Kennt jemand den Mardersicher MS12V

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

Ich war auf der Suche nach einem geeigneten Marderschutz.
Nach mehreren recherchen bin ich dann auf den "Mardersicher MS12V" gestoßen und habe ihn auch gleich gekauft.
Der MS12V arbeitet mit Hochspannungsplättchen (Weidezaunprinzip) und zusätzlich mit Ultraschall im Bereich von 17-35kHz bei ca. 115db Schalldruck.

Meine Themenfrage "Kennt jemand den Mardersicher MS12V" bezieht sich hauptsächlich auf die Geräusche, die das Gerät von sich gibt.
Bei meinem MS12V höre ich wärend des Betriebes nahe des Lautsprechers nur eine leises "Summen", ähnliche dem einer Stubenfliege oder Biene in einem Glas (Bestes Beispiel, das ich finden konnte.)😁

Von dem Ultraschall höre ich wärend des Intervalles und wenn ich ganz nahe an den Lautsprecher lausche nur zwei sehr kurze leise abschwellende hochfrequente Töne.
Nicht das jemand denkt, was ist denn das fürn Depp, Ultraschall kann man natürlich nicht hören, muss ich dazu sagen, dass ich nach einem Indiz zur Funktionssicherheit suche, die mir bestätigt, dass das Gerät auch einwandfrei funktioniert.
Bei einfacheren Geräten, die mit ~17kHz Festferequenz arbeiten, "habe ich in meinem Alten Wagen verbaut🙂" hört mann diese Frequenz bei genauen hinhören sogar sehr laut.

Meine Fragen nun:😕
Hat jemand so einen MS12V bereits verbaut?
Hört man bei diesen Gerät gar keine Geräusche, oder hört man auch hier nur ein leises Summen?

Im Vorraus schon mal vielen Dank für euer Bemühen

Gruß
el

Mardersicher-ms12v
58 Antworten

War auch an einem Marderschutz interessiert und habe mir den Sensor 717 eingebaut. Hat auch der ADAC sehr empfohlen.

Funktionsweise: Einfach die Stromführende Plätchen im Motorraum verlegen und das Rote Stromführende Kabel durch die Plätchen ziehen und verschrauben. Das gute ist halt daran das du sie überall verlegen kannst und nicht gebunden bist.

Hab leider zur zeit kein bild parat da mein Auto die Freundin hat.

Grüße
Leonid

Ich habe den ELG Si Sm 120 verbaut. Dieser strahlt 125dB ab und hat ein Frequenzband von 9 - 17kHz und die niedrigeren Frequenzen sind deutlich wahrzunehmen. Seitdem ich ihn eingebaut habe, habe ich jedenfalls bis jetzt im und auf dem Auto Ruhe gehabt. Im Bild ist der Ort zu sehen wo ich ihn mit Kabelbindern verbaut habe.

1-8

Danke euch schonmal,

@Leonid, Bei meinem sind die Hochspannungsplättchen auch mit nur einem Kabel verlegt, deiner Beschreibung nach ist die Verlegung mit dem meinigen vergleichbar. Die Hochspannung funktioniert auch sehr gut. (Gemessen mit den Voltmeter, nicht selber rangelangt 😎)

@Andy, Ich habe auch noch einen anderen Marderschreck in meinem alten Auto verbaut, der ebenfalls mit ~12-17kHz arbeitet und den ich, bei geöffneter Motorhaube, sehr gut höre.
Bei dem neuen wollte ich auf nummer doppelsicher gehen und habe mir eben den MS12V mit Ultraschall und Hsp. geholt.
Der Ultraschall arbeitet jedoch in einem höheren Bereich ab 17kHz und ist, jedenfalls bei meinem Gerät nicht zu hören.
Das ist auch der Grund warum ich diesen Thread aufgemacht habe, weil eben bei meinem "alten" etwas zu hören ist und bei dem neuen nichts, bzw. nur ein surren.
Deswegen bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob das Ding auch funktioniert.

Gut ist es natürlich, wenn man gar nichts hört, dann stört auch nichts, aber ob das bei dem auch normal ist, weis ich eben nicht.😕

Gruß
el

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Ich habe den ELG Si Sm 120 verbaut. Dieser strahlt 125dB ab und ich habe. Der hat ein Frequenzband von 9 - 17kHz und die niedrigeren Frequenzen sind deutlich wahrzunehmen. Seitdem ich ihn eingebaut habe, habe ich jedenfalls bis jetzt im und auf dem Auto Ruhe gehabt. Im Bild ist der Ort zu sehen wo ich ihn mit Kabelbindern verbaut habe.

Klingt ja interessant. Wie lange dauert der Einbau und wie kompliziert ist er? Sprich: muss ich irgendwelche Teile anbohren, etc? Das Problem ist, dass ich ein Leasingauto habe und der Marderschreck jedes halbe Jahr das Fahrzeug wechseln muss. Dadurch sollte er sich rückstandslos wieder entfernen lassen.

Ok bin ich dann doch mal runter und habe nochmal nen Bild gemacht. Ich musste nur an dem Marderschock ein bisschen die Kanten bearbeiten damit die Kabelbinder auch Angriffsfläche haben und nicht gleich wieder abrutschen, aber immernoch besser als was zu bohren. Und ja dadurch ist er rückstandslos entfernbar.

Marderschock

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3



Zitat:

Klingt ja interessant. Wie lange dauert der Einbau und wie kompliziert ist er? Sprich: muss ich irgendwelche Teile anbohren, etc? Das Problem ist, dass ich ein Leasingauto habe und der Marderschreck jedes halbe Jahr das Fahrzeug wechseln muss. Dadurch sollte er sich rückstandslos wieder entfernen lassen.

Bei diesen dauerts ca. 1Std "http://www.mardersicher.de/service.htm#goben"
bei diesen ebenfalls "http://www.tb-m.de/"

Bohren brauchste in beiden Fällen nicht.
Es gibt auch einfachere, aber die sind ein bisschen umstritten "nur mit Ultraschall"
Habe in meinem alten Audi nach mehren Marderschäden auch einen billigen eingebaut, ist bis jetzt auch nix mehr passiert.
Aber lies dich doch mal auf den von mir gelinkten Seiten ein, da erfährst du alles.

Gruß
el

Danke für den Service. Werd mir überlegen den mal zuzulegen, wenn damit die Marder tatsächlich auch vom Dach runter bleiben ist mir sehr geholfen. Kann man den direkt beim Hersteller ordern?

wichtig eine Motorwäsche davor zu machen und wem der Marderschreck zu teuer ist bastelt sich einfach einen Holzrahmen mit einem Hasendraht überziehen und unters Auto legen, bei Nacht. Da geht er bestimmt nicht mehr rein.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Holzrahmen mit einem Hasendraht überziehen und unters Auto legen, bei Nacht. Da geht er bestimmt nicht mehr rein.

Hab ich mir auch erst am Anfang überlegt, aber da ich ein Carport habe hast du keine Chance den Kasten unter dein Auto zu schieben zumindestens nicht von vorne und wenn du den Kasten hinlegst und dann darüber fährst musst du zwischen Kasten und Reifen ein Spalt lassen (und da kann der Marder dann wieder ungeschohren rein klettern) sonst würdest du ja drauf fahren, wennsten abstellen willst.

Alles im allem eine fummlige Angelegenheit!

Grüße

mein Auto steht auch unterm Carport und es geht! Außerdem muss der Rahmen nicht bis ans Rad gehen, der Marder geht schon gar nicht mehr ran wenn das Ding unterm Auto liegt. Erstens weil es neu ist (seine Umgebung hat sich geändert) und er somit eh schon zurück schrecken wird und zweitens riecht er das es von Menschen angefasst wurde, daß wird ihn zusätzlich stören.
Ich hab pro Seite ca. 8cm Luft zum Reifen.

gruss Denis

Dann hoff ich für dich dass du nie einen Schaden vom Marder davon trägst. Ich persönlich würde mich darauf nicht verlassen deswegen hab ich auch den Sensor 717 verbaut. Aber jeden das seine. 😛

Apropos Marder, bei mir war als ich die die Sommerreifen aufgezogen hab und Scheibenwischwasser nachgefült habe der Marder im Motorraum, Haar waren noch an der Dämmmatte gehangen, aber nach gründlichem Suchen hab ich nix gefunden und so auch keinen Defekt erkennen können. Hoff dem ......vieh hats eine ordentlich gewischt!! 😛

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Danke für den Service. Werd mir überlegen den mal zuzulegen, wenn damit die Marder tatsächlich auch vom Dach runter bleiben ist mir sehr geholfen. Kann man den direkt beim Hersteller ordern?

Also wenn du die zwei Links zu den von mir genannten Anbietern meinst, dann ja, gerade der MS12V wird direkt vom Hersteller vertrieben. Dieser ist auch der einzige, der Langzeitstudien gemacht hat und die Geräte bei diversen Autoherstellern direkt einsetzt. 😉

MfG
el

Hab deine MS12V mal gegoogelt und das ist fast der gleiche wie ich auch verbaut habt aber ohne der Ultraschall-Komponente. Ist auch a weng teuerer als meiner.

Denk das wird schon gut funktionieren und hoff du wirst nie welche Probleme mit den Mardern bekommen.

Hat jemand auch ne Lösund für mein Problem?
Ich habe im Motorraum kein Marderproblem, aber auf dem Dach!
Ich hab schon die zweite Antenne, und da ist sogar der Antennenfuß (die Plastikabdeckung) schon so zusammengebissen, dass ich die Antenne nicht mehr reinbekomme. Dank diesem Winter ist nun durch Salz usw. das Gewinde auch hinüber. Letztens lag die Abdeckung vom Fuß schon auf der Windschutzscheibe. Nach einem solchen Marderanfall sieht mein Auto aus wie Sau, Motorhaube, Scheiben und Dach sind voller Tapper und Spuren
Was hilft da?

Deine Antwort