Kennt jemand die Steckerbelegung für Radio???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

hallo, ich habe letztens ein radio von jvc bei meinen polo 9n eingebaut. da musste ich schon einen adapter benutzen damit die antenne plus-pol bekommt wenn radio an ist. jetzt habe ich aber immer noch das problem dass das radio nicht bei eingeschalteter zündung von alleine an geht, und aus machen muss ich es auch von hand. kennt vielleicht jemand die stecker belegung??? ich habe noch ein anderes adapter von conrad benutzt aber da ging das radio überhaupt nicht an. weiss jemand von euch wie ich das radio anschliessen soll???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markuspav0 schrieb am 13. Januar 2015 um 06:42:00 Uhr:


Das kann ich leider nicht sagen,

mein Polo war mit den RCD 200 ausgestattet Zündungsplus (Zündschlüsselplus) war bei mir auf PIN13 vorhanden war selbst damals erstaunt weil mein VW Händler fest behauptet hat es gibt so was nicht und ich muss mir einen Zündungsplus vom Lichtschalter abzweigen. War dann ein bisschen erbost über meinen Händler weil er sich nicht auskennt und mit für dumm verkaufen wollte.

Das Radio (RCD 200) hat sich bei mir nie nach 1 Std. fahrt abgeschälten erst wenn man es im Stand ohne Schlüssel eingeschaltet hat war nach 1 Std. aus. Leider geht diese Funktion Radio ein ohne Schlüssel nur bei der Marke Blaupunkt warum keine Ahnung-

Originalbelegung beim RCD200 ist auf Pin 13 ein SteuerAUSGANG des Radios.

Das RCD benötigt kein Zündplus / S-Kontakt, da es diese Signale über den Can-Infotainment bekommt, drum ist bei der Originalbelegung auch kein S-Kontakt am Quadlockstecker vorhanden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

ich hätte da noch eine frage, da ich jetzt das ganze gar nicht mehr verstehe. wo sitzt der verstärker fürs radio, im radio oder in der antenne? muss plus zu antenne gehen oder kommt das schon von der antenne? was ist eine phantomspeisung? gibt es bei den neuen polo geschalteten plus oder minus pol? ich könnte mit meinen messgerät kein geschaltetes plus pol messen. währe es möglich dass vielleich jemand ein schaltplan macht? weil sonst raffe ich das glaube ich nie. mfg.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von jacek007


ich hätte da noch eine frage, da ich jetzt das ganze gar nicht mehr verstehe. wo sitzt der verstärker fürs radio, im radio oder in der antenne? muss plus zu antenne gehen oder kommt das schon von der antenne? was ist eine phantomspeisung? gibt es bei den neuen polo geschalteten plus oder minus pol? ich könnte mit meinen messgerät kein geschaltetes plus pol messen. währe es möglich dass vielleich jemand ein schaltplan macht? weil sonst raffe ich das glaube ich nie. mfg.

Also, an sich steht schon alles in den vorherigen Antworten drin. Der Verstärker für die Antenne sitzt im Dach des Autos. Versorgt wird er über die Mittellitze der Antennenleitung. Bei Fremdradios liegen aber keine 12V an der Mittellitze an. Es gibt am Radio aber einen Anschluß mit 12V für die Antenne. Jetzt muß man also diese 12V an die Mittellitze der Antenne kriegen. Und das macht der Adapter für die Phantomspeisung, an sich ein popeliges Ding, wofür der Doof-Markt trotzdem 18€ abgreift. Prinzipiell kann man sich zwar die Phantomspeisung sparen, falls der Empfang einem so ausreicht. Ich habe aber am WE den direkten Vergleich gehabt (Verstärker ein/aus) und ihr könnt mir glauben: Auch mit einem guten Radio gibt es einen deutlich besseren Empfang, vor allem bei schwächeren Sendern. So, daß zur Antenne.

Bei VW sind die Pins 4 und 7 (geschaltetes Plus über Zündung und Dauerplus) vertauscht. Das bekommt man mit einem Adapter wieder hin oder tauscht die Kabel direkt am Stecker. Das geschaltete Plus kannst Du nur dann Messen, wenn man den Zündschlüssel einsteckt und einmal weiterdreht. Nun sollte man noch Pin6 des VW-Steckers mit dem Radio verbinden (war bei meinem Adapter schon beschaltet), dann blendet das Radiodisplay ab, wenn die Beleuchtung des Autos eingeschaltet wird.

So, jetzt alles klar?

Gruß,

Antennenverstärker

Hallo,

die Klemmerei meines Vorredners "Rautsch" ist so korrekt.
Allerdings ist die Aussage mit dem Antennenverstärker falsch. Deshalb hier die Korrektur: VW baut in seine Autos Antennen ohne Antennenverstärker ein. Das erkennt man daran, dass die Originalantennen keinen Stromanschlöuss haben. Sprich die Antenne wird nicht mit 12V versorgt. Das Originalradio hat intern einen Antennenverstärker der über den PIN 5 (elektr. Antenne) mit Strom versorgt wird. Wenn man jetzt ein fremdes Radio einbaut, muss man das Stromkabel von PIN 5 abklemmen, da sonst das Fremdradio 12V rausschickt und VW 12V rein. Dadurch kommt es zu Problemen. Die Phantomspeisung ersetzt den Antennenverstärker des Originalradios. Deshalb versorgt man diese über den Anschluss der elektrischen Antenne vom Radio. Man nimmt deshalb diesen PIN, da dort beim einschalten des Radios 12V anliegen und die Phantomspeisung nun mit Strom versorgt ist und somit der Radioempfang besser wird.
Falls es noch Fragen gibt, dann los.

Re: Antennenverstärker

Zitat:

Original geschrieben von Hoffel


Hallo,

die Klemmerei meines Vorredners "Rautsch" ist so korrekt.
Allerdings ist die Aussage mit dem Antennenverstärker falsch. Deshalb hier die Korrektur: VW baut in seine Autos Antennen ohne Antennenverstärker ein. Das erkennt man daran, dass die Originalantennen keinen Stromanschlöuss haben. Sprich die Antenne wird nicht mit 12V versorgt. Das Originalradio hat intern einen Antennenverstärker der über den PIN 5 (elektr. Antenne) mit Strom versorgt wird. Wenn man jetzt ein fremdes Radio einbaut, muss man das Stromkabel von PIN 5 abklemmen, da sonst das Fremdradio 12V rausschickt und VW 12V rein. Dadurch kommt es zu Problemen. Die Phantomspeisung ersetzt den Antennenverstärker des Originalradios. Deshalb versorgt man diese über den Anschluss der elektrischen Antenne vom Radio. Man nimmt deshalb diesen PIN, da dort beim einschalten des Radios 12V anliegen und die Phantomspeisung nun mit Strom versorgt ist und somit der Radioempfang besser wird.
Falls es noch Fragen gibt, dann los.

Ähnliche Themen

Phantomeinspeisung

Hallo,
eine Phantomeinspeisung ersetzt keinen Antennenverstärker, sondern sie versorgt den vorhandenen Antennenverstärker mit Strom.
Der Antennenverstärker besitzt nämlich keinen seperaten Stromanschluß, deshalb wird er mittels
Adapter über den Mittelleiter des Antennenkabels
mit Strom versorgt. Schreib also bitte nicht so ein Quatsch und verunsichere die anderen Teilnehmer.
Rautsch hat vollkommen Recht.

Hallo,

ich habe nur das wiedergegeben was mir die Blaupunkt-Hotline zur Phantomspeisung vor über einem Jahr gesagt hat. Wenn das falsch ist, dann sorry.
Fakt ist, die konnten mir bei meinem Wechslerproblem auch nicht helfen, was ich später selbst herausgefunden habe.

bingo. es war die sicherung von geschalteten plus. ich wusste nicht dass dauer plus und geschalteter plus getrennt im sicherungskasten sind. jetzt läuft das radio auch mit zündung 🙂. danke für euer hilfe. mfg.

Sicherung vom geschalteten Plus?

Hi!
gestern ist uns beim ausmessen, welcher der geschaltete und der Dauerplus ist ein Kurzschluss unterlaufen. welche Sicherung ist denn für den geschalteten Plus zuständig? - Ich meine wie ist sie beschriftet und wo finde ich sie?
Radio -> habe ich ja schon gefunden aber eine Sicherung

geschaltetet Plus für Radio -> gibt es sicher nicht ;-).
Benni

PS.: Ich fahre einen 3er Golf, der seit der Radioaktion etwas schlechter anspringt - aber sonst noch toff läuft? Mototrelektronik?

bei golf 3 gibt es das nicht aber bei den neuen polo schon! mfg.

Äääh...

... moment: Keine Sicherung? Was passiert dann bei einem Kurzschluß? Ich meine - nrauche ich jetzt die neue Motorelektronik oder komme ich mit einem neuen Zündschloss aus?
Benni

ich kann es dir leider nicht genau beantworten. die motorelektronik ist glaube ich nur ein relais. vielleicht ist der defekt? mfg.

Hallo liebe Polo-Freaks,

ich brauche dringend eure Hilfe. Meine Freundin hat einen Polo 9N Baujahr 2006 und hat ein vw Werksradio verbaut, dass leider keine mp3s abspielt. Ich habe ihr jetzt ein JVC-KDR 731 gekauft und wollte dies einbauen. Beim Ausbau des Werksradios musste ich feststellen, dass der Polo einen "komischen" Stecker verbaut hat bzw. keinen Iso-Stecker hat. Auch der Antennen-Anschluss passt nicht in das Autoradio.

Bild 1

Bild 2

Ich nahm hierauf kontakt mit caraudio24.de kontakt auf und fragte sie, welchen Stecker ich vom Polo zum Radio brauche. Hier musste ich erst über VW in Erfahrung bringen, dass das Werksradio an einen Can Bus angeschlossen ist. Hierauf wurde mir von caraudio24.de mitgeteilt, dass ich folgenden Stecker brauche:

Stecker Caraudio24.de

Irgendwie geht der link glaub nicht...hier die genaue Bezeichnung der Stecker:

Dietz Can-Bus Interface Set für Audi, Opel, Seat, Skoda, VW (ab 2004) - 66020 + 66182

Ich will hier nicht über den Sinn diskutieren, dass ein Stecker mehr kostet wie das Autoradio....aber ihr würdet mir echt helfen, wenn ihr mir alternativen nennen könntet....

ich danke euch schon mal im voraus.

Gruß

Rafa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Radio Einbau Polo 9N -kein Iso-Anschluss-' überführt.]

Bitte dem Link folgen und mal reinlesen, da ist einiges dazu bereits erklärt.

http://www.motor-talk.de/.../...endungsplus-beim-9n3-t4335733.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Radio Einbau Polo 9N -kein Iso-Anschluss-' überführt.]

Hab selber nen 9N3 Polo und habe das hier verbaut:http://www.carhifi-store-buende.de/...ntomspeisung-zuendlogik-polo-9n3
Funktioniert Top.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Radio Einbau Polo 9N -kein Iso-Anschluss-' überführt.]

Danke. habe den stecker mal bestellt.... werde mich nächste woche melden und rückmeldung geben.

liebe grüße

rafa

ps. @ hurz100: ich bin echt ein noob was fahrzeugelektronik angeht und kann mit dem beitrag nur schwer was anfangen...aber trotzdem danke für den tip.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Radio Einbau Polo 9N -kein Iso-Anschluss-' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen