Kennfeldoptimierung Regelin - JA oder NEIN?!

BMW 3er E46

Hallo allerseits,

bei den Kollegen vom Treff läuft gerade eine Sammelbestellung für ein Chiptuning bei www.regelin.de

Ich bin auch sehr daran interessiert, habe da aber noch leichte Bedenken.

Erster Punkt wäre meine LPG-Umrüstung. Der Wagen läuft momentan saugut, habe Bedenken dass eine Kennfeldoptimierung in Zusammenhang mit LPG Probleme bereiten würde.
Was meint ihr? Gibt es hier Erfahrungen mit kennfeldoptimierten LPG-Fahrzeugen?

Uwe Regelin schreibt, er habe schon einige LPG-Fahrzeuge getunt, bisher zur vollsten Zufriedenheit der Kunden. Leider hatte ich aber noch keine Möglichkeit Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Zweiter Punkt wäre die Haltbarkeit des Motors sowie evtl. übermäßiger Verschleiß. Ich will meinen Wagen noch sehr lange fahren, da wäre es schade, wenn durch eine Kennfeldoptimierung die Lebensdauer verkürzt werden würde.
Wie schätzt ihr dieses "Problem" ein, wenn es denn eins ist?

Würde mich freuen hier ein paar PRO und CONTRAs zu lesen.

Spätestens am Sonntag müßte ich mich entscheiden, dann läuft nämlich die deadline aus. Die höchste Rabattstufe von 25% ist bereits erreicht!

DANKE und viele Grüße,

Marko

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markan


@ Mad: Was sagst du denn zu meinem Vorhaben?
Schon mal was gehört von LPG betriebenen M54-Motoren mit Kennfeldoptimierung?

Gruß,

Marko

Hi Marko,

ich meine, dass Regelin sowas schon gemacht hat (wie Du auch schreibst), kann mich aber nicht mehr genau an den Wagen erinnern.

Aber prinzipiell spricht nichts dagegen, wenn die LPG Anlage grundsätzlich erstmal problemlos läuft und funktioniert. Ich würde ihn direkt selber nach seinen Erfahrungen diesbezüglich fragen.

Gruss

Mad

Wie sieht das eigentlich genau mit der V-Max Aufhebung aus ?
Ich fahre nen 320D 110KW BJ03 schaffe Bergab über 225KM . Das heiße ja das ich keine V-Max im Systhem habe richtig ?
Wenn ja wieso ?

Gruss Alex

Zitat:

Original geschrieben von Teddy_02


Wie sieht das eigentlich genau mit der V-Max Aufhebung aus ?
Ich fahre nen 320D 110KW BJ03 schaffe Bergab über 225KM . Das heiße ja das ich keine V-Max im Systhem habe richtig ?
Wenn ja wieso ?

Gruss Alex

Zitat:

Um deine Fragen bzgl. Vmax zu beantworten erlaube ich mir mal Uwe Regelin zu zitieren:

"Aus irgendwelchen Gründen hält sich hartnäckig das Gerücht, die Vmax Sperre hätte irgendetwas mit 250 km/h zu tun. Das ist falsch!
BMW setzt die "Technologie Vmax Sperre" schon seit Jahren nahezu flächendeckend bei fast allen Modellen ein. Die Sperren sitzten in aller Regen ca. 2 - 4 km/h oberhalb der Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein.
Ein Wagen, der z.B. mit 221 km/h Spitze eingetragen ist hat die Sperre daher im Bereich um 223 - 225 km/h.
Diese Sperren sind rein geschwindigkeitsabhängig (werden also durch das Geschwindigkeitssignal ausgelöst) und haben nichts mit dem Drehzahlbegrenzer zu tun !!! Der Grund für die Existenz dieser Sperren ist auch keineswegs die Motorschonung, sondern hat eher Modellpolitische Gründe ..."

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und diese Grenzen werden von Regelin und Co. auch nicht überschritten.

Steht auch so bei chip4power:

Zitat:

Die von uns entwickelte Tuningsoftware, egal für welches Fahrzeug, ist so abgestimmt, dass keine Grenzwerte, für die in Frage kommenden Komponenten, überschritten werden.
Bei normaler Fahrweise (z.B. Motor immer warm fahren) ist daher mit keinem erhöhten Verschleiß zu rechnen.

Nach der Preisanpassung von Chip4Power hören sich die Angebote von Regelin nun wesentlich interessanter an.

Wichtig im Bezug auf das Chiptuning finde ich auch folgende Infos interessant ! :

Habe ein paar Infos darüber gefunden von Herrn Regelin persönlich.

Zitat:

Ihr Wagen ist mit einem Siemens Steuergerät ausgestattet.
Diese Steuergeräte haben eine ungeheuer lange "Lernphase".
Sie arbeiten mit "gecachten" Werten, die sie selbständig in einem gesonderten Baustein ablegen und adaptieren die
Tuningdaten daher sehr langsam.
Die volle Mehrleistung steht daher erst nach einiger Zeit (Größenordnung 500 - 1000 Fahrkilometer) zur Verfügung.
Siemens Steuergeräte arbeiten mit Hilfskennlinien und Hilfskennwerten die maximal zulässige Regelparameter beinhalten.
Diese Werte werden "gekacht" und müssen neu eingelernt werden sobald diese verändert werden.
Das tut die Steuerung aber leider erst nach mehrmaligem komplettem Abarbeiten dieser Werte.
Als Grundgrößen werden hier (je nach Art der Begrenzung) u.a. Drehzahl, Last, Temperatur, Fahrstufe ... herangezogen.
Wie schnell das Einlernen geht ist daher natürlich sehr stark von der Fahrweise abhängig.
Die genannten 500 - 1000 km sind daher auch nur ein "Richtwert" der aber mit Sicherheit im grünen Bereich liegt.

Quelle :

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Ähnliche Themen

@ madmax richtig diesen Teil des Berichtes habe ich auch gelesen.

Aber das würde ja bei mir bzw bei vielen nicht mehr hinkommen denn ein 320D 110KW ist bei mir im Schein mit 215/17 oder so angegeben. Ich schaffe aber Bergab über 225 .Sprich die V-Max Regelung müßte eigentlich greifen richtig ?

@lncognito
Ich hol meine Frage mal wieder nach oben, sonst wird die wieder überlesen.
Was hattest du an deiner Abgasanlage geändert, was 13 PS bringen sollte und real keine spürbare Mehrleistung brachte? Welcher Motor?

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra



Nach der Preisanpassung von Chip4Power hören sich die Angebote von Regelin nun wesentlich interessanter an.
[/url]

Nun wenn man bedenkt, dass bei Regelin eine individuelle Anpassung durchgeführt wird, relativiert sich der Preis durch den Aufwand und die Arbeit schnell.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Trotzdem fehlte Deiner Antwort der Hintergrund und "Gereiztheit" ist wenig hilfreich.

Eine eigene Meinung kann man sich nur bilden, wenn man gut informiert ist .

Ist mir vollkommen klar, aber man könnte mit Hilfe der Suche einige verwertbare Infos finden die hier ständig neu gepostet und diskutiert werden.

Dann ist es doch kein Wunder wenn manche Leute über Themen wie das Chiptuning, welcher Auspuff ist der Beste, etc. etwas gereizt reagieren.

Und eine eigene Meinung kann man nicht nur haben wenn man gut informiert ist, denn das ist teilweise nur Theorie, sondern besser ist es wenn man eigene Erfahrungen gemacht hat um mitreden zu können.

Auch wenn Du selbst schon praktische Erfahrungen gesammelt haben solltest, kannst Du mir ja versuchen einzureden, dass ich mir meine gemachten Erfahrungen nur einbilde. 😉

Have a nice Day ! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Teddy_02


@ madmax richtig diesen Teil des Berichtes habe ich auch gelesen.

Aber das würde ja bei mir bzw bei vielen nicht mehr hinkommen denn ein 320D 110KW ist bei mir im Schein mit 215/17 oder so angegeben. Ich schaffe aber Bergab über 225 .Sprich die V-Max Regelung müßte eigentlich greifen richtig ?

Die wird auch greifen...die Frage ist nur, bei welcher Vmax sie bei Deinem Modell einsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Auch wenn Du selbst schon praktische Erfahrungen gesammelt haben solltest, kannst Du mir ja versuchen einzureden, dass ich mir meine gemachten Erfahrungen nur einbilde. 😉

Have a nice Day ! 😎

Die sach- und fachliche Diskutieren mit Dir halte ich für recht sinnfrei 😉.

Des weiteren fehlt mir jedliche Motivation, Dir irgendwas aus- oder einzureden.

Es geht hier nur um die Aufklärung der unterschiedlichen Arbeitweisen und nicht um Dich oder Dein "Tuning"....

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Es geht hier nur um die Aufklärung der unterschiedlichen Arbeitweisen und nicht um Dich oder Dein "Tuning"....

Ich dachte es geht hier in dem Thread um folgende Frage :" Kennfeldoptimierung Regelin - JA oder NEIN?" 🙄 😉

Gibt es schon ein Fazit ?

Meinst Du mit den unterschiedlichen Arbeitsweisen die von Regelin oder die im Vergleich der Mitbewerber ?

Dann sollten sich die Infos auf Regelin beschränken, da im Thread gezielt nach der Optimierung von Regelin gefragt wurde.

Sorry für meine kleine "Entgleisung" ! 😮

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Ich dachte es geht hier in dem Thread um folgende Frage :" Kennfeldoptimierung Regelin - JA oder NEIN?" 🙄 😉
Gibt es schon ein Fazit ?
Meinst Du mit den unterschiedlichen Arbeitsweisen die von Regelin oder die im Vergleich der Mitbewerber ?
Dann sollten sich die Infos auf Regelin beschränken, da im Thread gezielt nach der Optimierung von Regelin gefragt wurde.
Sorry für meine kleine "Entgleisung" ! 😮

Ein Fazit? Du kannst ja jemanden bitten, Dir eine kleine Zusammfassung zu schreiben, wenn es Dir zu komplex wird.

Aber Du kannst ja dann immer noch über "Dein Tuning" einen seperaten Thread aufmachen 😁.

@ Frank:

Also bei Regelin würde es gehen, die reinrassige 100-Oktan-Abstimmung oder sogar eine reinrassige LPG-Abstimmung.

Hier hat er was darüber geschrieben. Habe dort auch mal deine Fragen zitiert, weil sie so gut paßten 🙂

@ Mad: Ich habe Hr. Regelin kontaktiert, er meinte es sollte keine Probleme geben. Meine LPG-Anlage läuft sehr gut, und das soll auch so bleiben 🙂

Gruß,

Marko

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Aber Du kannst ja dann immer noch über "Dein Tuning" einen seperaten Thread aufmachen 😁.

Kein Bedarf, dann tauchen evtl. Typen wie Du auf die mir "mein Tuning" schlecht reden möchten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Kein Bedarf, dann tauchen evtl. Typen wie Du auf die mir "mein Tuning" schlecht reden möchten. 😉

Bestimmt nicht, solange nicht falsche technische Aussagen gemacht werden.

Und das wichtigste ist doch,dass Dir "Dein Tuning" gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen