ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. keinen TÜV, lohnt sich eine Reparatur?

keinen TÜV, lohnt sich eine Reparatur?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 26. August 2021 um 20:03

Hallo zusammen, mein Golf NZ Motor, Baujahr 1989, ist nun leider doch mal durch den TÜV durchgefallen, leider mit einer ganzen Menge Mängeln, daher stellt sich die Frage, ob sich da das Reparieren noch lohnt.

Er hat eine Gasanlage und läuft auf GAs ohne Probleme, dafür auf Benzin mit viel Ruckeln, hat mich aber nicht gekümmert, da Gas eh viel günstiger ist und ich würde ihn natürlich sehr gerne behalten, auch weil ich schon viel selber dran rumgebastelt hab. Seht im Anhang die Mängelliste des TÜV.

Wenn jemand auch noch eine Vorstellung hat, was das so kosten könnte, wäre mir natürlich auch sehr geholfen.

Also, was meint ihr, Werkstatt oder als Ersatzteilspender verkaufen?

Gruß

Stefan

 

[Dateianhang wegen Nennung von Klarnamen entfernt | bitte Beitragsregeln und NUB beachten | NoGolf, MT-Team | Moderation]

Ähnliche Themen
46 Antworten

Moin Moin !

Heizölgaser schrieb:

Zitat:

 

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. August 2021 um 12:15:44 Uhr:

So ganz grob würde ich von 400E an Material ausgehen

Niemals! (wollte erst "Unsinn" schreiben)

Hast du eine Quelle, die wesentlich billiger ist?

MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 29. August 2021 um 09:36:14 Uhr:

 

Hast du eine Quelle, die wesentlich billiger ist?

Die von dir genannten 400EUR sind nicht realistisch. Bei welchen Verwertern kriegst du noch Vorder-oder Hinterachsen für den Golf 2? Nirgends. Das heißt er wird sich den Kram wahrscheinlich teuer vom Zubehörmarkt kaufen müssen. Bremsen, Stoßdämper dazu (was gescheites) und ne gebrauchte Tür (sinnlos beim Golf 2 Türen zu schweißen!) und schon bist du 4stellig...

Sehe ich wie der Gaser. Habe gerade bei Ebay geschaut. Keine (gebrauchte) Vorder- oder Hinterachse unter 200,-- Euro.

Ich habe meinen Omega mit Teilen von ATP instandgesetzt. Die Sachen sind "zeitwertgerecht". Merkt man daran, dass Dämpfer und Querlenker nur lackiert und nicht gepulvert sind.

Ob sich so eine Aktion "lohnt", muss jeder selbst entscheiden. Bei mir ist es ein Erbstück, das Teil hat Platz ohne Ende und ich fahre wenig. Daher habe ich mir die Sinnfrage nicht unbedingt gestellt. Ob ich mir die Mühe bei einem G 2 in desaströsem Zustand gegeben hätte..?

Moin Moin !

Zitat:

Die von dir genannten 400EUR sind nicht realistisch. Bei welchen Verwertern kriegst du noch Vorder-oder Hinterachsen für den Golf 2? Nirgends.

Zitat:

Sehe ich wie der Gaser. Habe gerade bei Ebay geschaut. Keine (gebrauchte) Vorder- oder Hinterachse unter 200,-- Euro.

habe mal eben beim erstbesten Verwerter meines Vertrauens angerufen:

Vorderachse (passt auch vom Golf 3 ) : nimmt er 50 E , mit Querlenkern wirds mehr(passen nicht vom 3er), muss demnächst auch teuerer werden , weil sie aussterben

Hinterachse 70 E incl. kompletter Bremsanlage

Die Plastedinger für die Sitzschienen hat er auch da , die soll es aber auch im Zubehör geben , Centartikel

Zur Not brauchts einen Bremsenkit aus dem Zubehör für hinten , kostet 50 E.

dami wären Achsen und Bremsen für knapp 200E gerichtet.

Stossdämpfer hat er natürlich auch gebrauchte da , d.h. komplette Federbeine

ich hatte aber mit einem neuen Paar, im Zubehör für knapp 80 E , gerechnet.

Dazu 2 Schweller (Zubehör unter 20E/Stück )

Bislang sind wir bei weniger 320E ! Ev. noch ein Repblech für den Radlauf , bleiben noch deutlich über 60 E bis 400 E.......

Da ist also schon die Achsvermessung drin!

 

Zitat:

Ob ich mir die Mühe bei einem G 2 in desaströsem Zustand gegeben hätte..?

Wohl du nicht und ich auch nicht , wenn dieser nicht die gut funktionierende Gasanlage hätte!

MfG Volker

 

....die Schweller müssen noch ins Auto. Das sollte man bei der Rechnung nicht außer Acht lassen. ;) Ich kann mir kaum vorstellen, dass der TE die selbst einschweißen kann und will. ;)

Wenn's der Verwerter um's Eck für die genannten Kurse lagernd hat, will ich zumindest in dem Punkt nix gesagt haben ;)

Vergiss eine gebrauchte Tür nicht, kommt auch wenigstens auf 100EUR

Seit wann ist eine durchrostete Tür ein Mangel? Ist doch kein tragendes Teil?

Mir scheint hier wurde unüblich streng geprüft. Auch das Spiel des Lenkrads ist ein Witz.

Zitat:

@Künne schrieb am 31. August 2021 um 06:11:03 Uhr:

Seit wann ist eine durchrostete Tür ein Mangel? Ist doch kein tragendes Teil?

Mir scheint hier wurde unüblich streng geprüft. Auch das Spiel des Lenkrads ist ein Witz.

Genau das ist mein Gedanke seit dem ich den Prüfbericht gelesen habe, hier wurde ein Auto evtl vorsätzlich kaputt geschrieben!

Zitat:

@Künne schrieb am 31. August 2021 um 06:11:03 Uhr:

Seit wann ist eine durchrostete Tür ein Mangel? Ist doch kein tragendes Teil?

Egal. Es geht um eine DURCHrostung. Mit einem Faustgroßen Loch in der Frontklappe gibt's auch kein Pickerl....

Vielleicht wollte er ja ein H-Kennzeichen :D:D

Die begründen das m.E. damit, dass sich ein Fußgänger an der offenen Stelle aufreissen könnte, bei Streif-Kontakt. Zumindest hat mir das mal ein TÜVer so erzählt vor einigen Jahren...

Richtig. Ein ganz kleines Loch in der Türhaut kann man evtl noch mit Gaffertape dichtmachen, aber wenn Die unten schon an Flattern ist kann man das knicken.

Wobei man auch bedenken sollte, dass der Prüfer sich das Auto ganz genau anschauen wird, wenn da dermaßen geflickt wurde. Vielleicht wurden solche professionellen Reparaturmethoden ja auch woanders eingesetzt. ;)

und dann gibts direkt ne Blutvergiftung.

Da hier ausser dem TE keiner den betreffenden Golf 2 , insbesondere seinen genauen Zustand, kennt:

könnte mir durchaus vorstellen dass die Mängelliste realistisch ist.

Das ist dann aber ein "Todesurteil" für diesen Golf.

Zumindest wenn nötige Arbeiten in einer Werkstatt durchgeführt werden müssten.

So kommte es halt, dass die Bestandszahlen i.d.R. sinken.

Es scheint aber auch mangelnde Pflege im Spiel zu sein.

Vordere Achse ist mir auch mal durch gerostet, neue war ein Geschenk vom Kumpel der einen Golf 3 verschrotten sollte. Die mal fix getauscht. Aber sonst?

Lenkrad, da wurde übertrieben, das ist diese Kunststoff hülse und bei JEDEM Golf 2 und Golf 3 ist da Spiel drin und kenne so auch nur einen Prüfer der darauf achtet. Sonst interessiert das keinen.(Kenne einige Prüfer)

Hinterachse, so lange nicht durch, kein Mangel! Rost darf überall am Auto sein, es darf aber nicht durch sein! Aber ich denke hier ist die Achse eher extrem weich geworden und auch mehr als nur braun.

Schweller gibt es für 20€ und ne Tür bekommt man auch noch.

Achse vorne kostet 100€ im Zubehör neu, Hinterachse kann man auch vom Golf 3 nehmen!

Viel Arbeit und zu machen, wer es selber kann, bekommt ihn für weniger als ein gebrauchter kostet instand gesetzt.

Würde aber auch darauf tippen das der tankstutzen durch ist und die Dome auch bald. Müsste man alles mal gucken.

Aber sonst? R.I.P.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. keinen TÜV, lohnt sich eine Reparatur?