Keinen TÜV bekommen

Opel Meriva A

Hey

Bin völlig fertig, haben fast 1000 Euro wartungen Reparaturen hinter uns und nun dies, im letzten Bericht 20 stand drin angerostet, ,jetzt keine Plakette bekommen, da er an 3 Stellen durch war kein Verständnis für meine Werkstatt die erst vor 6wochen komplette abGasanlage erneuert haben.

134 Euro für nix grr und dann sagt die Werkstatt mir 769 Euro für neuen Körper plus Vermessung angemessen?

70 Antworten

Ich halte den Meriva A auch für ein gutes Auto, trotz einiger Fehler. Unserer von 2005 hat die meisten bekannten Fehler schon gehabt. Also Lenkung ausgetauscht, Kabelbruch an der Heckklappe, und auch erster Kantenrost an den Türkanten. Den Vorderachskörper haben wir noch nicht ersetzt. Im November steht der nächste Tüv Termin an. Bis jetzt hat er ihn immer bestanden. Weil mein Astra K einen unverschuldeten Totalschaden hat, bin ich jetzt seit einem Monat mit dem Meriva meiner Mutter unterwegs. Mehr braucht man eigentlich gar nicht zum Fahren. Das Fahrzeug ist kompakt, variabel und erfüllt seinen Zweck. Da das Fahrzeug erst 67.000 km gelaufen hat, werden wir sicherlich noch mal investieren.

na das ist ja auch noch keine wirkliche Laufleistung, da kann man auch ruhig noch Investieren und auch mit der anderen Aussage von dir, stimme ich vollkommen zu.

@hwd63
also ich kann mein Lenkrad so drauf setzen, wie ich lustig bin, das hat keine feste Kerbe oder sonstwas, jedoch eine Markierung, die ich allerdings selbst da rein gemacht hatte, als ich das alles zerlegt hatte, damit ich das genauso wieder drauf mache, wie es ab Werk war.
Sonst würde ich das ja nicht Sagen.
Meiner ist von 03.2004....und/oder warum das meiner nicht hat, das weiß ich nicht.
Bei den ganzen anderen Meriva a FHz., wo ich mal was dran gemacht hatte, habe ich auch das Lenkrad nicht abgebaut, daher kann ich da keinen Vergleich ziehen.
Ich kann da jetzt nur von meinem ausgehen, das ich da das Lenkrad drauf machen kann, wie ich will, daher meine Annahme, das die es alle so haben....zumindest bei/bis Bj xyz.
Gab ja auch mal eine Zeit vor Airback, da konnte man sich ja auch ein Sport Lenkrad mit ABE draufmachen.
Ich weiß allerdings gar nicht, ob es sowas noch gibt 😁
Seit ich vor über 20 J. einen Golf 2 mit GT Umbau hatte und Sport LR, hab ich da mich auch gar nicht mehr für Interessiert, sondern immer nur noch die ab Werk eingebauten LR gehabt....man wird ja auch irgendwann mal Erwachsen 😛
Allerdings hatte ich seit dem Golf 2 auch kein anderes Auto mehr gehabt, wo es jemals nötig war, das Lenkrad ab zu Bauen, weil es da mal Probleme mit der Lenkung gab....oder weil ich da ein anderes drauf gemacht hätte, oder die Lenkung mal zerlegen musste.

Das diese Kerbe/Markierung irgendwann mal eingeführt wurde, ist klar, ist ja auch für jeden Mecha einfacher, der daran Arbeiten muss, das Spart eine menge Fummellei.
Wenn ich da so noch an damals denke...drauf und Gucken, passt, passt nicht, wieder runter und ein Zahn versetzen, bis es endlich richtig sitzt.....also Schrauber kennen das bestimmt noch 😁
Heute, wo alles schon Markiert ist und auch nur einmal passt, da ist das schon Hilfreich und auch die ganzen schicken Werkzeuge usw., da hätten wir damals für Gemeuchlt um das wie Heute so einfach zu haben.
Was haben wir uns damals die Pfoten wund geschraubt, nur um die Zylinderlaufbahnen zu Prüfen...Heute nur, Endoskop rein und Glücklich sein.
Aber die Motoren von damals waren ja auch noch Motoren...nicht diese kläglichen Dinger von Heute 😛
Wir Wissen doch alles selbst, was ein Mechatroniker von Heute alles kann....Teile Tauschen 😉
Wer von den Heutigen Mecha's kann da schon noch von sich Behaupten, das er auch Autos von damals wirklich REPARIEREN kann....nur eine Hand voll.
Oder eben wir alten Hobbyschrauber 😉
Aber wir sind halt auch langsam vom Aussterben bedroht, würde mich echt nicht Wundern, wenn es in naher Zukunft auch bald sowas gibt, wie ein Drive In für Autos....fährst vorn rein und hinten kommt ein fast neues Auto wieder raus.
Eben frei nach dem Motto: Modulare Bauweise....wegen ökologischer Wiederverwertung und Umweltschutz und so
Ist ja dann alles Zeitgemäß 😁
Und Denken/Nachdenken ist ja eh heute nur noch was für Dinosaurier

So lenkrad steht wieder gerade auf Kulanz....

Die haben das lenkgetriebe ausgebaut und etwas falsch wohl an die lenkstange angebracht.

Jetzt aber knackt das lenkrad beim einlenken nach rechts, tat es vorher auch nur nicht so deutlich, er meint es liegt an der rechten spurstange im Zahnrad da ist wohl ein zu kleine Aufnahme bzw Puffer , da schlägt es dann an und das wäre eine Kinderkrankheit bei corsa c und meriva a

Was ist das bloß für einer Werkstatt?
Auch Kinderkrankheiten können behoben werden.
Wollen die nicht, können die nicht oder haben die einfach keinen Bock.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Ich werde am we ,erstmal nochmal das kreuzgelenk ansehen und endlich das haftfett der servo mal einbringen. Dazu kommt noch eine neue Batterie dann werd ich sehen.

Es fühlt sich ja nicht negativ an nur nervig ständig.

Genauso wie das knacken hinten was wohl von der heckklappe komnt da der linke Dämpfer Spiel hat beim bewegen und auch knackgeräusche macht

Zitat:

@Meriva2008z14xep schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:46:27 Uhr:


Ich werde am we ,erstmal nochmal das kreuzgelenk ansehen und endlich das haftfett der servo mal einbringen. Dazu kommt noch eine neue Batterie dann werd ich sehen.

Es fühlt sich ja nicht negativ an nur nervig ständig.

Genauso wie das knacken hinten was wohl von der heckklappe komnt da der linke Dämpfer Spiel hat beim bewegen und auch knackgeräusche macht

@Meriva2008z14xep

Oder die Anschlagpuffer etwas strammer einstellen zur Karosserie.

was sind das denn bloß für Ausreden...dürfte echt nicht meine WST sein.
Ich kann mir auch schon denken, was die falsch gemacht haben.
Die haben die Lenkung nicht am Kreuzgelek gelöst, sondern direkt am Lenkgetriebe unten raus gezogen.
Das ist mir damals auch passiert und ist echt freakig, das dann wieder richtig rein zu bekommen.
Man hat dabei ja auch nur den ganzen Träger samt anbau in der Hand und muss das dann passgenau wieder rein fummeln....ist zu zweit schon ein Akt, allein kannste das gleich Vergessen oder musst viele Getriebeheben drunter haben
Hab ich zu zweit gute 30 min für gebraucht, war ja auch das erste mal.
Hätte ich es, wie es vorgesehen ist, am Kreuzgeleng gelöst und raus gezogen, wäre es ein klacks gewesen.

Aber ok, muss man auch erstmal wissen.
Bei einer WST setzte ich sowas vorraus, dafür Bezahlt man ja auch teuer Geld, das die sowas Wissen und vernünftig machen.
Das muss an dieser Stelle nämlich bis ganz zum Anschlag rein und das ist nicht ganz easy.

Genau das war es die Lenksäule wurde am Getriebe rausgezogen

Was du alles so im Kopf hast , freut mich sehr deine Tips immer zu lesen.

Die haben heute 1std benötigt als ich da war , der Werkstatt Chef war aber Bochumer opelaner echt blöd sowas

Kann ich noch was am kreuzgelenk einstellen wegen dem knacken beim nach rechts lenken??

ne eigl. nicht, das passt auch nur einmal in Position, das kann man auch nicht verkehrt einbauen.
Anders als unten.
Aber den Fehler macht man auch nur einmal, wenn man sich dann so Arrackern muss, um das wieder richtig rein zu bekommen.
Aus Fehlern sollte man eigl. Lernen, egal sei es drum, nochmal mache ich das nicht so.
Sollte ich mal mein Getriebe machen müssen, dann lasse ich zb. dann die Lenkung dran und Binde sie nur oben fest.
Oder löse sie am Gelenk und ziehe sie dann raus 😁

Tja als Opelaner hätte er das aber eigl. Wissen müssen/sollen, was der Corsa und Meriva in dem Punkt für Zicken sind.
Viel Platz für Fehler is da nicht drin.
Was dein Knackn angeht, kann es sein, das es träge sein kann, sprich schon etwas Müde.
Da Hilft aber auch kein WD40 oder sowas, sondern nur ein neues Kreuzgelenk zum Lenkgetriebe, das ist nur ein recht kurze Stange.
Evtl. mal die Verwerter abklappern und da mal ein aus einem anderen Ausbauen.
Sollte allerdings das Lenkgetriebe schon für raus sein, das geht nur nach unten raus, das kannste leider nicht nach oben raus ziehen, wegen der Abdichtung.
Zumindest so weit wie ich das gesehen hatte damals, evtl. geht es ja doch, muss man Probieren.
Glaub ich aber eher nicht 😛

Oder die haben da schon wieder Mist gebaut....hat es denn vorher schon Geräusche gemacht ?...vor dem Einbau oder dem ganzen Gemache von denen.
Es kann natürlich auch sein, das eins deiner Domlager hin ist und das Geräusch daher kommt.
Kann ich/wir ja so nicht Nachvollziehen.
Es gibt so gewisse Geräusche, wo man meint, es ist xy, kommt aber dann doch von z.
Kannst du aber ganz einfach Testen.
Einer sitz im Auto und Lenkt, der andere draußen und Horcht, wo es her kommt.
Dazu dann auch mal die Stoßdämpfer anfassen und Fühlen, ein Knacken ect. überträgt sich teils auch auf andere Bauteile.

Oder im schlimmsten Fall mal eine andere Meinung einer anderen Fachwerkstatt einholen...kann eh nie Schaden

So neuester stand nun,

Dienstag den 25.10 wird nochmal die Achse vermessen nach den Werten vom letzten Jahr.... und mit einem spezial gerät wohl der lenkwinkel sensor neu angelermt, da das lenkrad mal gerade und mal schief steht, nach gemeinsamer Probefahrt von 30 min... kam er auf diese Idee.

Im übrigen für die Verzahnung im elektronischen servo Motor... welches Fett benötige ich da falls ich das opel Fett nicht bekommen sollte?

ich sag doch, der Moppel ist in Punkto Lenkung eine Zicke...ich kenne das nur zu gut 😉

Meiner brummt aktuell beim Lenken im Stand und während der Fahrt. Ich vermute den Servomotor.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 18. Oktober 2022 um 23:10:13 Uhr:


ich sag doch, der Moppel ist in Punkto Lenkung eine Zicke...ich kenne das nur zu gut 😉

Weißt du zufällig welches Fett ich noch nutzen kann ,außer das spezial Fett von freundlichen FOH

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:21:59 Uhr:


Meiner brummt aktuell beim Lenken im Stand und während der Fahrt. Ich vermute den Servomotor.

Brummen hab ich nicht... nur nachdem Tausch der Achse vorn und querlenker bekommen die das irgendwie alles nicht so hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen