ja gar keine Sitzheizung, ist mir gar nicht aufgefallen bzw. dachte ich das ist dann Standard....
Also ich glaube ich such dann doch noch nach einem anderen 😁
So ein Auto wäre für den Winter dann allerdings viel zu schade. Wäre ein guter Kandidat zum hegen und Pflegen, bis zum Young- / Oldtimer.
Ähnliche Themen
Klar, aber man kann auch Italien-Schnäppchen beim 320er für unter 4 Tsd. machen (rostfrei).
Suche dort aktuell nach einem neuwertigen 430er für max. 6 Tsd. (rostfrei, bis 200 Tsd. Km, unkapputbarer 8-Ender)...
Das dauert aber dann vielleicht ein paar Monate...
Das klappt irgendwann schon.
Wundere mich nur immer wegen den Kaufkriterien für den W208...
Vergesst doch "Scheckheft" etc. Die Maschine läuft doch ewig (zumindest bzgl. 6 und 8 Zylinder).
"Rostfrei" ist das entscheidende Kriterium.
Leder ohne Sitzheizung, da frierst du dir im Winter den A r s c h tierisch ab.
Ist die 6-Gang-Box denn so viel schlechter als der 5-Gang-Schalter?
Mein 98iger mit der 5-Gang-Box macht keinerlei Probleme, Schaltung hakelt auch nicht.
Das einzige was ich für nahezu alle Mercedes Schalter bestätigen muß ist die Tatsache, das man nicht "schnell schalten" kann. Die Gänge so durchreisen wie bei meinem alten 325i kann ich vergessen, das mag das Getriebe nicht. Liegt aber wohl weniger am Getriebe selbst als an dessen Anlenkung, da jede Gang-Gasse da seine eigene Schubstange hatte. Bei der 6-Gang-Box geht das ganze ja, wenn ich jetzt nicht irre, via Seilzug.
Ich persönlich entschied mich für den 230K seinerzeit, weil es der stärkste 208er war, den es mit Handschaltung gab. Automatik mag zwar für viele interessant sein, oder auch für "die etwas gesetzteren Herrschaften", mir zumindest kommt soetas vorerst nicht ins Haus, wenn es das gleiche Modell auch mit Schaltung gibt.
Je weniger Elektronik im Auto verbaut ist, desto weniger Fehlerquellen gibt es 😁
LM
Was sagt Ihr zum Preis, soll ich mal so dreist sein und ihn bei 9k ansetzen ? 😁
- Nicht gefragter Schaltwagen
- Leder ohne Sitzheizung
- fehlende Klimaautomatik
Schreibt doch mal noch ein Paar "Argumente" 😉
Zitat:
Original geschrieben von 200SXRockr
Was sagt Ihr zum Preis, soll ich mal so dreist sein und ihn bei 9k ansetzen ? 😁- Nicht gefragter Schaltwagen
- Leder ohne Sitzheizung
- fehlende KlimaautomatikSchreibt doch mal noch ein Paar "Argumente" 😉
Schalter und Klimaautomatik sind kein Kriterium um den Preis zu drücken. Klima hat er, die Automatik können viele nicht unterscheiden. Schalten wollen auch noch einige, das ist eh eine Glaubensfrage.
Was aber wirklich ein nogo ist, das ist die Sitzheizung. Das ist keine subjektive Meinung sondern objektiv belegbar. Die Kisten verkaufen sich einfach schlecht. Man muß dem Neuwagenverkäufer schon auf den Hals stehen, daß er das Kreuz wieder raus nimmt. Als Jahreswagen geht's gleich garnicht.
Da das Serviceheft in Köln-Porz durchgestempelt ist, lief der Wagen, so die Kilometer stimmen, wohl nie in Italien 😉 Auch schon weil'S ein 230er ist.
Naja ich denke es wird dann wohl ein anderer werden, evtl. auch einer mit einem etwas größerem Motor 😉
Als ich 2007 meinen Stern gekauft habe, musste es ein Automatik sein.
OK, ich bin Generation 50 Plus
Ich habe viele tolle CLK gesehen, teilweise mit mehr an Ausstattung als meiner jetzt hat.
Designo Leder, oder Klimaautomatik, Bose, E-Sitze mit Memory, einer sogar mit Monitoren
in den Kopfstützen - leider alle mit Schaltgetriebe.
Aber ich bin froh, dass ich einen Automaten gekauft habe.
Wobei das jeder für sich selber entscheiden muss.
Sigi ( der mit dem Stern auf der Haube )
Rentnerauto mit 40tkm ... heisst in der Regel:
Ein Elefant hat den Sitz demoliert.
Das ist hier anhand der Delle in der Sitzfläche schon zu vermuten. Die Innenverkleidung der A-Säule ist dann meist auch in Mitleidenschaft gezogen, weil die Herrschaften sich daran zum Ein- und Aussteigen festkrallen ... der Austausch ist sehr aufwendig und teuer.
Das Sitzkissen ist schnell getauscht, nur sollte man das Ersatzteil vor dem Einbau selbst begutachten und mit dem auszutauschenden Teil vergleichen ... da kommt mitunter nichts besseres an ... auch auf die Sitzlehne ist zu achten.
Beim Thema Rost auf Scheuerschäden zwischen Plastikschweller und unterem Kotflügelrand achten. Der eingelegte schwarze Keder steht meist im Radausschnitt lose ab. Die Wenigfahrer stellen das Ding nass in die Garage und da steht es dann wochenlang ... und im Falz beginnt es zu gammeln ... auch nicht gerade preiswert zu reparieren.
Ich hab meinen schnell wieder verkauft, an einen Aufkäufer, dem das egal war ... was mir nicht leicht fiel, da er die Wunschfarbe und Ausstattung hatte. Ich hatte aber keine Lust, arm zu werden ...
Gruß
T.O.