Kennt jemand Becker Bremsen?
Hi,
bei KFZTEILE24 werden Bremsenteile der Firma f.becker angeboten.
Diese sind teilweise deutlich günstiger als ATE.
Kennt jemand die Firma?
Kann man doch sicher bedenkenlos verbauen, oder?
Gruß
Beste Antwort im Thema
noch nie gehört
Zitat:
Original geschrieben von nordgti
Diese sind teilweise deutlich günstiger als ATE.
wie bei jedem Thema Bremsen zitiere ich auch hier gerne John Ruskin:
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Becker kommt für mich auf der Hinterachse als scheibe nicht mehr drauf, bei meinem A6 4B und bei meiner Freundin ihr A4 B6 ein höllischer Seitenschlag nach knapp 6 Monaten,(trotz sinniger Einfahrzeit), bei dem A4 sogar schneller, da sie viel Berge fahren muß und die scheibe wahrscheinlich etwas heißer wird.
Schmeiß Becker jetzt hinten runter und kommt wieder ATE drauf.
Zitat:
@t6666 schrieb am 30. August 2014 um 19:39:59 Uhr:
Und wieso? Leistung deines Autos, Einsatzbedingungen, gefahrene Geschwindigkeitsbereiche, mit was wurde verglichen?Zitat:
Original geschrieben von chaco
Nur als Info : Habe die Bremsscheiben bewertet weil ich von ihnen überzeugt bin. Schlauberger!
Irgendwie recht dünn was du da schreibst. Da ist Skepsis nur natürlich.
Fahre die Bremsscheiben immer noch bin begeistert kein
Schlag der Scheiben und kaum Verschleiß !!
Habe sie im Audi 80 beim Bekannten vor einen halben jahr eingebaut. Auch er ist zufrieden.
Schön für dich!
Und weiterhin bleibt die Frage, WIE die Bremsen eingesetzt werden? Erfährt der geneigte Leser nach nun über einem Jahr mehr, um sich ein differenziertes Bild machen zu können?
Habe die Bremsen sehr beansprucht; bin kein schleicher. Die Standfestigkeit sprich verschleiß der Bremsscheiben ist sehr gut. Das einzige Manko ist das die Scheiben von der Außenkante runtergerostet sind. bei keinen anderen Scheiben habe ich so etwas erlebt. Habe sie nach 15000 KM ausgewechselt.Becker Bremsen haben sich für mich erledigt. Nie wieder!!
HAllo zusammen,
Ich habe BEcker BRemsen und Scheiben für meine Mutter ihr Auto eingebaut für knapp 150€. MEine GEdanke war erst mal in einen kleinen Wagen zu probieren. Peugeot 1007. ICh bin selber mit dem Auto gefahren und voll Bremsungen gemacht und habe nichts anderes gespührt wie zuvor.
Die habe ich vor 2 JAhren eingabeut und sind immer noch sehr gut vorne ca 50% und hinten 70%. Wir sind schon in dieser Zeitraum ca 20km gefahren.
ICh werden dieser Bremsen in alle unseren Autos einbauen: Bus: PEugeot Expert, SUV Honda CRV und Dacia Logan. Wenn man das Auto an die Grenzen bringen würde wir zB auf einen Rennstrecke eventuell merk man Unterschiede aber in einen Normal fahrverhalten gar nichts.
ICIn einen 400-600 PS Auto würde ich nicht nur kein _BEcker einbauen sondern allgemaien keine billigen Bremsen.
Qualität PReis LEistung Verhältnis finde ich sie super.
Ich hoffe, dass meine Antwort hilfreich war um eine Entscheidung zu treffen.
LG Andrei
Hallo Andrei, ich kann dir nur meine Erfahrungen sagen, und die ist nicht positiv. Ich habe mir im Leben geschworen nie wieder Becker aufs Auto zu bauen. Hab Becker zwei mal ne Chance gegeben, und jedesmal hab ich Probleme mit schlagen
nach kurzer Zeit gehabt bei unterschiedlichen Autos. Die einzige Marke die bei mir aufs Auto kommt ist Brembo X-traline.
Hy Kutii81,
Könntest Du eventuell deine Problemen beschreiben. Es wäre sehr interessant zu wiessen ob es mit die Bremsen zu tun haben oder Lenkung usw.
LG
Hi, irgendwann hat es halt langsam angefangen zu schlagen wenn ich Bremse, zuerst bei meinem alten A6 4B früher. Da hätte ich anfangs auch nicht abgestritten das es vielleicht von irgendwelchen ausgeschlagen Buchen kommt.
Aber zwei Jahre später auf einen neueren A4 das gleiche Problem. Und auch aus den Bekanntenkreis wo der bekannte selbst Kfz-Mechaniker ist, habe ich gehört, das die Scheiben nach ein paar Monaten zu schlagen beginnen.
Natürlich habe ich die Bremsen auch benutzt, weil ich oft im Harz unterwegs bin, also sie wurden auch mal heiß, aber natürlich alles noch im Rahmen, bei jeder Vollbremsung aus 120 Kmh auf der Autobahn wird die Bremse heißer.
Ich vermute das sie Hitze in keinster Weise verkauften. Und ich meine jetzt wirklich nur ganz normales bremsen bei ganz normaler Fahrweise. Seit dem ich auf allen meinen Autos Brembo fahre, (also auf meine zwei Autos und meinen Eltern ihren A6) Kamm so etwas nie wieder vor.
PS: wenn du nicht die ganz teure Schiene fahren willst von ATE oder Brembo, dann kauf Textar oder sowas im Mittelfeld, aber wie gesagt, Becker.... ich nie wieder+