Kennt jemand die Steckerbelegung für Radio???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

hallo, ich habe letztens ein radio von jvc bei meinen polo 9n eingebaut. da musste ich schon einen adapter benutzen damit die antenne plus-pol bekommt wenn radio an ist. jetzt habe ich aber immer noch das problem dass das radio nicht bei eingeschalteter zündung von alleine an geht, und aus machen muss ich es auch von hand. kennt vielleicht jemand die stecker belegung??? ich habe noch ein anderes adapter von conrad benutzt aber da ging das radio überhaupt nicht an. weiss jemand von euch wie ich das radio anschliessen soll???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markuspav0 schrieb am 13. Januar 2015 um 06:42:00 Uhr:


Das kann ich leider nicht sagen,

mein Polo war mit den RCD 200 ausgestattet Zündungsplus (Zündschlüsselplus) war bei mir auf PIN13 vorhanden war selbst damals erstaunt weil mein VW Händler fest behauptet hat es gibt so was nicht und ich muss mir einen Zündungsplus vom Lichtschalter abzweigen. War dann ein bisschen erbost über meinen Händler weil er sich nicht auskennt und mit für dumm verkaufen wollte.

Das Radio (RCD 200) hat sich bei mir nie nach 1 Std. fahrt abgeschälten erst wenn man es im Stand ohne Schlüssel eingeschaltet hat war nach 1 Std. aus. Leider geht diese Funktion Radio ein ohne Schlüssel nur bei der Marke Blaupunkt warum keine Ahnung-

Originalbelegung beim RCD200 ist auf Pin 13 ein SteuerAUSGANG des Radios.

Das RCD benötigt kein Zündplus / S-Kontakt, da es diese Signale über den Can-Infotainment bekommt, drum ist bei der Originalbelegung auch kein S-Kontakt am Quadlockstecker vorhanden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Welche Stromaufnahme hat denn der Antennenverstärker ca. wenn das Radio aus ist? Ich habe irgendetwas von 30mA gelesen. Wenn das tatsächlich so wenig ist kann man den Antennenverstärker ja eigentlich auch mit Kl. 30 versorgen...

....

Hallo zusammen,

ich bin sonst im Passat B5 & B5 GP Forum unterwegs :-) Da wir aber auch einen Polo fahren, hoffe ich auf Hilfe von euch.

Am Polo meiner Freundin habe ich ein neues Radio angeschlossen, wieder ein Pioneer wie vorher. Leider hat es uns die Batterie leer gezogen (Ruhestrom mit Radio: 0,2 A; ohne Radio 0,1 A). Ich bin davon ausgegangen, dass PIN 4 und 7 vertauscht waren, da vorher eben auch ein Pioneer verbaut war. Jetzt habe ich PIN 4 und 7 (gelb-rotes-Kabel) getauscht. Ruhestrom ist immer noch derselbe (0,2 A).

Das Radio lässt sich ohne Zündschlüssel an- und ausschalten (immer noch, Auto ist auch immer noch 1. Hand, Import aus Holland oder Belgien). Nach Tausch der Kabel, habe ich erwartet, dass erstens das Radio weniger Strom nimmt und zweitens, sich das Radio nur noch mit geschalteter Zündung anschalten lässt. Das Ganze ändert sich aber auch nicht, wenn ich das Radio vom Passat anschließe (ebenfalls ein Pioneer).

Kann es sein, dass die Steckerbelegung eine andere ist? Kann mir bitte jemand die Steckerbelegung nennen (am besten mit Farbe der Kabel sagen) oder mit einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe?

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!

Evtl. ist bei Dauerplus sowie Zündungsplus ein Kurzschluss ??

Schaltet der Radio beim Ziehen von Zündschlüssel ab??

Um welchen Polo handelt es sich??

0,1 A kommt mir aber auch noch ziemlich viel vor wurden sonstige Eibauten vorgenommen??

LG
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

@FindusKitty schrieb am 12. Januar 2015 um 12:41:46 Uhr:


Am Polo meiner Freundin habe ich ein neues Radio angeschlossen, wieder ein Pioneer wie vorher.

Es war vorher im gleichen Fahrzeug bereits ein Pioneer verbaut -> welches war es denn und welches ist jetzt verbaut?

Zitat:

@FindusKitty schrieb am 12. Januar 2015 um 12:41:46 Uhr:


Leider hat es uns die Batterie leer gezogen (Ruhestrom mit Radio: 0,2 A; ohne Radio 0,1 A). Ich bin davon ausgegangen, dass PIN 4 und 7 vertauscht waren, da vorher eben auch ein Pioneer verbaut war. Jetzt habe ich PIN 4 und 7 (gelb-rotes-Kabel) getauscht. Ruhestrom ist immer noch derselbe (0,2 A).

Hast du den Kabelbaum vom neuen Pioneer angeschaut? Ist dort Zünd- und Dauerplus per Y-Weiche zusammengeschlossen?

Zitat:

@FindusKitty schrieb am 12. Januar 2015 um 12:41:46 Uhr:


Nach Tausch der Kabel, habe ich erwartet, dass erstens das Radio weniger Strom nimmt und zweitens, sich das Radio nur noch mit geschalteter Zündung anschalten lässt. Das Ganze ändert sich aber auch nicht, wenn ich das Radio vom Passat anschließe (ebenfalls ein Pioneer).

Im Polo 4 (ist es auch ein Polo 9N3?) ist original ein Quadlock-Anschluss verbaut. An diesem gibt es kein Zündplus. Daher wird es entweder emuliert (mittels entsprechendem Adapter, welcher entweder die Bordspannung oder den CAN-Bus überwacht) oder man holt es sich an anderer Stelle und zieht es zum Radio.

Da du keine Veränderung hast -> überprüfen ob auf beiden Leitungen am ISO-Adapter Dauerplus anliegt. Ein Multimeter zum Testen ist ja offensichtlich vorhanden.

Zitat:

@FindusKitty schrieb am 12. Januar 2015 um 12:41:46 Uhr:


Kann es sein, dass die Steckerbelegung eine andere ist? Kann mir bitte jemand die Steckerbelegung nennen (am besten mit Farbe der Kabel sagen) oder mit einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe?

Wenn es vorher funktioniert hat wäre es jetzt eben gut zu wissen welches Modell verbaut war.

Mein altes Pioneer DEH-P55BT zieht bei aufgesetztem Bedienteil ordentlich Saft - auch wenn es ausgeschaltet ist. Nur per Zündplus schaltet es sich richtig aus - und wenn man das Bedienteil vollständig abnimmt.

Im Scharnier ist ein kleiner Schalter platziert. Solange das Bedienteil eingerastet ist, geht das Gerät nicht vollständig in den Ruhemodus.

Andere Modelle schalten sich einfach durch Betätigen des Einschaltknopfs aus und gehen in den Ruhemodus - auch wenn kein Zündplus angeschlossen ist.

Bisser'l was zum Lesen: www.diegolfseite.de - ISO-Stecker Belegung am Golf V

Ist von meinem Golf V, gilt aber ebenso im Polo 4 mit Quadlock-Anschluss für's Radio.

Diagnose: Nimm mal das Bedienteil ab. Dann den Strom erneut messen. Sollte der dann dank dem nun tatsächlich eintretenden Ruhemodus niedriger sein, weißt du woran es liegt: Das neue Pioneer (vermutlich mit Bluetooth und das alte nicht?) schaltet sich nur bei abgenommenem Bedienteil völlig aus.

Falls dies der Fall ist drei Lösungen:

* Zündplus abgreifen und ans Radio per ISO-Stecker anlegen.
* Adapter mit Zündplusemulation von Quadlock auf ISO kaufen.
* Bedienteil immer abnehmen.

Weil mir letzteres zu blöd war und im Golf V 2005 Zündplus leider nicht bequem irgendwo abzugreifen ist -> ich habe mir einen kleinen Schalter eingebaut.

Grüße, Martin

Wow,

vielen Dank für die tollen Antworten! 🙂

Im Gegensatz zum Passat schaltet sich das Radio bei Ziehen des Zündschlüssels nicht ab. Das hatte mich immer gewundert, da es aber der Batterie keinen Abbruch getan hat (bis ich das neue Radio eingesetzt habe), habe ich mich nicht weiter drum gekümmert. Das Ganze ist erst jetzt an Weihnachten aufgefallen, als der Wagen 7 Tage am Stück stand. Das Radio ist also ohne Schlüssel an- und ausschaltbar.

Wenn ich die Sicherung für das MSG ziehe, liegt die Stromstärke bei 0,0 A. Bei Ziehen aller anderen Sicherungen gibt es fast keine Veränderung, der Wert bleibt ohne Radio stur bei 0,1 A. Nur wenn die Sicherung für den Tacho gezogen wird, geht der Wert auf 0,09 zurück, pendelt sich dann eigentlich zwischen 0,09 A und 0,1 A ein.

Die einzigen technischen, also elektrischen Änderungen, die der Wagen erfahren hat und erst musste, waren ein neuer Bremslichtschalter, eine neue Batterie (nachdem der Bremslichtschalter defekt war und er die Batterie leer gezogen hat) und eben ein neues Radio. Den Bremslichtschalter habe ich auch gezogen, bringt keine Veränderung. Bei Betätigen der Bremse, schnellt der Verbrauch nach oben. Funktioniert demnach 🙂

Das vorerhige Pioneer war ein Uralt CD-Radio "Pioneer DEH-4700MP", jetzt ist (auch ein wenig älter, aber besser als vorher) ein Pioneer DEH-4200SD verbaut. Das Bedienteil abziehen..., ja natürlich 🙂 bin ich nicht drauf gekommen 😁 werde ich machen!

Bei dem Polo handelt es sich um einen 1.2 12V mit 47kW, 64PS und bis auf die Felgen sieht er genau so aus:

Polo

Danke auch für den tollen Link, ich werde mir die Tipps zu Herzen nehmen und mal ausprobieren, was sich ändert.

LG
Tom

Zitat:

@X_FISH schrieb am 12. Januar 2015 um 21:17:29 Uhr:



Zitat:

@FindusKitty schrieb am 12. Januar 2015 um 12:41:46 Uhr:


Nach Tausch der Kabel, habe ich erwartet, dass erstens das Radio weniger Strom nimmt und zweitens, sich das Radio nur noch mit geschalteter Zündung anschalten lässt. Das Ganze ändert sich aber auch nicht, wenn ich das Radio vom Passat anschließe (ebenfalls ein Pioneer).
Im Polo 4 (ist es auch ein Polo 9N3?) ist original ein Quadlock-Anschluss verbaut. An diesem gibt es kein Zündplus. Daher wird es entweder emuliert (mittels entsprechendem Adapter, welcher entweder die Bordspannung oder den CAN-Bus überwacht) oder man holt es sich an anderer Stelle und zieht es zum Radio.

Da du keine Veränderung hast -> überprüfen ob auf beiden Leitungen am ISO-Adapter Dauerplus anliegt. Ein Multimeter zum Testen ist ja offensichtlich vorhanden.

Ich muss da leider widersprechen es gibt sehr wohl beim Quadlock-Anschluss vom Polo 9N3 einen Schlüsselplus dieser bekommt solange Strom solang der Schlüssel im Zündschloss steckt.

Habe bei meinen Polo selbst einen Pioneer mit BT nachgerüstet und messe einen Ruhestrom von 0,08A
Mein Ruhestrom dürfte so hoch sein da noch mehr extras eingebaut wurden (Maderschreck, Standheizung, Verstärker, Reifendruckkontrollsystem, GPS von UNIQA und elektronisches Fahrtenbuch)

LG
Markus

Zitat:

@FindusKitty schrieb am 12. Januar 2015 um 22:32:07 Uhr:


Im Gegensatz zum Passat schaltet sich das Radio bei Ziehen des Zündschlüssels nicht ab.

Dann ist zumindest kein Zündplus bisher angeschlossen - auch schon beim alten Radio nicht.

Der Beitrag von Markuspav0 eröffnet aber noch eine andere Möglichkeit: Vielleicht ist tatsächlich doch - vielleicht leidiglich vom Baujahr abhängig - Zündplus bei deinem Polo am Quadlock vorhanden:
_____

Zitat:

@Markuspav0 schrieb am 12. Januar 2015 um 22:33:25 Uhr:


Ich muss da leider widersprechen es gibt sehr wohl beim Quadlock-Anschluss vom Polo 9N3 einen Schlüsselplus dieser bekommt solange Strom solang der Schlüssel im Zündschloss steckt.

Ist Pin 13 bei dir tatsächlich mit Zündplus belegt? Ich habe vor ein paar Jahren in einen 9N3 ein Radio getauscht - kein Zündplus am Quadlock vorhanden. Es war schon ein Quadlock-Adapter verbaut gewesen -> den habe ich einfach weiterverwendet. Das verwendete Radio war damals ein älteres Blaupunkt, welches ausgeschaltet direkt im Ruhemodus war. Daher wurde einfach übernommen, dass Zünd- und Dauerplus beim ISO-Stecker gebrückt waren.

Habe gerade noch einmal mal Google gequält: Es gab wohl 9N3 mit und ohne Zündplus am Quadlock:

Zitat:

"Radiovorbereitung" das ist das Zauberwort
Bei den Polo's, die schon mit einem Radio verbaut ab Werk
geliefert werden, ist kein geschaltetes Plus vorhanden, da das Originalradio über den Datenbus ein- und ausgeschaltet wird.
Wenn man den Polo mit "Radiovorbereitung" bestellt, ist ein Zündungsplus
vorhanden.
Meinen Polo konnte ich gar nicht ohne ein eingebautes Radio bestellen.

Quelle:

forum.polo9n.info - Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

War deiner u.U. ein Reimport mit Radiovorbereitung? Oder es ist wie an anderer Stelle im Thread vermutet wird: Die ersten 9N3 hatten kein Zündplus auf Pin 13 (außer Reimporte mit Radiovorbereitung) und irgendwann waren alle mit dem gleichen Kabelbaum ausgestattet.

edit

Jetzt fällt es mir wieder ein: Es war gar kein Zündplus belegt. Das Radio von Blaupunkt lief genau eine Stunde und hat sich dann von alleine ausgeschaltet. Da das Fahrzeug nur auf Kurzstrecken eingesetzt wurde, fiel es zuerst nicht störend auf und wurde einfach so genutzt.

Die Brücke haben wir dann nachträglich am ISO-Stecker eingestellt als er nicht mehr nur für 10 km Pendelstrecke sondern auch für längere Fahrten genutzt wurde.

Der Vorbesitzer hatte sein (teures) Radio behalten, den Quadlock auf ISO Adapter jedoch im Fahrzeug gelassen.

Wie alt der 9N3 war (Modelljahr) weiß ich leider nicht mehr.

Grüße, Martin

Das kann ich leider nicht sagen,

mein Polo war mit den RCD 200 ausgestattet Zündungsplus (Zündschlüsselplus) war bei mir auf PIN13 vorhanden war selbst damals erstaunt weil mein VW Händler fest behauptet hat es gibt so was nicht und ich muss mir einen Zündungsplus vom Lichtschalter abzweigen. War dann ein bisschen erbost über meinen Händler weil er sich nicht auskennt und mit für dumm verkaufen wollte.

Das Radio (RCD 200) hat sich bei mir nie nach 1 Std. fahrt abgeschälten erst wenn man es im Stand ohne Schlüssel eingeschaltet hat war nach 1 Std. aus. Leider geht diese Funktion Radio ein ohne Schlüssel nur bei der Marke Blaupunkt warum keine Ahnung-

Zitat:

@Markuspav0 schrieb am 13. Januar 2015 um 06:42:00 Uhr:


Das kann ich leider nicht sagen,

mein Polo war mit den RCD 200 ausgestattet Zündungsplus (Zündschlüsselplus) war bei mir auf PIN13 vorhanden war selbst damals erstaunt weil mein VW Händler fest behauptet hat es gibt so was nicht und ich muss mir einen Zündungsplus vom Lichtschalter abzweigen. War dann ein bisschen erbost über meinen Händler weil er sich nicht auskennt und mit für dumm verkaufen wollte.

Das Radio (RCD 200) hat sich bei mir nie nach 1 Std. fahrt abgeschälten erst wenn man es im Stand ohne Schlüssel eingeschaltet hat war nach 1 Std. aus. Leider geht diese Funktion Radio ein ohne Schlüssel nur bei der Marke Blaupunkt warum keine Ahnung-

Originalbelegung beim RCD200 ist auf Pin 13 ein SteuerAUSGANG des Radios.

Das RCD benötigt kein Zündplus / S-Kontakt, da es diese Signale über den Can-Infotainment bekommt, drum ist bei der Originalbelegung auch kein S-Kontakt am Quadlockstecker vorhanden.

Ich kann dir nur sagen wie es bei mir war und da mir die Adapter am nerv gehen und nur umnötig Platz brauchen habe ich diesen abgeschnitten mir die Kabeln rausgemessen und ein Univ. ISO Stecker angelötet.

LG
Markus

Da hätte ein Umpinnen vermutlich auch schon gereicht. 🙁

Grüße, Martin

@X_FISH:

Du hattest absolut recht. Ich habe heute noch mal gemessen (vorher leider keine Zeit). Es ist das Bedienteil. Mit Bedienteil 0,2 A bis 0,23 A. Ohne Bedienung sackt es gleich auf 0,1 A bis 0,09 A ab.

Jepp, der Polo ist ein Reimport. Wenn ich jetzt die Sicherung für den Tacho ziehe, sackt es ab auf 0,08 A und wenn ich zusätzlich die Sicherung für das MSG ziehe, dann habe ich eine Spannung von 0,00 A. Meiner Meinung nach sollte es das jetzt gewesen sein.

Die Sache mit dem Zündungsplus werde ich natürlich noch testen.

Übrigens auch bei meinem Passat habe ich das auch gleich durchgespielt mit demselben Ergebnis. Bei dem ist es nur nie aufgefallen, da er 1. fast täglich auf weite Strecke bewegt wird (hin und zurück jeweils 50 km) und 2. eine 88 Ah-Batterie drin ist. Selten, dass er länger als 1 Tag steht.

Vielen Dank für die tollen Antworten!

Und: Der Passat wird ein Zündplus haben weil er noch 'nen ISO-Stecker ab Werk hat?

Grüße, Martin

Jepp, hat er. Was das angeht, ist zumindest bei ihm alles normal 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen