1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kennt jemand Becker Bremsen?

Kennt jemand Becker Bremsen?

Audi A4 B7/8E

Hi,

bei KFZTEILE24 werden Bremsenteile der Firma f.becker angeboten.

Diese sind teilweise deutlich günstiger als ATE.

Kennt jemand die Firma?

Kann man doch sicher bedenkenlos verbauen, oder?

Gruß

Beste Antwort im Thema

noch nie gehört

Zitat:

Original geschrieben von nordgti



Diese sind teilweise deutlich günstiger als ATE.

wie bei jedem Thema Bremsen zitiere ich auch hier gerne John Ruskin:

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.

Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Herrlich Chefkoch1984!

Das ist chacos ERSTER Beitrag seit Oktober 2009. Klingt komisch, ist aber so.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


Kennt ihr das, wenn neue User urplötzlich ein Produkt / Dienstleistung gleich mit ihrem ersten Beitrag als super Qualität bewerten für ein Fahrzeug das sie garnicht haben und bei dem das erwähnte Produkt vielleicht ganz andere Eigenschaften hat? 🙄

Muss den Monat Trend sein, schon das dritte Mal...ich geh dann mal mein Iphone 6 bewerten.

Nur als Info : Habe die Bremsscheiben bewertet weil ich von ihnen überzeugt bin. Schlauberger!

wo ist das Problem? Erster Beitrag in einem zig Monate alten Thread für eine Fahrzeugbaureihe die du evtl. garnicht hast, für ein Produkt in irgendeiner Dimension/Kombination das angeblich auf einer xbeliebigen Fiat Uno Baureihe, irgendwann über einen unbestimmten Zeitraum getestet und aus mir nicht wirklich stichhaltigen Gründen generell für gut befunden wurde.

Sorry, aber da lass ich mich gern als Schlauberger von dir hinstellen wenn mir das unter o.g. Gründen bei einem so relevanten Bauteil, dann halt komisch vorkommt und ich meine Skepsis hier offen kund tue. Besonders da es diesen Monat erst zwei plumpe Versuche von Firmen in dieser Richtung gab.

Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von chaco



Nur als Info : Habe die Bremsscheiben bewertet weil ich von ihnen überzeugt bin. Schlauberger!

Und wieso? Leistung deines Autos, Einsatzbedingungen, gefahrene Geschwindigkeitsbereiche, mit was wurde verglichen?

Irgendwie recht dünn was du da schreibst. Da ist Skepsis nur natürlich.

Ich habe mir vor 6 Monaten die Becker Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse
montiert. Sie wirkten beim auspacken sehr Wertig und ich kann bis jetzt nicht klagen.
Sie sind grau Fabbeschichtet und haben bis jetzt noch keinen Rost. Die Beläge haben eine VA Rückenplatte und sehen auch noch aus wie neu. Wenn ich mir die Bremsen hinten ansehe
sehen sie aus wie gerade verbaut. Kein Rütteln oder Schleifen. Für den Preis bin ich voll zufrieden.

Über was für einen Preis bzw. Ersparnis Reden wir?

Ich habe an der HA Folgendes Verbaut:
2 Scheiben von Textar 37,-
4 Klötze von TRW 19,-

Anhand von 3 Beispielen zeigt es das auch VAG diese Hersteller Verbaut:
1-Textar
2-Lucas
3-TRW
(Lucas gehört zu TRW)

Ich fahre einen A6 4F Avant 3.0 TDI als Außendienstler mit rund 25000 km im Jahr . Vor rund 12 Monaten habe ich mir zum ersten Mal Bremsbeläge von Becker vorne eingebaut und muß sagen solche stabilen Beläge hatte ich noch nie . Jetzt sind maximal 20 % verschlissen ( 25000 km ) ! Gestern habe ich mir die Becker sportsline für die Hinterachse bestellt , die sollen nach Aussage eines freundl. Mitarbeiters von KFZ Teile 24 noch länger halten als die Becker Line Beläge , und kosten gerade einmal 10 Euro mehr ( 4Stück ) ! Ich kann sie nur empfehlen , da ich viel Kurzstrecke fahre und auch einiges an Gewicht mitführe . Für alle die nicht so viel Ahnung haben in Sachen Warnkontakt , ich hatte das bei Belägen von Audi da ging die Lampe an und es standen noch rund 40% ! Ein Tipp geht zu einem KFZ Mechaniker den ihr vertraut und lasst nachsehen , das ist eine volle Abzocke , denn man kann in der Regel noch sehr viele Kilometer fahren . Und noch einmal zu becker , ein klare Note 1 , Langlebig und weniger Bremsstaub . Wenn ich die sportsline eine Zeit gefahren bin schreibe ich wieder .

nicht böse sein, aber ich habe gerade einen Flashback. Aber dafür mal eine nachvollziehbare Begründung 😉

Ich hab den 1er mit den Becker Bremsen kürzlich wieder gesehen, da sieht alles sehr gut aus. Der Besitzer konnte mir auch nichts negatives berichten. Mittlerweile fährt er auch auf der Hinterachse Becker.

Edit: das mit der Belagverschleißanzeige hatte ich bei meinem A3 auch, nach der Warnmeldung konnte ich noch gut 20.000km damit fahren und hatte beim Wechsel dann noch reichlich Restbelag drauf.

Zitat:

@Luphi schrieb am 24. November 2014 um 10:07:02 Uhr:


Ich fahre einen A6 4F Avant 3.0 TDI als Außendienstler mit rund 25000 km im Jahr . Vor rund 12 Monaten habe ich mir zum ersten Mal Bremsbeläge von Becker vorne eingebaut und muß sagen solche stabilen Beläge hatte ich noch nie . Jetzt sind maximal 20 % verschlissen ( 25000 km ) ! Gestern habe ich mir die Becker sportsline für die Hinterachse bestellt , die sollen nach Aussage eines freundl. Mitarbeiters von KFZ Teile 24 noch länger halten als die Becker Line Beläge , und kosten gerade einmal 10 Euro mehr ( 4Stück ) ! Ich kann sie nur empfehlen , da ich viel Kurzstrecke fahre und auch einiges an Gewicht mitführe . Für alle die nicht so viel Ahnung haben in Sachen Warnkontakt , ich hatte das bei Belägen von Audi da ging die Lampe an und es standen noch rund 40% ! Ein Tipp geht zu einem KFZ Mechaniker den ihr vertraut und lasst nachsehen , das ist eine volle Abzocke , denn man kann in der Regel noch sehr viele Kilometer fahren . Und noch einmal zu becker , ein klare Note 1 , Langlebig und weniger Bremsstaub . Wenn ich die sportsline eine Zeit gefahren bin schreibe ich wieder .

Komisch, heute angemeldet und dann gleich eine so massive Empfehlung! ?

Jetzt bin ich auch mal interessiert. Die Bremsen sind bei mir auch in einigen Monaten fällig. Habe mir überlegt, die ATE Keramikklötze einbauen zu lassen, überwiegend wegen dem unsichtbaren Bremsstaub. Welche Scheiben passen aber dazu am besten? Qualität wäre mir wichtiger als der Preis, wobei ich natürlich auch nicht gerne übertrieben viel ausgeben würde. Da ich seit 1,5 Jahren leichte Vibrationen an der HA habe, würde ich zumindest die Bremsen als die Ursache ausschließen können (Stoßdämpferwechsel und Reifen neu wuchten hat schon was gebracht, ganz weg ist das Problem aber nicht. Und auch am Fahrwerk hat die Werkstatt meines Vertrauens nichts finden können).

Was spricht denn gegen die Standard ATE Scheibe, sicherlich gute Qualität und auch preislich okay. Alternativ aus dem Continetal Konzern Barum Scheiben mit Belägen für hinten um die 55 €. Hatte ich schon drauf uns kann nix negatives berichten. Andere schwören hier auf Brembo, wäre auch eine Überlegung wert.

Hinten ist der Bremsstaub nicht so relevant, ob es da die Ceramic sein müssen weiß ich nicht.

Mit ATE habe ich beim Polo voll daneben gelangt. Der Hobel hat nach drei Jahren zum ersten Tüv(!) neue Bremsen rundum von ATE bekommen. Vorne okay, hinten waren die nach nichtmal zwei Jahren wieder total verrostet und uneben, so daß ich zum Verkauf nach knapp 4,5 Jahren die Hinterachse nochmal neu belegen durfte. Und keine Sorge, ich kenne die Tricks mit gelegentlich Handbremse ziehen, trocken Bremsen und gelegentlich kräftigen Bremsungen. Das war einfach übelste Qualität und keine der vielen Bremsenmarken, welche ich im laufe der Jahre verbaut habe, hat mich so enttäuscht, vielleicht abgesehen von Textar.
Der besagte 1er hat aus einem ähnlichen Grund auch keine ATE mehr bekommen, fährt nun mit Becker zur vollsten Zufriedenheit.

Also mal deine drei Beiträge zusammengefasst: deine ATE nach 2 jahren beim Polo auf HA rostig, nach 4,5 Tausch, daher schlecht. Aber die Becker nach 1 Jahr auf einem 1er auf VA noch gut, daher voll Zufrieden.

Hier das Gegenteil: Fahrzeug (a4 8e)knapp 5 Jahre im Besitz, seit 75.000 VA/HA ATE normal (keine ceramic o. Powerdisc) Klötze und Scheiben, einwandfreies Bremsbild, kein Rost. Klötze HA nach knapp 70.000 getauscht obwohl noch Belag drauf war, aber bei 24€ für den Satz...lächerlich. Gleich mitgemacht.

Beim 1er waren die ATE auf der Vorderachse auch nach zwei Jahren auf, jährliche Laufleistung liegt bei ca. 10tkm. Auf der Vorderachse vom Polo waren die ATE ja auch zufriedenstellend, gut will ich jetzt mal nicht sagen, weil die außerhalb der Reibfläche schon deutlich Rost angesetzt haben, der Beschichtung zum Trotz. Die gleichen ATE Scheiben auf dem Ibiza meiner Freundin sehen mittlerweile auch genauso aus.
Fazit für mich, ATE ist ordentlich, kocht aber auch nur mit Wasser. Ich hatte jedenfalls mit günstigeren Teilen auch noch keine Probleme. Möglicherweise waren die hinteren Scheiben auch gefälscht, wobei ich mir das beim Stahlgruber eigentlich nicht vorstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen