Keinen TÜV bekommen
Hey
Bin völlig fertig, haben fast 1000 Euro wartungen Reparaturen hinter uns und nun dies, im letzten Bericht 20 stand drin angerostet, ,jetzt keine Plakette bekommen, da er an 3 Stellen durch war kein Verständnis für meine Werkstatt die erst vor 6wochen komplette abGasanlage erneuert haben.
134 Euro für nix grr und dann sagt die Werkstatt mir 769 Euro für neuen Körper plus Vermessung angemessen?
Ähnliche Themen
70 Antworten
Ohne neue Achsvermessung bekommst Du das Lenkrad nicht gerade.
Es sei denn du baust es ab uns steckst es neu drauf.
Wirklich Klasse wenn eine Werkstatt so anfängt.
Normal wird das Lenkrad in Mittellage fixiert und dann eingestellt.
Ich fahre Montag rüber lass nochmal vermessen auf der ihre Kosten...
Den Schlauch meinten die können die schlecht fixieren da das irgendwie dort zu winkelig sei ... dafür haben die den achskörper Hohlraum versiegelt von Innen und außen mit wachs.
Das mit Lenkrad abbauen und neu aufstecken geht nicht, das passt nur in einer Position!
Zu den anderen Anmerkungen der Werkstatt spare ich mir die geschriebenen Worte.
Das ist „ohne Worte“!
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:46:19 Uhr:
Das mit Lenkrad abbauen und neu aufstecken geht nicht, das passt nur in einer Position!
@unterstudienrat
Auch wegen der Wickelfeder bitte nicht versetzt montieren.
Da muss das Lenkgetriebe ausgerichtet werden inkl. nochmaliger Spureinstellung.
Das Lenkrad muss in einer bestimmten Position montiert werden!!
Zitat:
@hwd63 schrieb am 7. Oktober 2022 um 20:04:41 Uhr:
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:46:19 Uhr:
Das mit Lenkrad abbauen und neu aufstecken geht nicht, das passt nur in einer Position!@unterstudienrat
Auch wegen der Wickelfeder bitte nicht versetzt montieren.
Da muss das Lenkgetriebe ausgerichtet werden inkl. nochmaliger Spureinstellung.
Das Lenkrad muss in einer bestimmten Position montiert werden!!
Danke für den Hinweis mit dem lenkgetriebe da werde ich die am Montag nochmal darauf hinweisen
das dass Lenkrad nur in ein Position passt, stimmt nicht, zumindest beim meinem nicht, da ich das Lenkrad auch ab hatte, als ich meinen damals gemacht hatte.
Es ist ein Vielzahn, wo du das Lenkrad in jeder erdenklich Position aufstecken kannst.
Das ist aber egal, der Einbau wurde nicht 100% genau gemacht und eingestellt.
@hwd63
was willste den am Lenkgetriebe einstellen ?
Die Aufnahme dafür im Achsträger ist fest und lässt sich nicht verändern.
Das einzige, was man an der Lenkung unten einstellen kann, ist das Lenkgestänge und die Achsgelenke, nix anderes.
Entweder haben sie die Teile vor dem Einbau nicht mit den alten Teilen Vermessen, ob die Länge passt (Schraubgewinde Achsgelenk) oder die haben beim Vermessen scheiße gebaut.
Nur 1-2mm daneben und das passt am Ende alles nicht mehr genau.
Ich hatte mich damals Tagelang nur damit beschäftigt, wie man das alles richtig einbaut und Vermisst.
Mein Drama damit und die Odysse mit Reifen Quick sollte ja bekannt sein.
5x mussten die Nacharbeiten wiel die es einfach mit ihrem Gerät nicht hinbekommen haben, das Vernünftig einzustellen.
Dann einmal Reifen Bornemann und alles hat gepasst !!! 😉
Es kommt halt auf den typen an, der das macht, werkeine Ahnung hat, sollte die Finger vom Moppel lassen, der ist da sehr Empfindlich in Thema tolleranzen beim Einstellen.
Das muss auf den Punkt passen, sonst haste schneller als dir lieb ist, wieder die Lampe am oder landest im Graben.
Ich hab das alles durch und kenne die Lenkung mittlerweile besser als Opel selbst, auch wo ihre Schwachstellen liegen.
Wenn es die möglichkeit gibt beim Einstellen der Lenkung, dann kann man die Kalibrierung beim Einstellen auch gleich mit Kontrollieren per OBD, das haben sie bei bornemann bei mir gemacht und Zahlt sich aus.
Meine Lenkung, da passt alles bis auf den letzten Punkt und da bin ich auch super penibel gewesen, weil ich da schon so viel Scheiß erlebt hatte.
Mir pers. war das auch sehr Wichtig, ich verlasse mich da nicht mehr auf Herrn Jedermann
mit der Wickelfeder und dem Fixieren haste vollkommen recht Micha, das ist wichtig und man sollte da ohne Wissen nichts einfach dran rumstellen oder das Lenkrad verändern....1-2 zähne sind aber kein Problem.
Da ist noch genug Spiel an der Feder.
@Meriva2008z14xep
und lass dir da bloß keinen Bären aufbinden, von wegen die haben es nach Vorgabe gemacht.
Hätten sie es so gemacht, würde jetzt das Lenkrad nicht schief stehen.
Das Lenkrad wird mit Wasserwaagentool fürs Lenkrad und geschulten Auge genau in Waage eingestellt und mit Tool am Stiz und Lenkrad fixiert, das sich das nicht mehr Verstellen kann.
Erst dann kannste da noch am Lenkgestänge !!! was einstellen, wenn alles verbaut ist.
Haben sie schon beim Einbau der Teile nicht auf die alte Länge geachtet, wie es vorher das zusammen gebaut war, hast du hinterher unterschiedliche Längen zwischen Gelenk und Gestänge.
Was aber letztendlich im Milimeterbereich nicht so Dramatisch ist, da es ja extra dafür so hergestellt wurde, das es Einstellbar ist 😉
So 1-3mm ist da noch normal und ok.
Hängt daran, weil alles immer eine gewisse Toleranz hat, bei den ausgetauschten Teilen, das ist also nichts wildes.
Die Spur muss auf jeden Fall nochmal nachgestellt werden.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:50:14 Uhr:
@hwd63
was willste den am Lenkgetriebe einstellen ?
Die Aufnahme dafür im Achsträger ist fest und lässt sich nicht verändern.
Naja, die haben ja den Grundträger ausgebaut inkl. Lenkgetriebe vermute ich mal.
Und wenn dann die Zahnstange nicht in Mittellage ist, passt das nicht mehr.
Das Lenkrad ist ja nicht abgebaut worden, sondern nur die Verbindung Lenkgetriebewelle zum Lenkgetriebe.
Und wenn das Lenkgetriebe nicht mittig ausgerichtet wurde, passt das auch nicht mehr mit den Umdrehungszahlen mit der Wickelfeder.
Dann müsste man die Welle im Fußraum trennen, das Lenkrad ausrichten und dann die Spur einstellen.
Das wäre die Korrekte Vorgehensweise und nicht das Lenkrad auf der Lenksäule versetzten um einen oder zwei Zähne.
Denn die Blinker Rückstellung passt ja dann auch nicht mehr.
Komischerweise hält er die Spur gerade und die blinker stellten sich auch korrekt zurück , wobei ich achte nachher mal genauer.
Dennoch geht der Montag da wieder hin immerhin sind die dafür zuständig.
Als wir letztes Jahr koppelstange und Köpfe selbst erneuert haben ging er zu meinem reifenhändler da waren keine Probleme nach der Vermessung jetzt steht die Spur wohl bei 0 Grad im Bericht nachden koppelstange lag er bei 0.3 bis 0.5 grad
Zitat:
@hwd63 schrieb am 8. Oktober 2022 um 12:49:41 Uhr:
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:50:14 Uhr:
@hwd63
was willste den am Lenkgetriebe einstellen ?
Die Aufnahme dafür im Achsträger ist fest und lässt sich nicht verändern.@knigthdevil
Naja, die haben ja den Grundträger ausgebaut inkl. Lenkgetriebe vermute ich mal.
Und wenn dann die Zahnstange nicht in Mittellage ist, passt das nicht mehr.
Das Lenkrad ist ja nicht abgebaut worden, sondern nur die Verbindung Lenkgetriebewelle zum Lenkgetriebe.
Und wenn das Lenkgetriebe nicht mittig ausgerichtet wurde, passt das auch nicht mehr mit den Umdrehungszahlen mit der Wickelfeder.
Dann müsste man die Welle im Fußraum trennen, das Lenkrad ausrichten und dann die Spur einstellen.
Das wäre die Korrekte Vorgehensweise und nicht das Lenkrad auf der Lenksäule versetzten um einen oder zwei Zähne.
Denn die Blinker Rückstellung passt ja dann auch nicht mehr.
Deswegen wird auch das Lenkradschloss vor der Demontage eingerastet.
Ich hatte mein Lenkrad, bei der Aktion, mit Paketband arretiert.
Aber ihr vergesst, das man auch die Lenkunterstützung Kalibrieren kann(hab ich hier schon öfters gelesen).
Außerdem kann man jede Lenkung(mit Vorkentnissen) mit ner Laserwasserwaage einstellen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 8. Oktober 2022 um 12:49:41 Uhr:
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:50:14 Uhr:
@hwd63
was willste den am Lenkgetriebe einstellen ?
Die Aufnahme dafür im Achsträger ist fest und lässt sich nicht verändern.@knigthdevil
Naja, die haben ja den Grundträger ausgebaut inkl. Lenkgetriebe vermute ich mal.
Und wenn dann die Zahnstange nicht in Mittellage ist, passt das nicht mehr.
Das Lenkrad ist ja nicht abgebaut worden, sondern nur die Verbindung Lenkgetriebewelle zum Lenkgetriebe.
Und wenn das Lenkgetriebe nicht mittig ausgerichtet wurde, passt das auch nicht mehr mit den Umdrehungszahlen mit der Wickelfeder.
Dann müsste man die Welle im Fußraum trennen, das Lenkrad ausrichten und dann die Spur einstellen.
Das wäre die Korrekte Vorgehensweise und nicht das Lenkrad auf der Lenksäule versetzten um einen oder zwei Zähne.
Denn die Blinker Rückstellung passt ja dann auch nicht mehr.
das Lenkgetriebe selbst kann nur in einer Position befestigt werden, da kannste auch nix dran verstellen, das sind vorgegebene Befestigungspunkte am Träger.
Wäre was anderes, wenn da langsschlitze drin wären, wo man die Position verändern kann...is aber nicht.
Das Lenkrad wird immer bei Arbeiten daran fixiert, wenn es getrennt wird, zumindest kenne ich das nur so, wer das anders macht, der hat nix Gelernt oder dem is das egal, ob das dann nicht mehr passt.
Damit verhindert man ja, das sich die Verbindung "Lenkgetriebewelle zum Lenkgetriebe" verändert.
Sonst kannste, wenn man das versehentlich verdreht, alles wieder auseinander Bauen und neu machen.
Und genau dann haste auch das Problem mit der Wickelfeder und Blinkerrückstellung.
Zitat:
@Meriva2008z14xep schrieb am 8. Oktober 2022 um 13:16:35 Uhr:
Komischerweise hält er die Spur gerade und die blinker stellten sich auch korrekt zurück , wobei ich achte nachher mal genauer.Dennoch geht der Montag da wieder hin immerhin sind die dafür zuständig.
Als wir letztes Jahr koppelstange und Köpfe selbst erneuert haben ging er zu meinem reifenhändler da waren keine Probleme nach der Vermessung jetzt steht die Spur wohl bei 0 Grad im Bericht nachden koppelstange lag er bei 0.3 bis 0.5 grad
das ist jetzt alles nur noch eine Einstellungssache, mach dir mal deswegen keinen Kopf.
Das kann mal Passieren, darf aber eigl. nicht, wenn man es richtig und Gewissenhaft macht.
Und das der Wagen die Spur hält, zeigt mir zumindest, das sie die Arbeit eigl. recht gut gemacht haben.
Hat auch was mit Physik zu tun... Massekräfte usw.
Vergiss nicht, der Moppel ist in Punkto Lenkung eine Zicke, zumindest meiner jedenfalls, kann aber auch an der Einstellung bzw. der Gemoetrie meines FW liegen, das ganze ist ein Abendprogramm füllendes Thema.
An manchen stellen verliere ich da auch schon mal den Faden, aber eigl. ist es ganz Simpel, wenn man es erstmal gefressen hat.
Wie gesagt, mach dir kein Kopf, das wird nur an 2 Schrauben gedreht, dann passt das alles...sollte zumindest 😉
Wenn die das können 😁
Und nur nochmal zum Thema Lenkrad auf der Zahnstange verstellen...das war früher mal ein probates Mittel, wenn zwar das Auto grade fuhr, aber das Lenkrad schief stand.
Da gab es sowas wie Wickelfeder und Airback usw. noch gar nicht.
Allerdings gibt es immer noch Leute/WST/Hobbyschrauber, die das dennoch so machen.
Auto läuft grade, lenkrad passt nicht....1 Schraube und passt alles wieder...Kunde glücklich, rest egal.
Schnell verdientes Geld, wenn man dem Kunden das dann als neue Spureinstellung verkauft 😛
Deswegen bin ich bei meinen WST immer Grundsätzlich dabei, ich Vertaue da niemanden.
Aber die kennen mich da in dem Punkt auch schon....macht nicht jede WST mit 😁
Ich hoffe das die es hinbekommen morgen.
Jetzt wo es nicht gerade ist fährt er gerade ,geh ich in normal Position zieht er nach rechts, aber ist wohl normal denk ich.
Das Lenkrad muss entsprechend der Markierung auf der Lenkspindel und der der Aufnahme vom Lenkrad korrekt ausgerichtet und montiert werden.
Somit ist ein versetzten des Lenkrades auf der Lenkspindel nicht zulässig.
Habe gerade mal im GDS nachgeschaut.
Und die Welle vom Lenkgetriebe hat eine Abflachung, kann also nur in einer Stellung zur Lenkspindel montiert werden.
Da muss dann die Werkstatt die Spur korrekt einstellen ohne das Lenkrad zu versetzten und das Lenkrad waagerecht ausrichten.