Kennt jemand den amh booster 2

Mercedes C-Klasse W203

Hi leude ich wollt euch ma fragen ob jemand erfahrung mit dem amh-booster2 hat wollt mir auch son boster zulegen,kostet ja nur ein zehntel was die andern so verlangen.Aber ob das wirklich was gutes ist bezweifle ich oder was meint ihr?Naja ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Danke

42 Antworten

Toller Geheim-Thread !

Wichtige Insider-Info:

Unter dem Codenamen "amh-booster-2" vergirgt sich eine verschworene Gruppe von Weltenbummlern (Schottland, Nepal, Wien , Timbuktu) und Alkis ( Whisky, WhiskEy, Klarer ).

In bislang 14 Antworten wurde der absichtlich verwirrende Codename "amh-booster 2" nicht erwähnt,
Von @zoki clever eingefädelt!

Oder wollte der wirklich was über dieses Ding wissen?
😁😁😁

Servus vom Auch-Weltenbummler aber Pop-Up-Ventile-nur-nach-Alk-Genuß-Benutzer CAMLOT!

"Slainthe!" wie die Schotten sagen, wenn sie einen Toast ausbringen. 😉 (Man achte auch auf die Wahl meines Nicks.)

P.S. Kann ich mich auch zu den "amh-booster"-Reisen anmelden? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Kann ich mich auch zu den "amh-booster"-Reisen anmelden? 😉

Aber sicher!

Jedoch - wenn schon, denn schon - sollten wir nach Grönland fahren: tolle Landschaft, kein Mangel an Eiswürfeln und die höchste Alkoholikerquote der Welt. Allerdings nicht ideal für Autourlaub, denn die Anreise wäre ebenfalls recht feucht und vor Ort gibt es keine Straßen. Aber man kann nicht alles haben. 😛

Ole´Ole´wir fahren nach Schottland.

"Der ADAC beschütze mich vor Sturm und Wind
und den Forumsmitgliedern, die in Schottland sind."

(Täglicher Gebetsauszug von paquito)

das ist genau der richtige "tolle geheim tread" den ich heute brauche. Heute kann ich mich nur schlecht motivieren. Ich häng heute mehr bei MT ab als zu arbeiten. Oh Gott das kann doch nicht schon das Herbstmotivationsloch sein ?! Und das schon eine Woche nach meinem Urlaub.

Wir müssen dringend bald los. Wann geht der nächste Autokorso nach Wien ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


Ich häng heute mehr bei MT ab als zu arbeiten.

Das Phänomen ist auch mir nicht unbekannt ... dürfte ein Virus sein.

Und da wundern wir uns, dass es mit der Wirtschaft so langsam aufwärts geht ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von pewie


Ole´Ole´wir fahren nach Schottland.

"Der ADAC beschütze mich vor Sturm und Wind
und den Forumsmitgliedern, die in Schottland sind."

(Täglicher Gebetsauszug von paquito)

Ich seh das umgekehrt: Sturm und Wind (und Regen) beschützen mich davor, dass mehr Leute nach Schottland fahren - der ADAC, der die liegen gebliebenen Kisten wieder flottmacht, ist hier eher kontraproduktiv. 😛

Aber der Grundgedanke passt schon ... 😁

😉
Schön pariert!

Iccccccccchhh will auch mit (egal ob wien oder, oder ...) 😁
bin zwar erst seit 2 tagen aus dem urlaub zurück, aber das war soo toll, und english kann ich jetzt auch 😛

greetz

Dank moderner Technologie ist der Dieselmotor heute ein zukunftsweisender Antrieb mit vielen Vorteilen gegenüber dem Benzinmotor. Durch Turbolader und leistungsstarken Einspritzanlagen (z.B.: Common Rail) hat er enorme Leistungsreserven, die sich Tuner gerne zu Nutze machen. Gegenüber vielen anderen Boxen hat das amh-Booster 2 Steuermodul einen wesentlichen Vorteil:

Die meisten Tuningboxen im Handel werden vor die Dieselpumpe montiert und fangen so das Signal, welches zur Dieselpumpe gegeben wird, ab und senden eine anderes Signal weiter zur Dieselpumpe. Vereinfacht ausgedrückt wird der Dieselpumpe befohlen mehr Diesel einzuspritzen und den Einspritzdruck zu erhöhen! Hierdurch wird zwar eine Mehrleistung erreicht, jedoch fehlt jegliche Harmonie und der Turbolader läuft weiter auf den alten errechneten Werten . Schlimmer noch ist, dass viele dieser Boxen auch bei Teillast und Volllast die Werte und die Füllmengen und Einfüllzeitpunkte so verändern, dass eine Schädigung zwangsläufig die Folge ist! Mehr Leistung zu einem hohen Preis! Wir kennen sie alle - die qualmenden Dieselboxenfahrer, die eine schwarze Wolke hinter sich herziehen, so dass man gezwungen wird, das Nebellicht einzuschalten.

Der amh-Booster 2 "arbeitet" da genau in die andere Richtung. Er unterbricht nicht das Signal vom Steuergerät, sondern sendet Daten zum Steuergerät hin. Dank der modernen Einspritzanlage Common Rail haben wir die Möglichkeit entwickelt, über diese Anlage direkt Zugriff auf das Steuergerät zu bekommen. Die Commonrail-Anlage wird vom Steuergerät ständig kontrolliert. Der Druck, der in der Anlage herrscht, wird ständig an das Steuergerät gesendet . Hier kommt der amh-Booster 2, der direkt an die Commonrail-Anlage montiert wird, zum Einsatz. Dieser sendet die Daten nun direkt zum Steuergerät. Diese werden ständig angepasst an die jeweilige Fahrsituation, der Drehzahl und dem gefahrenen Gang. Das Steuergerät erhöht auf Befehl des amh-Boosters 2 den Druck in der Commonrail-Einspritzung und passt alle Werte optimal an (Ladedruck, Einfüllmenge, Einfüllzeitpunkt etc.)! So bekommt der Dieselmotor weiterhin ein optimales Gemisch - errechnet vom Steuergerät selber!

Es gelten weiterhin alle Parameter, die der Fahrzeughersteller als maximale Belastung des Motors vorgesehen hat - sie werden durch den amh-Booster 2 nicht umgangen.

Der große Clou ist, dass der Fahrer die gewünschte Leistung selber durch Einstellen am mitgelieferten Potentiometer bestimmen kann.
Also wenn schon dann Barbus oder Carlsson. Sonst lieber Finger weck und auf nach Scotland

Potentiometer? Ich glaub das hab ich auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


Potentiometer? Ich glaub das hab ich auch 🙂

Ja - aber wenn man daran dreht, wirst du keine Freude haben ... 😛

Noch effektiver als so ein Booster ist allerdings, wenn man den Whisk(e)y in den Tank schüttet und sich selbst den Diesel einverleibt - am besten mit Red Bull (aus Österreich!), denn das verleiht bekanntlich Flüüüüüüügel ... 😛 😛 😛

Schon erstaunlich, was man leichtgäubigen Menschen so alles andrehen kann. 😉

Und kann ich mit dem Potenziometer auch Länge und Neigungswinkel des Parameters verstellen?

Bin allein in Italien und brauche die Antwort dringend!

Salut(t)i a Tutti, Cam_CLS

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Und kann ich mit dem Potenziometer auch Länge und Neigungswinkel des Parameters verstellen?

Nur wenn du eine Parameterlenkung hast und

keine

elektrische Lenksäulenverstellung. Schau mal, wie das beim CLS ist.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen in deiner bedauernswerten italienischen Einsamkeit.

Prost ... äh ... salute!

Eh, paquito, ciao bello!
Habe Deinen Rat verrkerrt herrum befolkt.
Zuerst Grappa, das heißt GrappE - weil war ja Mehrzahl - und noch nix Mailander Salami, weil noch nix Mailand. Und Mailänder in Florenz bestellen ist - hicks - obsolet(ti).

Deswegen ist jetzt zwarr mein Potenziometer voll aufkedrreht, aber mein Parameter will und will nicht steigen.
Und elektrisch is do a nix...:🙂
Ich klaub, ich brrauch an Amh-Puuster😁

Salute!

Deine Antwort
Ähnliche Themen